Also vor einiger Zeit habe ich mal im Zusammenhang mit den Tiermenschen gelesen ( http://www.games-workshop.de/warhammerworl...rs/default.shtm ), dass einige Armeen der Warhammer Welt realen Vorbildern nachempfunden sind, was die Kriegsführung etc. angeht, allerdings habe ich es persönlich nicht geschafft für ALLE armeen die Entsprechungen zu finden (bin ja auch nur ein armer kleiner Schwarmtyrant, da wird nicht groß unterschieden, sondern alles absorbiert :lol: ), aber evtl. kann ja mal wer helfen die Liste zu vervollständigen. Vorschläge / Ideen bitte auch mit ner Begründung oder sowas, ich aktualisiere dann den ersten Post 😉
Imperium: Deutschland so um das späte Mittelalter, unter anderem erkennbar an den Namen (z.B. Altdorf, Middenheim, Sigmar etc.), aber auch an den Truppen (schwer gepanzerte Ritter waren eine Spezialität der Deutschen 😉)
Bretonen: Frühmittelalterliches Frankreich, wiederum gut an den Namen festzumachen und die Epoche lässt sich anhand des fehlens von Pulverwaffen auch gut eingrenzen (auch wenns vom Fluff halt anders erklärt wird 😉)
Tiermenschen: Germanische Stämme wie in dem Bericht nachzulesen ist, ~9 nach Christi
Echsenmenschen: Inka, Maya, Atzteken, irgendwie sowas halt ^_^ , is wohl relativ offensichtlich, von den Tempeln, über die Namen und Götter bis hin zu den Waffen, der Kleidung und den Rüstungen
Waldelfen:
Hochelfen: Griechen (?)
Dunkelelfen: Piraten (?), Amerikaner ( :lol: )
Zwerge: Wikinger (?)
Chaoszwerge: Assyrer
Chaos: Wikinger (?), Kelten (?)
Vampire: Rumänien / Transsylvanien
Khemri: Ägypten ~4000 vor christus bis ~2000 vor Christus drängt sich irgendwie geradezu auf angesichts der Mumien, Pyramiden, Pharaonen (Gruftkönige), Totenkult etc.
Orks & Goblins: Schotten (?), Hunnen (?)
Skaven: Untergrundorganisationen
Kislev Rußland zur Zarenzeit (mit polnischem Einschlag 😉) würde ich mutmaßen angesichts der Kleidung, Temperatur, Waffen und auch der Organisation und z.B. Religion (der Bär ist ja auch in Rußland ein wichtiges Viech 😉)
Söldner: Griechen, zumindest einige der Regimenter 😉 sowie Italien
Also wenn wer nochn paar Ideen für die noch freien Felder hat, oder ich sogar eine Rasse / Volk vergessen haben sollte, nur her damit 😉
Imperium: Deutschland so um das späte Mittelalter, unter anderem erkennbar an den Namen (z.B. Altdorf, Middenheim, Sigmar etc.), aber auch an den Truppen (schwer gepanzerte Ritter waren eine Spezialität der Deutschen 😉)
Bretonen: Frühmittelalterliches Frankreich, wiederum gut an den Namen festzumachen und die Epoche lässt sich anhand des fehlens von Pulverwaffen auch gut eingrenzen (auch wenns vom Fluff halt anders erklärt wird 😉)
Tiermenschen: Germanische Stämme wie in dem Bericht nachzulesen ist, ~9 nach Christi
Echsenmenschen: Inka, Maya, Atzteken, irgendwie sowas halt ^_^ , is wohl relativ offensichtlich, von den Tempeln, über die Namen und Götter bis hin zu den Waffen, der Kleidung und den Rüstungen
Waldelfen:
Hochelfen: Griechen (?)
Dunkelelfen: Piraten (?), Amerikaner ( :lol: )
Zwerge: Wikinger (?)
Chaoszwerge: Assyrer
Chaos: Wikinger (?), Kelten (?)
Vampire: Rumänien / Transsylvanien
Khemri: Ägypten ~4000 vor christus bis ~2000 vor Christus drängt sich irgendwie geradezu auf angesichts der Mumien, Pyramiden, Pharaonen (Gruftkönige), Totenkult etc.
Orks & Goblins: Schotten (?), Hunnen (?)
Skaven: Untergrundorganisationen
Kislev Rußland zur Zarenzeit (mit polnischem Einschlag 😉) würde ich mutmaßen angesichts der Kleidung, Temperatur, Waffen und auch der Organisation und z.B. Religion (der Bär ist ja auch in Rußland ein wichtiges Viech 😉)
Söldner: Griechen, zumindest einige der Regimenter 😉 sowie Italien
Also wenn wer nochn paar Ideen für die noch freien Felder hat, oder ich sogar eine Rasse / Volk vergessen haben sollte, nur her damit 😉