Regelfrage Gunst (Nicht das was ihr denkt)

Eldrad mit Rat + Runenprophet mit Rat + Feuerdrachen/Harlequine in gegunsteten Serpents machen aber keinen Spaß, die sind einfach unfair 😉

Na ja - wenn ich von der 1850er Klasse ausgehe, dann bleibt Dir aber praktisch nichts mehr für Standards.

Wenn ich von dem ein oder anderen Ork-Spieler 🙂rolleyes: - Schade das der Seitenumbruch kam - die Augen sollten eigentlich zu ihm hoch schielen), oder Torgs 100 Soros im Hexenjäger Forum ausgehe, dann läuft das weniger unter unfair, sondern unter Opfer. 😀
 
@Jaq und Stefan: Naja, man kann sich das ja mal ein wenig zurechtschieben, alternativ vll den 2. Rat weglassen, aber als Standards würde ich Ranger, Gardies und/oder Jetbikes mitnehmen - wobei letztere vielleicht reichen, denn wenn der Gegner es nicht schafft, die Serpents abzuknallen, dann dürfte der Rest des Spiels in seiner Aufstellungshone stattfinden ...
 
@Jaq und Stefan: Naja, man kann sich das ja mal ein wenig zurechtschieben, alternativ vll den 2. Rat weglassen, aber als Standards würde ich Ranger, Gardies und/oder Jetbikes mitnehmen - wobei letztere vielleicht reichen, denn wenn der Gegner es nicht schafft, die Serpents abzuknallen, dann dürfte der Rest des Spiels in seiner Aufstellungszone stattfinden ...

Klar ist das Konzept interessant - was glaubst Du warum ich auch gleich mal mit dem mechanisierten Rat zum testen angefangen hab. Sobald die Regelfrage geklärt ist, gehe ich davon aus, dass sich hier eine schöne Spielart der Eldar auftut (wobei verschiedenste mechanisierte Varianten Elite/HQ denkbar sind) - und die Frage wieviel Standards da mitmüssen klärt sich auch.
Als "keinen Spaß" und "unfair" würde ich es aber, unter Turnierbedingungen, auf keinen Fall deklarieren - da gibt es genügend Rassen, die da genug andere Pfeile im Köcher haben. Hart ja - aber das unbesiegbare Überkonzept - sicher nicht.

Interessanter Nebenaspekt. In 1/3 aller Fälle (Aufstellungsregel Kampf im Morgengrauen) darf man ja nur 1 HQ + 2 Standards am Start aufstellen. Leider zählen Transporter (laut dem Beispiel im Regelwerk S. 93) als zweite Einheit. Ich leite daraus ab, dass man mit nichten einen mechanisierten Rat in der 1. Runde aufstellen könnte - und entweder ein nichtmechanisiertes zweites HQ - oder einen Transporter aus dem Bereich Standard zum zusteigen braucht... (Effektiv ein Transportertausch - Taaaaxxxxxiiii :lol🙂
 
Noch mal nach langer Zeit eine Frage zum eigentlichen Thema:
Wenn ein UCM in einer Einheit auf sich selbst Gunst wirkt, dann die Einheit verlässt und sich in der selben Bewegungsphase wieder einer anderen Einheit anschließt, überträgt sich die Gunst vom UCM auf die neue Einheit - richtig?

Gibt es außerdem inzwischen eine eindeutige Meinung dazu, ob Psisturm eine Sichtlinie braucht (und aus Fahrzeugen gewirkt werden kann), das wäre für meine neue Liste sehr hilfreich...
 
Nö du darfst dann Rüstungen/Retter die du bei der Wundverteilung auf das UCM legst wiederholen aber der rest des trupps bleibt ungegunstet.

Gibt keine magische gunstvervielfältigung.

Zu Psiturm, ist laut beschreibung eine Psionische schussattacke, also brauchst ne Feuerluke zum nutzen. Aus dem Serpent also nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. HAPPY verfrühtes HALLOWEEN!!! THREADNECROMANTIE!!! :vampire:
2. Ein UCM kann die Psikraft auf sich wirken, den Trupp dann verlassen und hat dann immer noch Gunst auf sich. Wenn er sich dann allerdings einem Trupp anschließt bekommt der Trupp jedoch keine Gunst, schließlich hat nur das UCM die Gunst. Ob das UCM dann Gunst verliert, weil es sich einem anderen Trupp anschließt finde ich nicht logisch, weil schließlich wegen Wundgruppen für ihn einzeln gewürfelt werden muss.
3. Der Psisturm ist eine Beschuss-Psikraft und unterliegt deswegen den Regeln des Beschusses, die unter anderem besagen dass man das Ziel sehen können muss bzw. dass man nur aus einem Fahrzeug rausschießen kann, wenn es offen ist oder Feuerluken hat.
Psisturm hat keinerlei Ausnahmen auf diese Regeln außer "das man die Schablone auf ein Modell in Reichweite plaziert". Es ist also Beschuss und brauch Sichtlinie!
 
Die Diskussion mit den UCMs und den Anschlussregeln hatten wir doch erst vor ein paar Wochen.

Das ist mal wieder so eine typische GW-Regellückenschnittstelle, bei der RAW ganz schwer zu sagen ist was genau passiert und die am besten über entsprechende Hausregeln gelöst werden sollte.

Ich persönlich denke man sollte Gunst als einheitenbasierte Sonderregel betrachten, die sich von Einheiten auf angeschlossene UCMs überträgt und umgekehrt (aber nur solange diese der Einheit angeschlossen sind).

Da es zu Beginn des Spielzugs (also vor Bewegung und schießen) gewirkt wird und den gesamten gegnerischen Spielzug anhält, kann man garnicht allzuviel Unfug damit treiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, es wird auf eine Einheit gewirkt. Eine Einheit ist eine Gruppe von Modellen, die sich zusammen bewegt. Wenn sich ein UCM einer Einheit anschließt, gelten beide zusammen als neue Einheit. Wenn das UCM die Einheit verlässt, sind es wieder zwei getrennte Einheiten. Wenn das UCM sich im gleichen Spielzug direkt einer anderen Einheit anschließt, begründen diese zusammen eine neue Einheit.

Ein sich allein bewegendes UCM ist genauso eine Einheit, wie ein Trupp aus mehreren Modellen, der sich zusammen bewegt. Daher finde ich es unlogisch, zu sagen, dass beide unterschiedlich behandelt werden sollen. Die Regelung muss z.B. auch mit 6 Phönixkönigen, die temporär eine Einheit bilden, funktionieren, wenn diese sich wieder in andere Gruppen aufteilen.

Es gibt im Grunde nur folgende Möglichkeiten:
1.) Man Gunstet eine aktuell existierende Einheit und Gunst gilt so lange, wie die Einheit in der Form existiert. Wenn sich ein UCM abkoppelt, geht Gunst für alle verloren - diese Regelung wäre sehr schlecht für Eldar-Spieler
2.) Man Gunstet einen Teil einer aktuell existierenden Einheit, der auch abgetrennt werden könnte, und die Gunst überträgt sich auf die aktuell angeschlossenen Einheiten. Wenn der gegunstete Teil sich dann abtrennt, behält er die Gunst, der Rest jedoch verliert diese. Wenn sich der Teil dann einer anderen Einheit anschließt, überträgt sich die Gunst wieder. Das wäre transparent und eine leichte Verbesserung zur bisherigen Praxis.

Alles andere fände ich unlogisch oder inkonsequent. Was meint ihr?
 
@Galatea: Wenn ein Prophet mit angeschlossenem Autarch nicht beide Gunsten kann, kann er auch nicht sich und eine andere Einheit, z.B. Leser Gunsten - das ist genauso eine zusammengesetzte Einheit. Und die Variante wäre für Eldar echt Mist.

@Athenys: Die spezielle Fragestellung ist nicht geklärt, deswegen wird sie auch diskutiert. Und das Gunst keine Sichtlinie braucht ist völlig klar, es ging um Psisturm. Das ist aber schon geklärt.

Also Leute - mehr Meinungen und Erfahrungen müssen her!
 
@Galatea: Wenn ein Prophet mit angeschlossenem Autarch nicht beide Gunsten kann, kann er auch nicht sich und eine andere Einheit, z.B. Leser Gunsten - das ist genauso eine zusammengesetzte Einheit. Und die Variante wäre für Eldar echt Mist.
Wieso? Bitte meinen Post ganz lesen (auch den auf der vorherigen Seite, denn darauf bezieht sich diese Aussage).

Der Prophet gunstet sich selbst (oder den Autarchen) und die Sonderregel überträgt sich auf alle anderen Bestandteile der zusammengesetzten Einheit, also den Autarchen (oder im anderen Fall sich selbst bzw. im dritten Fall seine Leser).
Das ist imo der einzige Fall der vernünftig funktioniert, da er auch mit Multi-UCM-Einheiten noch vernünftig nachvollziehbare Ergebnisse produziert.
 
Ok, dann haben wir uns nur missverstanden, weil der Bezug unklar war.

Das müsste dann jedoch auch heißen, dass das gegunstete UCM, das die Einheit verlässt und sich noch in der selben Bewegungsphase wieder einer anderen Einheit anschließt, die Gunst dann auch auf die überträgt. Richtig?
Das ist aber ein Fall, der bisher ungeklärt ist und auf Turnieren für Streit sorgt.
 
Korrekt. Wenn man es so handhabt, dann ist das der Fall.
Die Sonderregel ist ja an das Modell gebunden (allerdings muss dann ja auch spezifisch das UCM gegunstet werden und nicht die Einheit. Die Einheit aus der das UCM ursprünglich kam verliert dann natürlich die Gunst.

Wenn man das so regelt folgt daraus übrigens auch, dass die Gunst beim Tod des UCMs verfällt. Ist also ein zweischneidiges Schwert - einerseits hat man mehr Flexibilität wenn man das UCM gunstet, anderseits geht es im Zweifelsfall auch schneller drauf als der Trupp.
 
Das müsste dann jedoch auch heißen, dass das gegunstete UCM, das die Einheit verlässt und sich noch in der selben Bewegungsphase wieder einer anderen Einheit anschließt, die Gunst dann auch auf die überträgt. Richtig?

Ein Schelm wer böses dabei denkt...

Man könnte auch argumentieren:
Independent characters are allowed to join other units.

Damit verschwindet die Einheit die gegunstet wurde (das UCM) und beide haben keine Gunst...
 
Sry, ich meinte Psisturm...seit wann braucht der ne Sichtlinie?! Klar, man kann ich nicht aus Fahrzeugen sprechen, weil er eine Psionische Schussattacke is...aber deswegen braucht der immernoch keine Sichtlinie.

Joa die Gunst Thematik wurde doch meines Wissen so geklärt, dass man es sich wie ein Blase vorstellen soll, d.h.:

1.) UCM in Einheit: Die Gunst wird auf die Einheit gesprochen, wenn also das UCM die einheit verlässt, hat es selbst nicht mehr die Gunst, sondern die Einheit.

2.) 2 UCMs bilden eine Einheit: Wenn sie die Einheit auflöst haben beide keine gunst mehr, weil die Einheit nicht mehr existiert...
Da das aber unsinnig erscheint, könnte man es so Regeln, dass einer von beiden die Blase mitnimmt...

Ach ja, die Lebensdauer des Propheten hat nichts, aber auch gar nichts mit der Dauer von Gunst zu tun: Gunst hält genau eine Runde an, egal was passiert...
 
Psisturmsichtlinie

3. Der Psisturm ist eine Beschuss-Psikraft und unterliegt deswegen den Regeln des Beschusses, die unter anderem besagen dass man das Ziel sehen können muss bzw. dass man nur aus einem Fahrzeug rausschießen kann, wenn es offen ist oder Feuerluken hat.
Psisturm hat keinerlei Ausnahmen auf diese Regeln außer "das man die Schablone auf ein Modell in Reichweite plaziert". Es ist also Beschuss und brauch Sichtlinie!
Einwand!

Der Psisturm gilt laut FAQ eindeutig als Beschusspsikraft. Soweit bin ich einverstanden.
Jetzt haben wir aber die nette Aussage Codex > Regelbuch. Das Beschusspsikräfte eine Sichtlinie brauchen ist eine Regel aus dem Grundregelwerk.

Nun haben wir im Eldarcodex den netten Abschnitt, einleitend zu den Psikräften, der besagt, das Eldarpsikräfte allesamt keine Sichtlinie benötigen um gewirkt werden zu können, außer es ist bei der Psikraft selbst ausdrücklich erwähnt.
Erwähnt wird das benötigen einer Sichtlinie wiederum nur beim Mentalen Duell. Nicht beim Psisturm.

Meinerseits ein ganz klares: Psisturm braucht keine Sichtlinie auf das Ziel und kann dementsprechend sogar aus Fahrzeugen heraus gewirkt werden.

Durch den Codex wird der Regelbuchabschnitt "braucht eine Sichtlinie" einfach überschrieben. Ob im FAQ steht, dass es eine Beschusspsikraft ist, ändert da überhaupt nichts dran.

Ansonsten erklär mir einer bitte, was mein Argument aushebelt. <_<



Was das Gunstproblem angeht kann ich leider auch nichts neues Beitragen. Da kann ich auch nur nach meinem Gefühl gehen und Galatea unterstützen. Eine bestimmte Einheit bekommt Gunst (sie es Prophet oder Trupp), die auf alles angeschlossene Gunst überträgt und mit sich nimmt, wo auch immer sie hin geht. Alles abgetrennte verliert die Gunst.
 
Zuletzt bearbeitet: