Green Day 2009 (22./23 August)
Letztes Wochenende fand zum ersten Mal eine überregionale von Rackham unterstütze AT-43 Großschlacht statt.
Die Details:
> Titel der Schlacht war:
Die Schlacht um Beta Luna 8
> Der Green Day ging über zwei Tage und es nahmen 12 Feldkommandanten (normale Spieler), zwei Generäle (Nachschubanforderung und Gewährung, Koordinierung der Einzelschlachten, Geben von Befehlen, etc.) und mehrere Adjudanten und Söldner (1-Tages-Spieler und Kurzzeitspieler) teil. Hinzu kamen noch einige Zuschauer, die so einen ersten Einblick in das Spiel gewinnen konnten. Zwei der Kommandanten waren übrigens weiblich und haben sich verdammt gut geschlagen. Wo die Herren sich teilweise schon vom Schlachtfeld zurückgezogen haben zeigten sie immer noch die Zähne.
> Es wurde auf 6 Hauptschlachtfeldern (180x120) mit 2 Spielern pro Schlachtfeld und 3 irregulären Schlachtfeldern (120x120) gespielt, wobei letztere für Adjudanten und Söldner reserviert waren. Das Gelände reichte von Wüste, über Abwasserkanäle hin zu lieblichen Waldlanschaften.
> Das den Spielern zur Verfügung gestellte Material (Einsatzbefehle, Schlachtfeldinfos, Turnier-Regeln, Nachrichtenmagazin mit Anzeigenteil, versiegelte Geheimbefehle, etc) war exzellent aufbereitet und von der Aufmachung her nicht weit von dem entfernt, was man aus Kriegsfilmen kennt (ausgefranster Geheimstempel in Rot, Kaffeeflecken, etc.) Auch waren die Mappen individuell auf den jeweiligen Spieler der sie erhielt abgestimmt. Absolut genial waren die Offiziersabzeichen mit Gummiband zum am Arm tragen, was vor allem die Identifizierung der verschiedenen Ränge auf einen Blick ermöglichte.
> Es gab viele Preise und Sonderpreise die von LORP-Shop, Battlefield Berlin und Rackham zur Verfügung gestellt wurden. Praktisch keiner ging leer aus, nur die Menge des Gewonnenen macht den Unterschied.
> Es waren verdammt viele Truppen aufgefahren worden. Insgesamt standen 215.000 und ein paar Zerquetschte AP zum Abruf bereit, wovon letzten Endes 185.000 auch wirklich als Reserve genutzt wurden und etwa 60.000 AP befanden sich ständig auf dem Schlachtfeld. Bildlich kann man sich ein solches Aufgebot als 3-4 breite Bierbänke nur mit Truppen vollgepackt vorstellen.
> Futtertechnische Versorgung war durch Gaststätte gesicht, die preise fair und das Essen reichlich. Ausreichend Spachtelzeit war in der Turnierplanung vorgesehen und so mußte keiner das Futter in sich hastig hineinspachteln.
> Für ein Turnier dieser Größe war der Ablauf sehr problemlos (vor allem auch wenn man bedenkt, dass es das erste Mal war). Auch hier nochmal ein Lob an die Orga, die sich sehr viele Gedanken vorher gemacht hat.
> Das Turnier selber endet mit einem knappen Sieg der Verbündeten Therian/Red Block gegen die Verbündeten UNA/Karman. Erste errangen knapp 420 SP, letztere 386 SP, wobei letztere schon sauber am Aufholen waren. Die Cog hatten leider des letzte Schuttel verpasst und kamen nicht mehr rechtzeitig zur Schlacht.
Folgende Infos lassen sich abrufen:
Thread zum Green Day 2009
http://www.at43-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=1819
Dokumente zum Green Day 2009
http://www.at43-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=1934
Thread zum kommenden Green Day 2010
http://www.at43-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=2002
> Der Green Day 2010 findet nächstes Jahr zu Ostern statt und wird 4 volle Tage dauern, die aber auch wirklich notwendig sind, um keine unnötige Hektik aufkommen zu lassen. Vor allem da einige Spieler von sehr weit her kommen, brauchen die einfach etwas Zeit zum erholen vor der Rückfahrt. Nebenbei lassen sich auch so die Kontakte viel besser knüpfen, wenn man füreinander mehr Zeit neben der Schlacht hat.
> Bisher haben für den Green Day 2010 schon 30 Spieler fest zugesagt, einer sogar aus dem Ausland (nicht-deutschsprachiges). Und wir müssen angesichts der Spielermenge in eine größere Halle umziehen.
Und jetzt die Bilder. Einfach auf den Link klicken und ihr kommt in die Gallerie:
http://greenday.lorpshop.de/main.php?g2_itemId=25&g2_page=1