Psychic Awakening Rumors

Ich würde eher vermuten, dass namenhafte Shard geschichte sind und C´tans endgültig in die Rolle "versklavte Götter" geschoben werden. Das neue C´tan Kit wird vermutlich paar Optionen haben um den anders zu bauen und als generischer C´tan dienen, vlt in einer besseren Form des Transcendet. Die namenhaften Shards, bisherigen namenhaften Helden und Flayed Ones wären die letzten Resin-Kits und ich könnte mir gut vorstellen, dass GW die erstmal auf die "Warhammer Legends" schiene stellt und im laufe der neuen Edition die Modelle aus dem sortiment nimmt.

C´tans würden damit immernoch ein wichtiger Punkt der Fraktion bleiben und wir hätten am Ende genauso viele Modelle dafür wie jetzt, nur eben voll Plastik und (da nicht namenhaft) auch besser individualisierbar.
Nur wegen des Materials abschieben ?
Dann müsste GW nach der Logik einige Eldar auch in Legends tun. 🙂
 
Sobald Eldar ein so umfassendes Release wie Necrons bekommen, könnte ich mir vorstellen, dass das für die Überbleibsel passiert, ja.
Dafür sind das dann doch noch zuviele Sachen .
Ranger, Avatar des Khaine, Skorpione,Schwarze Khaindare,Kriegsfalken und ich mein die Upgradebitz für Stormguardians und Shining Spears sind auch Finecast.
Edit und alle Phönix Könige ausser Jain Zar.

Soviel in Legends werden die doch bestimmt nicht abschieben auch wenn es neue Sachen gibt .
Da glaub ich eher an neue sculpts in Plastik.
 
Es ging ja mehr um die Frage ob die Resin C'tan mit dem neuen Bausatz wegkommen, selbst wenn der neue Bausatz die Optionen zu Todesboten und Gaukler Shard nicht abdecken.
Und da würde ich eben auch "ja" mutmaßen. Die kicken eher die Datasheets, als dass sie mehrere Modelle mit unterschiedlichem Material anbieten.
 
Findet ihr alle das "neue" Design gut? Ich bin immer noch erschrocken, die neuen "Läufer" sehen aus, wie eine Mischung aus Spinne und Phantom und Szeras... Nicht einmal den Ctan finde ich "cool", am wenigsten den Silent King, dachte eher an sowas wie Nagash... nicht so einen Thron "Hocker" ...

Ohje... bin zwar auch auf die Regeln gespannt, aber die Modelle hauen mich nicht vom Hocker, bin eher ein Fan der alten Zinn Necrons, bullige Terminatoren und ein Misch aus Alt Ägyptisch, fand ich sehr stimmig...
 
Was ich spannend an den Dreibeinern finde, ist dass Necrons offenbar wieder an sich herummodifizieren.
Der Stand nach der 5. Edi war doch:
Die Phantome (früher mit Necron-Köpfen) wurden zu Dienerrobotern umdesignt, die nicht umdesignten (weil schon aus Plastik) Destruktoren wurden für spinnert erklärt, aber alle aufrichtigen Necrons würden nostalgisch ganz doll an ihrer humanoiden Gestalt hängen und sowas niemals-nicht machen. Stattdessen gab es dann so lustig-peinliche SciFi-Bikes.

Jetzt drei Beine und fest montierte Waffe (statt Händen) wäre entweder eine Erweiterung von Destruktorkulten, ein Sinneswandel, eine RetCon oder ein mitgebrachtes Novum des Stillen Königs.

Davon abgesehen sind mit die neuen Necs aber immer zu sehr cool dudes mit dicken Waffen und zu wenig cosmic horror, fremdartig und unergründlich.
 
Jetzt drei Beine und fest montierte Waffe (statt Händen) wäre entweder eine Erweiterung von Destruktorkulten [...]
Ist es - Sind ja Skorpekh Destroyer.
First up, with a name like Skorpekh Destroyer, it clearly hails from the Destroyer Cult, meaning it has… let’s just say ‘anger management issues.’* However, unlike the more familiar Destroyers and Heavy Destroyers, which favour annihilating their prey from afar, Skorpekh Destroyers like to reap them up close and personal with murderous sweeps of their enormous blades.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Meh.
Schade.

„Sie sind ganz doll zornig“ ist ungefähr das langweiligste und einfallsloseste, was GW hätte machen können. Aber sicher auch das, was am reibungslosesten zum etablierten Fluff passt. Mit der Rückkehr des Königs™ hätte GW bei den Necs dabei ähnlich viel Potential zur Veränderung, wie bei Gullimans Rückkehr, und könnte es diesmal sogar beim Besseren nutzen – so zur Abwechslung.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: SleepyPillow
Als wenn irgendjemand, der die Veränderungen zu Robbies Widerkehr kritisch gegenüberstand, auch nur irgendwas gut gefunden hätte, was GW eingeführt hätte... 🙄
Gott, wenn ich mich nicht irre wurde die Einführung der Primaris sogar als "langweilig und einfallslos" betitelt.
Es gibt keine Rolle ob GW die Vergangenheit neurichtet (Primaris), die Handlung weiterführt (Biel-Tan sprengt) oder einfach garnichts tut (einen neuen Einheitentyp mit der Destroyer Degeneration einführt). Es ist einfach immer alles falsch.
Ein paar Leuten kann man es niemals recht machen.
 
Soll das so eine Pauschalunterstellung werden, oder was konstruierst du hier?
So eine alte Nörgler-Fanboi-Front? Ernsthaft?

Was ich mir von Necrons wünsche, habe ich vor 3 Jahren mal in nem eigenen Thread beschrieben.
Was genau ich an Primaris unglücklich finde, muss ich auch nicht mehr erklären.
Dass wir beide uns hier im Forum besser aus dem Weg gehen, ist eh bekannt.
Also halte dich dran und lass den Mist.
 
  • Like
  • Augenrollen
Reaktionen: SleepyPillow und M1K3
Meh.
Schade.

„Sie sind ganz doll zornig“ ist ungefähr das langweiligste und einfallsloseste, was GW hätte machen können. Aber sicher auch das, was am reibungslosesten zum etablierten Fluff passt. Mit der Rückkehr des Königs™ hätte GW bei den Necs dabei ähnlich viel Potential zur Veränderung, wie bei Gullimans Rückkehr, und könnte es diesmal sogar beim Besseren nutzen – so zur Abwechslung.
Ich kann deinen Standpunkt gut nachvollziehen und hoffe auch, das da im Hintergrund mehr Lore schlummert. Dennoch war recht schnell vermutet worden, dass die Skorpekh Einheiten zu den Destroyer-Cults gehören, was sich ja jetzt bewahrheitet hat.

Und Krieger, die ihre Persönlichkeit nicht nur verloren haben, sondern von unglaublichen Hass eingenommen sind und nur Zerstören und töten wollen, sodass sie nur noch ein primitiver Schatten ihrer selbst sind, find ich auch noch ganz okay. Die kleinen Details am Modell, wie zB die fest montierten Waffen, geben dem ganzen auch noch ein wenig mehr tiefe. Die Skorpekh Jungs sind halt so auf Kill-Maim-Burn aus, dass sie keine Hände mehr haben wollen sondern lieber direkt die Waffe angepflanzt haben.