Pro Tyraniden Codex? Bitte noch mal abstimmen!

Wie findest Du den Codex Tyraniden (samt FAQ)?

  • Gut.

    Stimmen: 29 26,9%
  • Schlecht.

    Stimmen: 43 39,8%
  • Ausgewogen, aber eben schwächer als der Letzte.

    Stimmen: 36 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    108
@Bloodknight: jeder pups kann eine Schurikenkanone bekommen, aber da wir beide wissen was die Armee können und kosten. Ich finde die Regelung mit den Waffenteams so gut und spiele sie auch so. (siehe sig) zwar nicht in Massen aber zwei 3er Teams sind immer gesetzt. Das reine Infanterieimpse nicht im U Slot haben liegt daran das die ihre U Auswahl Waffenteams jetzt im Standard haben. Es wäre doch vermessen jetzt noch eine U Auswahl haben zu wollen, die Infanterie basiert ist. [Geschütze, wie bei Orks und Eldar sind ja auch schon wieder qausi Fahrzeuge, sie wären Schick für den Codex gewesen, coole Umbaumöglichkeiten, aber das wird zu OT]


und dagegen die Käfer wenn jede Synapsenkreatur: nicht nur das instinktive Verhalten ausgleichen würde und je nach Spezies das Kleinvieh noch unterstützt bzw von eben jenen beschützt werden würde (Warhammer Achtung Chef) Das zu Deignen mit Hand und Fuß, dafür hat die Zeit beim Codexschreiben nicht gereicht.
[ZB Tyrakrieger oder Toxotrophen bekommen hinter* einem Gantenschwarm einen 2+ Decker, wenn sie den Schaffen, werden Ganten geopfern in Höhe ihrer verloren Lebenspunkte also bei einer Sprengrakete werden 3 Ganten erwischt]
Diese Sonderregel würde bei einem Gantenmob Größer 10? 15? eintreten.

Das würde Taktik Beweglichkeit und Sonderfertigkeiten(Khaindarexarchen mit Scharfschütze wup wup wup) beim Gegner belohnen und cleverness beim Käferspieler, wenn er kleinzeug zusammenzieht, um Schlüsselkreaturen zu schützen

Das Schwarmbewußtsein sagte Hüpft und alle Ganten Sprangen HOOOOCH

*Dazu noch ein Diagramm das zeigt was "hinter" bedeutet und man mind 2 Trupps Krabelkäfer braucht, um eine 360 Blase zu erzeugen
oder
man den Kreaturen einen "Sichtbereich" gibt von 180° indem sie die Kontrolle ausüben können
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn vor jeder Schlacht Space Marines der schwarzen Wut anheimfallen, hätte der Orden niemals bis zum 41. Jahrtausend überlebt.
Blood Angels, die der schwarzen Wut verfallen, opfern sich außerdem nicht einfach in der nächsten Schlacht. Die können noch lange weiterleben und an vielen weiteren Schlachten teilnehmen. Deshalb ist die jetzige/ursprüngliche Regelung auch die einzig richtige.


Den alten Codex kenne ich nicht, aber im neuem steht drin, das die, wenn die abdrehen, in den Turm gesperrt werden, weil man mit denen sonst nix mehr kann.

Und das vor der schlacht durchdrehn ist doch quasie der Würfelwurf zu schlachtbeginn für jeden trupp.


Und die begründung "chrogische präzision" weil fluffige spacemarines mit training weniger weit abweichen ist doch einfach nur an den haaren herbeigezogen!
Als Tyraniden spielr kann ich dann ja gleich sagen, das Tyraniden nicht unter 5k punkte spielen, weil die ja nur in großen, planetenverschlingenden flufflisten herumlaufen.

Grade die BAs mit ihrer an lächerliche grenzenden, völlig unfluffigen, überpowerten Spezialregeln als gutes Beispiel hier anzuführen! Argh! geht garnich.
Ich kann ja verstehn, das man die mag, sind vom fluff her echt nett, aber regeltechnisch einfach "over the top"-Umgesetzt.
Du hattest selbst geschrieben, das du es gut findest, das alle deren fahrzeuge "schnell" haben. Ich finde das ehr verstörend. Kann auch nicht ganz nachvollziehen, wieso die das (auch noch) brauchten, da panzer ja eh schon schnelle sind, als normale Fussgänger.

@Imps

ihr versucht momentan doch nicht monstöse kreaturen mit waffenteams zu vergleichen, oder ? Da nummt man dann doch besser nen Leman Extinquischer (halt dder mir 5 Plasma-schablonenfür 235 (?) Punkte)

den würde ich jederzeit lieber mitnehmen als eine carnifex.
 
Für mich sind Blood Angels der einzige Space Marine Orden, der regeltechnisch weitestgehend korrekt umgesetzt wurde. Sie haben den einzigen Codex der der Mobilität der Space Marines aus dem Hintergrund gerecht wird.
Das sie dem Marinehintergrund relativ gut gerecht werden (Balancing mal völlig außen vor gelassen) stimmt - leider werden sie ihrem eigenen Hintergrund nicht gerecht.

Marines die unter dem roten Durst leiden sind mehr oder weniger unberechenbar - gerade in einem Kampfgetümmel. Die machen im Zweifelsfall einfach nicht was sie sollen, egal wie gut sie trainiert sind.
Das einfach als "coolen" Vorteil auszudrücken ist mehr als schwach.

Außerdemsind Blood Angels früher auch auf dem Schlachtfeld überlebensfähig gewesen ohne dass sie permanent von einem Priester mit FNP gebufft wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ironyman & Galatea:

Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass auch andere Codices regeltechnisch nicht wirklich ihrem Hintergrund entsprechen. Den Blood Angels Codex habe ich mal als Beispiel benutzt, um aufzuzeigen, warum sich Marines in anderen Marinecodizes nicht wie echte Space Marines anfühlen. Ihnen fehlt einfach die Marine-typische Mobilität.

Ist der Rote Durst falsch umgesetzt worden? Wahrscheinlich. Noch eine Regel die dafür spricht, dass die Designer keinen besonderen Wert darauf legen, den Fluff sinnvoll in ihre Regeln mit einfließen zu lassen.

So wie sich Tyraniden nach der Meinung einiger Spieler nicht wie Fluff-Tyraniden spielen lassen, werden Space Marines im Spiel auch nicht ihrem Hintergrund gerecht. Da liegen Zelluloidmarines wesentlich dichter dran.
 
Kein Codex ist perfekt, das ist klar. Aber die von dir aufgeführten Codizes werden dem Hintergrund gerechter als es der Tyracodex wird.
Schon allein deswegen, weil sie nicht ganz so viele "Neuheiten" aus dem Hut gezaubert haben.
Mir hätte eine saubere Fusion der 2nd Tyraniden und der 4th Ed Tyraniden gereicht + meinetwegen den Trygon. Tyrannofex und all diesen Kram, den es eh nie als Modell geben wird, hätte man einfach auch mit Experimentalregeln im WD abdecken können, wenn man da eh wieder hin will.
 
Gegen Neuheiten ist gerade bei den Tyras eigentlich nichts einzuwenden, gerade die sind doch das mutabelste und sich am raschesten entwickelnde Volk im 40k-Universum.
Es sollten halt nicht so völlig sinnlose Kreationen wie die Pimmelvore sein.

Aber dass sie im selben Zug die Biomorphe (die quasi eine Spezialisierung und die Entwicklung in Richtung neuer Spezies darstellen) - und auch die kreaturenabhängigen Waffenwerte - streichen geht halt mal garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bleibt halt, dass viele der alten, ikonischen Tyranideneinheiten heute nur noch eingeschränkt oder gar nicht spielbar sind.

Beispiel Liktor:
In der 3. und 4. Edition konnte man sich nie sicher sein, wann der mal wo hervorbricht und wenn, dann hat der ordentlich Schaden gemacht. Haute wird der so nebenbei umgehaun, dass es nicht mehr schön ist. Oder es ist der spezielle Liktor da, der sich dann hinten wo rumdrückt und als Reservewurfverbesserer fungiert.

Beispiel Carnifex:
In der 4. Edition mit dem schicken neuen Modell und vielen sehr guten Upgrades (ini 2!, 2+ Rüstungswurf!!) die beste Einheit der Tyraniden. War vielleicht etwas übertrieben, aber im aktuellen Codex wurde der Carnifex einfach zu sehr geschwächt - und das wie häufig erwwähnt vor aallem, um das neue Trygon-Modell zu pushen.

Bespiel Krieger:
3 Lebenspunkte sind kein guter Tausch für den Wegfall vom ewigen Krieger. Es mach sie im Grunde viel anfälliger für sämtliche S8 Waffen da draußen und dank der "Untoten-Furchtlosregeln" sind sie auch im Nahkamf gegen E-Faust-Träger sehr schnell kaputt. (Warum Tyraniden selber keine Art von Energiewaffen bzw. Fäuste haben, will mir eh nicht in den Sinn, wo bei den Marines doch heute jeder Hinz- und Kunz damit rumzulaufen scheint)
 
Bespiel Krieger:
3 Lebenspunkte sind kein guter Tausch für den Wegfall vom ewigen Krieger. Es mach sie im Grunde viel anfälliger für sämtliche S8 Waffen da draußen und dank der "Untoten-Furchtlosregeln" sind sie auch im Nahkamf gegen E-Faust-Träger sehr schnell kaputt. (Warum Tyraniden selber keine Art von Energiewaffen bzw. Fäuste haben, will mir eh nicht in den Sinn, wo bei den Marines doch heute jeder Hinz- und Kunz damit rumzulaufen scheint)

Das ist nicht dein ernst, oder? :huh:

Knochenschwerter, Monströse Kreaturen und zum Großteil wiederholbares Rending mit Toxinkammern und Zangenkrallen
Das sind gerade die E-Waffen die's gibt, und Knochenschwerter sind sogar n Tick besser (außer gegen Eternal Warrior)

Ach ja und Pyrovoren ^_^
 
Ok, was zugegebenermaßen etwas überspitzt formuliert.

Aber einerseits gibt es jetzt nich so übermäßig viele Kreaturen und auf der anderen Seite ist Rüstungsbrechend immer noch etwas vom Würfelglück abhängig. Und Knochenschwerter gibt es bis auf den Tyranten nicht als Miniaturenstück - auch wieder eine Sache, die zeigt, dass GW da an den Tyranidenrelease etwas lieblos rangegangen ist. (nicht jederist ein begnadeter Umbaumeister...)

Anstelle von neuen Plastikvenatoren und Gargoyles hätten die lieber den Kriegerrahmen komplett überarbeiten können und dort zB fehlende Waffenoptionen unterbringen (ok, hätte bei den Regeln für die auch wenig gebracht)...
 
Das FAQ hat übrigens noch eine zweite Stelle in der es direkt einem anderen FAQ widerspricht (und noch mehr Konsistenz aus dem Regelwerk schießt).

Dämonenprinzen mit Flügeln dürfen nicht schocken (damals wurde es sogar damit begründet, dass sie sich wie Sprungtruppen bewegen, aber keine sind),
der Tyrant mit Flügel darf schocken (mit einem einfachen "ja" ohne jegliche Begründung).
 
Dämonenprinzen mit Flügeln dürfen nicht schocken (damals wurde es sogar damit begründet, dass sie sich wie Sprungtruppen bewegen, aber keine sind),
der Tyrant mit Flügel darf schocken (mit einem einfachen "ja" ohne jegliche Begründung).

Bei Chaosdämonen ist es ja egal, weil alle schocken.
Bei den CSM stehts extra dabei, dass sie es dürfen.

Tyraniden Flügel # Chaos Space Marine Flügel

Man hat's einfach vergessen, dazu zu schreiben (und statt es zu erratieren haben die es voll geFAQt)
 
@Galatea: Ich sehe da auch keine Inkonsistenz. Ich sehe 2 verschieden Ausrüstungsgegenstände, die beide ihre eigenen Regeln haben. Wenn darauf hinarbeitet wird mehr mit allg. Sonderregeln zu arbeiten ist soetwas natürlich ein Schritt zurück, aber der CSM Codex kam ja vor der 5th und ist sowieso eine Designschande....
 
Stimmt, hab grad nochmal nachgesehen. Im neuen FAQ wird nur noch darauf hingewiesen, dass sie sich lediglich wie Sprungtruppen bewegen, aber keine sind (was imo irgendwie logisch ist).


Das Problem besteht einfach darin, wenn zwei Ausrüstungsgegenstände die gleich aussehen (Flügel halt) und praktisch denselben Zweck erfüllen (dem Träger ermöglichen sich wie Sprungruppen zu bewegen), dann sollten deren Regeln auch übereinstimmen.
Wenn man das konsequent durchzieht vermeidet man eine unglaubliche Flut von Unklarheiten, Missverständnissen und nachfolgenden Regelproblemen.

Dasselbe gilt eben auch für Landungskapseln und was darin transportiert werden kann. Wenn man keine wirklich gute Erklärung hat, warum das jetzt explizit in diesem (Ausnahme-)Fall nicht so ist, dann sollte man es gleich belassen, sonst handelt man sich nur eine Unmenge Folgeprobleme ein.

Weitere Beispiele wären Bionics, Sturmschilde und Nebelwerfer (da benutzen afaik einige Codices immernoch die ganz alten Regeln) - wobei es in den Fällen schlicht daran liegt, dass einige Völker halt immernoch mit über 5 Jahre alten Armeebüchern spielen, die langsam bald zwei Editionen im Rückstand liegen (irre ich mich oder sind DE und Necrons noch aus der 3rd?).

Ein kurzes 2-seitiges Neue-Editions-FAQ für die Bücher herauszubringen wäre natürlich zuviel verlangt, wo es GW ja in Zeiten des geiligen Imperators und Saurons finsterer Hoden nicht mal schafft den gedruckten Werken ein vernünftiges Endlektorat zukommen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nochmal mein Senf zu diesen immer wieder falschen Argumenten mit den Chaos-Flügeln.

Der Codex stammte aus der 4ten Ed. Damal war schocken eine völlig seperate Regel, die zunächst erstmal GAR NICHTS mit Sprungtruppen zu tun hatte.

Heute ist es anders. Modelle, die den Bewegungsregeln von Schocktruppen unterliegen, können auch Schocken!
Damit können z.B. Warpsspinnen auch ohne Exarch schocken. Ging früher nicht und ist eigentlich ne extra Exarchenfähigkeit. Sie sind nämlich Jump Infantry und benutzen logischerweise alle Regeln dieses Typs.

Das aktuell gültige Chaos-FAQ geht auf diese Frage auch nicht ein. Es bestätigt nur, dass Modelle mit Flügeln ihren Unit Type behalten und nicht komplett zur Sprunginfanterie werden.

Dennoch können sie schocken. Dies stellt eine neue Regelsituation dar und ist nicht inkonsistent!

Klar besteht das Problem mit gleicher Ausrüstung aber anderen Regeln teilweise dennoch. Einige Bücher sind einfach veraltet.
Entweder man spielt mit ihnen wie sie sind nach den neuen Regeln oder man spielt nach einem neuen Codex, sofern es möglich ist (fast alle SM-Varianten und damit schonmal 50%+ aller Armeen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal ne Frage dazu. Geht es bei der Frage Gut oder Schlecht um spielstärke? Wenn ja hätte ich wohl für Gut oder Ausgewogen gestimmt.

Ich finde (wie eigentlich alle anderen) den Codex wegen der miserablen absolut unnötig weit von der Quelle entfernten Umsetzung des Tyranidenhintergrunds, der Tatsache dass so viele Einheiten ihre Punkte oder ihren AOP slot nicht wert sind und wegen der unmöglichkeit eine halbwegs effektive Liste aufzustellen, die dem Charakter einer typischen Tyranideninvasion entspricht, schlecht aber nicht wegen fehlender Spielstärke. (schön langer Satz zum dran kauen, so wird er wenigstens ganz erfasst und nicht einfach auf durchzug durchgelassen)
 
Zuletzt bearbeitet: