Regelfrage Gunst (Nicht das was ihr denkt)

Einwand!

Der Psisturm gilt laut FAQ eindeutig als Beschusspsikraft. Soweit bin ich einverstanden.
Jetzt haben wir aber die nette Aussage Codex > Regelbuch. Das Beschusspsikräfte eine Sichtlinie brauchen ist eine Regel aus dem Grundregelwerk.

Nun haben wir im Eldarcodex den netten Abschnitt, einleitend zu den Psikräften, der besagt, das Eldarpsikräfte allesamt keine Sichtlinie benötigen um gewirkt werden zu können, außer es ist bei der Psikraft selbst ausdrücklich erwähnt.
Erwähnt wird das benötigen einer Sichtlinie wiederum nur beim Mentalen Duell. Nicht beim Psisturm.
Du wirst lachen, aber bis jetzt habe ich diese Stelle noch nie gelesen, beachtet oder sonst irgendwie bemerkt! :lol:
Jup, damit dreht sich das ganze um 180°. Mea Culpa!
 
Danke Krass!!!, für die Klarstellung, dass Psisturm keine Sichtlinie braucht. Ich halte diese Argumentation für Hieb- und Stichfest. Wenn mir diese Fragen einfallen, hab ich leider nie den Codex in der Nähe, sonst wäre mir das wohl selbst aufgefallen. Aber ist euch klar, was das für Folgen hat?
Ihr könnt Eldrad in einen Falcon packen, einen Kampfpanzer mit Psisturm drehen und dann mit euren Impla-Läufern gegen Panzerung 10 offen reinholzen - das ist großartig!!! Und ich werde es nutzen... :devil:

Wg. Gunst sind also geteilte Meinungen vorhanden, was von beidem nun anzuwenden ist:
[...]Es gibt im Grunde nur folgende Möglichkeiten:
1.) Man Gunstet eine aktuell existierende Einheit und Gunst gilt so lange, wie die Einheit in der Form existiert. Wenn sich ein UCM abkoppelt, geht Gunst für alle verloren - diese Regelung wäre sehr schlecht für Eldar-Spieler
2.) Man Gunstet einen Teil einer aktuell existierenden Einheit, der auch abgetrennt werden könnte, und die Gunst überträgt sich auf die aktuell angeschlossenen Einheiten. Wenn der gegunstete Teil sich dann abtrennt, behält er die Gunst, der Rest jedoch verliert diese. Wenn sich der Teil dann einer anderen Einheit anschließt, überträgt sich die Gunst wieder. Das wäre transparent und eine leichte Verbesserung zur bisherigen Praxis. [...]

Man müsste sich jetzt einigen und das dann irgendwie festhalten, z.B. in der Boltershot-FAQ oder einer neuen, wie Sie General Grundmann kürzlich auf 40Kings.de angestoßen hatte. Ich bin natürlich für 2.) 😎
 
Ach ja, die Lebensdauer des Propheten hat nichts, aber auch gar nichts mit der Dauer von Gunst zu tun: Gunst hält genau eine Runde an, egal was passiert...
Es ging nicht um den Propheten.
Es geht darum, wenn man Gunst als einheitenspezifische übertragbare Sonderregel betrachtet (was meiner Meinung nach die einzig vernünftige Regelung ist, da alles andere Unmengen von unsinnigen Folgen nach sich zieht), dann ist die Gunst in dem Augenblick weg, in dem die Einheit die die Gunst auf sich liegen hatte stirbt.
Sprich, das gegunstete UCM ist weg und kann die Sonderregel auch nicht mehr auf andere Einheiten übertragen, denen es angeschlossen war. Umgekehrt, wenn der gegunstete Trupp vor dem UCM ausradiert wird (was zugegeben eher selten vorkommen dürfte) dann verliert das UCM die Gunst, weil der Trupp diese nicht mehr auf das UCM übertragen kann.
 
Das klingt logisch und auch nur fair. Wenn man die Auslegung so in der gesamten Community festzurren würde, hätten wir einen Vorteil und einen Nachteil hinzubekommen, aber vor allen Dingen Klarheit. Ich bin dafür.
Egal was da steht aber AUSLEGUNG ist total falsch. Regeln sollte klar sein und nicht Auslegungssache.
 
Aber ist euch klar, was das für Folgen hat?
Ihr könnt Eldrad in einen Falcon packen, einen Kampfpanzer mit Psisturm drehen und dann mit euren Impla-Läufern gegen Panzerung 10 offen reinholzen - das ist großartig!!! Und ich werde es nutzen.

Ist dir klar, dass du eine Feuerluke brauchst, um aus Fahrzeugen zu schießen(egal ob Sichtlinie oder nicht...)? Anscheinend nicht und genau da liegt hier das Problem!
Du kannst Psisturm und Mentales Duell beide nicht aus einem Fahrzeug sprechen, weil sie Beschusspsikräfte sind...

Es geht also leider nicht.

@Galatea:
Ich finde deine Auslegung nicht sehr passend, da es einschließt, dass das angeschlossene Charaktermodell (Prophet) niemals von Gunst profitiert...
Also in dem Fall:
Gunst in dem Augenblick weg, in dem die Einheit die die Gunst auf sich liegen hatte stirbt.
ist es ja recht offensichtlich- Gunst ist weg, sobald die ganze Einheit ausgelöscht ist...


Sprich, das gegunstete UCM ist weg und kann die Sonderregel auch nicht mehr auf andere Einheiten übertragen, denen es angeschlossen war.
Kann und konnte es auch noch nie und da hackt eben deine Auslegung...

Umgekehrt, wenn der gegunstete Trupp vor dem UCM ausradiert wird (was zugegeben eher selten vorkommen dürfte) dann verliert das UCM die Gunst, weil der Trupp diese nicht mehr auf das UCM übertragen kann.
Und genau das ist der Punkt, wo doch auffällt, wo die Argumentationskette hängt.

Beispiel:

Ein Prophet in einer Einheit aus Gardisten spricht Gunst auf eben diese Einheit (Gardisten+Prophet).
Sobald er die Einheit verlässt haben diese noch Gunst, er aber nicht.
Sollten alle Gardisten sterben und er steht alleine da, hat er aber noch die Gunst, da er der letzte des Trupps ist(und man nicht in der gegnerischen Schussphase den Trupp verlassen kann).
Sollte er sterben und die Gardisten alleine da stehen, haben die aber immernoch Gunst, weil sie ja immernoch Teil der Einheit sind, auf den der Spruch gesprochen wurde!

Hier gibt es eben nur das eine Problem, was machen muss, wenn man 2 chars zusammenstellt (als eine Einheit) und dann einer der Charaktere die Einheit verlässt (nicht auflöst, Charaktermodelle sind auch Einheiten, wenn sie alleine sind!)!
Ich persönlich würde sagen (fällt mir grad so auf), dass das Charaktermodell, was die Einheit verlässt, die Gunst verliert (wer zuerst wegrennt, der verliert^^)...
 
Also wir haben es immer so gespielt, dass Gunst nur genau für die Entität wirkt, auf die man es spricht.
Wenn diese Entität gerade Teil einer größeren Einheit ist, dann profitiert die gesamte Einheit, solange die Entität Teil dieser ist. Wenn sich etwas später anschließt, dann hat dieses nicht Gunst. Wenn sich die Einheit trennt, dann hat nur die Entität Gunst, auf die es gesprochen wurde.

*Farseer steht alleine, Warlocks auch. Farseer gunstet sich und schließt sich den Warlocks an -> nur der Farseer hat Gunst
*Farseer steht alleine, Warlocks auch. Farseer gunstet die Warlocks und schließt sich den Warlocks an -> nur die Warlocks haben Gunst
*Farseer ist Teil einer Einheit Warlocks. Farseer gunstet sich -> Farseer und Warlocks haben Gunst, weil die Entität Farseer gerade Teil der Einheit ist
*Farseer ist Teil einer Einheit Warlocks. Farseer gunstet die Warlocks -> Farseer und Warlocks haben Gunst
*Farseer ist Teil einer Einheit Warlocks. Farseer gunstet die Warlocks, Autarch schließt sich danach an -> Farseer und Warlocks haben Gunst, Autarch nicht
*Farseer und Autarch sind Teil einer Einheit Warlocks. Farseer gunstet die Warlocks oder den Autarch oder sich selbst -> Farseer, Autarch und Warlocks haben Gunst
*Farseer und Autarch sind Teil einer Einheit Warlocks. Farseer gunstet die Warlocks, und schließt sich dann ab -> Autarch und Warlocks haben Gunst, Farseer nicht
*Farseer und Autarch sind Teil einer Einheit Warlocks. Farseer gunstet den Autarch, und schließt sich dann ab -> Autarch und Warlocks haben Gunst, Farseer nicht
*Farseer und Autarch sind Teil einer Einheit Warlocks. Farseer gunstet sich, und schließt sich dann ab -> Farseer hat Gunst, Autarch und Warlocks nicht
*Farseer und Autarch sind Teil einer Einheit Warlocks. Farseer gunstet Autarch, der sich dann abschließt -> Autarch hat Gunst, Farseer und Warlocks nicht
*Farseer und Autarch sind Teil einer Einheit Warlocks. Farseer gunstet sich oder die Warlocks, Autarch schließt sich dann ab -> Farseer und Warlocks haben Gunst, Autarch nicht

Das sollten alle Fälle sein. KEINE Ahnung, wie es regeltechnisch ist, aber das war für uns immer das naheliegendste.
 
Egal was da steht aber AUSLEGUNG ist total falsch. Regeln sollte klar sein und nicht Auslegungssache.
Sollten sie. Sind sie aber nicht, weil GW es ja nicht auf die Reihe kriegt seine Designer (die für den durchlöcherten Müll den sie da hinkritzeln auch noch Geld bekommen) dazu zu bringen vernünftige, logische, konsistente und vor allem lückenlose Regeln zu schreiben.

Rein mathematisch kann man auch einfach rangehen und sagen "MEEEP, kritischer Fehler, Ereignis nicht definiert, Systemabbruch, bitte Spiel neustarten".
 
Rein mathematisch kann man auch einfach rangehen und sagen "MEEEP, kritischer Fehler, Ereignis nicht definiert, Systemabbruch, bitte Spiel neustarten".
Das wäre doch cool. Eine komplett neue taktische Komponente:
Hey, ich bin am Verlieren. Meine einzige Chance ist, den Farseer jetzt schnell genug zu der Einheit zu bringen und eine undefinierte Regelsituation herbeizuführen um einen Neustart zu erzwingen.
ODER:
Hey, ich bin am Gewinnen. Aber wenn der Gegner seinen Farseer zu der Einheit bringt und gunstet gibt es einen Neustart. Das muss ich verhindern!
 
Ist dir klar, dass du eine Feuerluke brauchst, um aus Fahrzeugen zu schießen(egal ob Sichtlinie oder nicht...)? Anscheinend nicht und genau da liegt hier das Problem!
Du kannst Psisturm und Mentales Duell beide nicht aus einem Fahrzeug sprechen, weil sie Beschusspsikräfte sind...

völlig richtig, laut seite 66 RB. unabhängig von Sicht braucht man um Feuern zu dürfen eine Feuerluke.

Du kannst also durch wände ohne sichtlinie die kraft anwenden aber nicht aus dem Serpent raus. Unlogisch aber Regel
 
Zu Psisturm
Da sollte man dann aber die GOLDENE REGEL beachten, die doch ganz klar besagt: Wenn dir eine Regel nicht gefällt und beide (alle Beteiligten) damit einverstanden sind, dann ändere sie, wie du es willst.
Folglich gibt es keinen Grund, nicht aus einem Falcon/Serpent einen Psisturm zu wirken, außer aber man ergänzt den Fluff so, dass der Seelenstein des Fahrzeugs oder die Kristalle (oder dies oder jenes) durch die negativen, konkreten (sonst wäre auch Verdammnis betroffen) Psigedanken beschädigt würden... :blink:

Zur Gunst
Würde Gunst auch als Aura sehen und alle Einheiten innerhalb der Aura (UCM+Einheit, UCM+UCM) sind von ihr betroffen, die Aura wird an die Einheit gekoppelt auf die sei gesprochen wird, spreche ich sie auf das UCM, so läuft sie mit dem UCM mit, falls dieses den Trupp verlässt (sterben heißt hier, dass der auch in der Aura befindliche Trupp diese aufnimmt). Man kann also am Anfang gunsten und sich dann einer Einheit anschließen, die dann auch gegunstet ist, wenn man vorher in einer anderen Einheit war, ist diese natürlich nicht mehr gegunstet.

Was ihr bei all dem bedenken solltet:
Gunst, Runenblick und Verdammnis sind alle GLEICH, was ihre Formulierung angeht --> macht ihr Gunst besser, macht ihr Verdammnis schlechter.
Man muss all diese Kräfte gleich behandeln...

Grüße
 
Ich persönlich würde sagen (fällt mir grad so auf), dass das Charaktermodell, was die Einheit verlässt, die Gunst verliert (wer zuerst wegrennt, der verliert^^)...

Würd ich auch so sehen.
Immerhin verlässt ein UCM die Einheit (die in dem Fall halt nur aus den beiden UCM besteht)...damit müsste das andere UCM die Einheit sein, die noch die Gunst hat.

@Vovin
Ich bin bei einigen Punkten anderen Meinung.

Nur 2 Beispiele:

Farseer steht alleine, Warlocks auch. Farseer gunstet sich und schließt sich den Warlocks an -> nur der Farseer hat Gunst
Nach den Regeln hätten sie beide keine Gunst.

*Farseer ist Teil einer Einheit Warlocks. Farseer gunstet die Warlocks, Autarch schließt sich danach an -> Farseer und Warlocks haben Gunst, Autarch nicht
Nach den Regeln hätten sie alle 3 Gunst.

Regeltechnisch sollte es eigentlich auch nicht möglich sein ein UCM zu gunsten das noch Teil der Einheit ist.
(man wählt ja eine "Einheit" als Ziel aus...UCM sind aber (wenn sie angeschlossen sind) Teil einer Einheit und bilden nicht "innerhalb" einer bestehenden Einheit eine seperaten "Entität".
(auch wenn ich es niemandem verbieten würde, solange kein "Schabernack" damit getrieben wird))

@A4C
Ihr könnt Eldrad in einen Falcon packen, einen Kampfpanzer mit Psisturm drehen und dann mit euren Impla-Läufern gegen Panzerung 10 offen reinholzen - das ist großartig!!! Und ich werde es nutzen...
Viel Glück beim Abweichungswurf 😉.
Btw. wenn z.B. 2 Panzer nebeneinander stehen hat es sich schnell ausgedreht....(Psisturm klingt in der Theorie besser wie es tatsächlich ist)

@Mhoram
Man kann also am Anfang gunsten und sich dann einer Einheit anschließen, die dann auch gegunstet ist, wenn man vorher in einer anderen Einheit war, ist diese natürlich nicht mehr gegunstet.
Nein und nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So viele verschiedene Meinungen... offensichtlich ist der Thread zu Unrecht eingeschlafen 🙂

@Gunst: Wenn man Gunst als temporäre Sonderregel versteht, hätte man eine relativ klare Regelung. Auf Seite 48 im Regelbuch steht dazu "Solange die Beschreibung der Sonderregel nichts anderes aussagt [...] überträgt die Einheit die Sonderregel nicht auf das UCM, und das UCM [...] nicht auf die Einheit."
Die Einheit im Sinne von Gunst, sollte dann der Mischmasch aus Modellen sein - egal welcher Zusammensetzung - sein, der zur Zeitpunkt des Wirkens von Gunst bestanden hat - also zu Beginn des Eldar-Spielzugs.
Jedes Modell dieser Einheit, gilt dann als mit der Sonderregel ausgestattet. Das hieße aber auch, dass das so bleibt, wenn es sich abtrennt! Ein Modell dass sich nach dem Wirken von Gunst der Einheit anschließt, würde dann jedoch nicht von Gunst profitieren. Wie findet ihr denn diese Regelung?

@Psisturm und Psi & Transporter allgemein: Ich finde das Thema insgesamt recht unklar.
Wenn ich jetzt mal Anti-Eldar denke, kann man die Passage aus Seite 66 im Regelbuch "Eine Feuerluke ist [...] ein Schlitz, durch den [...] Passagiere [...] Psikräfte einsetzen können" auch im Unkehrschluss so deuten, dass man gar keine Psikräfte aus Fahrzeugen ohne Luke wirken kann, also auch nicht Gunst! Das wäre mal richtig Scheiße.
Im Regelbuch-Errata wird das dann auch nicht endgültig klar gestellt. Es liegt also auch immer ein wenig im Auge des Betrachters, wie man alles auslegt. Nur wäre es schön, wenn man sich endlich mal auf etwas einigt.

Hat jemand die englischen Regel- und Erratatexte? Vielleicht bringt das etwas Klarheit...
 
Okay, was die Psisturm aus Serpentsache angeht lenke ich ein. Man lernt ja immer dazu. Das kommt davon, wenn man nach Gegenargumenten verlangt. -_-

Sorry @ Pursy. Dann hattest du doch recht. 🙂

Wenn ich die Situation übertrage und einen Khaindarexarchen mit Orkanrak in einen Serpent stecke, braucht die Waffe dank Sperrfeuer ja auch keine Sichtlinie und es wäre mir trotzdem etwas merkwürdig vorgekommen, ihn heraus schießen zu lassen. Da ist mir klar, dass der nicht ohne Luke schießen kann. Wahrscheinlich habe ich Fluff-Regel-Gedanken gehabt.

Was ich aber ganz sicher weiß:
@A4C
Viel Glück beim Abweichungswurf 😉.
Psisturm macht keinen Abweichungswurf. Der wird platziert.
 
Er meint den Abweichungswurf zum drehen...aber da wollt ich auch schon fragen:

Du willst 2 Fahrzeuge nebeneinanderstellen,damit ich sie nicht drehen kann? WTF, deswegen bekommen beide Fahrzeuge erstmal nen S3+2W6 Treffer ab, danke dafür!^^

Und der Psisturm ist ganz klar geregelt, wenn man einfach mal Codex+Regelbuch+ jeweilige FAQ in die Hand nimmt und einfach mal ließt!

Er ist eine Psionische Schussattacke, bei der man keine Sichtlinie benötigt und eine Schablone beliebig in 18" auf eine gegnerische Einheit legen kann!
Ganz einfach...alles andere ist falsch(nicht vergessen codex over rulebook)! Auch der Einsatz aus Eldar-Fahrzeugen ist falsch- siehe Orkan Raketenwerfer Beispiel!

@Gunst: Es ist keine Sonderregel und sollte auch nicht so behandelt werden.
Ich klinge da vielleicht etwas blöd, aber ist die "Blasen-Idee" nicht der WEg des geringsten Wiederstands?



Was ihr bei all dem bedenken solltet:
Gunst, Runenblick und Verdammnis sind alle GLEICH, was ihre Formulierung angeht --> macht ihr Gunst besser, macht ihr Verdammnis schlechter.
Man muss all diese Kräfte gleich behandeln...

No shit?
 
Wie es aussieht können wir uns für Gunst auf nichts einigen. Schade.

Ob Psisturm nicht abweichen muss, weiß ich auch nicht so recht. Ja, er wird "platziert", aber das werden normale Schablonenwaffen auch - und dann wird abgewichen. Finde ich leider auch interpretationsfähig. Leider habe ich jetzt im Gegensatz zu gestern Nacht nicht mehr das Regelbuch zur Hand.

Ich hab mal die englischen Regeltexte rausgesucht:
@Transporter: S. 66: "Fire Points [...] from which [...] passengers [...] can fire (or use a psychic power)."
Rulebook Errata: "Q. Can a model use a psychic power that is not a Psychic Shooting Attack if it is embarked in a transport vehicle?
A. Yes. If the power requires line of sight, this is still worked out from the vehicle’s fire points (this will count as one model shooting through that fire point if the power is used in the Shooting phase).
If the psychic power does not require line of sight and has a range or an area of effect that is normally measured from the model using it, these are measured from the vehicle’s hull, as explained in the Embarking section on page 66."
Das Klingt für mich so, als bräuchte man für jedwede Psikraft eine Feuerluke. Dann könnte man keine Verdammnis mehr aussprechen. Gunst sollte man aber trotzdem noch auf die Einheit im Transporter und/oder den Transporter selbst sprechen können. Wie seht ihr das?

@Psisturm: "When firing a Blast weapon, models do not roll to hit, instead just pick one enemy model visible to the firer and place the Blast marker over its base (or hull, if it is a vehicle). [...]
Next, check if the shot has landed on target. If the hole at the centre of the marker is beyond the weapon’s maximum range to the target, the shot is an automatic miss and has no effect.
Roll the Scatter dice and a D6 to see where the shot lands. If the Scatter dice rolls a HIT symbol the shot lands on target. If an arrow is rolled, the marker is shifted in the direction shown by the arrow the number
of inches indicated on the dice. If the Blast weapon was fired by a model that moved in that turn’s Movement phase, then roll two dice to determine the distance scattered and pick the highest result. "
Wenn Psisturm als Blast-Weapon gilt (davon würde ich ausgehen, auch wenn es nirgends explizit steht, oder?), dann müsste man auch einen Abweichungswurf machen.

@Gunst: Da hilft gibt es einfach keine eindeutigen Formulierungen und da werden wir uns offensichtlich auch nicht einig. Was könnte Games Workshop denn gemeint haben? Was wäre denn fluffig? Ich halte meinen Vorschlag mit der Behandlung wie eine temporäre Sonderregel für am sinnvollsten. Wenn der Prophet in seinen Runen liest und der bezauberten Einheit die Stränge der Zukunft vorhersagt, hören ja schließlich auch alle genau zu und sollten dieses Wissen auch behalten, wenn sich Ihre Wege in der Bewegungsphase trennen. Der Autarch, der später dazu kommt, hat das "Teammeeting" aber verpasst und von der Zukunft keinen blassen Schimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, was die Psisturm aus Serpentsache angeht lenke ich ein. Man lernt ja immer dazu. Das kommt davon, wenn man nach Gegenargumenten verlangt. -_-

Sorry @ Pursy. Dann hattest du doch recht. 🙂

Wenn ich die Situation übertrage und einen Khaindarexarchen mit Orkanrak in einen Serpent stecke, braucht die Waffe dank Sperrfeuer ja auch keine Sichtlinie und es wäre mir trotzdem etwas merkwürdig vorgekommen, ihn heraus schießen zu lassen. Da ist mir klar, dass der nicht ohne Luke schießen kann. Wahrscheinlich habe ich Fluff-Regel-Gedanken gehabt.
Irgendwie kann ich gerade selber nicht mehr sagen, wie ich das eigentlich begründet habe, aber du wirst schon recht haben das ich recht habe.:huh:

Wie es aussieht können wir uns für Gunst auf nichts einigen. Schade.
Das wäre imo auch ein kleines Wunder gewesen! 😀
Ich hab mal die englischen Regeltexte rausgesucht:
@Transporter: S. 66: "Fire Points [...] from which [...] passengers [...] can fire (or use a psychic power)."
Rulebook Errata: "Q. Can a model use a psychic power that is not a Psychic Shooting Attack if it is embarked in a transport vehicle?
A. Yes. If the power requires line of sight, this is still worked out from the vehicle’s fire points (this will count as one model shooting through that fire point if the power is used in the Shooting phase).
If the psychic power does not require line of sight and has a range or an area of effect that is normally measured from the model using it, these are measured from the vehicle’s hull, as explained in the Embarking section on page 66."
Das Klingt für mich so, als bräuchte man für jedwede Psikraft eine Feuerluke. Dann könnte man keine Verdammnis mehr aussprechen. Gunst sollte man aber trotzdem noch auf die Einheit im Transporter und/oder den Transporter selbst sprechen können. Wie seht ihr das?
Wieso für jede Psikraft. Da steht doch ausdrücklich
If the psychic power does not require line of sight and has a range or an area of effect that is normally measured from the model using it, these are measured from the vehicle’s hull, as explained in the Embarking section on page 66."
Und um nochmal auf den Regeltext zu deuten, auf den mich Krass geschubst hatte: Eldar-Psikräfte brauche KEINE Sichtlinie, wenn es nicht bei der Psikraft selber erwähnt wird. Du kannst also Gunst, Doom und Runenblick aus Fahrzeuge heraus wirken. Mentales Duell brauch eine Sichtlinie, und außerdem ist es wie Psisturm eine Beschuss-Psikraft, die du aus Fahrzeuge nur wirken kannst, wenn das Fahrzeug offen ist oder du durch Feuerluken feuerst. PUNKT!
Um das Gegenbeispiel noch einmal zu geben: Der Orkanraketenwerfer-Exarch brauch keine Sichtlinie zum Feuern, aber wenn er im Panzer sitzt und seine Waffe abfeuern will... du kannst dir vorstellen, was ohne Fenster passiert! :lol:
 
Ja, man braucht keine Sichtlinie, aber man kann "Fire Points [...] from which [...] passengers [...] can fire (or use a psychic power)." auch so deuten, dass ohne Feuerluken gar kein Wirken möglich ist. Versteh mich nicht falsch, dass will ich als Eldar-Spieler ganz bestimmt nicht, aber man könnte es so auslegen.

Und Psisturm halte ich weiterhin für ungeklärt, schließlich schießt man ja kein Projektil wie ein Orkanraketenwerfer, sondern beschwört einen Sturm außerhalb des Fahrzeugs...