Ratisbona 2013: Armeelisten 1850 Punkte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe einfach keine Lust meine Liste der Öffentlichkeit preiszugeben.

Was ist daran egozentrisch?!? :huh: Verstehe ich echt nicht... 😴

Egozentrisch wäre eher das Gegenteil, wenn er seine Liste ALLEN als DAS Non-Plus-Ultra auf´s Auge drücken würde! 🙂 Zurückhaltung (hier: Zurückhaltung seiner Liste aus der Öffentlichkeit) ist per Definition sogar das Gegenteil von Egozentrismus... 😎


Gruß
General Grundmann
 
Naja, ich würde mich freuen, wenn die/einige/wenige/eine Listen(en) den Weg in die Öffentlichkeit finden würden.
Copy&Paste funktioniert eh nicht, eine gute Liste funktioniert nicht in jeder Hand. Wenn die Top Spieler was von ihrem Wissen teilen würden, würde das Turnierumfeld stärker werden, was ich begrüßen würde. Schwache Spieler wie ich sind für Tipps dankbar.
 
@LTT - ohne mich jetzt zu dem Ganzen zu positionieren -

Auf dem Turnier waren mit Gästen über 100 Leute... gegen 5 davon hast Du gespielt, Dich mit vielen mehr unterhalten.
Die 5 haben sicher abends im Kreis Ihrer Turnierfahrer Ihre Spiele und die Listen der Gegner ausgewertet. Das dann stellenweise auch in Klubeigenen Foren getan und so die Listen Ihrer Mitspieler und ihre eigenen über das Internet in die weite Welt getragen.

Dazu kommen Fotos vom Turnier und den Tischen.


Sich also jetzt, nach 1 Woche, hinzustellen, und zu rufen: "Meine Liste aber bitte nicht öffentlich!", ist im besten Falle idealistisch.
Öffentlich wurde sie in dem Moment, als Du in Regensburg zum ersten Spiel angetreten bist.



@GG - man hat aber kein Recht auf Schutz der informellen Selbstbestimmung, wenn man sich selber bewußt mit dem zu schützenden Informationen in die Öffentlichkeit stellt. 😉






beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@Raven
Sich in die Öffentlichkeit stellt oder eine Person des öffentlichen Lebens ist, wie zum Beispiel Politiker! 😉

Beides sehe ich hier nicht als gegeben an bei einer geschlossenen Hobbyveranstaltung gegen Entgelt mit Anmeldeliste.

Es ist ein Unterschied, ob man SELBST an einem räumlich abgegrenzten Ort die eigene Armeeliste im Rahmen eines Turniers 5 Einzelpersonen gegenüber PERSÖNLICH offenbart oder ob sie einem nicht näher spezifizierten Personenkreis im Internet zugänglich gemacht wird bzw. gemacht werden soll.


@Geistiges Eigentum
Natürlich hat man das an einer Armeeliste. Es ist unerheblich, wer Erfinder der einzelnen Einheiten ist. Man hat ein geistiges Eigentum an der Zusammensetzung der Einheiten. Ich könnte zum Beispiel aus verschiedenen bekannten Alkoholika meinen eigenen Cocktail mixen und den mit Namen schützen lassen. Ist hier das selbe. Streng genommen! :lol:


Gruß
General Grundmann
 
@GG - interessanter Ansatz.
Sollten wir mal an einem anderen Ort diskutieren - bin ich bei einer Öffentlichkeitsdiskussion doch eher bei Habermas und Kant.

Gehe ich in keinster Weise (also Kant) mit, weil dessen Öffentlichkeitsverständnis in keinster Weise die modernen Medien berücksichtigen bzw. erahnen konnte. Habermas ist mir zu theoretisch, blöde Diskurstheorie... Darum bin ich eher bei modernen Vertretern wie Maletzke und Neidhardt (von mir aus auch Luhmann), siehe hier:

http://www2.leuphana.de/medienkulturwiki/medienkulturwiki2/index.php/Öffentlichkeit

Den Gegensatz zur Öffentlichkeit bilden die Privatheit und die private Kommunikation (vgl. Imhof, 2003: 193; Marschall, 1999: 110).

Die Kommunikationswissenschaft definiert Öffentlichkeit über die Unabgeschlossenheit der Adressatengruppe einer Kommunikation. Dies geht zurück auf Maletzke (1972), der zwischen privater und öffentlicher Kommunikation unterscheidet. Demnach ist Kommunikation privat, wenn die Aussage an eine begrenzte Anzahl von eindeutig definierten Personen gerichtet ist. Kommunikation ist öffentlich, wenn der Kreis der Aufnehmenden durch den Aussagenden weder eng begrenzt noch klar definiert ist (vgl. Maletzke, 1972: 24).


Neidhardt fasst dies wie folgt zusammen: "Öffentlichkeit entsteht dort, wo ein Sprecher vor einem Publikum kommuniziert, dessen Grenzen er nicht bestimmen kann." (Neidhardt zit. nach Marschall, 1999: 110)


Darum ist ein Turnier gegen Entgelt mit Anmeldeliste nicht öffentlich, sondern PRIVAT. Außerdem hat LTT seine Liste nicht öffentlich gemacht, er hat sie 5 Personen PRIVAT im Rahmen des Turniers zwingend offenbaren müssen. Das ist eine klare, eng abgegrenzte Personengruppe. In dem Augenblick, wo die Liste in´s Internet wandert, hat er keine Kontrolle mehr über den Personenkreis, dem die Liste zugänglich gemacht wird. Die Liste tritt in die Öffentlichkeit. Dem muss er zustimmen, weil er mit seiner Liste bislang weder in die Öffentlichkeit getreten ist noch er selber eine Person des öffentlichen Lebens darstellt.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry Felix
Armeelisten gibt es viele
wenn jemand, der gegen LTT gespielt hat, aus dem Gedächtnis eine Liste zusammenklickt "die so hinkommen müsste" und sie postet, kannst du dein Anwalt-Theater aufführen oder damit leben.

Wenn wir im 40k hobby jetzt anfangen unsere Listen urheberrechtlich zu schützen so dass niemand anderes mehr eine ähnliche Liste posten darf, dann sind wir in einem halben Jahr soweit, dass keiner mehr 40k spielen darf.

Überlege sehr gut ob du diesen Weg gehen möchtest. Vielleicht kannst du das sogar wenn du dich mit der Paragraphenreiterei auskennst. Es steckt unbestreitbar viel Arbeit in einer gut getesteten Liste, sicherlich möchte man auch nicht gegen 100 Klonlisten auf den Turnieren antreten.

Trotzdem tust du sowohl der Regensburger Turnierorga unrecht wenn du ihnen jetzt zum Dank für das schöne Turnier mit dem Anwaltshammer drohst. Zudem beschädigst du mit solchen Sprüchen auch das vernünftige Miteinander. Vor Gericht sollten Fälle erst landen, wenn alle anderen Möglichkeiten ohne Erfolg ausgeschöpft sind.

Konzepte, die auf Geheimhaltung beruhen, funktionieren sowieso nicht. Von den erwähnten fünf Leuten waren 3 bis 4 aus dem oberen Turnierdrittel, und die werden mit allen relevanten anderen Clubpersonen von zu Hause diese Liste diskutieren - damit ist die "echte" Konkurrenz sowieso informiert. Der nächste Sieg wird durch den Anwaltshammer also nicht leichter - nur beschädigst du damit sehr deutlich und völlig unnötig die Kommunikation.

Zur info: Ich bin nicht an einer fremden Liste einer fremden Armee interessiert. Ich finde nur gerade deine Art und Weise absolut nicht in Ordnung.
 
Leute, Leute kommt runter - mit dem nächsten Turnier/Codex und anderen Spielern sieht alles wieder ganz anders aus. Man kann ja mal fragen ob irgendein Spielr was dagegen hat und falls nicht wird sie hier reingestellt... (wem das passt und wem nicht kann ja den anderen egal sein)

hehe ach wie witztig das man sich an einem Spiel so aufhängen kann^^ - aber wenn die Orga meine Liste veröffentlicht dann kriegen alle eins aufs Maul 😛 - ( falls jemand nicht kapiert:das ist gleich 2mal irnonisch da man so einen Post 1tens sowieso nicht ernst nehmen kann^^ und 2tens da ich Necrons gespielt habe und meine Liste durchaus bekannt ist nämlich X phantome + X Gleiter....)

@Raven vs. GG - das ist natürlich ne Sache wie sehr man ein Hobby gerichtlich behandeln würde - ich denke nicht (Gott bewahre - so ein Fall ist sowieso undenkbar und eigentlich lächerlich) das es vor Gericht eine Liste urheberrechtlich geschützt werden könnte (denn wenn es so wäre, hätte GW wahrscheinlich den längeren Arm) Es ist eher eine Sache des klaren Menschenverstandes - und da sollte (und da bin ich mir bei der Orga sicher sonst kriegt sie ja aufs Maul^^) die Orga einfach Rücksicht auf ihre " Kundschaft " nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...(von mir aus auch Luhmann)...
Was was was?!? Ich drohe hier niemandem und habe einfach nur etwas Freizeitvergnügen! 🙂 Aber gut, anscheinend kann das anders verstanden werden.
Das passt beides nicht zusammen. Luhmann mit seiner Systemtheorie ist im besten Fall nur anstrengend. War in der Uni schon schlimm. Das ich mal HIER diesen Namen lesen würden, omg. Was kommt als nächstes? Machiavelli für Chaos Space Marines? :huh:
Wir aber auch schwer offtopic hier.
 
Schon peinlich, was immer für ein Theater um die Listen gemacht wird. Das gibt's auch nur bei 40k...

Ich dachte immer, dass man die Liste nicht nur kopieren sondern auch spielen können muss. Bei dem Theater hier könnte man aber auch genau das Gegenteil denken 😉

Lol omfg was du redest oida

Franky kopiert auch noch seine listen! Dadurch ist er doch 1. geworden! :cat:
 
Ich habe einfach keine Lust von irgendwelchen Leuten im Forum mit Kotzdrohungen angepöbelt zu werden nur weil ich meine Armeeliste nicht in die Öffentlichkeit stellen will.🙄

btw. hat GG keinerlei Drohungen ggü der Orga ausgestoßen und den Sachverhalt stringent dargelegt.

Kaum postest du hier wieder, brauch ich nen Eimer

"Weil ich MEINE Armeeliste nicht in die Öffentlichkeit...."

Dein Zitat, wo ich mich das 1. Mal aufregt hab:

"Ich bin gegen DIE VERÖFFENTLICHUNG DER LISTEN"

Ich hoffe dir fällt hier auf, das es dir im 1. Posting um ALLE Listen ging und nicht nur um DEINE Liste, mir ist DEINE liste ziemlich egal, solange die anderen 10-90 Spieler ihre Liste gerne zur Verfügung stellen, aber eine Aussage abzugeben, wie deine 1.... naja dazu hab ich schon genug gesagt!
Aber um dein obligatorisches Smiley gewerfe nachzuäffen - :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bist Du denn für ein aggressiver Mensch?
Ich habe kein Interesse mich mit Leuten in einem Forum zu streiten die in unhöflich aggressivem Ton die Herausgabe von Armeelisten fordern.
Bitte suche Dir jemand anderen zum anfeinden oder ändere Deinen Stil falls Deine ursprüngliche Absicht der Start einer Diskussion war.

Meine Liste möchte ich nicht herausgeben sofern vermeidbar und die Herausgabe von anderen Listen finde ich auch nicht gut, insbesondere wenn sie der Herausgabe nicht zugestimmt haben.. Das ist meine Meinung und die habe ich bereits begründet. Eine Begründung in ähnliche Richtung hat GG fortgeführt.
 
Schon peinlich, was immer für ein Theater um die Listen gemacht wird. Das gibt's auch nur bei 40k...

Ich dachte immer, dass man die Liste nicht nur kopieren sondern auch spielen können muss. Bei dem Theater hier könnte man aber auch genau das Gegenteil denken 😉

Signed!

GG ist hier nicht der einzige Jurist im Forum. Um diese traurige Forumkomödie in solchen Dingen in Hinkunft zu vermeiden, sollte jeder Veranstalter das Einverständnis zur Veröffentlichung der Armeelisten zur Voraussetzung der Teilnahme am Turnier erheben. Alles klar?

Es bringt nämlich dem Spiel (unserem Spiel!) mehr, wenn sich nicht so starke Spieler hier etwas orientieren können, meint ihr nicht, werte Kollegen?
 
Signed!

GG ist hier nicht der einzige Jurist im Forum. Um diese traurige Forumkomödie in solchen Dingen in Hinkunft zu vermeiden, sollte jeder Veranstalter das Einverständnis zur Veröffentlichung der Armeelisten zur Voraussetzung der Teilnahme am Turnier erheben. Alles klar?

Es bringt nämlich dem Spiel (unserem Spiel!) mehr, wenn sich nicht so starke Spieler hier etwas orientieren können, meint ihr nicht, werte Kollegen?


Danke, GENAU das ist meine Meinung.

Ich spiele wenig, und damit meine ich SEHR wenig, vielleicht 1 mal im Monat, wenn ich Glück hab.
Als Familienvater und gleichzeitig liebender Ehemann ist mein Hobby immernoch Nebensache und nicht Hauptbestand meines Lebens!
Aber dennoch ist es mein HOBBY und ich würde gerne wissen wie andere Spieler spielen und was ich falsch machen könnte, warum ich mit einer Taktischen Marine Spam Liste + massen an Rhinos keinen Blumentopf gewinne!

Also lasst uns das Listenkopieren, solange es genügend Spieler gibt, die sie auch gerne weitergeben! (Und die gibt es ja zu Hauf)
 
Ihr solltet euch aber im Klaren sein: Listen zu kopieren ist für die Beherrschung des Spiels in etwa so hilfreich, wie Stützräder am Fahrrad zum Erlernen des Fahrrad fahrens. Konzepte, Ideen und Auswahlverfahren werden nicht mitgeliefert. Davon versteht man entweder genug oder eben nicht. Wer genug davon versteht, muss nicht unbedingt kopieren.

Ist ein wenig so, wie mit nem Mopedführerschein einen Porsche zu fordern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.