Rash_Ktah's Hounds of Wrath (#695: 2 Stormtalons)

Hi!

Die Geschwindigkeit (oder besser: die Anti-Geschwindigkeit) in der Miniaturen bemalt werden, sollte am Besten in 'Rash_Ktahs' gemessen werden.
Mir kommt es jedenfalls so vor, als wenn ich an jeder Miniatur länger sitzen würde. 😉

Na ja, nach einigen Stresstagen auf der Arbeit, dem Wohnungsflohmarkt in meiner geerbten Wohnung und diversen anderen Ablenkungen habe ich es nun doch endlich geschafft, meinen dritten Hounds of Wrath Dreadnought zu bemalen.

Der Ironclad Dreadnought hört auf den Namen 'Crom', wodurch ich meiner Riege an Dreadnoughts mit Götternamen noch einen hinzugefügt habe.

Bei den Sturmgranatwerfern des Modells bin ich einen anderen Weg gegangen, als ich es bisher bei allen Ironclads gesehen habe: ich habe nur einen von ihnen benutzt und zwar auf der linken Seite des Modells. Dadurch konnte ich die rechte Körperpanzerung ganz im Stil meiner anderen Dreadnoughts bemalen und hatte auch gleich noch eine Art Raketenwerfer im Mechwarrior Stil, was ich sehr cool finde.

Die Arme sind wie bei all meinen Dreadnought Modellen mit Magneten und Steckverbindungen austauschbar, dieses Mal allerdings nur mit dem Ironclad an sich (die Ironclad Arme passen also nicht an meine beiden anderen Dreadnought Modelle).

Das Modell ist wie immer seidenmatt sprühlackiert und nur einzelne Details wurden mit Glanzlack nachbearbeitet.

Hier nun also mein neuer Ironclad Dreadnought.
Ich freue mich wie immer über all eure Kommentare. 🙂

ironcladforum.jpg


Und hier dann noch mal ein Foto all meiner drei fertigen Hounds of Wrath Dreadnoughts...

dreadnoughtsforum.jpg


Ah, eins noch: ich hatte beim Ironclad extrem das Problem, dass mir andauernd die Farbe vom Modell abgerieben wurde. Also als ich zB die grünen Akzente gesetzt hatte und mich dann anderen Farben zuwendete, rieb ich, ohne es zu wollen, andauernd eben jene Akzente mit den Fingern wieder ab und durfte dann nachbessern.
Normalerweise passiert mir das nicht oder zumindestens in geringerer Form.
Hat da jemand einen Tip für mich?

🙂 🙂 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Trio mit 4 Fäusten ist wirklich sehr beeindruckend. Sehr schöne 'eavy Metal-esque Akzente, saubere Flächen mit gleichmäßiger Farbverteilung und sehr dezente Battle Damage. Handwerklich gesehen ist das eine Meisterleistung :spitze:

Edit: @Tipp:
- Den Gußrahmen vor dem ersten bemalten abwaschen
- Die Hände jedes Mal vor dem Bemalen mit Seife waschen, das Fingerfett, welches echt nicht viel sein muss, sorgt oft für Fingerabdrücke im Lack oder halt die besagten Abreibungen. Zumindest geht das bei mir mit Blood Red immer so.
- Die Püppies zum Abschluss noch einmal versiegeln, z.B. mit Purity Seal
 
Zuletzt bearbeitet:
gefällt mir auch richtig gut. Hab übrigens auch beim Bemalcontest für dich gestimmt weil bei dir die Bemalqualität und vor allem auch die Bilder sehr gut sind!
Danke, danke. Von dir ist so ein Lob ein Ritterschlag. ^_^

Sind deine Cybotarme magnetisiert?
Ja, sind sie, na klar. Die Taktischen Dreadnoughts können ihre Arme untereinander tauschen, bei dem Ironclad passen nur die zu ihm gehörenden Arme. 🙂
 
So, nach meinen Miniaturen für Chaos in the Old World geht es dann auch mal mit meinen Hounds of Wrath weiter... wenn auch mit langsamerer Schlagzahl, als noch letztes Jahr. Alter Mann ist schließlich kein D-Zug... 😉

Fürs erste habe ich erst einmal eine zweite Landungskapsel, einen Razorback mit sync. Laserkanone, einen 5-Mann Sturmtrupp (Sergeant mit zwei Energieklauen) und einen Ordenspriester mit Energiefaust und Sprungmodul entgratet, zusammengebaut und gebased.

Und das, wo ich hier doch noch eine Landeplattform, zwei Bastionen und unzählige Abwehrkanonen und Mauern stehen habe.. au, weh...

Egal, jetzt lasse ich den Kleber noch mal so richtig ausdunsten und dann kommt morgen, wenn ich von der Arbeit wieder nach Hause komme (ächz), die schwarze Grundierung drauf.

DSCF7925.jpg


DSCF7945.jpg


Und dann schauen wir mal, womit ich dann die Tage mit der Bemalung anfange... 🙂