Rash_Ktah's Hounds of Wrath (#695: 2 Stormtalons)

Wo bekommt man eigentlich diese schönen Steine her, die Du bspw. bei Deinem OP auf dem Base hast?

Zum OP kann man wegen dem WIP-Status ja noch nicht viel sagen - ausser, dass die Farbe am Schädel etwas dick aufgetragen aussieht... Aber im weiteren Verlauf des Bemalens wird sich dieser Eindruck sicherlich legen, kann mir nicht vorstllen, dass DIR so ein Fehler unterläuft 😉

Zum Rest der Armee: beeindrucken! Kann nur das Lob der anderen GWFW-User wiederholen!

Lediglich der blaue Scriptor gefällt mir vom Farbschema einfach nicht - hintergrundtechnisch mag es ja stimmig sein, er bricht mir aber einfach zu sehr das Gesamtbild auf... Und Dein eigenen Farbschema ist eh wesentlich ansprechender!

Greg
 
Wo bekommt man eigentlich diese schönen Steine her, die Du bspw. bei Deinem OP auf dem Base hast?
Ich sollte die Erklärung wohl mal in den ersten Post integrieren. ^.^
Die Steine sind mit dem Hammer zertrümmerte Schieferstücke aus dem Aquarienbedarfs-Laden. Schwarz grundiert, dunkelgrau bemalt und hellgrau/weiß trockengebürstet. 🙂
 
Ich sollte die Erklärung wohl mal in den ersten Post integrieren. ^.^
Die Steine sind mit dem Hammer zertrümmerte Schieferstücke aus dem Aquarienbedarfs-Laden. Schwarz grundiert, dunkelgrau bemalt und hellgrau/weiß trockengebürstet. 🙂
Thanks! Und sorry für die (offensichtliche) Nerverei diesbzgl.! Aber scheint dann ja gut anzukommen 🙂
Übrigend, vllt. auch mal einen Link posten, falls Du es tatsächlich in den ersten Post integrieren solltest:

http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/aquarium_dekoration/natuerliche_dekomaterialien/40889
Ich denke mal mit 2Kg Schiefer habe ich genug für eine Armee, oder ist das Zeug schwerer, als es aussieht?

Greg
 
Wenn alles womit du dir aus der Malpause hilfst so super aussieht, dann hoff ich noch auf viele Malpausen
Wir wollen ja mal nicht übertreiben, noch hab ich nicht viel an dem OP gemacht. Das wird noch ne Weile dauern.
Heute musste ich jedenfalls erst mal drei Raids mit dem WoW Kartenspiel spielen und morgen hat mei Bruder Geburtstag.
Wenn ich dazwischen noch den einen oder anderen Farbklecks auf den Ordenspriester setzen kann, bin ich schon froh. ^.^
 
Doch sag mal, hat das einen besonderen Grund, dass alle deine Farbtöpfe auf dem Kopf stehen?
Das kommt zusammen mit dem Schiefer demnächst in den Anfangspost. ^.^

Ich stelle meine Farbtöpfe auf den Kopf, weil die enthaltene Farbe dann denn Deckel besser verschließt und die Farbe so besser zu lagern ist. Sie trocknet somit nicht so schnell ein.
 
Hm, auch nicht schlecht die Idee, spart das Vorverdünnen im Farbtopf (ersetzt natürlich nicht das eigentliche Verdünnen).
Man verünnt ja eh auf einer Nasspalette, deswegen lasse ich die Farbe im Topf immer unangetastet.

nd jop sry, wenns schon gefragt wurde, aber dein Thread ist zu beliebt, um ihn komplett durchzurattern.
Ist ja nicht schlimm, dann füge ich halt die Tage mal ein FAQ in den Startpost ein. 🙂
 
So, hier mal ein Beweis, dass es langsam weitergeht mit meinem Terminator Ordenspriester.

chapwip2forum.jpg


Jetzt auf den Arm mit dem Sturmbolter bezogen: die Akzente auf dem Schwarz sind die Vallejo Equivalente von Codex Grey und Fortress Grey. Sind die zu hell? Sollte ich da noch mal mit Badab Black drübergehen, um sie ein wenig abzuschwächen?

Ich schau mal, wie weit ich diese Woche noch mit dem Ordenspriester komme. Habe derzeit ein wenig Stress hier und da und am Wochenende bin ich in London.
Aber wenn ich wieder etwas vorzuzeigen habe, dann seid ihr die ersten, die davon etwas mitbekommen. 😉

P.S.: Ich habe den ersten Post dieses Threads jetzt durch ein FAQ erweitert. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rash

Ich habe mal eine völlig andere Frage. Du malst offenbar die Teile einzeln an, also Körper, Waffen, Arme usw.
Wie genau stellst du das an, dass dabei auf den Armen z.B. keine Fingerabdrücke drauf kommen oder die Farbe sich an Ecken wieder abnutzt? Bei Modellen mit Griff geht das ja einfach, aber gerade der Bolter da beim Priester, der scheint komplett bunt zu sein, zeigt aber keine Abnutzungen?! Ich hab da leider die Erfahrung gemacht, dass besonders auf Schwarz man sehr schnell Verschmutzungen erkennen kann, da reicht ein sauberer Fingerabdruck schon aus... ?!
 
@Darkwarrior

Mache ich genauso. Ist überhaupt kein Problem solange man normal saubere Hände hat. Also nicht nach dem Pizza-/Burgeressen direkt weitermalen. Ich entfette alle Figuren vor dem grundieren mit Waschbenzin und danach bemale ich Sie ganz normal. Man muss halt ein wenig Geduld mitbringen und warten bis die Farbe trocken ist bevor man den Rest, wo man festgehalten hat, bemalt.

@Rash

Der T-OP sieht schon sehr schön aus. Poste bei Gelegenheit auch meinen dann können wir vergleichen!
 
@ Dark Warrior
Ich bemale meine Minis auch in Einzelteilen und klebe sie nach dem Entgraten an den Klebeflächen an Gussrahmenreste, so dass ich sie nicht mehr mit den Fingern berühren muss. Manche Gussrahmen werden dabei ein wenig angespitzt, so dass die Klebefläche möglichst klein bleibt, die Teile dennoch sicher am Gussrahmen bleiben. Anfangs hab ich den Gussrahmenrest dann auf ein Base geklebt. Da ich mein Malzeug aber immer in einem Feldherr-Mini dabei habe, nehme ich seit einiger Zeit Gussrahmenreste, die aussehen wie ein "F". Zwischen die beiden waagerechten Stücke des "F" passt gerade so eine Schaumstoffeinlage aus der Tasche, so dass bemalte Stücke dort prima trocknen können, während ich mich um andere Stücke kümmere.

@ topic
Wirklich schön bemalte Minis. Immer wieder eine Freude, diesen Thread zu besuchen.