Armeeliste Raven Guard - Schlag aus dem Schatten

Hier meine Armeeliste des ausgetragenen Spiels:
++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (1598pts) ++

+ HQ (140pts) +

Strike Captain Alvarex Maun (140pts)
··Master of the Legion [Decapitation Strike]
Zusammen mit Veteranen und Apo im Storm Eagle für Schocken in Runde 1.

+ Troops (330pts) +

Legion Tactical Squad (180pts) [11x Legion Tactical Space Marines, Nuncio-Vox]

Legion Tactical Squad (150pts) [9x Legion Tactical Space Marines]

+ Elites (853pts) +

Apothecarion Detachment (45pts) [Legion Apothecary]

Contemptor Dreadnought Talon (280pts)
··Legion Contemptor Dreadnought [Chainfist with inbuilt twin-linked Bolter, Dreadnought Close Combat Weapon with inbuilt twin-linked Bolter, 2x Graviton Gun, Legion Dreadnought Drop Pod]

Legion Veteran Tactical Squad (325pts) [2x Heavy Flamer, 9x Legion Veteran Space Marines, 7x Power Weapon]
··Legion Veteran Sergeant [Artificer Armour, Power Fist]

Mor Deythan Strike Squad (203pts) [4x Combi-weapon (Plasma), 2x Missile Launcher with Suspensor Web, 5x Mor Deythan]

+ Fast Attack (275pts) +

Darkwing Storm Eagle (275pts)

+ Legion +

Legion Astartes [XIX: Raven Guard]

So in etwa die der Salamanders:
Delegatus (Rite of War der Legion) mit 8 Flamern und Apo im Rhino
2x 10 Taktische im Rhino
Sicarian Battletank
Achilles Alpha Pattern mit 6 Pyroclasts
2 Predator mit Executioner als Schwadron


Die Gegner haben, grob aus dem Kopf, in etwa das gestellt:
Word Beares:
9 Gal Vorbak mit Praetor (Biomantie) und Chaplain (Biomantie)
10 Taktische mit Melterbombe im Rhino
15 Taktische mit Melterbombe
1 Sicarian Venator
2 Rapier mit Laser Destroyer
1 Mortis-Contemptor mit Doppel-Maschka

Night Lords:
Vigilator in 10 Taktischen
Lightning mit 2x Phosphex und 1x Kraken
5(?) Schockende Terminatoren (kamen gar nicht ins Spiel)
~10 Assault Marines mit Energiewaffen
10 Mann Terrorsquad mit Volikte Chargern
10 Mann Night Raptors mit Chaplain (?)
1x Rapier mit Laser Destroyer


Fassen wir es kurz: Wir hatten die erste Runde, es lief mäßig, die Antwort des Gegners war auch nicht überragend und in Runde 2 ist bei uns einfach gnadenlos eingebrochen. Die Raven Guard steckte irgendwie vorne in der gegnerischen Linie drin, die Veteranen verdampften in Phosphex (nachdem sie Taktische dahin gemetzelt hatten) und die Salamanders kamen nicht so recht hinterher. Beschuss prallte von den Besessenen quasi ab, egal ob sie nun 5+-Schutzwürfe hatten oder nicht, sie weigerten sich beharrlich zu sterben. Der Contemtpor der Raven Guard steckte planmäßig in 15 Taktischen fest und schaffte trotz gewonnener Nahkämpfe nicht, die auch mal zum Rennen zu bewegen, ehe ihn Stück für Stück die Melterbomben des Sergeants eingeschmolzen haben.

Aufgrund von verspätetem Anfangen und begrenzter Zeit haben wir daher sehr zeitig Schluss gemacht, denn auf Dauer wäre da für die Loyalen nicht mehr so viel drin gewesen, denke ich. Spätestens wenn die Gal Vorbak auch mal irgendwo angekommen wären, wäre Sense gewesen.

Schade eigentlich, aber eine Revange wird folgen.


Helden des Spiels in meinen Augen:
Loyale -> Raven Guard-Veteranen
Verräter -> Lightning Primaris
 
Zuletzt bearbeitet:
Dadurch, dass ich jetzt auch die Springer habe, denke ich übrigens darüber nach, den Angriff auf die 3000 wie folgt um zu stellen:

++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (2999pts) ++

+ HQ (180pts) +

Legion Praetor (180pts) [Artificer Armour, Iron Halo, Jump Pack, Pair of Raven's Talons]
··Master of the Legion [Decapitation Strike]


+ Troops (1100pts) +

Legion Assault Squad (485pts) [19x Legion Assault Space Marines, 4x Power Weapon]
··Legion Assault Sergeant [Artificer Armour, Pair of Raven's Talons, Melta Bombs]

Legion Tactical Squad (260pts) [19x Legion Tactical Space Marines, Nuncio-Vox]

Legion Tactical Squad (150pts) [9x Legion Tactical Space Marines]

Legion Tactical Support Squad (210pts) [Legion Drop Pod, 9x Legion Space Marines]


+ Elites (649pts) +

Apothecarion Detachment (45pts) [Legion Apothecary]

Contemptor Dreadnought Talon (280pts)
··Legion Contemptor Dreadnought [Chainfist with inbuilt twin-linked Bolter, Dreadnought Close Combat Weapon with inbuilt twin-linked Bolter, 2x Graviton Gun, Legion Dreadnought Drop Pod]

Mor Deythan Strike Squad (319pts) [7x Combi-weapon, 3x Missile Launcher with Suspensor Web, 9x Mor Deythan]


+ Fast Attack (460pts) +

Dark Fury Assault Squad (325pts) [9x Dark Fury]

Tarantula Sentry Gun Battery (135pts) [Forward Deployment, 3x Tarantula Sentry Gun, 3x Twin-linked Lascannon]


+ Heavy Support (195pts) +

Sicaran Venator Tank Destroyer (195pts) [Dozer Blade]


+ Legion +

Legion Astartes [XIX: Raven Guard]


+ Lord of War (415pts) +

Cerastus Knight-Acheron (415pts)
Dafür würden derzeit in Sachen Bemalung noch fehlen:

7 Space Marines mit Flammenwerfern
1 Drop Pod
20 Marines mit Sprungmodulen
3 Tarantulas

Leider ging es mit der Farbe in letzter Zeit nicht so sehr voran und der schon bemalte 2. Apo wäre nicht mit drin. Aber was soll's, gebrauchen kann man die ja immer.


Ein großer Vorteil gegenüber der anderen Liste ist, dass ich 10 (ok, genau genommen nur 7) Lebenspunkte mehr drin habe. Mein Output im Fernkampf sinkt, dafür sind die Furys nicht mehr ganz alleine, wenn sie nach vorne gehen und ich kann auch mal die Missionsziele im gegnerischen Bereich ernsthaft einnehmen, ohne viel Glück haben zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ja hier im Forum scheinbar gerade Moritats total im Trend sind und ich meinen gerade eben fertig habe (das Base trocknet quasi noch) hier mal mein Beitrag zum Besten:





Es handelt sich um einen Marine, der das Massaker zu rund 40% überlebt hat und aufgrund der geistigen Traumata nicht mehr fähig ist, verlässlich in die Kommandostrukturen eingefügt zu werden. Daher hat man sich entschlossen, ihn nach seiner 'Genesung' auszugliedern und mit Sonderaufgaben zu betrauen.

Ja, nicht die effektivste Variante (Artificer Armor, 2x Plasmapistole, Cameoline) und ich gebe zu, bei der Helmbemalung habe ich hier ein wenig geklaut, aber vielleicht gefällt es ja trotzdem. Für eine mehr oder minder spontane Ansammlung von geschnorrten Bits und Resten finde ich ihn annehmbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den hast du ganz großartig hinbekommen. Sein Trick ist zwar ziemlich generfed worden, aber wenn man schon ein so tolles Modell hat, dann sollte man den auch in die Schlacht werfen. Und vier Plasmatreffer sind vier Plasmatreffer. Sowas kann eine Schlacht kippen, wenn die an der richtigen Stelle einschlagen. Ich würde dem Kerl aber ein Sprungmodul verpassen.
Edith:
Die Gussgrate des Grauens an den Plasmapistolen solltest du aber wirklich weg machen. Das fällt schon sehr auf.
 
Ich spiele Raven Guard. Mit Infiltrieren und Scout (und einer erhöhten Wahrscheinlichkeit auf erste Runde) braucht der kein Sprungmodul. Da spare ich lieber ein paar Punkte und gebe ihm dafür den Tarnmantel.

Ich schaue mal, ob ich über die Pistolen nochmal drüber gehe. Am Modell sind mir die Grate längst nicht so stark aufgefallen.

BTW: Davon ausgehend, dass Überhitzen nur de jeweils aktuelle Pistole beendet, sind es eher 6-8 Plasmatreffer. Die 2 trifft ja immerhin trotzdem.
 
Einfach weil ich das Modell schick finde und ich ja schon ein wenig stolz bin, hier mal der neuste Zugang der Raven Guard:
Magnetisierung der Arme inklusive. Die Flagge hat einen Magneten bekommen, um die Spielbarkeit und den Transport zu verbessern, außerdem kann sie so eventuell auch irgendwann mal für einen Kommandotrupp benutzt werden. Sobald es ausgehärtet ist wird dort aber wohl noch etwas von dem Green Stuff wieder abgekratzt.

Zwischenzeitlich ist der 10 Mann-Flammenwerfertrupp samt seiner Kapsel fertig bemalt worden und der Master of Signal wird es wohl noch heute Abend schaffen. Es geht voran.
 
Yeah, sauber, ich hoffe es sind schwere Flammenwerfer(leider noch nie eingesetzt bei mir) und ich hatte schon mit dem Master of Signal eine Menge Spaß. Zumindest schaut der Gegner in den meisten Fällen etwas sparsam, wenn drei Orbitalschläge im Ziel liegen. Und man grunzt:" Jaaa sterbt, ich hasse Euch alle!"

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad...
 
Naja, meine Rite erlaubt mir nur einen Heavy-Slot und irgendwie ist ein bisschen Panzerabwehr auch nötig...von daher ist es die schmale 175 Punkte-Variante die runter kommt, irgendwas ärgert und dann anfängt Missionsziele zu halten. Funktioniert auch aus einem Storm Eagle heraus wunderbar und man kann da dann sogar schon überlegen, dem Sarge eine E-Waffe oder Faust zu geben.
Für die bösen Flammen gibt es ja jetzt den Dreadnought mit Flamestorm und Heavy Flamer aus der großen Kapsel.

Der Master hatte auch schon ein paar gute Einsätze (Rekord waren an die 15 Breacher).

Ich muss mal wirklich wieder ein Gruppenbild machen, hat sich ja doch einiges getan seit dem letzten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein Zwischenstand, anlässlich eines erreichten Meilensteins: Die 3000 Punkte wurden geknackt und wie angekündigt gab es dafür einen Ritter. Da der nun bemalt ist, kommen mal wieder ein paar Bilder (auch wenn ich das mit dem Licht in dem Zimmer drüben echt nicht gescheit hin bekomme):


Dazu hier auch einmal die Armeeliste, in der alles bemalte aufgeführt ist:
+++ Raven Guard (4039pts) +++

++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (3624pts) ++

+ HQ (1040pts) +

Legion Centurion (75pts) [Artificer Armour, Cameleoline, Charnabal Sabre]

Legion Centurion (95pts) [Artificer Armour]
··Consul [Vigilator]

Legion Centurion (130pts) [Artificer Armour, Cameleoline, Psychic Mastery Level 2]
··Consul [Librarian]

Legion Centurion (110pts) [Artificer Armour, Cameleoline]
··Consul [Master of Signal]

Legion Centurion (140pts) [Artificer Armour, Cameleoline, Plasma Pistol, Plasma Pistol]
··Consul [Moritat]

Legion Centurion (140pts) [Artificer Armour, Jump Pack, Power Weapon]
··Consul [Moritat]

Legion Praetor (170pts) [Archaeotech Pistol, Artificer Armour, Iron Halo, Paragon Blade]

Legion Praetor (180pts) [Artificer Armour, Iron Halo, Jump Pack, Pair of Raven's Talons]
··Master of the Legion [Decapitation Strike]


+ Troops (1210pts) +

Legion Tactical Squad (270pts) [19x Legion Tactical Space Marines, Nuncio-Vox]
··Legion Tactical Sergeant [Artificer Armour]

Legion Tactical Squad (170pts) [9x Legion Tactical Space Marines]
··Legion Tactical Sergeant [Artificer Armour, Combi-Weapon]

Legion Tactical Support Squad (220pts) [Legion Drop Pod, 9x Legion Space Marines]
··Legion Sergeant [Artificer Armour]

Legion Tactical Support Squad (320pts) [9x Legion Space Marines, Plasma Guns]
··Legion Sergeant [Artificer Armour, Bolter and Augury Scanner]

Legion Tactical Support Squad (230pts) [9x Legion Space Marines, Volkite Chargers]
··Legion Sergeant [Artificer Armour, Combi-weapon]


+ Elites (699pts) +

Apothecarion Detachment (90pts) [Legion Apothecary, Legion Apothecary]

Contemptor Dreadnought Talon (280pts)
··Legion Contemptor Dreadnought [Chainfist with inbuilt twin-linked Bolter, Dreadnought Close Combat Weapon with inbuilt twin-linked Bolter, 2x Graviton Gun, Legion Dreadnought Drop Pod]

Mor Deythan Strike Squad (329pts) [Artificer Armour, 7x Combi-weapon, 9x Mor Deythan, 3x Plasma gun]


+ Fast Attack (460pts) +

Dark Fury Assault Squad (325pts) [9x Dark Fury]

Tarantula Sentry Gun Battery (135pts) [Forward Deployment, 3x Tarantula Sentry Gun, 3x Twin-linked Lascannon]


+ Heavy Support (215pts) +

Sicaran Venator Tank Destroyer (215pts) [Dozer Blade, Heavy Bolters]


+ Legion +

Legion Astartes [XIX: Raven Guard]



++ Questoris Knight Crusade Army (Allied Detachment) (415pts) ++

+ Troops (415pts) +

Scion Martial (415pts) [Cerastus Knight-Acheron]
Dazu kommen ein paar zusätzliche Sergeants und andere Waffen bei den Mor Deythan und am Contemptor, aber die sind auf den Bildern ja dabei und machen den Kohl nicht fett.
Aktuell sind das also:
90 Infanteristen
3 Artillerie-Modelle
1 Läufer
1 Panzer
2 Kapseln
1 superschwerer Läufer

Es fehlen noch:
33 Infanteristen (20 Springer, 10 Veteranen, 1 Forgelord, 1 Primus Medicae, 1 Apothecary)
1 Panzer (Vindicator)
1 Läufer (Dreadnought)
1 Flieger (Storm Eagle)
6 Biker (Praetor und Kommandotrupp)
5 Kapseln (3 normale, 1 normale für Dreadnought, 1 Deathstorm)

Wenn das fertig ist (vielleicht abzüglich der normalen Kapseln, die sind eh kaum mal eingesetzt und nerven tierisch in der Bemalung), dann gibt es noch einen zweiten Ritter, damit die beiden ganz legal als alliiertes Knight Hous in Heresy eingesetzt werden können.
Außerdem fehlt natürlich noch Corax, um den Lord of War zu besetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Scriptor. Es ist nicht ganz klar, ob die wirklich blau waren (zumindest haben die Raven Guard das Scriptoren-Programm ja schon früh komplett reaktiviert), aber ich hatte das Gefühl, einen Farbakzent zu brauchen. Der kommende Forgelord wird auch komplett rot mit weiß-schwarzem Schulterpanzer.
Ein 'Schlumpf' hätte eher keinen Rabenschädel am Torso hängen. 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Das blau kam erst mit dem Codex Astates.
Quelle?
Ja, im Codex Astartes ist es so festgeschrieben, aber aus dem was ich bisher lesen konnte habe ich nur heraus genommen: Scriptoren=blau. Keine Aussagen über den Zeitpunkt, an dem das mal bestimmt wurde.
Und da es ja durchaus Sinn macht, sie farblich zu kennzeichnen (und sei es, um die eigenen Leute zu schützen) bin ich davon ausgegangen, dass es diese Festlegung gibt, seit das Scriptorium als Institution existiert. Und das gab es ja bereits vor dem Bruderkrieg, denn die entsprechenden Einrichtungen wurden bereits erst nach Nikaea aufgelöst, um dann später wieder eingesetzt zu werden. Während des Bruderkriegs dürften die Scriptoren größtenteils in Legionsfarbe rum gelaufen sein, da sie genau genommen illegal waren, das ist richtig.
Techmarines und Apothekarie dürften ja auch bereits vor dem Bruderkrieg farblich abgesetzt gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich hat jede Legion das mit den Farben anders gehandhabt. Kann man in den Büchern 1-5 und den Art Büchern sehen. In den Romanen wird für keinen der Spezialisten eine Farbmarkierung erwähnt soweit ich mich erinnern kann.

Fabius zb. ist ganz in Purpur, das Bild eines EC Apos dagegen hat eine weiße Brust. Iron Hands sind in allen Abbildungen immer schwarz. Iron Warriors haben ebenso nicht viel für seltsame Farbmarkierungen übrig. Die Thousand Sons hatten auch irgendwie vergessen sich blau einzufärben und haben es dann nachträglich getan obwohl sie es da gar nicht mehr mussten... was für eine Verpeilte Legion 😀

Fluff Begründung: Die Legionen waren nicht so uniform und dogmatisch wie die (Codex) Orden des 40. Jahrtausends. Da gibt es sogar innerhalb der Legionen Farbliche Abweichungen von Battalion zu Battalion (oder wie auch immer die einzelnen Legionsbezeichnungen dafür sein mögen)

Der Echte Grund ist Pragmatismus, es erlaubt eine höhere breite an Farblichen Möglichkeiten für die Spieler. Sprich, eine blaue Rüstung ist genauso richtig wie ein blauer Latz, Schulterpanzer, usw. oder kein blau.


Folglich ist meine Aussage richtig, da: Die blaue Rüstung für das Scriptorum erst mit dem Codex Astartes zur "Pflicht" für alle Orden wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch wenn Deine Raven Guard angesiedelt sind. Ich denke solange sich deine Legion an das Edikt von Nikaea gehalten hat, ist die Rüstung auf jedenfall schwarz. Davor und danach bis zum offiziellen Start des Codex Astartes kann man machen was man will, weil es nicht momentan nicht wirklich geregelt ist.

Mein World Eater Scriptor ist z.B. mit weißer Rüstung ausgestattet, und er hat, o Wunder azurfarbene Schulterpanzer...

In diesem Sinne
Vielleicht hilft es ja.... Vollen Wirkungsgrad....
 
Morgen gibt es mal wieder ein Heresy-Spiel mit meinen Raben gegen Salamanders. Mein Gegner setzt erfahrungsgemäß auf einen ganzen Stapel Rhinos mit Taktischen und Flamer-Taktischen, dazu meist ein Land Raider mit Pyroclasts und öfter auch mal ein Plasma- oder Melter-Pred. Bei der Punktzahl von nur 1500 wird das aber wohl kaum alles auf einmal mit dabei sein.
Mein Ansatz wird sein, möglichst schnell seine Transporter aufzubrechen und dann mit Plasma den Inhalt weg zu brennen.
Klassische Vorgehensweise also für meine Raven Guard.
Die Liste dafür:
++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (1497pts) ++

+ HQ (265pts) +

Legion Centurion (125pts) [Cameleoline, Melta Bombs, Power Armour, Psychic Mastery Level 2]
··Consul [Librarian]

Strike Captain Alvarex Maun (140pts)
··Master of the Legion [Decapitation Strike]



+ Troops (555pts) +

Legion Tactical Squad (200pts) [14x Legion Tactical Space Marines]

Legion Tactical Squad (195pts) [Legion Drop Pod, 9x Legion Tactical Space Marines]
··Legion Tactical Sergeant [Combi-Weapon]

Legion Tactical Support Squad (160pts) [4x Legion Space Marines, Plasma Guns]
··Legion Sergeant [Combi-weapon]



+ Elites (482pts) +

Apothecarion Detachment (45pts) [Legion Apothecary]

Deathstorm Drop Pod (145pts) [Drop Pod Assault special rule, Five Deathstorm Krak Launchers]

Mor Deythan Strike Squad (292pts) [6x Combi-weapon, 3x Missile Launcher with Suspensor Web, 8x Mor Deythan]



+ Heavy Support (195pts) +

Sicaran Venator Tank Destroyer (195pts) [Dozer Blade]



+ Legion +

Legion Astartes [XIX: Raven Guard]
Der Venator ist meine Absicherung gegen Schweinereien wie einen Land Raider oder dicke Cybots, während die Deathstorm hoffentlich direkt in Runde eins ein oder zwei Rhinos zumindest anschlägt, wenn schon nicht aufbricht. Den Rest können dann je nach Lage die Mor Deythan mit den Raketenwerfern gut übernehmen. Im allerschlimmsten Fall könen die sogar dank Rending den Lucky Shot auf einen Raider probieren...hat schon funktioniert, ist aber nichts worauf ich gerne baue. Dass es nur 9 sind gefällt mir einfach nicht, weil 10 halt cooler aussieht, aber Punkte und so...die Alternative wäre ein Sparen an Drop Assault für die Deathstorm oder bei den Taktischen gewesen, beides wollte ich nicht.
Der Apo stellt zusammen mit beiden HQ's und dem 15er-Trupp das Zentrum, der Scriptor geht wahrscheinlich auf Telepathie, wenn die gegnerische Liste nett ist, probiere ich vielleicht auch mal Telekinese aus.
Alvarex sorgt dafür, dass meine Kapseln dahin kommen wo ich es will und sorgt hoffentlich zusammen mit der RoW für den ersten Zug. Zu guter letzt stürzen sich ab Zug zwei die 10 Taktischen mit Kombi(melter) auf ein Fahrzeug ohne Ceramit, ein Missionsziel oder irgendwas anderes...wird man sehen müssen. Die Jungs sorgen aber für etwas Mobilität.
 
Zuletzt bearbeitet: