Vermutlich fehlt es mir an Phantasie, daher Frage ich einfach Dich. Welche für uns Käufer positiven Entwicklungsschritte wird GW wohl daraus ableiten, wenn eine Woche vor dem echten Verkaufsstart neuer Modelle, in die GW min. zwei Jahre Entwicklungsarbeit gesteckt hat, diese als STL Dateien für "Enthusiasten" zur Verfügung stehen und dadurch der Absatz bei GW niedriger wird als er sein könnte?
Ich zumindest habe keine Idee wie GW darauf für uns Hobbieisten positiv reagieren könnte.
Jo, GW wird dann wohl keine Renderbilder veröffentlichen und auch sonst die Geheimhaltung mehr hochfahren, als jetzt schon, oder es wegen geringer Relevanz nicht tun. Ist aber im Übrigen ein völliger Nebenschauplatz, es ging um die Plagiate an sich.
Du hast auf diese Frage zwar nicht geantwortet, aber deinen übrigen Posts entnehme ich die Annahmen:
– GW verliert Verkäufe durch Plagiate
– GW wird die Preise anheben, weil sie dann den vermeintlich fehlenden Gewinn reinbekommen, und würde die Preise sonst nicht anheben, obwohl sich so offenbar mehr Gewinn generieren ließe, aber GW ist nett und tut es trotzdem nicht.
Richtig?
Das wäre ja eine sehr mutige Annahme, die man gut belegen müsste, deswegen missverstehe ich dich vermutlich. Sieh die Nachfrage nach deinen Annahmen bitte in diesem Licht.
der Kauf von originalen Alternativmodellen leidet unter solchen Exzessen, denn diese Kleinmanufakturen verlieren potentielle Kunden und verfügen nicht über einen Rückhalt an produkttreuen Fans wie der Hersteller, dem sie Kunden abwerben wollen. Fällt für den Käufer die Diskussion zur Annahme seines Count-as weg, kann das durchaus ein Pro für die Raubkopien in STL-Form sein.
D.h. indem billige Plagiate den Markt betreten, fällt für Alternativhersteller der Kaufgrund weg, wenn sie schlicht billiger als GW anbieten, und es bleibt nur jener, dass deren Designs tatsächlich mehr gefallen.
Unterscheidet sich die Bewertung hier von einer hypothetischen Preissenkung seitens GW?
Wenn ja, dann weil beides (Plagiate und Alternativen) um dieselben Kunden konkurrieren, die nur einen Bruchteil einnehmen neben den Impulskäufern und den markentreuen Schafen? Ich versuche mir auch hier bloß einen Reim auf die Bewertungen zu machen.
Und wenn ich dann als Designer, 3D Modellierer, Fluffschreiber usw im GW Team sitze und sehe wie meine Arbeit 1:1 verramscht bzw minimal verändert wird, das es gerade noch so "legal" ist, da würde ich auch einen Puls von 300 bekommen.
Wenn GWs Mitarbeiter so denken, hat GW zweifellos eine gute Arbeit in Sachen Bindung und Identifikation der Mitarbeiter mit dem Betrieb gemacht. Ich glaube auch, dass GW sich da alle Mühe gibt, und Menschen sind dafür im Schnitt auch recht empfänglich. Volkswagen ist da traditionell ganz groß dabei und wirbt damit öffentlich.
Ich möchte dabei natürlich nicht ihre ehrlichen Gefühle infrage stellen. Aber wenn sie bei GW arbeiten, wurde sie schon bezahlt. Wenn ihre Arbeit von GW so vertrieben wird, dass ein mündiger Hobbyist sie nicht (oder nicht zu dem Preis) möchte, daran initial keinen Bedarf hatte, sich nicht leisten kann, wegen einer Limitierung kein Exemplar bekommt, oder sie gar aus der Produktion genommen wird, dann habe ich natürlich auch etwas Mitleid mit den kreativ Beteiligten, aber sie würden in meiner (moralischen) Rechnung im Übrigen keine Rolle spielen.