Auf die Gefahr hin, von 95% der Spieler überrollt zu werden:
1) Die Entscheidung, das der jeweils gültige Codex das Regelbuch überschreibt, mag in einigen Fällen ärgerlich sein. Es bleibt dennoch kein Todesurteil, nicht das Ende aller Tage, es ist eine Entscheidung und zwar eine (wie seeeehr oft gefordert) klare Entscheidung.
Das Verwirrspiel für mich hält sich in Grenzen! Die Horrorvision, die manche anschaulich darstellen kann ich so nicht teilen! Wenn ich jahrelang gegen BT gespielt habe, so habe ich weiterhin die Sicherheit, dass sie sich so verhalten wie eben schon in der Vergangenheit. Ob es weniger verwirrend ist, nach jedem SM/Ordenscodex/neuer Edition zig Regeln zu verändern bezweifel ich!
Ich habe eine Frage als Gegner, ich lese im Codex nach und gut ist! Tatsächlich gibt es Spieler, die die Zeit lieber mit spielen verbringen als 2 Stunden faqs und erratras zu lesen um dann festzustellen: "Oh verdammt, mittlerweile gibt`s ja den neuen SM Codex xy, da muss ich ja die updates vom 33.55.2010 Anlage U Absatz 5 haben!
Dann gibt`s noch die Spieler, die daher kommen und meinen: Man muss ja die Armee des Spielers kennen (vor allem dann solide Turnierspieler):
Ich bitte euch, so aus dem ff, wie manche Spieler die "blöden" Unterschiede rückwärts aufzählen können denke ich mal, dass auch die damit umgehen können.
Wen genau stört es dann? Eigentlich keinen! Entweder kenne ich SM (die es hauptsächlich betrifft und damit als Beispiel dienen), dann kenne ich auch die Unterschiede der Ordensregeln oder ich kann mit ihnen nichts anfangen, dann seh ich lieber in einem Codex nach anstatt in 3en samt Grundregelwerk!
Hätten sie dem Nebelwerfer beispielsweise nicht verschiedene Regeln gegeben, sondern dem neuen einfach einen anderen Namen, dann würde sich kein Mensch darüber aufregen. Merken muss man sich trotzdem nicht mehr oder weniger!
2) Gibt es eigentlich 2 Arten von Turniere? Auf dem letzten, auf dem ich zugange war, gab es meines Wissens nur zufriedene Gesichter, die Siegquote war durch die Bank gemischt und keiner der Teilnehmer hat sich panisch vor einen LandRaider geworfen oder sich vor lauter Frust an einer Zinnminiatur aufgespießt.
Balance-Probleme sehe ich wenn dann bei veralteten Regelwerken (bei welchem Spiel ist das nicht so? Neu wird besser gemacht, damit sich Neu verkauft) und in Extremaufstellungen! Und selbst da hat sich noch kein Alles-Gewinner gebildet, anscheinend wird das GT von einem Botsturm gewonnen!? Ich würde sagen dass passt schon ganz gut, bisher hat ja über Botsturm noch keiner geweint!
und last but not least 3)
Ein Regelwerk für Turniere, halte ich für eine spannende Sache. Jeder Veranstalter, der 2-3 Einschränkungen veranschlagt, hat meist einen trölftausend Seiten langes Feedback von Spielern erhalten, warum die Einschränkungen xy Rasse zf viel mehr benachteiligen als Klasse ji Einheit cö, meine Armee, Hunde der Verdammnis, kann ich ja so nie mehr spielen, jetzt muss ich meine Figuren verbrennen.....
In den meisten Topics, in denen es um Regeleinigungen ging (und es gibt ja einige, die das 20x besser hinbekommen als GW) konnten sich die Leute nicht über die Farbe von Sch... einigen.
Auch hier sei die Frage gestattet, ob es wirklich besser ist, vor jedem Turnier erstmal den "Turnier-Wälzer" durchkauen zu müssen, als einfach die Regeln, so wie sie sind, zu spielen (und Streitpunkte von Organisatoren klären zu lassen, soll vielerorts gut funktionieren)
Keine Ahnung wie das bei offiziellen Turnieren läuft, ob da die Spieler aufhören zu spielen oder die Sonne vom Himmel fällt? Gerüchten zufolge gehen auch die über die Bühne!
Aber ich lasse mich da auch gern eines besseren belehren.
Einzig den Ärger über offene Regelfragen kann ich verstehen, welche über die faqs geregelt werden sollten. Allerdings waren die schon immer zu kurz und haben die belanglosesten Fragen geklärt, warum das auf einmal tausendfach mehr empört als zuvor versteh ich nicht.