5. Edition Regelbuch Faq

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Ich bin kein Turnierspieler aber mein Vorschlag wäre eine "Turnierbibel", bestehend aus einem Turnierknigge, einem FAQ und einem optionalen Beschränkungssystem. Es würde sich anbieten, ein Projekt hier im GWFW-Unterforum zu gründen. Einer oder eine kleine Anzahl von Spielern mit möglichst großer Erfahrung müsste die Leitung übernehmen und das ganze moderieren. Sie sollten dabei aber objektiv bleiben. Mit der fertigen Version kann man dann ja noch in anderen Foren hausieren gehen.
Wenn nur halb soviel Energie da reingesteckt wird, wie ins penetrante rumgeheule, ist das Ding in einer Woche so gut wie fertig. 😉
Ich könnte mir als Fun-Spieler übrigens vorstellen sowas auch zu benutzten, wenn es gut gemacht ist. Dass das funktionieren kann, sieht man ja an Fantasy.
 
Ich denke darüber kann man hinwegsehen! Unfähige Leute gibbet immer und überall, also who cares?
Man kann ja in den Anfangspost reinschreiben, dass nur Leute mit wirklicher Regelfestigkeit sich zu Wort melden sollen!
Dann schreibt man in den Anfangspost die geklärten Fragen und ihre Antworten und macht alle 2-4 Monate oder sowas!
Also ein lebendes FAQ vom "GW-Fanworld-coucil"^^
 
Selbst wenn man schreibt, dass da nur Leute reinschreiben sollen, die regelfest sind, werden auch andere ihren Senf dazugeben. Außerdem, wie definierst du regelfest? Man muss nicht jede Regel wissen. Wichtiger ist, dass man durchschaut, welche Regel welche Folgen nach sich zieht.

@Turnierspieler contra Funspieler: Die Funspieler müssten einfach mal aufhören, Turnierspieler als was Schlechtes zu sehen. Am besten mal selbst auf ein Turnier fahren, dann merken sie, dass man da auch durchaus Spaß haben kann^^
 
mein Vorschlag wäre eine "Turnierbibel", bestehend aus einem Turnierknigge, einem FAQ und einem optionalen Beschränkungssystem
Mein Vorschlag wäre ein Buch, in dem der sinn des Lebens erläutert wird!


Nein im ernst: Mal abgesehen davon, dass das eine unglaubliche Arbeit verursacht und EWIG dauern würde, gibt es noch ein Paar andre Probleme.
Zum einen nützt ein Tunierknigge überhaupt nichts, weil die Leute, die wissen wies geht, es eh so machen und die, dennen es egal ist, eh machen was sie wollen!
Des weiteren arbeitet man schon ewig an dem "richtigen" Beschränkungsystem und es wurde bisher nicht gefunden!
Man könnte ein Völkerspezifisches machen, aber ob das sich lohnt und wer die arbeit übernimmt,....?

@SonOfPhoenix: Du gibst ja schon ne Definition für das!^^
Aber was solls , erstellen wir das FAQ!
 
@ Turnier FAQ: Ich würde das nicht hier in der Fanworld erstellen. Einfach aus dem Grund, dass dann viel zu viele Leute da reinschreiben, die keine Ahnung haben.

Richtig: Eigentlich müsste so etwas von einer kleinen Gruppe vorgearbeitet werden, die diese dann idealerweise auch direkt auf Turnieren vertritt bzw in Kontakt mit Orgas von größeren Turnieren steht. Somit kommt man vielleicht in Richtung Direwolf und/oder Akito für 40K auf tuniere.

Und ich als eher Funspieler würde sowas auch begrüßen, da es auch mir meine Spieler wesentlich leichter macht. Und ändern kann ich es dann ja immernoch in meinem Wohnzimmerspiel, wenn es mir anders besser erscheint und mein Gegenüber zustimmt.

Ein großer Punkt, der Akzeptanz bringen würde, wäre meiner Meinung nach auch, dass das ganze so simpel wie möglich gehalten wird. Also Regelklarheit schaffen, aber nicht Regeln neu definieren / auslegen. Das greift zu sehr in die Mechanik.

Zum Beipsiel: Alle Nebelwerfer für SM Orden verhalten sich, wie im C: SM beschrieben.

Landraider hat in der Armee Kapazität X, X/2 bei Sprungtruppen oder Termis.

Sturmschilde geben allen Termis 3+ im NK und gegen BEschuss

etc.

Insbesondere "Einheiten" zu übernehmen halte ich zum Beispiel für total blödsinnig.
 
Des weiteren arbeitet man schon ewig an dem "richtigen" Beschränkungsystem und es wurde bisher nicht gefunden!
Bei Fantasy gibt es doch sowas. Wenn die 40K Gemeinde sowas nicht geschissen bekommt, dann ist das ihre Schuld. Ich hab sowieso das Gefühl, beim Meckern, Heulen und Zerreden sind 40Kler ganz ganz groß, aber wenns um Lösungen geht, wirds auf einmal still. Sieht man zB. an der Resonanz auf diverse Fanprojekte hier im Forum.

Selbst wenn man schreibt, dass da nur Leute reinschreiben sollen, die regelfest sind, werden auch andere ihren Senf dazugeben.
Das Ganze steht und fällt natürlich mit dem Moderator. Seine Aufgabe ist halt das filtern.

Die Funspieler müssten einfach mal aufhören, Turnierspieler als was Schlechtes zu sehen.
Nun ja, ich sagte doch, ich bin purer Funspieler und würde so ein Turnier-FAQ oder sogar Beschränkungen auch verwenden. Warum auch nicht, wenns gut gemacht ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Des weiteren arbeitet man schon ewig an dem "richtigen" Beschränkungsystem und es wurde bisher nicht gefunden!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass 40K in der aktuellen Version das auch nicht so nötig hat wie WFB. Ganz davon abgesehen driften die Beschränkungssysteme schnell in Wahnsinn ab - guckt euch mal die Kataloge an, die die WFB-Turnierszene erstellt hat, mit dem Effekt, dass am Ende doch jeder das gleiche spielt, nur auf schwächerem Niveau (und da alle gekürzt werden, landet man beim selben Ende - manche Armeen sind halt besser als andere).
 
Zum Beipsiel: Alle Nebelwerfer für SM Orden verhalten sich, wie im C: SM beschrieben.

Landraider hat in der Armee Kapazität X, X/2 bei Sprungtruppen oder Termis.

Sturmschilde geben allen Termis 3+ im NK und gegen BEschuss
Das ist wieder eine andere Baustelle. Man sollte erst einmal ein FAQ machen um Regelunklarheiten zu beseitigen wie zB. Flächeneffekte aus Fahrzeugen und sowas und danach kann man weiter gehen. Codexangleichung ist ungleich komplizierter, da man immer noch ein verschärftes Auge auf Balancing haben muss. Allerdings, warum nicht gleich als weiteres Projekt. Hat doch auch schon jemand hier im Forum gestartet.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass 40K in der aktuellen Version das auch nicht so nötig hat wie WFB. Ganz davon abgesehen driften die Beschränkungssysteme schnell in Wahnsinn ab
Es sollte natürlich gut und optional sein. Von daher würde ich es als Bereicherung sehen. Wirklich Sinn ergibt es sowieso erst, wenn mehr Codices für die 5. erschienen sind. Jetzt kann man eigentlich noch gar nichts abschätzen.

als mod würde ich grundmann oder jaq vorschlagen.
Bin dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann wäre ich für folgende Vorgehensweise:

Sammeln der vorhandenen Regelunklarheiten in einem offenen Thread im Regelforum - 2Wochen

Erarbeitung einer Lösung eines benannten Gremiums (Kandidaten wurden ja genannt) - 2-3 Wochen

Vorstellung der aktuellen Lösung - Anfang Dezember

Permanente Reviews - wahrscheins monatlich


Ich denke, das ganze steht und fällt mit der Akzeptanz bzw Verbreitung unter den Turnierorgas. Und ich gebe Neopope recht, zuerst sollten Regelnunklarheiten beseitigt werden, dann erratas für völker, und ganz am Ende vll sogar eine Empfehlung für Restriktionen, sofern diese dann notwendig erscheinen.
 
Wenn nur wenige Turniere an dem System teilnehmen verpufft das ganze und ist viel unnötige Arbeit.
Wenn es gut ist, werden sich viele danach richten, auch wenn sie vorher nicht gefragt wurden. Wenn schlecht ist, wird es keiner benutzen, auch wenn er vorher hundertmal ja gesagt hat.
Ich könnte mir aber Vorstellen, dass die Akzeptanz recht hoch ist. Schließlich nimmt man der Turnierorga ja Arbeit ab. die müssen sich doch sonst selbständig etwas für Streitfälle überlegen.


Aber ich hab ja mit Turnieren nichts am Hut, sonder hab nur einen Vorschlag gemacht. Ob und Wie das dann gemacht wird, müsst ihr entscheiden.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Club spiele die 4. anstelle der 5.
Aber du hast auf meine Frage nicht geantwortet, sondern nur eine Gegenfrage gestellt.
Die eigentliche Frage lautet, ist die 4. im Vergleich zur 1. ein Fortschritt? Vermutlich (kenne Rogue Trader nicht). Und ist die 5. ein Fortschritt zur 4. (rein der Turnieraspekt betrachtet)? Irgendwie offenbar nicht, sonst gäbe es die Diskussion hier nicht.
Warum also Upgraden, wenn es keinen Vorteil bringt?
Es sollte schon erlaubt sein, den Sinn einer neuen Edition zu hinterfragen, anstelle wie ein Lemming einfach nur unreflektiert dem Führungs-Jervis die Schlucht hinunterzufolgen.
 
Und ist die 5. ein Fortschritt zur 4. (rein der Turnieraspekt betrachtet)? Irgendwie offenbar nicht, sonst gäbe es die Diskussion hier nicht.

Naja so wie ich das sehe (nicht Turnierspieler) ist das Hauptproblem ja die schlechte integreirung der 4te Edition Codices in die 5te ,nich tdie 5te ansich (soweit ich das verstanden habe) und das will man lösen, die 4te funktioniert auch nur deshalb gut weil sie Zeit hatte sich zu entwickeln 4te Edi Codices und FAQS etc.. zu bekommen sonst wäre es wohl ähnlich.
Naja und die fünfte ist die aktuelle die wohl auf viele n Tunieren gespielt wird und dann muss man als Training die auch spielen, vor allem gibt sie ja mal neue "Ideen" und Spielarten gegnüber der alten doch wohl recht festgefahrenen Spielweisen/arten der 4ten Edi