WHFB Reale Vorbilder der Warhammer Armeen

Hochelfen sind höchstens arrogant, aber nicht hochnäsig. Sie halten andere Wesen für dümmer/niederer oder sonstirgendwas, aber sie blicken n icht auf sie herab. Das ist in Unterschied. Oder würdest du dich einem Tier gegenüber als "hochnäsig" bezeichnen? 😀

Nagut, der Vergleich ist ein wenig drastisch, aber umschreibt den Sachverhalt einigermaßen.... 🙄
 
Hmm die Dunkel Elfen als die Gefallenen und die Hochelfen dann als Himmlische den Vergleich finde ich super.
Von wegen Mythologie u. Zwerge. Die kann man wohl am ehesten eins zu eins übernehmen weil die Vanir (Zwerge) auch bei den Norse schon Handwerker und Schmiede waren. Wobei die Elfen wohl am ehesten mit den Sydhe (gesprochen Shi) zu vergleichen sind. Sydhe sind unsterbliche Wesen mit keiner Moral sprich sie sehen sich absolut über dem Gesetz einfacher sterblicher. Haben spitze Ohren und übermenschliches Aussehen(an wen erinnert das wohl?). Estalia=Spanien und Tilea=Italien. Ich meine seid ihr schon mal auf die Idee gekommen die Karte der alten Welt als Europa zu sehen da kommt das doch alles schön hin.
Imperium(Deutschland), Bretonia links davon wie Frankreich. Albion ne Insel so links über Bretonia usw. Weil grad die Chaoszwerge haben auch osteuropäischen Einfluß die Hüte sehen wie die Zwiebeltürme der Russen aus findet ihr nicht? Strigoi heißt auf rumänisch soviel wie lebender Toter, Geist oder Dämon. Der Mythos von den Blutsaugern geht weiter zurück als Bram Stoker der hat das nur romantisiert und ist meiner Meinung nach nur für die Carsteins verantwortlich. Vlad der Pfähler auch als "Dracul" bekannt ist älter und war ne Vorlage.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich meine seid ihr schon mal auf die Idee gekommen die Karte der alten Welt als Europa zu sehen da kommt das doch alles schön hin.[/b]

Nee, Du, auf die Idee ist wirklich noch KEINER gekommen... 😛feif:

1:1 lässt sich eh nix übernehmen, es gibt überall wieder Querverweise und "Zitate" anderer geschichtlicher Vorgänge in der realen Welt, die nicht ins "Schema" passen. Aber nur zur Info: Die Helme der Chaoszwerge haben weniger mit russischen Zwiebeltürmen als den traditionellen Kopfbedeckungen prä-jesuitischer Kulturn in und um Mesopotamien zu tun... und fallen im aktuellen Design ja sowieso weg.
 
Hier muss ich auch mal meinen Senf dazu geben 😀

Bei den Bretonen, ist es so es passt schon so ziemlich auf alle feudalen Länder im Mittelalter.
Bei den Deutschen war es so sie hatten viele Landsknechte (im grunde genommen viel Fussvolk)
die Briten ihre Langbogenschützen
Und die Franzosen eben mehr Ritter

So kann man sich mit seiner Armee im grunde genommen anpassen an welches Vorbild man will.... zumindest nach meiner Ansicht!

Beim Imperium kann man auch das alte preussen schon irgentwie entnehmen....

Chaos aber aleine den Wickinger zu zuschreiben finde passt nicht ganz so wirklich...Ich weiss nicht genau aber ich würde ja fast schon sagen es waren die Germanan/Kelten (wie bei den tiermenschen) als Vorbild.

Zwerge (schwer and die wikinger angelehnt!) und Elfen nun wirklich Tolkien da sollte man schon übereinstimmen.
 
ehrlich gesagt würdei ch das chaos keinem realen vorbild zuordnen. die chaosbarbaren sind bestimmt irgendwelchen nordvölkern entnommen, aber chaoskrieger ist wohl eher (wie die Vampire auch) eine Alptraumvorstellung des Mittelalters. Die Vampire sind eindeutig die Angst vor der nacht, vampiren (überraschung !!!) und natürlich den wandelnden toten. Chaos zeigt für mich eindeutig diese Vorstellung der höllischen Streitkräfte, die über die erde heimfallen um alles leben auszulöschen. dämonen und andere seltsame kreaturen, und kreiger die vorher normale Menschen waren und dann korumpiert wurden unterstreichen das so ziemlich. oder kennt ihr irgend ein volk das mit etwas kämpfte das sich mit dämonen in verbindung bringen lässt? also ich kenne keines, und deshalb kann ich einfach nur sagen das Vamire und Chaos keine Zivilisationen sondern Mittelalterliche Vorstellungen und Ängste als Vorlage hatten.

tja, zu den Hochelfen kann ich nur sagen das allein die geographische lage stark an Atlantis erinnert (dem mythos nach war das ja auch ein kontinent im atlantik der so kreisförmig aufgebaut war). Also ist das auch eher so die mittelalterliche Vorstellung von einem überdimensional intelligenten und ehrenhaften Volk.

Wie wie es vorher schonmal so toll gesagt wurde, sind skaven sicherlich die verkörperung der Pest.

Echsenmenschen sind ganz klar Azteken, Maya und Inkas zu entnehmen. Mit Zulu ist da eher nichts ...

Bretonen sind für mich auch eher eine Mischung der Mittelalterlichen Höfe. Allein schon das Gilles auch Löwenherz genannt wird / wurde erinnert stark an den angehimmelten englischen König, wobei die allgemeine namensgebung ohne zweifel in den französischen stil geht.

Estalia und Tilea wurden ja schon erwähnt.

Waldelfen -> Idianer ... hmmm .. ne sehr nette vorstellung, weiso nicht, owohl es auch wieder eifnach so ne mittelalterliche Fabelwelt sein kann, von waldwesen mit magischen kräften die in ihren weldern sind um ihn zu beschützen .... erinenrt ein bisle an robin hood ^^

naja, zu khemri muss man ja wohl nichts mehr sagen .... zu arabia ja wohl auch net.

so, das ist meine meinung .... kritik ist natürlich erwünscht
 
Hm... Hochelfen erinnern mich auch nen bisschen ans Römische Reich, zivilisierte Volk welches einst eine Weltmacht war und nun langsam untergeht.
Der einwand Atlantis gefällt mir auch hier gut.

Dunkelelfen an Piraten, mit ihren Schwarzen Archen und den Dunkelelfen Piraten.

Zwerge eindeutig nordische Mythologie, Wikinger usw.
Chaosbabaren würd ich auch in die richtung stecken, nur Krieger net... eher wie Gefallene Engel vll.
Aber auch die Dunkelelfen passen da gut rein.

Alles in allem lässt sich zu jedem Volk irgendwoher was aufgreifen.

Gruss...
 
@Agaki: Die keltische Mythologie (auch wenn das meiste heute davon bekannte eher pseudo-keltisch ist) kennt Zwerge wohl als erste in Europa. Es gibt sie von da an eigentlich in jeder Mythologie.
Das Auftauchen der Zwerge zu erklären ist schon interessant: Die frühesten keltischen Kulturen entstanden etwa zeitgleich mit dem Beginn der Metallzeiten, ca. 2500 v.Chr. bei uns. Überhaupt gründete sich der Reichtum vieler keltischer Gemeinschaften ("Völker") auf ihrer regen Bergbautätigkeit (v.a. in der Hallstattzeit).
Im Bergbau arbeiteten wohl auch Kinder, vorzugsweise in den dunkelsten und engsten Stollen - wir kennen das noch aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Diese kamen ziemlich selten ans Tageslicht, sie starben entweder recht jung (als Kinder!) oder wuchsen irgendwann nicht weiter aufgrund der ungesunden Arbeitsumstände bzw. wurden zu kleinwüchsigen Erwachsenen. Das alles führte wohl zur Legendenbildung um die "kleinen Leute" oder Zwerge, die unter der Erde leben und nach Schätzen suchen.
Ob nun jedes Märchen, in dem Zwerge vorkommen, gleich keltischen Ursprungs ist, wage ich aber zu bezweifeln. Vielfach entstanden die Legenden nur parallel und liefen dann auf Ähnliches hinaus. In Skandinavien ist das auch ganz logisch, da dort ebenfalls spätestens ab der Spätantike intensiver Bergbau betrieben wurde.

Hoffe damit geholfen zu haben.
 
Originally posted by HelveticusDerAeltere@20. Mar 2004, 20:00
Kleiner Nachschlag zur Namensfindung: "Sylvania" ist der Name des Phantasie-Staates der iM Marx Brothers-Film "Duck Soup" (1933) der Nation unter Grouchos Regierung den Krieg erklärt. :lol2:
Heil, heil Freedooo-nia, Laaand of the Braaave!

:lol2: :lol2: :lol2:

Lang lebe Rufus T. Firefly! Endlich jemand, der noch schlimmer kalauert als meiner einer!

"All I can offer you is a Rufus over your head!"

Ahem, B2T:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Beim Imperium kann man auch das alte preussen schon irgentwie entnehmen.... [/b]

Nochmal... Preußen gibt es erst seit 1701, also fast 200 Jahre nach der vom Imperium verwurschtelten Periode (nordeuropäisches Spätestmittelalter bis Hochrenaissance). Wobei ich das Imperium ja für eine der gelungensten Adaptionen halte. Besonders die Arkebusiere sind ja kaum von historischen Varianten zu unterscheiden... nein! Nicht noch ein Wunsch! 😀
 
Also Hochelfen würde ich auf jeden Fall als Griechen identifizieren!
Zar nicht von der Lage her aber es sind viele passende vergleiche da
Beispielsweise bildet das Hochelfische Volk auch gleich das Heer, wie beid en Griechen.
Gottesdienste Musik und Kust sind wichtige Tätigkeiten! War zu seiner Zeit die so zimlich mächtigste Macht der (bekannten) Erde. Langsamer Untergang mit dem Aufstieg der Römer.
Weiterhin wurde sogar im Römischen Imperium Griechisch als Pflichtsprache unter den Gelehrten angesehen, was auch auf die überlegene Kultur der Hochelfen hindeutet!

Dunkelelfing sind Amis da die auch drauf stehen leute zu versklaven! :blink:

Das Imperium ist auf jeden Fall aus verschiedenen Epochen zusammengewürfelt und Söldner wurden ja bereits geklärt!Schaut euch ma allein die Namen der meisten Chars an (Lucretia Belladonna)
 
Zu den Zwergen gibts noch mehr zu sagen.

Im Nahen Osten hieß es, daß die Zwergwüchsigen gut rechnen können und wurden deshalb besonders gerne in den Finanzabteilungen der Kalifate eingesetzt.

In unserem Dänemarkischen Wikingerlande waren die Zwerge sowas wie Wahrsager. Wenn jemand merkte, daß er ein zwergwüchsiges Kind als Nachwuchs hatte, brachte er es zu den anderen Zwergen. Es war eine große Ehre, ein Wunder, wenn man so jemanden bekam.

Die Zwerge lebten da in ihrer Ecke von Skandinavien und spielten "Orakel von Delphi": Sie sammelten informationen, und gaben sie so weiter, wie es ihnen nutzte.

Wieviel Wahres da dran ist, kann nicht gesagt werden. Diese Dinge wurden aus einem äußerst lückenhaften Text rekonstruiert, der um die 1300 Jahre alt ist. Und ob dieser Text überhaupt repräsentativ war, oder eine zeitgenössische Legende, ist nicht gesagt.
 
also orks wären dann schon mal die schotten sprich highlander (bitte ned auf den film schließen 😉 ). weil sie ja auch in den bergen/highlands leben in clans unterteilt sind und außerdem hab ich das sogar schon mal wo gelesen das gw die als vorbilder nahm.

ach ja das ogre kingdom wird sag ich mal nach vorbild der mongolen entstehen 😉
 
Was GW als Vorbild für die Orks hatte, ist wohl leicht zu sagen: Herr der Ringe.

Was Tolkien als Vorbild hatte, waren gefallene Hochelfen und eine wirre Phantasie.

Sehen Leute, die der griechischen Liebe verfallen sind, nach einiger Zeit so aus? 🤔

Jedenfalls, klar, GW hat noch das eine oder andere dazugenommen und das eine oder andere weggelassen. Die Fantasy-Orks kommen wohl zum Teil wenigstens auch aus der Tradition der Hero-Quest-Orks. Zum Teil wurde irgend was primitives gesucht, und da sind unsere röcketragenden Nordbriten aus der Zeit vor 1300 Jahren wohl recht gut geeignet.