Qualität von Forgeworld

Na so kannst du nicht rechnen.
Für den Plastik-Stormraven ist die Form halt schon fertig und bezahlt. Sie zu benutzen und die Hälfte des Plastiks wegzuschmeißen, kann billiger sein, als die andere Hälfte der Teile in annehmbarer Qualität aus Resin nachzugießen.

Mag alles sein, und mir ist bewusst -wie ich auch schon schrieb- das diese Rechnung nicht 1:1 hinhaut.😉
Aber es bleibt ein Fakt, dass GW den Stormraven für 65 Euro verkauft. Und weiter ist Fakt, das FW nen halben Raven mit dazupackt, obwohl man von den Gussrahmen dann nur den Piloten braucht!

Entweder ist der Raven bei GW überteuert, oder man zahlt bei dem FW-Flieger, von dem wir hier sprechen, ziemlich viel dazu für recht viel "Überflüssiges"...😉
 
Dann rechne mal so:
Wenn die Hälfte durch Resin ersetzt wird, dann ist das Resin £110 - £50 = £60 wert. D.h. du bekommst die andere Hälfte (die aus Plastik) für einen geringeren Preis, als du es sonst tätest, UND die übrigen Bits als Bonus mit dazu!
Das ist das Gegenteil von überteuert! 😉
 
Mag alles sein, und mir ist bewusst -wie ich auch schon schrieb- das diese Rechnung nicht 1:1 hinhaut.😉
Aber es bleibt ein Fakt, dass GW den Stormraven für 65 Euro verkauft. Und weiter ist Fakt, das FW nen halben Raven mit dazupackt, obwohl man von den Gussrahmen dann nur den Piloten braucht!

Entweder ist der Raven bei GW überteuert, oder man zahlt bei dem FW-Flieger, von dem wir hier sprechen, ziemlich viel dazu für recht viel "Überflüssiges"...😉

Bei meinem Stormraven brauchte ich mehr als den Piloten 😉

Anhang anzeigen 362795

Und da sind noch nicht mal die Flügel dran.
 
Schaut euch mal das Video von Ducan an wo er versucht einen Spartan zusammen zu bauen das passt alles vorn und hinten nicht

Meinst du das hier?

Wenn man davon ausgeht, dass sie in diesem Vorzeigevideo extra auch Vorzeigequalität benutzen kannste davon ausgehen, dass du für deine rund 100 Euro definitiv mehr arbeiten musst als "Alles kein Problem!"-Duncan.


Tja,wir meckern immer alle über das Auseinanderklaffen von Preis und Qualität bei Forgeworld kaufen den Kram aber trotzdem weil wir (besser gesagt viele) schon so angefixt sind von dem Zeug dass wir auch garnicht mehr ohne wollen.
Das ist genau der Punkt, den ich nicht nachvollziehen kann. Verdient ihr alle so extrem viel Geld, dass euch das so egal ist, was ihr dafür bekommt?
 
Ich hatte jetzt schon einige FW-Modelle auf dem Basteltisch, von kleinen einteiligen Infanteristen bis hin zum Reaver. Leichter Verzug war gelegentlich gegeben und gerade Titanen bedürfen viel Anpassung, was aber der flexiblen Posierbarkeit geschuldet ist – dazu muss man halt die Hydraulikstempel auf die richtige Länge sägen. Ansonsten war es meist nochmal eine kleine Spalte, die mit LQS schnell verschwand.
Miese Bausätze hatte ich eigentlich erst zwei. Das eine war eine Hydra, bei der eine der Waffen aus einem synchronisierten Korkenzieher bestand. Die wurde ersetzt. Das andere war der Repressor. Bei dem war der Dachaufbau etwas zu klein, das habe ich aber durch Basteln wegbekommen.
 
Dann rechne mal so:
Wenn die Hälfte durch Resin ersetzt wird, dann ist das Resin £110 - £50 = £60 wert. D.h. du bekommst die andere Hälfte (die aus Plastik) für einen geringeren Preis, als du es sonst tätest, UND die übrigen Bits als Bonus mit dazu!

Ja, OK, das macht Sinn. In diesem Punkt hast Du mich überzeugt!😉


@storm666:
Tja, ich hab mich da halt auf die explizite Aussage aus dem Video verlassen, und auch rein optisch sah es bei ihm so aus, als ob aus dem konkreten Rahmen nur der Pilot fehlte. War anscheinend falsch...😀
 
Ich möchte mal folgendes ergänzen:
Mir macht der ganze Prozess von Auspacken über das Zusammenbauen bis hin zum Bemalen Spaß. Viel Spaß! Ja, manche der Resin Modelle (meiner Erfahrung nach bei weitem nicht alle) brauchen "5 min" mehr in der Vorbereitung und Bearbeitung. Aber auch nicht Tage und Wochen. Und ich bekomme - in meiner Rechnung - dafür eben ein besonderes Modell. Die Modelle sind außergewöhnlich gestaltet oder es hat sie nicht jeder oder die bieten coole Regeln oder oder oder.

Und bei dem ganzen sollte man auch nicht vergessen: Da stehen auch Designer hinter, die die Modelle gestalten. Die müssen verschifft werden und auch gelagert werden. Viele der Kollegen aus China oder Russland kopieren nur munter die fertigen Designs mit leicht veränderten Werkstoffen. Dann haben die auch vielleicht geringere Lohnkosten in ihrem Teil der Welt und *zack* hat man die billigen Recasts. Andere Hersteller (z.B. Anvil Industries) stellen geile Bits her, aber die Regiments Squads lassen die sich auch recht sportlich bezahlen.

Klar, wenn man überspitzt gesagt eher auf "easy to build" steht, dann sollte man die Finger von FW lassen. Wenn man aber an dem ganzen Prozess des Hobbys (Bauen, Malen, Spielen) Spaß hat, dann sind die FW Sachen nun auch nicht so wild und dramatisch. Und wenn man mal ein Teil hat, was richtig daneben und/oder kaputt ist, dann tauscht FW das im Normalfall zeitnah aus und man kann weitermachen.

Wer generell auch noch etwas mehr zu bestimmten Minis oder generell zu dem Thema sehen will: leakycheese auf YouTube macht hierzu viele Videos. Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=yb7GAj2tmk8 Der betrachtet viele Modelle "out of the box", sagt wo er kleinere und größere Fehler sieht und stellt auch Tutorials online, wie man mit manchen Problemen umgeht. Die lassen sich alle mit vertretbarem Aufwand lösen.
 
Aber es bleibt ein Fakt, dass GW den Stormraven für 65 Euro verkauft. Und weiter ist Fakt, das FW nen halben Raven mit dazupackt, obwohl man von den Gussrahmen dann nur den Piloten braucht!

Nun hier wäre anzu merken das der Stormraven als Bausatz also nur die Plaste Rahmen für GW ein Cent Artikel sind nur mal um die 65€ zu relativieren.

GW rechnet Intern mit einem Umsatz von 50% UVP (das ist VK an Händler mit der Letzten Rabattstufe und GW-Ladenlokale vor Märchensteuer) dann wären wir schon mal bei 32,50 davon gehen noch Verpackung und Logistik etc ab die ja komplett enfallen.
Tatsächlich liegen die reinen Herstellungskosten (Material und Maschinenzeit etc) bei ca 10% UVP also in diesem fall 6,50€. Das reine Material sind davon dann ca 5cent pro A4 Grussrahmen, und spielt kaum eine rolle. (wo bei die Zahl schon ein paar Jahre alt ist).

Würde GW jetzt also jemanden Nehmen der den Piloten und die anderen Teile ausknippst und den Rest der Gussrahmen entsorgen würde sie das teuerer (Arbeitszeit und Müllkosten) kommen als einen SR aus der Produktion abzuziehen, der vermutlich dann sogar noch abgeschrieben wird. Also so gesehen sind sie nicht großzügig sondern belasten dich mit der Müllentsorgung....



Vergleichbare Flieger aus Vollresin gibt es bei Puppetwars oder AWS und liegen zwischen 60 und 150€. Wobei die von AWS echt bombe sind und dafür am oberen Ende der Skala.

- - - Aktualisiert - - -

Meinst du das hier?

Jopp

Wenn man davon ausgeht, dass sie in diesem Vorzeigevideo extra auch Vorzeigequalität benutzen kannste davon ausgehen, dass du für deine rund 100 Euro definitiv mehr arbeiten musst als "Alles kein Problem!"-Duncan.

Oh wenn man das Video genau betrachtet sieht man das sie zwischen durch teile austauschen....

Das ist genau der Punkt, den ich nicht nachvollziehen kann. Verdient ihr alle so extrem viel Geld, dass euch das so egal ist, was ihr dafür bekommt?

Zum einen ja und zum anderen mach ich immer tierisch rabatz wenn mir die Qualität nicht gefällt. Noch zweimal reklamieren und der Wrack Warhound ist zusammen gesammelt 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein weiterer Aspekt, aus meiner Sicht, den man nicht vergessen sollte: Desto neuer die Kits, desto besser sind diese. Die alten Kits mit den (ur-)alten Formen sind häufig etwas schwieriger als die Kits, die insgesamt jünger sind. Infanterie und besonders die Character Series haben generell - aus meiner Erfahrung heraus - eine gute bis hervorragende Qualität. An meinem Valdor war z.B. wenig bis gar nichts zu tun. Das Speer war nicht 100% gerade und die Gussgrate mussten ab. Aber sonst kein Warping, keine wirklichen Mouldlines, etc. Mein Warhound war ebenfalls sehr problemlos und hatte keine Materialprobleme. Bei ein paar Fahrzeugen und vor allem den Astartes Fliegern war es manchmal mit etwas mehr Aufwand verbunden.
 
Naja...ich habe erst kürzlich Valdor bestellt und bekommen. Der Speer hatte einen massiven Mouldslip und musste getauscht werden. Desweiteren hat die Einleger-Karte mit der Anleitung gefehlt.

Reklamiert und als Ersatz bekam ich einen Speer mit einem minimalen Mouldslip und eine dürftige b/w Kopie des Einlegers auf einem A4-Zettel...toller Service für eine so teure Mini. -.-
 
Also eigentlich war bisher bei jeder Bestellung was Kaputt oder hat gefehlt.

Über die letzten 10 Jahre habe ich für über 50k Pfund bestellt (meist sammelbestellungen) und hatte nur 2mal eine völlig fehlerfreie lieferung
Ich komme längst nicht an diese Summe ran. Aber 1,5k waren es bestimmt bereits, und bisher hatte ich eigentlich immer irgendwas an den Modellen.
Meistens konnte man das ganze mit den üblichen Techniken in Ordnung bringen, aber der Support musste mir auch schon mal neue ketten für meinen Fellblade schicken weil die die beigelegten teil völlig verformt waren. Auch die eine Chassiseite meine Predators war mit heißen wasser oder Fön nicht mehr zu retten.

FW ist ja auch stets kulant, aber das müssen die auch bei deren wirklich schlechten Qualitätskontrolle.
 
Ich bestelle jetzt auch seit etlichen Jahren bei FW und habe sicherlich ein paar Tausend über den Kanal geworfen dafür. Hatte in all der Zeit und mit all meinen Modellen nie Gußprobleme. Weder Moldlines noch Warping noch Luftlöcher. Das einzige was ich mit warmen Wasser biegen musste waren Teile die gerade geliefert werden aber dann angepasst werden müssen. (Ketten, Schläuche)

Das was mit bei diversen Modellen Schwierigkeiten bereitet hat, waren die lächerlichen Bauanleitungen, Manchmal war es pures Raten wo welches Kleinteil, wie hingehört.

Wenn ich eure Beschreibungen hier so lese, scheine ich ja überpropotianeles Glück bei meinen Bestellungen zu haben.
 
Anhang anzeigen 362894

Da könnt ihr mich auch gerne kleinlich nennen aber für den Preis erwarte ich schon eine etwas andere Qualität.
Dabei mangelt es mir weder an den Fähigkeiten noch am Werkzeug um diese Fehler zu beheben aber es stört mich schon
weil ICH später immer noch weiß wie dieser Bereich unter dem Arm ausgesehen hat.
Dumm nur dass ich auch schon "angefixt" bin🙄
 
Anhang anzeigen 362894

Da könnt ihr mich auch gerne kleinlich nennen aber für den Preis erwarte ich schon eine etwas andere Qualität.
Dabei mangelt es mir weder an den Fähigkeiten noch am Werkzeug um diese Fehler zu beheben aber es stört mich schon
weil ICH später immer noch weiß wie dieser Bereich unter dem Arm ausgesehen hat.
Dumm nur dass ich auch schon "angefixt" bin🙄


Uh, da hätte ich keine Ruhe gelassen, bis die mir ein einwandfreies Teil geschickt hätten. Sieht nach einer sehr ausgelutschten Gussform aus.