Qualität von Forgeworld

Also von vorne ist die Qualität soweit ok von daher habe ich bei dem Cybot jetzt nicht den Beschwerdeweg beschritten.
Ich muss da jetzt nicht jeden Kampf annehmen der mir angeboten wird. Aber gedacht habe ich mir schon 'naja, Forgeworld und Qualität....'
Das mit der alten Gussform kann schon hinkommen. Es handelt sich hierbei um den DA Cybot.
 
Ist vielleicht ne blöde Frage, aber was sind eigentlich die rein technischen Gründe für GW und FW, auf unterschiedliche Materialien zu setzen?
Wenn es die hier geschilderten Probleme bei FW gibt, warum machen die sich den Mehraufwand mit den ganzen Reklamationen, wenn es auch deutlich besser geht, was GW ja zeigt?

Oder geht es um die Kosten des Materials?
Wenn das Resin billiger ist als das Plastik von GW oder umgekehrt, stellt dann nicht einer von beiden zu teuer her? Oder liegt es an den unterschiedlichen Gussforem, die nur mit jeweils dem "hauseigenen" Stoff funktionieren?

Für mich wirkt das Festhalten an Resin auf den 1. Blick wirtschaftlich wenig sinnvoll, aber ich mag mich irren!😉
 
Ist vielleicht ne blöde Frage, aber was sind eigentlich die rein technischen Gründe für GW und FW, auf unterschiedliche Materialien zu setzen?
Wenn es die hier geschilderten Probleme bei FW gibt, warum machen die sich den Mehraufwand mit den ganzen Reklamationen, wenn es auch deutlich besser geht, was GW ja zeigt?

Oder geht es um die Kosten des Materials?
Wenn das Resin billiger ist als das Plastik von GW oder umgekehrt, stellt dann nicht einer von beiden zu teuer her? Oder liegt es an den unterschiedlichen Gussforem, die nur mit jeweils dem "hauseigenen" Stoff funktionieren?

Für mich wirkt das Festhalten an Resin auf den 1. Blick wirtschaftlich wenig sinnvoll, aber ich mag mich irren!😉

Ich glaube es liegt an dem Preis, FW verkauft nicht soviel in der "Masse" wie zb. GW, da ein Werkzeug (Form) für Plastik Figuren sehr teuer ist und dann kommt das ganze ja auch noch aus China...Mit Resin lassen sich kostendecken, kleinere Figuren Auflagen Produzieren...auch wenn Plastik eine Industrielle Produktion ist und Resin mehr Handarbeit
 
Ich glaube es liegt an dem Preis, FW verkauft nicht soviel in der "Masse" wie zb. GW, da ein Werkzeug (Form) für Plastik Figuren sehr teuer ist und dann kommt das ganze ja auch noch aus China...Mit Resin lassen sich kostendecken, kleinere Figuren Auflagen Produzieren...auch wenn Plastik eine Industrielle Produktion ist und Resin mehr Handarbeit

was kommt aus china?
 
die meisten ja 😛 aber ich bin mir nicht sicher ob zergling meint, das die form aus china kommt oder die plastikrahmen

Ich meine das die Plastikgussrahmen, von GW größtenteils aus China kommen (die Werkzeuge (Form) meist so teuer sind wie ein Haus), nicht die FW Sachen und China-Forge ist eine ganz andere Geschichte 😉#
 
Geländebausätze in China

Die Geländebausätze aus PVC kommen auch nicht mehr alle aus China.

Ich meine das die Plastikgussrahmen, von GW größtenteils aus China kommen

Stimmt nicht das Tooling macht GW selbst in Engl. die Maschinen dafür sind bei der Menge die Produzieren billiger wenn man es Inhouse macht.

Abgesehen davon hat GW sehr sehr schlechte Erfahrungen mit China gemacht. (Und ich meine keine Recasts)
 
Nur das Gelände (und Sachen wie Bases oder Schädel). Die Miniaturen (selbst so einfache wie die Easy To Build-Sachen) werden in England produziert.

Ich finde diese Infos zur Produktion und den jeweiligen Materialien recht interessant.
Hab gerade mal die Packung der "Hero Bases 40K" rausgekramt, und da steht tatsächlich "Made in China", sonst ja wohl "Manufactured in UK"!😉
Dass es sich lohnt, Teile in China fertigen und versenden zu lassen, dann das Übrige wiederum in England, und FW fährt alternativ mit dem Resin-PVC-Gemisch (keine Ahnung, wo die gießen!?) besser, finde ich erstaunlich. Dazu das ganze Produktpirateriezeug...

Ich kann das garnicht richtig wirtschaftlich werten, aber rein ökonomisch bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass man mit der Devise: "Alles in China" am billigsten fahren würde, und alle auf diesen Zug aufspringen.
Dass dann ne britische Kapitalgesellschaft trotzdem noch "zuhause" fertigt (weiß garnicht, ob in UK nochmal ein Unterschied zwischen "manufactured" und "made" besteht), überrascht mich schon!
 
FW gießt in England. Sie hatten mal vor einiger Zeit in China produziert, es aber dann abgebrochen (Gerüchten zufolge auch wegen den Recasts).

Bei der Kunststoffverarbeitung spielen mehrere Aspekte eine Rolle - Chargenmenge, Transportkosten, Qualitätskontrolle und bezüglich China auch Eigentum und Rechtssicherheit. Kosten für Arbeiter und Energie natürlich auch, aber das Gesamtpaket muss stimmen.

GW fertigt die Formen selbst oder mit lokalen Firmen und hat zudem eigene Spritzgussmaschinen und Personal - die Infrastruktur ist also vorhanden. Damit kann man die Mengen selbst kontrollieren, hat den Fertigungsprozess in eigener Hand und kann besser planen - und Produktpiraterie ausschließen, da die Formen zuhause sind und nicht "zufällig" von Dritten genutzt werden können. Man ist zudem unabhängig.

Negative Aspekte sind höhere Produktionskosten und limitierte Kapazitäten - letzteres sieht man recht gut im Online-Shop, wenn mal wieder dies und das nicht verfügbar ist. Sie haben bei dem Output, den sie gerade betreiben, offenbar nicht "nachgerüstet".

Es gibt übrigens auch in Deutschland etliche Firmen mit Spritzgießerei - manche spezialisiert auf Massenproduktion, andere auf kleine Chargen. Und die werden auch von deutschen Kapitalgesellschaften genutzt. Das lustigste, was mir dabei untergekommen ist, war, dass Kunststoffteile einer Zulieferfirma für Zeiss von Deutschland nach China geliefert werden, um dort zusammengebaut zu werden. Kannte man eigentlich nur andersherum.
 
und FW fährt alternativ mit dem Resin-PVC-Gemisch (keine Ahnung, wo die gießen!?) /QUOTE]

PVC und Resin kann man nicht mischen wo kommt das schon wieder her?

Mmh, welche denn nicht (ehrliche Frage)? Habe von den eher neueren Sachen den Kran, die Schädel, die Necromundabases und die Objektmarker - zumindest die sind jedenfalls aus China.

Ich hab mehre schädel boxen und auch den Kran gehabt die verschieden gelabelt waren mal mit Produced in China mal Made in England.
 
PVC und Resin kann man nicht mischen wo kommt das schon wieder her?

Mh, war wohl ein wenig missverständlich ausgedrückt: Es geht nicht um ein ZUSAMMENMISCHEN in einem Plastik-Brei, sondern um den MIX von Resinteilen und PVC-Teilen in verschiedenen Gussrahmen innerhalb eines einzelnen FW-Bausatzes.

Da hatten wir hier doch ein paar Seiten zuvor anhand des "Storm Eagle" drüber gesprochen; von daher dachte ich, die Umschreibung sei klar?!😉