Projekt: gw-fanworld-Orden - Rekrutierungszeit!

Welches Farbschema soll der neue Orden verwenden?

  • Schema: DaNoob

    Stimmen: 30 62,5%
  • Schema: Kael

    Stimmen: 7 14,6%
  • Schema: Lord Krimdar VI

    Stimmen: 11 22,9%

  • Umfrageteilnehmer
    48
Danke Krimdar,

aber wenn sich bis jetzt keiner mehr gemeldet hat ists auch egal. Die 3 Schema reichen ja.

@alle: wie starte ich eine Umfrage? Und, in einem neuen thread?

Desweiteren würde ich vorschlagen, wir nehmen einen 'maximalen AOP' als grobe Ausgangsbasis.
Das wären zB. 6 Taktische Trupps (a 10 Mann) pro Kompanie, der 7. Taktische Trupps wär dann schon 1. Trupp, 2. Kompanie usw..
So könnten wir jeden Slot durchzählen und flexibel sämtliche Einheiten im Codex vergeben!
Überlegt euch das mal,

mbG, bruder_rubertus
 
Umfragen startest du über den Button "Themen-Optionen" oben rechts über dem ersten Post pro Seite. :happy:


Zur Organisationsstruktur:

Wenn wir von einer codextreuen Gefechtskompanie ausgehen, bedeutet das:
  • 1 Captain
  • 1 Ordenspriester
  • 1 Apothecarius
  • 1 Bannerträger
  • 6 Taktische Trupps je 10 Mann
  • 2 Sturmtrupps je 10 Mann
  • 2 Devastortrupps je 10 Mann
  • Bikes, Rhinos, Speeder, Cybots
  • Weitere Unterstützung vom Orden/Arsenal in Form von Panzern etc.
  • Von den 100 normalen Marines zieht man dann noch alle Veteranen ab, die im Kommandotrupp oder eigenen Trupps dienen.


Ich würde es von der Truppanzahl jedoch ganz vorsichtig mit der Hälfte der Kompanie angehen - wenn wir unerwarteten Sturmlauf auf die Sponsorenplätze erhalten, kann man immer noch erweitern. Außerdem hatten wir ja kostspielige Modelle wie Fahrzeuge erstmal ausgeschlossen.
Da wir laut Regeln für Apo/Banner einen Kommandotrupp benötigen, haben wir schonmal ein Minimum an 3 Veteranen, die ich einfach mal aus dem Devastortrupp rekrutiere.

Demnach bleiben als Ansatzpunkt:
  • 1 Captain
  • 1 Ordenspriester
  • 1 Apothecarius
  • 1 Bannerträger
  • 3 Veteranen des Kommandotrupps
  • 3 Taktische Trupps je 10 Mann (Sergeant, Spezialwaffe, schwere Waffe, 7x Bolter)
  • 1 Sturmtrupp je 10 Mann (Sergeant, 2x Spezialwaffe, 7x BP/NKW)
  • 1 Devastortrupp je 7 Mann (Sergeant, 4x schwere Waffe, 2x Bolter)

Hier könnte man nun auch einen Trupp Taktische gegen einen vollen Trupp Protektorgarde tauschen oder den halben Sturmtrupp gegen einen Protektorkampftrupp. Was meint ihr?


Zuletzt bin ich für die Einführung einer Regelung zu Standarddosen / Spezialisten:
Für jeden Boltermarine darf man einen Spezialisten beisteuern.

Das mag für viele etwas abschreckend wirken, weil man nicht einfach mal schnell nen coolen Sarge baut und das wars - aber so bekommen wir am ehesten die nervigen Bolterplätze voll und ob man sich nun die Mühe macht, einen Sergeant mühevoll zusammenzubauen oder noch dazu nen Snapfitmarine stellt, erhöht den Arbeitsaufwand jetzt nicht exorbitant.


Eine mögliche Beispielliste (ohne extra Veteranen, grob zusammengeklickt und nur als Überblick gedacht) könnte dann so aussehen:
*************** 1 HQ ***************
Space Marine Captain, 1 x Sturmschild, 1 x Ehrenklinge, Meisterhafte Rüstung
- - - > 160 Punkte

Kommandotrupp, Apothecarius, Kompaniestandarte, 3 x Melter
- - - > 160 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines, Flammenwerfer, Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant -> 10 Pkt.
- - - > 170 Punkte

Taktischer Trupp
10 Space Marines, Flammenwerfer, Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant -> 10 Pkt.
- - - > 170 Punkte

Taktischer Trupp
10 Space Marines, Flammenwerfer, Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant -> 10 Pkt.
- - - > 170 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Sturmtrupp
10 Space Marines, 2 x Flammenwerfer, Sprungmodule
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Energiefaust -> 35 Pkt.
- - - > 235 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Devastor-Trupp
7 Space Marines, 4 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant -> 10 Pkt.
- - - > 182 Punkte


Gesamtpunkte Space Marines : 1247
 
@alle: habe jetzt die Umfrage zum Farbschema gestartet. Eine Laufzeit habe ich nicht angegeben,
wenn sich nichts mehr tut, ist die Sache klar...)

@LKVI: ich würd mich nicht an diese 100 Mann klammern, das ist nur ne Fluff-Zahl die es hier nur komplizierter macht.
Mir gings darum, dass möglichst viele Mitmacher in eine Kompanie kommen, aber ich glaube wir müssen über das grundlegende Konzept
soweiso noch mal diskutiren!?


Ich würde mich zum Beispiel anmelden für:

************** 1 HQ ***************

Space Marine Scriptor
- - - > 100 Punkte

*************** 2 Elite ***************
Terminator-Trupp
5 Terminatoren
- 1 x Sturmkanone
- 1 x Kettenfaust
- - - > 235 Punkte

Cybot
- Cybot-Nahkampfwaffe
- Sturmbolter
- Multimelter
- - - > 105 Punkte

*************** 3 Standard *************** Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Plasmawerfer
- Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Plasma-Pistole
- - - > 200 Punkte

Scouttrupp
10 Scouts
- 9 x Kampfmesser
- Schwerer Bolter mit Höllenfeuer-Geschoß
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiewaffe
- - - > 165 Punkte

Scouttrupp
10 Scouts
- Schwerer Bolter mit Höllenfeuer-Geschoß
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiewaffe
- - - > 165 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Bike-Schwadron
3 Space Marines auf Bike
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Plasma-Pistole
- - - > 105 Punkte

Da sieht man, wo es bei mir langgehen soll,

mbG, bruder_rubertus
 
Da bräuchte man dann hald auch noch ein Ordenssymbol ...

Trotz der Tatsache dass ich selbst keine Dosen spiele würde ich mir ne Mini besorgen um mitmachen zu können.

Was das Ordenssymbol angeht, würde ich erstmal schauen wie der Orden eigentlich überhaupt heißen soll und aufgrund des Namens dann ein Symbol/Heraldik herausarbeiten. Als Grafiker und Illustrator würde ich da durchaus den ein oder anderen Vorschlag beisteuern.
 
Naa, DaNoob scheint wohl der Favorit zu sein ->

@daNoob: bitte mach dich schonmal warm, wir bräuchten demnächst die genauen Farben und
deine Ideen zur Kompanie- u. Truppmarkierung. Vielleicht malst du auch eine Test-Mini?

@alle: das 1-Marine-Charity-Konzept steht hier immer noch im Raum, ich bitte hier mal um Wortmeldung,
wer da dafür ist, wie das laufen soll und wer sich dann darum kümmert? Ich möchte das eigentlich nicht machen.

So,
@Oberbayer: es wird ein neuer, normaler Orden, der eben aus Mitgliedern anderer Orden besteht, weshalb
die Marines ihren rechten Schulterpanzer in der Farbe ihres Ex-Ordens tragen. Also ein bisschen was von beidem!)

@khornekorken: na mach einfach - Vorschläge sind immer erwünscht, das ist ein offenes Projekt!
 
Hehe - dann wohl doch Pre Heresy World Eaters. :lol:

Zum Listenkonzept:

Meiner Meinung nach kann man da zwei verschiedene Wege gehen:
a) Eine fluffgetreue Herangehensweise (die ich wohl fälschlicherweise als Konsens angesehen hatte^^)
b) Eine kompetitive Herangehensweise

Meine Liste entspricht Punkt a) - sie stellt ne halbe Kompanie dar und man kann Freundschaftsspiele damit machen. Aber ich bin auch gern bei Punkt b) dabei, wenn dies mehr Leuten zusagt. 🙂
Bei deiner Liste weiß ich aber nicht so recht, was sie darstellen soll: sie ist weder fluffig noch hart zu spielen. Oder gibts da einen versteckten Sinn, der sich mir nicht erschließt? :mellow:


Zum Spendenkonzept:

Ich sehe es halt als schwierig, den Leuten irgendwelche Standardsachen schmackhaft zu machen. Daher mein Vorschlag für den Pflicht-Bolter-SM. Sollten wir allerdings eine kompetitivere Liste nehmen, würde sich der Bolter-Speck hingegen stark in Grenzen halten und wir bräuchten keine Maßnahmen ergreifen, um den Grundstock der Marines sicher zu stellen.
Letztlich brauchen wir zuerst die Armeeliste, dann können wir eine Liste aufmachen, wo die Teilnehmer eingetragen werden.
Interessant ist nun auch die genaue Klärung, was letztlich mit der Armee geschehen soll. Spende an Terra als Ausstellungsstück? Verkauf und Spende für die Arbeit am Forum?


Zum Farbkonzept:
Frage ist hierbei, wie die Schulterpanzer aussehen sollen. Wir müssen Ursprungsorden, Truppart und evtl. GWFW-Symbol unterbringen. Damit hat man 2-3 Sachen, die auf 2 Schultern untergebracht werden sollten.:happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Spendenkonzept:

Interessant ist nun auch die genaue Klärung, was letztlich mit der Armee geschehen soll. Spende an Terra als Ausstellungsstück? Verkauf und Spende für die Arbeit am Forum?

Frag doch Terra, was ihm am liebsten wäre.

Persönlich fände ich das toll, wenn jeder der teilnimmt, ein bis zwei Minis bemalt und die dann an Terra sendet, der dann daraus eine Ladenarmee stellen kann. Jeder schreibt seinen Usernamen auf den Baserand, damit man nachher auch sieht, wer was gemacht hat.
Für den Anfang würde es doch ausreichen, wenn erst einmal die taktischen Trupps bemalt werden. Sollte sich zeigen, dass das genug Minis zusammenbringt, kann man ja anschließend weiter überlegen, wie man hinsichtlich der finanziell teureren Modelle, insbesondere der Fahrzeuge, vorgeht. Sobald die sechs taktischen Trupps fertig sind (sofern man Richtung Kompanie geht), weiß man ja, dass das Projekt auch läuft. Vorher würde ich mir über größere Dinge gar keine Gedanken machen.
 
Gut scrum,

dann bist du ab jetzt 'Meister der Spende' - wenn sich das Projekt entwickelt,
schmiedest du nen Plan wie, und wofür, wir die 1-2 Marines spenden werden! Bis dahin,
da bin ich deiner Meinung, sollten wir diesen Aspekt erst mal hintenanstellen.

@LKVI bzw Listenkonzept:
Ich hatte mir das so vorgestellt: alle Einheiten, die maximal in einen AOP passen können,
sind 1. Kompanie. Klar, dass das natürlich mehr sind als die 100 Mann im Text. Und wenn es mehr Einheiten sind,
als dann tatsächlich laut AOP aufgestellt werden können, ist das egal, wer kann - der macht!
(Als Beispiel Scouts und Taktische, von beiden 6 Trupps einplanen, obwohl niemals 12 Standards auf dem Tisch stehen können.
Oder der Elite-Bereich: da sind 3x Terminatortrupps möglich (also 30 Terminatoren), aber auch 3x Sturm-Terminatoren
(also nochmal 30 Terminatoren) und alle gehören zur 1.Kompanie. Erst wenn die nächsten 5-10 Termis dazu kommen,
müssten die in die 2.Kompanie rücken und ein leicht verändertes Farbschema malen.)
Ich werde mal eine kleine Tabelle machen, damit man deutlicher sieht was ich meine...

@Farbschema: morgen schliesse ich die Umfrage wieder, wenn das geht, denn mMn ist sie jetzt schon schlüssig!)

MbG, bruder_rubertus
 
@LKVI bzw Listenkonzept:
Ich hatte mir das so vorgestellt: alle Einheiten, die maximal in einen AOP passen können,
sind 1. Kompanie. Klar, dass das natürlich mehr sind als die 100 Mann im Text. Und wenn es mehr Einheiten sind,
als dann tatsächlich laut AOP aufgestellt werden können, ist das egal, wer kann - der macht!
(Als Beispiel Scouts und Taktische, von beiden 6 Trupps einplanen, obwohl niemals 12 Standards auf dem Tisch stehen können.
Oder der Elite-Bereich: da sind 3x Terminatortrupps möglich (also 30 Terminatoren), aber auch 3x Sturm-Terminatoren
(also nochmal 30 Terminatoren) und alle gehören zur 1.Kompanie. Erst wenn die nächsten 5-10 Termis dazu kommen,
müssten die in die 2.Kompanie rücken und ein leicht verändertes Farbschema malen.)
Ich werde mal eine kleine Tabelle machen, damit man deutlicher sieht was ich meine...
MbG, bruder_rubertus

Die erste Kompanie besteht bei codextreuen Orden ausschließlich aus Veteranen, was mit einer Armeeliste nicht darstellbar ist. Taktische Trupps gibts in 2. - 7. Kompanie, Scouts hingegen nur in der 10. Kompanie. Folglich kann man mit einer Armeeliste sinnvoll nur eine Gefechtskompanie bzw. die 6. & 7. Reservekompanie darstellen. Einfach alles hernehmen, was man bekommt und die Kompanien an AOPs koppeln ist flufftechnisch nicht möglich. Termis gibt es ebenfalls ausschließlich in der ersten Kompanie.

Und allein für Standardsachen schon 120 Modelle einzuplanen halte ich schlicht für nicht realisierbar. Wir werden Müh und Not haben, ne halbe bis ganze Kompanie an Modellen ranzuschaffen, von mehreren Kompanien kann man erstmal nur vage träumen.


Folglich ist dein Lösungsansatz eben nicht ansatzweise codex-/hintergrundkonform. Ohne Richtlinien durch den Codex Astartes müssten wir uns erstmal ewig nen Hintergrund über die abweichenden Organisationsstrukturen überlegen, was ich persönlich für zu viel Aufwand und zu wenig zielführend halte.
 
@LKVI: Hmmm,

also ich dachte, ich bin der, ders einfach hält?)

Dann machen wir es so, dass Du eine Tabelle bastelst, aus der man auch später noch freie Plätze im Armeeaufbau erkennen kann,
und wir melden uns Schritt-für-Schritt mit Modellen, die wir bemalen wollen, bei dir an. Damit bist du automatisch der 'Ordensmeister',
den Posten kannst du schonmal eintragen!)

Ich persöhnlich hab hier zu dem DV-Paket noch BR-Zeux rumliegen, dh. ich bin mit mindestens 20 Marines (plus Spendies) und 2 Cybots dabei!

MbG, bruder_rubertus
 
Klar, mache gern ne Tabelle (und entschuldige bitte, falls du dir auf den Schlips getreten vorkommst...). 🙂

Allerdings bräuchte ich dazu noch ne Info, ob wir uns die Mühe machen sollen für ne kompetitive Liste oder einfach nach Schema F eine Gefechtskompanie umsetzen wollen (wäre einfacher)? :happy:
Als was magst du die Tabelle haben? Simple Auflistung für c&p in den ersten Beitrag, Google-Docs Tabelle, .pdf als Anhang in den Beitrag...? :lol:

Ich kann ein paar Bolterträger spendieren, würde aber zusätzlich gern zumindest einen Char (Sergeant oder höher, je nach Andrang auf die Spezialisten) machen.
 
@scrum: durchaus!

@LKVI: alles klar, alles bestens,
mein Pragmatismus überwindet Worte wie 'hintergrundkonform'.)

Und ja, ich hätte gerne eine c+p-Tabelle für den 1. Beitrag,
vielleicht so ähnlich wie der online-Codex?

@alle: 1. Beitrag editiert, wir haben eine Entscheidung: das Farbschema von DaNoob!

Ansonsten, räumt auf, grabt eure Bitz-Boxen um, belebt die Jugendsünden - es ist Rekrutierungszeit!
Der Orden braucht jetzt jeden einzelnen Marine, nur gemeinsam werden wir die Feinde der fanworld zurück in den Staub treten!)
Soll heissen, macht euch jetzt schonmal ne Platte was ihr bemalen könnt und wollt, damit es zügig abgeht, wenn demnächst
die Ordenssrtuktur bekannt gegeben wird.

MbG, bruder_rubertus
 
Zuletzt bearbeitet: