Ich weiss nicht inwiefern "Glück" da mit reinspielt, ich jedoch hatte bei älteren Bausätzen (z.B. der Hierophant Biotitan oder die Barbed Hierodule) eher Mängel als bei anderen Bausätzchen.
Forge World hat an seinem Gussverfahren wohl auch deutliche Verbesserungen vorgenommen. Früher war es oft so, dass man schon ein guter Bastler sein musste und sich sicher sein konnte, dass man Greenstuff braucht.
Das ist schon deutlich besser geworden, ich habe mir zuletzt ein Fire Raport Gunship, einen Leviathan und einen Telemon gekauft und musste bis auf ein wenig Begradigung nix besonderes machen (abgesehen von den Gussstellen usw.).
Wenn man es sich zutraut, Teile zu begradigen (ist nun meist kein Hexenwerk) und weiß, wie Green Stuff funktioniert, dann ist das inzwischen ziemlich unproblematisch geworden. Einzig das Fire Raptor Gunship war sehr nervtötend...
Ich für meinen Teil hatte bisher sogar mehr Ärger mit Baneblades von GW...
Der Horror war das Fire Raptor Gunship. Selbst mit Wasserbad waren die Seiten des Rumpfes so verzogen, dass sich egal wie größere Lücken gebildet haben und das nur durch zurecht geschnitzte Plastikeinsätze anderer Bausätze zu beheben war.
Das Modell ist tatsächlich Horror, aber auch ein so popülärer Problemfall, dass man dazu inzwischen genug Videos, Anteilungen usw. im Netz findet. Für ungeübte Hände allerdings wirklich nicht zu empfehlen.
Trotzdem rechtfertigt für mich persönlich zu Zeit die Qualität der ForgeworldModelle nicht den Preis und den als "Super kundenfreundlichen" angepriesenen und letztendlich durch die erhöhten Preise verteuerten Versandservice.
Haben die das nicht geändert? Ich mag mich irren, aber ich habe in meinen letzten beiden Bestellungen glaube ich keine Versandkosten bezahlt (da über 90 oder 100 €).
Ich stimme dir aber 100% zu, dass der Preis etwas arg hoch ist, wenn man den Aufwand bedenkt, den man in die Modelle zusätzlich investieren muss, um auf ein anständiges Ergebnis zu kommen.
Wenn ich mir ansehe, was GW mittlerweile mit Plastik anstellt, dann verstehe ich tatsächlich nicht, wie es bei Forgeworld teils noch zu solchen Schnitzern kommt.
Yup, 90% der FW-Modelle sollten auch in Plastik hinzukriegen sein. Allerdings hat man da dann das Problem, das die Gussformen immens teuer sind (soweit ich weiß) und sich dadurch primär über die Stückzahl rechnen.
Naja und ehrlicherweise find ich es nicht soooo schlimm, dass nicht jeder Leviathans oder Telemon Dreads in seiner Armee hat.
🙂