@GG - interessanter Ansatz.
Sollten wir mal an einem anderen Ort diskutieren - bin ich bei einer Öffentlichkeitsdiskussion doch eher bei Habermas und Kant.
Gehe ich in keinster Weise (also Kant) mit, weil dessen Öffentlichkeitsverständnis in keinster Weise die modernen Medien berücksichtigen bzw. erahnen konnte. Habermas ist mir zu theoretisch, blöde Diskurstheorie... Darum bin ich eher bei modernen Vertretern wie Maletzke und Neidhardt (von mir aus auch Luhmann), siehe hier:
http://www2.leuphana.de/medienkulturwiki/medienkulturwiki2/index.php/Öffentlichkeit
Den Gegensatz zur Öffentlichkeit bilden die Privatheit und die private Kommunikation (vgl. Imhof, 2003: 193; Marschall, 1999: 110).
Die Kommunikationswissenschaft definiert Öffentlichkeit über die
Unabgeschlossenheit der Adressatengruppe einer Kommunikation. Dies geht zurück auf Maletzke (1972), der zwischen privater und öffentlicher Kommunikation unterscheidet. Demnach ist Kommunikation privat, wenn die Aussage an eine begrenzte Anzahl von eindeutig definierten Personen gerichtet ist. Kommunikation ist öffentlich, wenn der Kreis der Aufnehmenden durch den Aussagenden weder eng begrenzt noch klar definiert ist (vgl. Maletzke, 1972: 24).
Neidhardt fasst dies wie folgt zusammen: "Öffentlichkeit entsteht dort, wo ein Sprecher vor einem Publikum kommuniziert, dessen Grenzen er nicht bestimmen kann." (Neidhardt zit. nach Marschall, 1999: 110)
Darum ist ein Turnier gegen Entgelt mit Anmeldeliste nicht öffentlich, sondern PRIVAT. Außerdem hat LTT seine Liste nicht öffentlich gemacht, er hat sie 5 Personen PRIVAT im Rahmen des Turniers zwingend offenbaren müssen. Das ist eine klare, eng abgegrenzte Personengruppe. In dem Augenblick, wo die Liste in´s Internet wandert, hat er keine Kontrolle mehr über den Personenkreis, dem die Liste zugänglich gemacht wird. Die Liste tritt in die Öffentlichkeit. Dem muss er zustimmen, weil er mit seiner Liste bislang weder in die Öffentlichkeit getreten ist noch er selber eine Person des öffentlichen Lebens darstellt.
Gruß
General Grundmann