Projekt: gw-fanworld-Orden - Rekrutierungszeit!

Welches Farbschema soll der neue Orden verwenden?

  • Schema: DaNoob

    Stimmen: 30 62,5%
  • Schema: Kael

    Stimmen: 7 14,6%
  • Schema: Lord Krimdar VI

    Stimmen: 11 22,9%

  • Umfrageteilnehmer
    48
@Spende: der Zweck und die Art und Weise der Spende wird erst später bekannt werden, wenn
man absehen kann, wieviele Leute mitmachen. Und, spenden ist immer freiwillig, wer kann - der macht!

@DaNoob: bitte melden! Wir warten alle auf deine genauen Farb-Angaben!!!
Wenn du etwas Hilfe benötigst, schreib eine PN an Lord Krimdar VI, er hat Übersicht.

@alle: Schön, dass soviele Leute Interesse signalisieren! Wartet bitte noch kurz ab,
die genauen Farb-Angaben von DaNoob werden hier im thread und im Startbeitrag erscheinen.
Ausserdem werden eure genauen Ränge, Trupps und Kompanien noch ermittelt werden,
aber dann, dann gehts richtig los!)

MbG, bruder_rubertus
 
Also ich finde die Idee, dass jeder EINE Miniatur beisteuert toll, ich finde auch die Armee muss nicht spielstark sein (aber legal spielbar, also AOP Getreu).

Auch fand ich die Idee, jeder Packt auf die Linke Schulter ein Symbol seienr Hauptarmee (also nicht die ganze Schulter, sondern nur das Symbol, und auch nicht auf SM reduziert, ich würd nen Sorosymbol nehmen, andere könnten Orks oder sonst was nehmen)...

Ich find der Name des Ordnes sollte "GW-Fanworld" lauten.

und jeder sollte nur ein Modell machen, weil sonst eifnach die normalos gegen die hyperengagierten (bruder_rubertus ^^) untergehen würden...

Wär dafür, dass die an Terra gesendet werden und der nen Foto macht, was er hier hoch läd... wenn das dann im laufe der Zeit wächst, kann mans ich immer noch Gedanken drüber machen das Ding für wohltätige Zwecke zu versteigern...

Also wenn jeder eine Mini anmalt wär ich dabei! Ich würde nen normalen Snapfit BR Marine anmalen wollen... so klassisch mit Bolter der in der zweiten Reihe steht, damit man meien durchschnittlcihe bemalleistung nicht so genau sieht xD ...

Vielleicht wäre eine wirkliche "pro" Anleitung ganz hilfreich, an die man sich schritt für schritt halten könnte beim bemalen... 😀

Also ich denke es ist sinnvoll wirklich beim Minimum anzufangen und gegebenfalls zu erweitern:

HQ: Captain/Scriptor = Name

Standard 1: Sergeant = Name
Standard 1: Spezialwaffe = Name
Standard 1: Schwere Waffe = Name
Standard 1: Bolter Marine = Cypher-Nemesis
Standard 1: Bolter Marine = Name
Standard 1: Bolter Marine = Name
Standard 1: Bolter Marine = Name
Standard 1: Bolter Marine = Name
Standard 1: Bolter Marine = Name
Standard 1: Bolter Marine = Name

Standard 2: Sergeant = Name
Standard 2: Spezialwaffe = Name
Standard 2: Schwere Waffe = Name
Standard 2: Bolter Marine = Name
Standard 2: Bolter Marine = Name
Standard 2: Bolter Marine = Name
Standard 2: Bolter Marine = Name
Standard 2: Bolter Marine = Name
Standard 2: Bolter Marine = Name
Standard 2: Bolter Marine = Name

Wenn jetzt mehr Leute unbedingt ein Modell machen wollen was nicht im obrigen Schema ist, wird nen neuer Trupp addiert, z.B. Scout, Termi etc.
 
ähm interessant wäre noch da welcher Zeitrahmen angestrebt wird da der ein oder andere doch ein sehr langsam,er Maler ist oder einfach nicht so viel zeit hat ne mini in 1 Woche fertig zu stellen.
... wobei ich mich dazu Zähle.
Theoretisch hab ich Interesse, bin aber nicht so der Geübte Maler und hab auch nicht immer Zeit so das es sich halt etwas hinziehen könnte.

Was mit den Minis Passiert ist mir fast egal: ob sie jetzt bei Tera im Laden bleiben und immer erweitert werden oder einen guten Zweck zugute kommen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Idee spannend. Würde mich sogar für's erste HQ anbieten, solltet ihr mich dessen als "würdig" erachten. Meine Mal-Referenzen findet ihr in meinem Pinselthread und besonders in meinem Ultramarines Armeeaufbau, da natürlich letzteres auch der angestrebte Standard für die Mini wäre. Links zu den Threads gibt's in der Signatur.

EDIT: Ich hätte sogar zwei passende Miniaturen hier, die ich als Basis für einen Captain nutzen könnte ... Den Forgeworld Boarding Marine oder den Blood Angels Sergeant vom Games Day. Für so ein ehrgeiziges spannendes Projekt würd ich eins der Modelle schon umbauen und entsprechend bemalen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuelle Sponsorenliste im Spoiler

Zum Schema würde ich noch vorschlagen, dass man die 4. Gefechtskompanie nimmt (gerade Striche sind für weniger versierte Maler mMn einfacher als die Rundungen von 2 / 3 / 5.

@wedge
Also wenn man die Spenden-SM bei Terra z.B. sammelt, dann beträgt der Zeitrahmen: "Ende, wenn fertig" würde ich sagen. Erweitern kann man immer und schlecht werden die fertiggestellten Minis in der Zwischenzeit nicht. Natürlich - je aktiver die Teilnehmer sind, desto unwahrscheinlicher ist ein frühzeitiges "im Sande verlaufen".

@cypher-nemesis
Ein absolutes Maximum würde ich nicht direkt bei einem einzelnen Modell ansetzen, aber du hast recht damit, dass vielleicht anfangs nicht unbedingt gleich 20 Mann von einem User kommen sollten. Das würde ich auf spätere Erweiterungen verschieben (sollten wir mal in die Nähe der kompletten Kompanie kommen). Für den Anfang reichen wohl 1-3 Figuren pro Teilnehmer.

@bruder_rubertus
Zum Farbschema schick doch DaN00b einfach ne PN. :happy:

Die Liste für den Anfang wäre dann hier:
GWFW-Orden – Kompanieaufbau
Grau = noch nicht verfügbar
Grün = vergeben


Captain – Sponsor:


Kommandotrupp (freigeschalten, wenn Alpha & Beta voll)
Apothecarius – Sponsor:
Bannerträger – Sponsor:
Veteran 1 – Sponsor:
Veteran 2 – Sponsor:
Veteran 3 – Sponsor:


Taktischer Trupp Alpha
Sergeant – Sponsor: Lord Krimdar VI
SM mit Spezialwaffe – Sponsor:
SM mit schwerer Waffe – Sponsor:
SM mit Bolter 1 – Sponsor: bruder_rubertus
SM mit Bolter 2 – Sponsor: Lord Krimdar VI

SM mit Bolter 3 – Sponsor:
SM mit Bolter 4 – Sponsor:
SM mit Bolter 5 – Sponsor:
SM mit Bolter 6 – Sponsor:
SM mit Bolter 7 – Sponsor:


Taktischer Trupp Beta
Sergeant – Sponsor:
SM mit Spezialwaffe – Sponsor:
SM mit schwerer Waffe – Sponsor:
SM mit Bolter 1 – Sponsor:
SM mit Bolter 2 – Sponsor:
SM mit Bolter 3 – Sponsor:
SM mit Bolter 4 – Sponsor:
SM mit Bolter 5 – Sponsor:
SM mit Bolter 6 – Sponsor:
SM mit Bolter 7 – Sponsor:


Sturmtrupp (freigeschalten, wenn Alpha & Beta voll)
Sergeant – Sponsor:
SM mit Spezialwaffe 1 – Sponsor:
SM mit Spezialwaffe 2 – Sponsor:
SM mit Boltpistole/Nahkampfwaffe 1 – Sponsor:
SM mit Boltpistole/Nahkampfwaffe 2 – Sponsor:
SM mit Boltpistole/Nahkampfwaffe 3 – Sponsor:
SM mit Boltpistole/Nahkampfwaffe 4 – Sponsor:
SM mit Boltpistole/Nahkampfwaffe 5 – Sponsor:
SM mit Boltpistole/Nahkampfwaffe 6 – Sponsor:
SM mit Boltpistole/Nahkampfwaffe 7 – Sponsor:


Devastortrupp (freigeschalten, wenn Alpha & Beta voll)
Sergeant – Sponsor:
SM mit schwerer Waffe 1 – Sponsor:
SM mit schwerer Waffe 2 – Sponsor:
SM mit schwerer Waffe 3 – Sponsor:
SM mit schwerer Waffe 4 – Sponsor:
SM mit Bolter 1 – Sponsor:
SM mit Bolter 2 – Sponsor:
 
Zuletzt bearbeitet:
So da bin ich nun ^^

Hab mit den neuen Farben bissle en Problem, weil ich die auchnicht habe. Jedoch denke ich des blau waere
caledor blue mit nem layer fenrisian grey

des 0185weiss , die vertiefungen mit Pallid Wych Flesh

gelb bissle Pallid Wych Flesh rein und sollte ca. den ton haben.

Aber ich mache mal eine Probefigur ist spätestens bis mittwoch mittag hier im thread.

Ansonsten wenn Lord Krimdar VI sich da besser mit dem gw farb equivalent auskennt, kann er ruhig posten was er meint.
 
Noch eine interessante Frage wäre, welchen Bemalstandard wir anstreben; wenn jetzt die einen nur Kantenakzente machen und die anderen sorgfältig schichten, highlighten und shaden, sieht das schon allein wegen den starken Helligkeitsunterschied und dem Kontrast uneinheitlich aus.
Ich wäre ja für mittleren bis gehobenen TT-Standard, also ein wenig schichten und shaden (soll ja auch ein wenig anspruch haben 😉)

LG Kommissar
 
Im neuen White Dwarf war eine Bemalanleitung für Pre-Heresy World Eaters.
Die kann man doch bestimmt auch hier verwenden....

attachment.php


Anhang anzeigen 139838
 
Mit den neuen Farben kann ich leider auch nicht dienen - male mittlerweile hauptsächlich mit Vallejo und alten Citadelresttöpfen.
Beim verlinkten Painter kann man die (alte) Citadelpalette auswählen, die Farben sind durch die Schattierung allerdings dunkler dargestellt als im Original.
Ansonsten muss das Farbschema ja nicht 100% der Vorlage entsprechen, eine Anleitung, die dem Schema sehr nahe kommt reicht wohl schon aus. Wichtig ist eben, dass das Schema simpel malbar ist (wer sich darüber hinaus verkünsteln will, kann das ja gern machen, so lange das Modell sich nur technisch und nicht farblich abhebt).

Außerdem sollte noch das Dilemma mit den Truppmarkierungen gelöst werden, da zusammen mit Khornekorkens Ordenssymbol und dem Ursprungsorden ja drei Sachen untergebracht werden müssen. 🙂
 
Aaach, verdammte neue Farben!( Keine Ahnung, was man da jetzt machen kann?

@H.Seth: dein link funktioniert nicht...


@alle: trotz alledem, es ist Rekrutierungszeit!) Ich werde die Liste für den Anfang von Lord Krimdar VI im 1.Beitrag posten,
danach schreibt ihr hier in sie rein, was ihr malen wollt. Wenn die Trupps voll sind, schaltet LKVI die nächsten frei und
ich werde die Namen im ersten Post eintragen, dann gilts!

Also dann, Willkommen in der Spenden-Legion!


Taktischer Trupp Alpha
Sergeant – Sponsor:
SM mit Spezialwaffe – Sponsor:
SM mit schwerer Waffe – Sponsor:
SM mit Bolter 1 – Sponsor: bruder_rubertus
SM mit Bolter 2 – Sponsor:
SM mit Bolter 3 – Sponsor:
SM mit Bolter 4 – Sponsor:
SM mit Bolter 5 – Sponsor:
SM mit Bolter 6 – Sponsor:
SM mit Bolter 7 – Sponsor:
 
Ich wollte die Liste so lange hier laufen lassen, bis auch die grauen Felder belegt sind.
Die Liste würde ich hier weiterlaufen lassen:

Taktischer Trupp Alpha
Sergeant – Sponsor: Lord Krimdar VI
SM mit Spezialwaffe – Sponsor:
SM mit schwerer Waffe – Sponsor:
SM mit Bolter 1 – Sponsor: bruder_rubertus
SM mit Bolter 2 – Sponsor: Lord Krimdar VI

SM mit Bolter 3 – Sponsor:
SM mit Bolter 4 – Sponsor:
SM mit Bolter 5 – Sponsor:
SM mit Bolter 6 – Sponsor:
SM mit Bolter 7 – Sponsor:

und der nächste steigt per c&p wieder ein.
 
Taktischer Trupp Alpha
Sergeant – Sponsor: Lord Krimdar VI
SM mit Spezialwaffe – Sponsor:
SM mit schwerer Waffe – Sponsor:
SM mit Bolter 1 – Sponsor: bruder_rubertus
SM mit Bolter 2 – Sponsor: Lord Krimdar VI

SM mit Bolter 3 – Sponsor: der_kommissar_geht_um
SM mit Bolter 4 – Sponsor:
SM mit Bolter 5 – Sponsor:
SM mit Bolter 6 – Sponsor:
SM mit Bolter 7 – Sponsor:
 
Taktischer Trupp Alpha
Sergeant – Sponsor: Lord Krimdar VI
SM mit Spezialwaffe – Sponsor:
SM mit schwerer Waffe – Sponsor:
SM mit Bolter 1 – Sponsor: bruder_rubertus
SM mit Bolter 2 – Sponsor: Lord Krimdar VI

SM mit Bolter 3 – Sponsor: der_kommissar_geht_um
SM mit Bolter 4 – Sponsor: Pikrin
SM mit Bolter 5 – Sponsor:
SM mit Bolter 6 – Sponsor:
SM mit Bolter 7 – Sponsor:
 
Brauch man denn wirklich Truppmarkierungen? Ich denke es reicht wenn auf der linken Schulter das GWFW-Symbol und auf der rechten das spezielle Ordenssymbol ist.
Außerdem ist die Truppmarkierung dann eine weitere Freihandzeichnung, denn die normalen weißen Truppmarkierungen, die denke ich jeder hat,sieht man auf einem weißen Schulterpanzer denkbar schlecht.

Bezüglich zum Spenden muss ich mal gucken ob ich noch einen Boltermarine rumliegen hab, denn es könnte etwas dauern bis ich wieder einkaufen gehe.
 
Taktischer Trupp Alpha
Sergeant – Sponsor: Lord Krimdar VI
SM mit Spezialwaffe (Plasmawerfer) – Sponsor: scrum
SM mit schwerer Waffe – Sponsor:
SM mit Bolter 1 – Sponsor: bruder_rubertus
SM mit Bolter 2 – Sponsor: Lord Krimdar VI

SM mit Bolter 3 – Sponsor: der_kommissar_geht_um
SM mit Bolter 4 – Sponsor: Pikrin
SM mit Bolter 5 – Sponsor:
SM mit Bolter 6 – Sponsor:
SM mit Bolter 7 – Sponsor:

Btw: Sollte wer keine Marines haben, aber gerne eine Mini bemalen wollen, schicke ich ihm zum Selbstkostenpreis (Mini inklusive Porto für 1,50€) gerne eine zu. So vier, fünf taktische Marines sollte ich noch zu Hause in Bitz rumliegen haben.