Mal abgesehen davon das ich leider den Zusammenhang zwischen deinen Beispielen und der angesprochenen Problematik nicht sehen kann (weil die Sachen die du beschreibst ja wirklich klar nach/vor jeweils anderen Dingen in der Runde bzw Phase erfolgen und nicht fraglich sind) hab ich gerade noch eine andere Idee : Wäre es möglich, dass das Ganze so gemeint ist wie bei zB einem multiplen Schraubenschaden : Man bekommt zwar zweimal einen Marker und auch zweimal den Schaden (und es müssen auch beide repariert werden, was beim Teleport aber natürlich wegfällt) aber der EFFEKT, sprich die halbe Bewegung kommt nur ein einziges mal zum tragen. Das würde sich durchaus auch auf den Teleport übertragen lassen oder nicht?
@Zusammenhang:
Das hast du ganz richtig erkannt, den gibt es nicht (wirklich).
😉 Deswegen war da aber auch der Absatz.
ich kam nur auf die Reihenfolge, weil das in dem Absatz über Schadenszuteilung eigentlich auch ganz klar geregelt und beschrieben ist - und bin dann abgeschweift.
@stacking:
ich fürchte fast, da muss ich dir recht geben. Die Teleportation fühlt sich zwar anders an, weil sie kein Marker ist, wird in der Tabelle aber als "Critical Effect" geführt. Und damit würde ich dir recht geben, RAW wird nur die erste Teleportation ausgeführt (und auch nur, wenn das Modell den Schaden überlebt). Beim 2. Crit wird dann nur noch der Schaden zugeteilt.
Auf der anderen Seite bekommst du ja auch den 2. Marker vom Schraubenschaden (auch wenn der nicht nochmal halbiert). Vom Teleport könnten aber auch andere Modell betroffen sein, die so "leer" ausgehen.
Ein Fall für den Spieldesigner?
Eine Bitte hätte ich noch: Wenn du dich auf Seitenzahlen beziehst, schreib doch einfach dazu, welches der beiden Bücher du benutzt. Das erleichtert das Nachschlagen ungemein (CERB und AERB sind z.B. gängige Abkürzungen) oder benutz doch die Sektionen. (Im dünnen Regelbuch steht das nämlich auf Seite 38).