hier finde ich das Selberdrucken absolut unangebracht. Das sind alles Modelle, die es regulär zu kaufen gibt, auch auf Second Hand Marktplätzen. Hier geht es dann nur noch um den Preis. Es sind ja keine out of order Produkte oder Modelle, die nur zur Zeit nicht verfügbar sind.
Hängt davon ab. Bei aktuellen, im Store verkäuflichen Modellen würde ich prinzipiell mitgehen. Wobei hier auch mein Unrechtsbewusstsein negativ mit dem Preis korreliert. bei den Soros sind wir jetzt bei 55 Euro für 3 Modelle. Materialkosten im 1 Euro Bereich. Selbst wenn man Investitionskosten, kreative Arbeit, Standort Europa (weiß gar nicht: produzieren die hier oder auch in China) usw. einrechnet, sind das Gewinnmargen weit jenseits der 1000%. Irgendwann hörts halt auf. Insbesondere wenn das, was GW "groß" gemacht und tatsächlich Geld kostet, nämlich die Ladenstruktur und Community-Pflege (Spielabende, Turniere, Events usw.) mehr und mehr zurückgefahren wird. Die Preise sind nicht zu rechtfertigen außer halt mit "wir könnens halt, weil die angefixten Plastikjunkies keine andere Wahl haben".
Kann jeden verstehen nicht mehr bereit ist das zu bezahlen. Klar kann man dann sagen "wers nicht zahlen will, kanns halt nicht haben", aber eben: Plastikjunkies. (Das wäre ohne Witz wirklich mal ne psychosoziale Studie wert, denn IMO benutzt GW schon Belohnungsstrukturen die entfernt an Mechanismen die Lootboxen und ähnliche Abzockmechanismen in Games entsprechen. Und das Konsumverhalten vieler ist schon eher irrational zu nennen)
Ok, ich schweife ab. Jedenfalls würde ich bei aktuellen Modellen mitgehen. Aber schon bei anderen Versionen nicht mehr. Ganz simples Beispiel: ich finde die alten Incubbi wesentlich hübscher als die aktuellen. Nicht vom qualitativen Standpunkt aus, aber vom grundlegenden Design. gleiches würde bei Tyras auch für 2nd oder 3rd Edi Minis gelten: wer sowas halt will kann nicht anders, auch wenn GW vielleicht "Ganten" oder "Carnifexe" verkauft.
Beim second Hand verkauf wirds bei mir schon kritisch: klar wenn nur einer seine alten Sachen verkaufen will kein Thema. Aber warum sollte man irgend einem Mondpreise zahlen, bloß weil GW seine Kunden nicht langfristig (und seit ein paar Jahren nicht mal mehr kurzfristig) mit Ware versorgt oder diese künstlich verknappt. Oder die Affen die irgendwas, das nachgefragt ist bei release dutzendfach aufkaufen und binnen Tagesfrist in der Bucht für 300% verticken. Man stelle sich sowas mal im real life vor: ich geh sonntag früh zum Bäcker, kauf alle Brötchen leer und stelle mich dann vor die Tür und verkauf jedem der Brötchen will meine fürs 3fache.
Sorry, da habe ich exakt Null Gewissensbisse denen das Geschäft zu verderben.
einziger Unterschied ist das er 6 Arme hat anstatt 2 Arme und 2 Beine
Was vollkommen ausreichend sein dürfte.
Das beginnt schon damit, dass überhaupt ne 3D Marke irgendwo eingetragen und geschützt sein muss. Und auch wenn GW gerne laut poltert: praktisch alles von denen ist viel zu generisch als dass man das irgendwie schützen könnte. (Was IMHO auch einer der Gründe für dien Stilwechsel bei AoS sein dürfte: den Kram kann man tatsächlich schützen, anders als Elfen oder Zwergenfiguren). Wenn überhaupt dürften einzelne spezielle Symbole geschützt sein: die imperiale Aquilla, der AdMech-Totenschädel im Zahnrad, das Inquisitionssymbol solche Dinge. Lässt man die weg, dürfte nicht viel passieren. Wäre es anders hätte GW selber massive Probleme: bei denen ist alles mehr als nur ein bisschen "inspiriert". Die Cadianer z.B. sehen erst seit Starship Troopers so aus.
Und finally hat einen als Kunde das nicht all zu sehr zu tangieren, schlimmstenfalls behält der Zoll halt mal ne Lieferung ein. Bestellt man nochmal. Immer noch billiger als GW.