5. Edition Regelbuch Faq

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Was aber immer noch fehlt... funzen Kraftfelder, Imp-Standarten etc. auch aus Fahrzeugen heraus oder nicht... mal wieder löchrig wie ein schweizer Käse der Mist...

Die Frage wird mMn im Regelbuch ausreichend geklärt. Und zwar auf Seite 66:

If the players need to measure a range involving the embarked unit (except for its shooting), this range is measured to or from the vehicle’s hull.

Demnach funzen sie.
 
@Sanguinius:
Das sagt leider nur aus, von wo die Reichweite dann gemessen werden würde aber NICHT, ob man sowas einsetzen darf wenn man im Auto drin sitzt. Wäre es so simpel, hätts ja auch diese ganze blöde "Psis aus Autos ja/nein" Disko nich gegeben.

Deshalb, demnach funzen sie immer noch nicht da es nicht regeltechnisch belegt ist, dass man solche Gegenstände einsetzen darf wenn man im Auto sitzt.

Siehe als Vergleichsbeispiel Ikonen des Chaos, bei denen steht explizit dabei, dass sie selbst dann wirken wenn der Träger innem Auto drin sitzt. Und wie du gerade gezeigt hast, würde man dann die Reichweite vom Fahrzeugrumpf ausmessen (mehr sagt es leider nich aus was du gepostet hast)!

@Black Paladin:
Das is das Problem wenn man extrem vergesslich is, wie ich es bin. 🙁
 
ob man sowas einsetzen darf wenn man im Auto drin sitzt. Wäre es so simpel, hätts ja auch diese ganze blöde "Psis aus Autos ja/nein" Disko nich gegeben

Naja, diese Diskussion basierte ja immer auf der Frage, ob Modelle in Fahrzeugen als "auf dem Tisch" zählen.
Und das wurde zwar nicht Wort wörtlich 100% gesagt, aber es wurde durch verschie´dene Sachen gestützt.
S.66 und das FAQ, sowie andre FAQs zeigen, dass Sonderregeln(Weardboy-Psikräfte, Geisterblick)und Psikräfte(siehe FAQ) aus Fahrzeugen funktionieren...
Also hat man entweder zwei Möglichkeiten:
1.Man akzeptiert die Tatsache, das Modelle in bezug auf ihre Sonderregeln und Fähigkeiten "on table" sind und klärt strittige Fragen, die dadurch entstehen können.
2.MAn fertigt eine Liste an mit allen Fähigkeiten/Sonderregeln die aus Fahrzeugen funktionieren.

Möglichkeit 2 ist nur minimal aufwendiger und (vorsicht: Subjektiv)an sich unnötig!
Denn mMn wäre das dann im wahrsten Sinne des Wortes "Erbsenzählerei"...
 
Siehe als Vergleichsbeispiel Ikonen des Chaos, bei denen steht explizit dabei, dass sie selbst dann wirken wenn der Träger innem Auto drin sitzt. Und wie du gerade gezeigt hast, würde man dann die Reichweite vom Fahrzeugrumpf ausmessen (mehr sagt es leider nich aus was du gepostet hast)!

Vielleicht stand es beim C:CSM einfach nur dabei weil es zu dem Zeitpunkt das neue Regelbuch noch nicht gab.
Bei Psikräften steht auch nicht, dass sie im Fahrzeug gewirkt werden können und laut FAQ geht es.
Aber stimmt schon, eindeutig geregelt ist es nicht.
 
Das mit den alten Regeln ist alles Mist. Ich bin gerade dabei, mir ne Turnierliste mit meinen Imps zu bauen.

Dazu hab ich gleich mal 2 Fragen: 1: Chimären können also nicht mehr jeden transportieren, weil die die alte Regel wiederholen.

2. Können Sentinels flanken? Die Scoutregel im Codex ist ja nun nicht deckungsgleich mit der im neuen Regelbuch...
 
hmmm ist ja schon traurig, wenn ich das so lese. Ich denke aber, dass GW einfach selbst den Überblick verloren hat, was jetzt wo, wie drinsteht und zum aktuellen Regelwerk passt.
Da passt der Sinn(los)spruch: "Codex überschreibt Regelwerk" dann wieder als Allheilmittel.

Was ich hier aber nicht ganz nachvollziehen kann:
Es wird sich seitenweise über die FAQ's, Regelwerk und Codzies "aufgeregt" und schwadroniert, aber im Endeffekt passiert nix. Keiner ist nacher schlauer.
Dabei sitzen doch hier eigentlich die besten Spieler Deutschlands, sei es jetzt Privat- oder Turnierspieler. Hier sitzt doch das Know How, was WH40K und die Regeln angeht. Und jeder möchte ein besseres Spiel haben als das, was derzeit rumschwirrt, sowohl Privat als auch auf dem Turnier.
Zurücklehnen und maulen bringt nix, der Ausspruch "Das ist GW's Aufgabe" bringt auch nix, warum also nicht mal in Eigenverantwortung was aufziehen.
Ich hätte mich damals, als die ersten Gedanken zum dt. Regelwerk von Flames of War aufkamen, auch zurücklehnen können und nix tun, im Gottvertrauen darauf, dass Battlefront mir ein tolles Regelwerk beschert.
Stattdessen hab ich mir gedacht "Jetzt kontaktierst du mal XY und sagst, dass die Spielerbasis besser Korrekturlesen sollte, dann gibts auch eindeutig formulierte und gute Regeln. Gleichzeitig bietest du ihnen deine Hilfe an, um eine Plattforum für Korrekturen und FAQ's zu etablieren in Deutschland".
In 7 Tagen kommt nun das Regelwerk raus und ich kann sagen, dass es wohl eins der besten der grossen Firmen auf deutsch ist (also im Hinblick auf GW, PP, Rackham), was Regelfomulierungen anbelangt, weil Spieler für Spieler es durchgegangen sind. Es war viel Arbeit, aber es hat sich auch gelohnt.

Lasst uns doch einfach versuchen, der offiziellen GW Politik des "Spieler können alle mal LMAA machen" den Stinkefinger zu zeigen und aus dem derzeitigen Chaos hier unter Eigenregie zu jedem Codex ein eigenes kleines FAQ zu erarbeiten.
Gerade im Hinblick auf die unterschiedliche Ausrüstung in den verschiedenen SM Codizes und diese übriggebliebene ED4 Regeln sollte das doch ein Klacks sein für uns hier.
Geht ja im Endeffekt um unser aller Spielerlebnis hier auf Turnieren und Privat und nicht darum, GW irgendwelche Arbeit abzunehmen.
Aber wahrscheinlich kommt eh gleich wieder irgendwer und verweist darauf, dass so ein Communityprojekt noch nie geklappt hat und eh sinnlos ist.
Ich seh das aber eher an als "Ohne persönlichen Einsatz kein Gewinn", da ist halt ein wenig Idealismus gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin alle mal motiviert(und hab bis ende der Woche sogut wie garnichts zu tun^^) um das Projekt zu beginnen!
Ich hätte es auch schon vor zwei Tagen gemacht! Ich frage mich nur, ob ich das auch machen...soll.

Als erstes wäre eine Codexangleichung notwenig! Soll heißen: Alle Nebelwerfer, Sturmschilde etc. sollen gleich funktionieren.
In manchen fällen heißt das Punktekosten angleichen, aber das wird schon funktionieren.
Dann kommt die Regelmechanik bzw. FAQs.
Und wir machen ein lebendes FAQ im PDF Format und setzten uns mit andren Foren in Verbindung um einen gemeinsamen Konses zu schaffen...
 
Ich bin alle mal motiviert(und hab bis ende der Woche sogut wie garnichts zu tun^^) um das Projekt zu beginnen!
Ich hätte es auch schon vor zwei Tagen gemacht! Ich frage mich nur, ob ich das auch machen...soll.

Als erstes wäre eine Codexangleichung notwenig! Soll heißen: Alle Nebelwerfer, Sturmschilde etc. sollen gleich funktionieren.
In manchen fällen heißt das Punktekosten angleichen, aber das wird schon funktionieren.
Dann kommt die Regelmechanik bzw. FAQs.
Und wir machen ein lebendes FAQ im PDF Format und setzten uns mit andren Foren in Verbindung um einen gemeinsamen Konses zu schaffen...


ARGH, BITTE BITTE wenn schon, dann andersrum. Also erst offene Regelfragen sammeln und klären, ANSCHLIEßEND Völkerspezifisch Codices abklären...
 
Bitte seht es als Hinweis und stellt mich nicht als "Blockierer" hin:

Als BT Spieler der noch glimpflich mit der 5. Edi davongekommen ist, habe ich nun nach ein paar Spielen festgestellt, dass ich letzlich auf FAQ und Wertegleichheit verzichten kann.
Ich hab mir, wie wohl viele andere auch meine Gedanken gemacht, was geändert und angeglichen werden müßte und habe festgestellt, dass dies im Falle der BT sehr umfangreich werden würde.
Einfach Termies 3+Schilde und andere Goodies geben, macht sie nur besser;
Wenn man zum Ausgleich zB die OPs wie die neuen schlechteren OPs spielt, braucht man schon zwei Codizes...nach welchen Regeln soll man LR spielen? Braucht man eine Protektorgarde? Irgendwann ist so viel "klargestellt" worden, dass nichts mehr klar ist...


Wenn die kommenden Codizes der anderen Völker "auch überpowert" werden, kann man immer noch drüber nachdenken.


Wenn ihr also ein FAQ zum Grundregelbuch machen wollt, und zB die Frage Psi aus Fahrzeug klären wollt...nur zu.

Habt aber bitte im Hinterkopf dass ein FAQ/Errata möglichst kurz und einleuchtend sein sollte. Mehr als drei Seiten sind einfach zu viel und bergen zwangsläufig neue Konflikte. Und versucht nicht jedes klitzekleine Problem zu lösen, das klappt eh nicht und man kommt vom Hundertsten ins Tausendste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes wäre eine Codexangleichung notwenig! Soll heißen: Alle Nebelwerfer, Sturmschilde etc. sollen gleich funktionieren.

Und genau das solle auch nicht funktionieren... GW hat den Codex geschrieben, da stehen Regeln drin mit bestimmten Punktekosten. Sobald du das machst MUSST du an allen Codixes rumbalancen. Weil es Regeltechnisch und Spielmechanisch VOLLKOMMEN egal ist ob da Black Templar oder Imperiale Garde auf dem Cover steht. Die Codixes wurden für die Damaligen Regeln mit den Damaligen Punktekosten geschrieben - wie viele andere auch und das bleibt seit Jahr und Tag so bis ein neuer Codex erscheint, mit einer einzigen Ausnahme und das waren Dark Eldar. Punkt, aus, Ende.

Mit Regelklarstellungen in einem FAQ die vernünftig gejudged werden hast du Chancen ein halbwegs breites Publikum zu erreichen - aber nicht weil klein Timmy beleidigt ist, weil in seinen Land Raider nur 10 Leute rein passen.
 
Vielleicht stand es beim C:CSM einfach nur dabei weil es zu dem Zeitpunkt das neue Regelbuch noch nicht gab.
@Sanguinius:
Wie ich letztes Mal schon in einer ähnlichen Diskussion geschrieben habe...
Ja du hast recht damit und das weiß ich auch. 🙂
Aber es liegt an der derzeitigen GW RAW Regelpolitik welche sagt "Codex vor Regelbuch" und so weiter. Und RAW funzen nunmal nur Chaos Ikonen aus Autos heraus weil es bei ihnen drin steht, bei allem anderen Krams stehts nich dabei und ergo, würde das alles auch nich aus Autos heraus funktionieren da eben nirgends eindeutig geklärt wurde, obs nun geht oder nich.
Ein (wie ich finde) extrem wichtiger Punkte den GW übersehen hat und immer noch nicht drauf eingegangen ist wobei das im Prinzip eh scheiß egal sein kann was die schreiben. Mir zumindest isses derzeit echt Wurst was die in ihre FAQs schreiben (weil ich die schon seit geraumer Zeit nich mehr so ernst nehme).
 
Wenn, dann könnten wir ein FAQ schreiben, dass die Unklarheiten anpasst
Besser gesagt, klärt.

Leute, genau dass war doch der Plan! Ich verstehe nicht, wie die Diskussion jetzt schon zum Xten Mal wieder auf die 3+Sturmschild/Nebelwerfer/Wasauchimmer- Angleichung zurückfällt. Kann es sein, dass einige garnicht lesen, sonder einfach nur schreiben.

Mir zumindest isses derzeit echt Wurst was die in ihre FAQs schreiben (weil ich die schon seit geraumer Zeit nich mehr so ernst nehme).
Ich fänd es gut, die GW FAQs nur als Orientierung zu nehmen und ein eigenes anhand des Regelbuches zu erstellen.


Im übrigen, wenn man eine Codexangleichung machen möchte, dann bieten sich da Codices/Armeelisten als erstes an, die niemals mehr von GW beachtet werden und die sowieso schon inoffiziell sind. Panzerkompanie und VuV zB. Ich weiß garnicht, ob eine Panzerkompanie überhaupt noch spielbar ist. Ich denke Marines in allen Abarten habe keinen extremen Bedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yeah, dann sollen sich doch die schlauesten und besten Spieler (zwar nicht ganz korrekt zitiert) mal äussern:

Welchen Feuerbereich haben denn nun Sturmbolter/Fette Wummen auf Rhinos/Trukks?

Ich bin für: 45 Grad nach vorne, da

- nicht Turmmontiert
- das realistisch ist (wer es nicht weiss, ich war vor ein paar Jahren selber MG-Schütze auf einem LKW... [das war ein Spaß 🙂 ] )
- mir dieser Schrott mit dem "Blind Hole" überhaupt nicht zusagt
(Auch für andere Waffen fänd ich es Schwachsinn, wenn der Rumpf oder andere Waffen die Sichtlinie blockieren sollen. Letzlich wird ja jede Waffe wie ein Modell mit einer Waffe behandelt, also gehört das Fahrzeug quasi "zum Trupp"
Sichtblockaden werden mMn schon durch den Feuerbereich ausreichend definiert...)