40k ?Red Scorpions "Strength in Purity!" (Ancient, Veteranen & Hellblaster)

update-banner-png.15452

Cybot Wettbewerb.png


Cybots dienen schwerstverwundeten verdienten Space Marines als letzte Ruhestatt und erlauben Ihnen weiterhin ihrem Orden und dem Imperium zu dienen. Sie sind seltene, heilige Relikte die eine erhebliche Kampfkraft auf dem Schlachtfeld entfesseln können und ihre Kameraden zu großen taten anspornen. Sie liefern mobile schwere Feuerunterstützung und bekämpfen im Nahkampf die gefährlichsten Feinde der Menschheit. Cybots, die zu den erfahrensten Veteranen ihrer Orden gehören bringen ihr oft über Jahrhunderte gesammelte Schlachtfelderfahrung ein und beraten ebenso ihre Kommandeure wie sie Tod und Zerstörung unter Xenos, Mutanten und Häretikern säen.

Erst im Tod endet die Pflicht!

In diesem Sinne präsentiere ich euch meinen Relic Contemptor Dreadnought des Ordens der Red Scorpions, welches schon lange eines meiner Lieblingsmodelle ist. Die Grundlage bildete in meinem Fall der „Easy to Build“ Contemptor von GW.



Relic Contemptor Dreadnought mit Synchronisierter Laserkanone

Cybot Wettbewerb 2-min.png



Relic Contemptor Dreadnought mit Kheres Autocannon

Cybot Wettbewerb 3-min.png


Zuerst habe ich das Modell in Baugruppen zusammen gebaut (Torso, Beine, Arme und Base) und mit zusätzlichen Bits versehen um das doch schlichte Ursprungs Modell etwas prächtiger zu gestalten, ganz im Sinne des Ordens der Red Scorpions. Vor dem Zusammenbau habe ich die Waffen-Arme magnetisiert was einem erlaubt die Waffenoptionen zu wechseln, den Transport erleichtert und Schäden verhindert. Ich habe aus dem Multimelter eine synchronisierte Laserkanone gebaut in dem ich die Läufe abgesägt und durch 2 Laserkanonenläufe ersetzt habe. Anschließend habe ich mit einem Handbohrer in die Aufnahme am Torso und dem Gegenstück an den Armen Löcher für die Magnete gebohrt. Vor dem Einsetzen habe die Magnete pro Arm Paar mit einem Eding farblich markiert um sie im Hinblick auf die Polarität richtig herum einzukleben (!). Sehr hilfreich dabei ist auch Pattafix, welches ich in die vorgebohrten Löcher getan habe um dann die mit Sekundenkleber versehen Magnete vorsichtig hinein zu drücken. Das Pattafix verhindert, dass die Magnete in die Löcher hineinfallen (und man eine unbeabsichtigte Cybotrassel gebaut hat ^^) und man die Magnete so weit in die Löcher drücken kann bis es bündig abschließt.

IMG-20200527-WA0000.jpeg
IMG-20200527-WA0002.jpeg

Nach dem soweit alles fertig gebaut ist, wurde das Modell mit GW Grundierspray (Mechanicus Standard Grey) grundiert. Anschließend habe ich das Modell gepreshadet: schwarz an den Rändern, auf den Flächen einem Beige und auf den erhabensten Stellen der Flächen mit Weiß. Darüber habe ich dann das gewünschte grau gesprüht mit dem Ergebnis das von dem Preshading nichts mehr zusehen war 🙄

Also nochmal von vorne diesmal habe ich das Modell aber mit einem Dunklen Grau geairbrusht und mit einem Helleren Grau gehighlightet, das verlief relativ zufriedenstellend. Jetzt konnten die Grundfarben aufgetragen werden. Die Metalteile wurden mit Vallejo German Grey bemalt, mit Leadbelsher trockengebürstet, und mit Agrax Earthshade gewasht gefolgt von ein wenig GW Technical Ryza Rust. Anschließend kam das Blacklining mit der GW „Black Templar“ Contrast Farbe und die Kanten wurden akzentuiert. Danach habe ich die Stellen für die Decals mit Lack und Microsol Set vorbereitet, die Decals aufgebracht und mit mehreren Schichten Micro Sol behandelt damit sich das Decal an den Untergrund anpasst und die Ränder verschwinden.
20200818_173207.jpg
20200902_203725.jpg
IMG-20200902-WA0006.jpeg

Die Base besteht aus Korkstücken die sich gut für Beton oder zerstörtes Mauerwerk eignen. Darüber einfach eine Mischung aus Wasser, Leim und Sand ein paar Bits und Grasbüschel und das war es eigentlich auch schon. Das Weathering/Dreck habe ich mit den AK Weathering Stiften gemacht, schnell und einfach in der Anwendung kann ich nur empfehlen.

Ich hoffe mein Modell gefällt euch und vllt konnte ich euch ja so sehr begeistern das ihr meinem Modell eure Stimme gebt 😉 In diesem Sinne:

"Es ist besser für den Imperator zu sterben als für sich selbst zu Leben."
 

Anhänge

  • IMG-20200527-WA0000.jpeg
    IMG-20200527-WA0000.jpeg
    112,7 KB · Aufrufe: 16
  • 20200916_191520.jpg
    20200916_191520.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
update-banner-png.15452

Hier etwas bessere Bilder und weiterer Fortschritt. Ich muss sagen das sind echt tolle Modelle auch wenn es bisher nur diese 3 Posen gibt, da werde ich mir für den zweiten Trupp etwas einfallen lassen müssen. Ich hatte mit dem kommenden neuen Codex auch gehofft, dass man die Trupp Größe auf 5 Mann erhöht aber das hat sich nicht erfüllt (Bin kein Freund von diesen neuen 3er Trupps, das sieht der Codex Astartes auch nicht vor 🤣).

20201003_160302.jpg


20201003_160308.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Update Banner.png

Danke für eure Worte das motiviert ungemein !

Konnte heute noch etwas weiter machen an Bikes und habe bei meinen zweiten Trupp angefangen umzubauen da ich es hasse wenn ich identische Posen habe.


Weathering mittels AK Weathering Pencils:
20201009_184954.jpg


Nacharbeiten der Weathering Farbe mit dem Pinsel:

20201009_191608.jpg


An den Decals arbeite ich noch weiter. Normalerweise würde zu erst die Decals fertig machen aber da ich zeitlich etwas angespannt bin mache ich das gerade parallel.

Zweiter Bike Trupp WiP:

20201009_183026.jpg


20201009_183125.jpg
 
Richtig schick!

Ich wäre großer Fan davon, dass deine Infanterie auch noch etwas Staub um die Beine bekommt!

Ja da werde ich nochmal nacharbeiten wenn ich Zeit habe 😉

Kannst du von den Bikern mit Speer und Banner nochmal Nahaufnahmen machen?
Das kann ich sehr gerne machen aber erst nächste Woche fürchte ich.

Ich hoffe ihr habe alle für den Armeeaufbau des Monats abgestimmt 😉
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist