[Regelfragen] Dystopian Wars

Ich müsste selbst nochmal in die Regeln schauen, aber soweit ich weiß gibt es nur einen Passus, dass Minen nicht aus Stratospherenlevel abgeworfen werden dürfen. Ich seh Obscured eher als in den Wolken an.
...
Ich hab nix gefunden - also behaupte ich jetzt einfach mal, daß selbst Stratospheric Flyer Minen legen können.

Edit: Die CoA: Ptolemy wäre so ein Flyer, bei ihren Regeln ist aber eingeschränkt, daß sie nicht aus dem Stratospheric Level Minen legen kann - da ist also der Passus, der gilt aber nur für die Ptolemy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach bei der Einheit stand es. Ich wusste da war was, hatte es aber gestern nicht mehr gefunden.

Soweit ich mich erinnere ist der Ptolemy aber auch der einzige Stratospheric Flyer mit Minen (wobei sie dass aber auch zu ner Standardregel hätten machen können).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es 2x teleportieren.
Die Angriffe erfolgen zwar "zeitgleich", der Schaden wird aber einer nach dem anderen zugeteilt. Zuerst eventuelle Schadenspunkte. Wenn das Model überlebt, den ersten Crit. inkl. erste Teleportation, dann evtl. Kollisionen. Wenn das Modell dann immer noch lebt, den 2. Crit. inkl. 2. Teleportation + Kollisionsschaden, usw.
Section B2 - Applying Damage (AERB S.38/39)
 
Hmhm ... ok .. so kann mans machen. Aber seltsam ist es schon. Ist aber auch das einzige wo plötzlich eine Reihenfolge wichtig ist.

Es gäb theoretisch vielleicht noch einen Fall, nämlich Teleport als 1ter Wurf + Magazin Explosion als 2ter (wobei fast genau so selten eintritt wie 2x Teleport)

Wobei in dem Fall das Schiff an Ort und Stelle wohl bereits hochgehen dürfte, wenn zuerst nach Schäden und anschließend erst nach Effekten geschaut wird (wegen dem gleichzeitig abhandeln).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du verstehst mich falsch. Ich meinte es werden zuerst eventuelle Schäden aus erreichtem DR zugeteilt. Dann der Schaden vom ersten Crit+der Effekt(+Schäden aus Kollisionen), dann der Schaden vom 2.Crit+Effekt(+Schäden aus Kollision),...wenn die HP aufgebraucht sind wird nur noch der Effekt vom letzten Crit ausgewürfelt (und auch nur wegen Magazin Explosion) - alle weiteren Crits verfallen dann.

Ich habe das Gefühl, daß in DW die "Reihenfolge" (oder besser der Zeitpunkt wann etwas in welcher Unterphase passiert) überhaupt und überall wichtig ist, weil sie eine Art Balancing-Element ist. Gestern wollte ich mit einem Large Flyer nach dem Schießen und Boarden ein Swift Maneuver versuchen um wieder Obscured zu werden - war wohl nix. SM findet am Ende der Schußphase statt, wenn ich den Test schaffe fällt das Boarding (am Boden) aus, weil ich dann 2 Höhenlevel entfernt bin.
Auch die Aktivierung der Generatoren vor der Bewegung hat so ihre Tücken. Viele Leute mögen das nicht, weil Generatoren damit "nutzlos" erscheinen. Für mich ist das aber OK, weil ich bis jetzt den Eindruck hatte, daß Generatoren relativ leicht das Spiel sprengen können. (In meinem letzten Spiel kam es dann doch zum Alptraum: unbeschädigte Borodino mit kopiertem Phasengenerator, zum Glück für meinen Gegner hatte er einen Disruption-Generator dabei).
 
Mal abgesehen davon das ich leider den Zusammenhang zwischen deinen Beispielen und der angesprochenen Problematik nicht sehen kann (weil die Sachen die du beschreibst ja wirklich klar nach/vor jeweils anderen Dingen in der Runde bzw Phase erfolgen und nicht fraglich sind) hab ich gerade noch eine andere Idee : Wäre es möglich, dass das Ganze so gemeint ist wie bei zB einem multiplen Schraubenschaden : Man bekommt zwar zweimal einen Marker und auch zweimal den Schaden (und es müssen auch beide repariert werden, was beim Teleport aber natürlich wegfällt) aber der EFFEKT, sprich die halbe Bewegung kommt nur ein einziges mal zum tragen. Das würde sich durchaus auch auf den Teleport übertragen lassen oder nicht?
 
Mal abgesehen davon das ich leider den Zusammenhang zwischen deinen Beispielen und der angesprochenen Problematik nicht sehen kann (weil die Sachen die du beschreibst ja wirklich klar nach/vor jeweils anderen Dingen in der Runde bzw Phase erfolgen und nicht fraglich sind) hab ich gerade noch eine andere Idee : Wäre es möglich, dass das Ganze so gemeint ist wie bei zB einem multiplen Schraubenschaden : Man bekommt zwar zweimal einen Marker und auch zweimal den Schaden (und es müssen auch beide repariert werden, was beim Teleport aber natürlich wegfällt) aber der EFFEKT, sprich die halbe Bewegung kommt nur ein einziges mal zum tragen. Das würde sich durchaus auch auf den Teleport übertragen lassen oder nicht?

@Zusammenhang:
Das hast du ganz richtig erkannt, den gibt es nicht (wirklich).😉 Deswegen war da aber auch der Absatz.
ich kam nur auf die Reihenfolge, weil das in dem Absatz über Schadenszuteilung eigentlich auch ganz klar geregelt und beschrieben ist - und bin dann abgeschweift.

@stacking:
ich fürchte fast, da muss ich dir recht geben. Die Teleportation fühlt sich zwar anders an, weil sie kein Marker ist, wird in der Tabelle aber als "Critical Effect" geführt. Und damit würde ich dir recht geben, RAW wird nur die erste Teleportation ausgeführt (und auch nur, wenn das Modell den Schaden überlebt). Beim 2. Crit wird dann nur noch der Schaden zugeteilt.
Auf der anderen Seite bekommst du ja auch den 2. Marker vom Schraubenschaden (auch wenn der nicht nochmal halbiert). Vom Teleport könnten aber auch andere Modell betroffen sein, die so "leer" ausgehen.
Ein Fall für den Spieldesigner?

Eine Bitte hätte ich noch: Wenn du dich auf Seitenzahlen beziehst, schreib doch einfach dazu, welches der beiden Bücher du benutzt. Das erleichtert das Nachschlagen ungemein (CERB und AERB sind z.B. gängige Abkürzungen) oder benutz doch die Sektionen. (Im dünnen Regelbuch steht das nämlich auf Seite 38).
 
Moin!

Bei uns ist letztens folgendes eingetreten:

Meine Dominion Kreuzer habe ich als Attachement einem Ruler Schlachtschiff angeschlossen. Das ist doch so korrekt, oder?
Jetzt haben die alle ihre Torpedos abgefeuert und wollten linken (sollte doch auch mit attachements gehen). Dummerweise sind die Torpedos des Schlachtschiffs Piercing und die der Kreuzer nicht.
Wie handelt man das ab? Oder hab ich das falsch gespielt?
 
Nein ich glaube mit der Hauptwaffe hat das nichts zu tun. es reicht wenn eine der beteiligten Waffen die Regel hat. Muss nicht die Hauptwaffe sein.

und @Phant Mastik : Mir war nicht bewusst das es da unterschiedliche Bücher bzw Seitenzahlen gibt. Ich kannte bisher nur so Sachen von GW bei Warhammer und da war das Grundboxbuch zwar zusammengekürzt aber die reinen Regelstellen hatten dieselben Seitenzahlen wie im richtigen Buch...
 
Eversor hat recht, Section C5 - Special Munitions (AERB S. 72) spricht eindeutig von der Lead Weapon.

Im Ausgangspost klingt das so als ob BiberXX alle 3 Kreuzer dem Schlachtschiff angeschlossen hätte, das geht nicht. Die Attachmentregel des Dominions sagt nur 1 Kreuzer pro parent squadron.

@DerFeind und Bücher: bei GW kommt der Fluff hinter den Regeln, deswegen sind die Seitenzahlen identisch. Spartan hat im dicken Buch mit dem Fluff bei Seite 1 angefangen, im Dünnen fehlt einfach der Fluff und die Regeln fangen mit Seite 1 an. Bis auf die Seitenzahlen ist der Rest aber identisch (Layout, Druckfehler,...)
 
Nein ich glaube mit der Hauptwaffe hat das nichts zu tun. es reicht wenn eine der beteiligten Waffen die Regel hat. Muss nicht die Hauptwaffe sein.

und @Phant Mastik : Mir war nicht bewusst das es da unterschiedliche Bücher bzw Seitenzahlen gibt. Ich kannte bisher nur so Sachen von GW bei Warhammer und da war das Grundboxbuch zwar zusammengekürzt aber die reinen Regelstellen hatten dieselben Seitenzahlen wie im richtigen Buch...
Es muss die Hauptwaffe sein, wie Phant Mastik und Eversor sagen. Die einzige mir bisher bekannte Ausnahme ist Devastating. Da müssen alle Waffen die Regel haben (steht aber auch bei Devastating Regeln dabei)

...
@DerFeind und Bücher: bei GW kommt der Fluff hinter den Regeln, deswegen sind die Seitenzahlen identisch. Spartan hat im dicken Buch mit dem Fluff bei Seite 1 angefangen, im Dünnen fehlt einfach der Fluff und die Regeln fangen mit Seite 1 an. Bis auf die Seitenzahlen ist der Rest aber identisch (Layout, Druckfehler,...)
Ich zweifel so ein bisschen daran, dass der Regelteil wirklich 1 zu 1 übernommen wurde. Ich hab beide Bücher und hab das Gefühl, dass der Seitenunterschied weiter hinten im Buch größer ist als vorne (Muss nochmal schauen, ob sie nicht sogar reine Bilderseiten rausgenommen hatten).
 
Zuletzt bearbeitet: