Ich hatte ja auch schonmal was zum Thema Qualität/ Preis bei Recast geschrieben.
Rein aus Interesse habe ich jetzt einfach mal im Internet nach Recasts gesucht und relativ leicht Onlineshops aus Russland und China gefunden.
Die Links stelle ich jetzt natürlich nicht hier ein.
Die Reviews der "Käufer" sind alle überwiegend sehr positiv. Die meisten Reviews vergleichen den Recast mir den Original Modellen, die Sie sich irgendwann einmal gekauft haben.
Das ist zwar an sich noch kein Beleg für die tatsächliche Qualität des Produkts, aber ich denke es ist einfach eine Tendenz zu erkennen, dass GW/ FW durch Ihre Preisgestaltung (denn am Ende geht es immer nur um die Kohle, die man auf den Tisch legen muss) einfach in einigen Fällen die Kundenbindung verliert.
Nach meiner Ansicht/ Recherche ist das besondere bei den Warhammer Recasts, dass das oftmals Käufer sind, die ja Produktevon GW/ FW in der Vergangenheit gekauft haben.
Das sind jetzt nicht die typischen "Produktpiraten", die sich von vorneherein den neuen Nike Schuh für 20 Euro statt 300 holen, sonder Menschen die sehr wohl in GW Produkte in der Vergangenheit investiert haben.
Das ist auch die Beobachtung, die ich bei einigen Mithobbyisten gemacht habe. Aus Interesse habe ich bei in einigen anderen Foren, einem ansässigen Tabletopclub, einigen Bekannten und sogar den üblichen anwesenden Kandidaten meines örtlichen GW sowie Comicbuchladens das Thema einfach angesprochen. Erstaunlicherweise gehen viele da sehr offen mit um. Da war jetzt keiner dabei, der "nur" Recasts zu Hause stehen hat.
Ich habe mich daher mit einigen unterhalten, warum Sie denn schonmal bei Recastern geholt haben und übereinstimmend waren das Menschen, die in der Vergangenheit locker mehrere 1000 Euro in Original GW investiert haben. Es war immer das gleiche Argument, der Preis ist für viele subjektiv nicht mehr mit dem angebotenen Produkt in Einklang zu bringen. Natürlich gab es IMMER Preisdiskussionen es war auch jedem bewußt dass Tabletop kein "günstiges" Hobby ist (welches ist das schon 😉 ), aber für viele scheint da eine Schmerzgrenze erreicht zu sein.
Das waren aber tatsächlich alles Menschen, die auch "spielen". Die reinen Maler hat das Thema Recast i.d.R. nicht interessiert, da die sich bei der teils geringen Menge die sich holen um dann das eine Modell "perfekt" zu bemalen auch eher nicht die Zielgruppe sind.
Bei den anderen wird tatsächlich auch sehr selektiert, was man als Recast holt. Die meisten holen sich weiterhin Plastik GW über die bekannten Online Shops mit Rabatt. Diejenigen, die sich Recasts holen, holen hauptsächlich FW, denn da ist für viele einfach Preis/ Leistung subjektiv im krassen Mißverhältnis. Die Regeln, die einfach bestimmte Modelle bedingen (sofern man z.B. auf Turnierebene oben mitspielen will) tun da ihr übriges.
Zumindest haben meine (natürlich begrenzten) Recherchen ergeben, dass es hier immer noch beide Möglichkeiten genutzt werden, nämlich dass von GW Original gekauft wird, aber eben auch Recasts. Geschätzt würde ich sagen 2/3 GW Original 1/3 Recast.
Die "Schnelllebigkeit" der Releases und die Lebensdauer eines Codex und einer Edi haben bei vielen für mehr Frust als Freude gesorgt. Nicht jeder ist bereit alle 2 Jahre seine Modellrange komplett neu umzustellen, nur weil Einheit x jetzt gepusht wurde oder die mühsam aufgebaute Horde im Schrank gammelt oder statt 3 Panzern jetzt plötzlich 100 Infanteristen der neue Standard sind.
Einige sind auch von den "limitierten" und nach wenigen Minuten/ Tagen ausverkauften Boxen genervt und sagen sich, Ok wenn GW mein Geld nicht will, bekommt es halt der Recaster.
Auf das Thema Qualität angesprochen haben einige geantwortet, dass Sie eher eine Callidus Asassine mit leichten Fehlern für 8,50 Dollar holen, als die Plastik Mini in guter Qualität für 25 Euro.
Übereinstimmend habe alle gesagt, dass wenn GW den OnlineShops die zum Teil 20 % nicht einräumen würde, sie entweder ganz aufhören oder komplett auf Recast gehen würden. Auf die Frage, wann denn jemand zuletzt in einem örtlichen GW was geholt hat erntete ich ungläubige und fragende Gesichter, als ob meine Frage volkommen absurd wäre 🙂
Gerade bei den neuen Primaris Preisen (Heavy Intercessors, Impulsor usw,) scheint bei einigen eine Grenze seitens GW überschritten worden zu sein.
Zudem locken wohl tatsächlich einige der Recaster in Ihren Online Shops mit Treuepunkten, die auf den nächsten Kauf angerechnet werden und regelmäßigen Rabattaktionen und "Codes" die man bei der nächsten Bestellung eingeben kann, um nochmals am Preis zu drehen.
Das o.g. sind nicht meine Ansichten oder Argumente und auch hier wieder kein Befürwortung/ Ablehnung Recasts meinerseit, nur halt mein Ergebnisse eine Befragung der letzten Wochen, die ich ganz interessant fand. Soll auch keine Preisdiskussion werden, nur halt aufzeigen, warum einige auf Recasts setzen.
Das einzige was ich an "Kritik" an GW sehe oder nicht verstehe, warum denn auch GW Online oder im Laden nicht so etwas wie Treuepunkte einführt oder alle 3 Monate eine Rabattaktion z.B. 10 % auf eine bestimmte Fraktion. Könnte man mit einem neuen Release koppeln. Oder öfter so etwas wie diese "Blind Boxen" dann aber auch mal länger verfügbar. Auf jeden Fall etwas, womit man dem Kunden auch mal preislich entgegenkommt, statt irgendwelche Münzen 😉
Ich kenne kaum einen Händler/ Online, der nicht regelmässig irgendwelche Aktionen laufen hat. Nur bei GW selbst ist mir sowas in der Vergangenheit nicht bekannt.
Interessant fand ich auch folgende Aussage eines langjährigen Hobyyisten (aus dem Gedächtnis so wörtlich wiedergegeben):
"Ich sammel seit der 4. Edi 40K und hatte schon ewig Fantasy. Preisdiskussionen kannte ich schon immer und immer wurde auch von Befürwortern argumentiert, dass GW ja wirtschaftlich handeln mus und daher auch Preise erhöhen muss. Warum soll ich dann als Kunde aber für mich nicht wirtschaftlich handeln und zu einem günstigeren Anbieter wechseln. Mitleid habe ich mit GW dabei nicht. 1. hole ich nicht alles als Recast, also lass mein Geld auch immer noch bei GW 2. fühle ich mich in vielen Fällen mittlerweile verarscht was die Preisspirale angeht. Gerade was GW's eingenwilligen Umrechnungskurs angeht. 32 Euro für Charaktere? GW hat in den letzten Jahren mehrfach die Preise angehoben, bei Farbtöpfen, Großmodellen, jetzt werden sogar die AoS Battletome teurer und nur weil die Hardback haben. Mit Softcover hatte doch keine ein Problem? Und das bei immer steigenden Gewinnen? also trotz Spitzen Bilanz den Preis nicht stabil gehalten sondern weiter erhöht um noch mehr aus dem Kunden zu pressen?"
Da war natürlich auch sehr viel "Wut" hinter der Aussage und ich habe hier eher den Eindruck gewonnen, dass diejenigen die sich jetzt Recast geholt haben, das weniger aus alleiniger "Geiz ist Geil" Mentalität gemacht haben (spielt aber natürlich auch eine Rolle), sondern weil viele den Weg den GW bei den Releases, Regeln, Marketing und so wie das Hobby derzeit ausgelegt ist, einfach nicht mehr mitgehen wollen und der Meinung sind, dass das was GW an "Gewinn" aus den Modellen rauszieht eher "Abzocke" als "Wirtschaftlichkeit und guten Gewinn" darstellt.
Klar ist das bei denen nur ein Gefühl, es kennt ja keiner die tatsächlichen Herstellungskosten, aber letztendlich entscheidet sich ein Kunde bei einem Produkt meistens nach Gefühl. Ich zumindest kalkuliere selten die Herstellungskosten im Vergleich zum Endpreis um dann zu entscheiden, ob mir der Kauf des Produkts da ganze wert ist 😉.
Ich war nur selbst erstaunt wie offen manche Recaster in Ihren Onlineshops auftreten und das der überwiegende Teil der Kunden mit der Preis/Leistung/ Qualität der Recaster weniger ein Problem hat als mit den Originalen von GW.