Projekt: gw-fanworld-Orden - Rekrutierungszeit!

Welches Farbschema soll der neue Orden verwenden?

  • Schema: DaNoob

    Stimmen: 30 62,5%
  • Schema: Kael

    Stimmen: 7 14,6%
  • Schema: Lord Krimdar VI

    Stimmen: 11 22,9%

  • Umfrageteilnehmer
    48
Mit einem richtig Aufgebauten Konzept lässt sich da gewiss was machen. Vor allem wenn es um nen guten Zweck geht. Ich wär zumindest bereit eine Figur zu sponsorn. Ich finde auch eine Armee A-la Deathwatch viel Interessanter, weil dort jeder seinen MArine seinem eigenen Orden anpassen kann. Genauso brauchen wir eine armeeliste die es zu "besetzen" gilt
 
Mit einem richtig Aufgebauten Konzept lässt sich da gewiss was machen. Vor allem wenn es um nen guten Zweck geht. Ich wär zumindest bereit eine Figur zu sponsorn. Ich finde auch eine Armee A-la Deathwatch viel Interessanter, weil dort jeder seinen MArine seinem eigenen Orden anpassen kann. Genauso brauchen wir eine armeeliste die es zu "besetzen" gilt

Es gab damals auch ein gut ausgearbeitets Konzept, ganz so einfach ist es dann doch nicht 😉
 
Einfach mal so als Beispiel dafür wie ich mir das Vorstellen würde. Es wird eine Liste gepostet. Diese hier ist nun auf 1500 Punkte mal ausgelegt (keine Fahrzeuge ausser dem Cybot hinzugefügt)

Das Problem sind halt die Fahrzeuge ,da gäbe es meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten: Ein Ladeninhaber "sponsort" sie, oder die Spieler können für den Zweck die Ware über den Einkaufspreis erhalten ^^ weil so nen Rhino für 30€ zu verschenken is schon ne Summe Geld in der heutigen Zeit (die ich mir im Moment eher weniger leisten könnte) weswegen ich wohl nen Standard-Sergeant mit E-Faust + Plasmapistole sponsorn würde oder einen normalen Marine.

Deswege nbevorzuge ich auch die Idee mit der Deathwatch. Dort kann man nämlich seinen persönlichen Orden und somit auch seinen Touch wiedergeben. Ich kann z.B. nen Todeskompanisten nehmen für nen Standard Marine mit Bolter, ihn entsprechend dem Orden anmalen und das Ordenssymbol auf die linke Schulter setzen. Das dann in die Masse gesetzt sähe gewiss Top aus


*************** 1 HQ ***************


Space Marine Captain - Moderator
- Ausrüstung
- - - > 100 Punkte




*************** 2 Elite ***************


Cybot - Aktuell gesperrt - Freigeschaltet wenn Standards voll sind
- Cybot-Nahkampfwaffe
- Sturmbolter
- Multimelter
- - - > 105 Punkte


Terminator-Trupp - Aktuell gesperrt - Freigeschaltet wenn Standards voll sind
Sergeant - Frei
Terminator 1 - Frei
Terminator 2 - Frei
Terminator 3 - Frei
Terminator 4 - Frei


- - - > 200 Punkte




*************** 2 Standard ***************


Taktischer Trupp
Sergeant - Frei
Spezialwaffe - Frei
Schwere Waffe - Frei
Space Marine - Frei
Space Marine - Frei
Space Marine - Frei
Space Marine - Frei
Space Marine - Frei
Space Marine - Frei
Space Marine - Frei


- - - > 170 Punkte


Taktischer Trupp
Sergeant - Frei
Spezialwaffe - Frei
Schwere Waffe - Frei
Space Marine - Frei
Space Marine - Frei
Space Marine - Frei
Space Marine - Frei
Space Marine - Frei
Space Marine - Frei
Space Marine - Frei
- - - > 170 Punkte




*************** 2 Sturm ***************


Sturmtrupp - Gesperrt, wird frei wenn die Standards voll sind.

Sturmtrupp Sergeant - Frei
Sturmtrupp Marine - Frei
Sturmtrupp Marine - Frei
Sturmtrupp Marine - Frei
Sturmtrupp Marine - Frei

- - - > 100 Punkte


Stormtalon - Wird frei wenn alle Standards besetzt sind
Flieger - Frei
- - - > 130 Punkte




Gesamtpunkte Space Marines : 975
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, hier geht ja doch was!)

Danke an die alten Hasen für den link zu den 'Guardians of the Flame',
wow, war ein ja Riesen-Projekt..

...vielleicht ne Nummer zu riesig. Wir sollten es ruhiger angehen lassen und auf Fotos setzen!

Ausserdem, ich würde gerne mehr als einen Marine anmalen (eigentlich die komplette Grundbox:happy🙂
sodass man eher ein komplettes Chapter bilden sollte. Dann kann man schön durchzählen und jeder
sieht schnell, bei welcher Kompanie, welchem Trupp er einsteigen kann.

Ich sag mal, wenn hier noch drei Leute sagen, sie wären dabei, lohnt es sich schon im Paintmaster
einen Thread zu eröffnen,

mbG, bruder_rubertus


PS. eher das Schema von DaNoob

edit: die links funktionieren nicht mehr, die sufu gibt auch nichts aus, man müsste also von vorne beginnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt die Idee mit dem sammeln und spenden. Auf nen ganzen Orden würde ich nicht gehen, das wird auch zu teuer für einen Abnehmer, aber so 1500-2500 Punkte kann man wohl machen, gerne in dem weiß-blauen Schema.


Nen Space Marine hab ich hoffentlich noch irgendwo rumliegen (ich spiele keine Loyalen ...aber vielleicht ist irgendwo mal einer angefallen).
 
Als Grundziel sollte wohl eher eine Gefechtkompanie als gleich ein ganzer Orden dienen. Teilnehmen würde ich auf jeden Fall, sobald sich ein passendes Farbschema herauskristallisiert. Die Idee mit der Deathwatch-artigen Zusammenstellung finde ich jedoch schonmal super. 🙂

Nur die Farbschemata sagen mir nicht so zu, am ehesten noch das "Original" ausm Lexicanum. DaN00bs Vorschlag ruft bei mir eher PH World Eater in den Sinn und beim anderen Schema schließe ich mich HTPs Schlumpf-Assoziation an. :huh:

Wie wäre es mit der Einreichung von Vorschlägen durch die Teilnehmer und einer abschließenden Abstimmung? Den SM-Painter sollte jeder bedienen können. :lol:
 
Ich habe jetzt erstmal den thread-Titel verändert!


Wenn weitere interessante Vorschläge kommen, würde ich denen auch nachgehen,
für Ergebnisse sollte aber mMn ein Admin, oder zumindest ein Veteran, den thread führen.

edit: soll ich eine Umfrage starten, ob altes Schema, neues Schema, oder Deathwatch-Style? Oder ist es noch zu früh?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte nie die "Deathwatch" zu bauen sondern einen "Deathwatch" ähnlichen Orden aufzubauen. Einfach damit jeder Spieler der einen Marine spendet und damit seinen eigenen Touch reinbringt. Ich z.B. würde nen Marine mit nem Blood Angels nachfolgeorden spenden, in dem Fall hätt er halt die linke Schulter gelb - fertig.

Nur einen Orden zu bauen ohne persönlichen Touch empfände ich vor allem für ein Spendenprojekt irgendwie ziemlich... langwielig
 
Okay,

dann Deathwatch-mäßig ein Schulterpad in original Ordensfarbe!

Damit ergibt sich ja auch schon schön ein bissel Fluff: Space Marines aller Orden vereinigen sich zu einer großen Legion, um
so die Galaxy wieder zurück zu erobern... oder so ähnlich? Ich bin dafür, dass der Gewinner des Geschichten-Wettbewerbs sich das mal anschaut,
vielleicht bekommen wir ja von ihm eine Story, die allen gefällt?

Und das sollte auch heissen, dass der neue Orden mit jedem imperator-treuen Codex gespielt werden kann. (Codexhopper, join the crew!)

Zum Farbschema, da haben wir jetzt 3 Stück zur Auswahl. Das reicht für eine Umfrage, oder wir fragen lieber jemanden, der
sich mit sowas auskennt? Es ist wichtig, sich noch Gedanken über Trupp-Markierungen uä zu machen, und, dass keiner bockig ist,
wenn sein Schema nicht gewählt wird!)

Ansonsten wär noch die Frage: neuer Name?

Und dann kanns eigentlich losgehen?)

MbG, bruder_rubertus
 
Bei den Markierungen ist halt die Frage - codextreu heißt: Truppart rechte Schulter, Ordenssymbol linke Schulter. Bei der Deathwatch ist rechts das Ordenssymbol, links der Deathwatchpanzer.

Also würde ich vorschlagen, dass man die linke Schulter variabel macht und dann soweit codextreu bleibt. Wo sollen Zahlenmarkierungen (Kompanie etc.) hin? Bein, Hand, in die Truppmarkierung? Römische oder Arabische Zahlen?

Wenn codextreu - welche Kompanieart? Gefechtskompanie, damit von allem was dabei ist?

Fragen über Fragen - könntest du zufällig noch bitte die ?? aus dem Titel löschen? 😀
 
Das sollte ja so nicht das Problem sein. Bei den Markierungen: Wenn man eine dunkle Schulter nimmt kann man aus den normalen Marine Boxen das Taktische Symbol nehmen (ist ja weiss) wenn es eine helle Schulter ist, brauch man das Taktische Marine Zeichen von Forgeworld wo auch schwarze dabei sind. Ich hab z.B. nicht so das Talent für "freehands" und vermal mich immer.

An und für sich wäre ich allerdings für eine Auslegung auf den Codex Astartes und somit auch mit den ganzen Markierungen. Kompaniemarkierung wäre dann meines erachtens der Schulterrand, der ist einfach am markantesten.

Ich würde mich da auch sehr stark auf die Abendländischen Zeichen verstehen, die kennt einfach jeder und sind am "einfachsten" zu malen