[Regelfragen] Dystopian Wars

Ich denke DerFeind hat sich im Thread vertan, dass der Post im Italienerthread oder Bilderthread landen sollte.

Um aber selbst nochmal auf das letzte Thema zu kommen. Ich versteh auch nicht, warum man ne 11 auf ne 12 ändern sollte, wenn die 12 eh wiederhoilt werden muss. Ich denke mal, es gibt nichts besseres, als ein feindliches Schiff, dass dem Gegner unterm Hintern wegrostet. Raging Fire hat den Effekt halt erst, wenn keine AP mehr auf dem Schiff sind.
Das einzige Problem mit der 3 oder 11 könnten wohl die Briten mit ihrer Fähigkeit auf 3+ Reparieren zu können, sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf man SAS an alliierten Carrieren wieder auffüllen und bewaffnen? Finde nichts was dagegen spricht. (in meinem konkreten Fall gings es um einen Affondatore den ich als Teil der Preußenflotte mitnehme und ob dieser preußische SAS beschicken kann)

Ich habe auch nichts gelesen was das verbieten würde.

Commodore Rulebook, Seite 172/(Seite 118 Admiral Rulebook)
Carrier Actions, Absatz 5
...
A Carrier (or Drone Laucher) may only execute Carrier Actions with SAS from there own Nation unless a specific Model Assigned Rule or condition applies.
...
Funktioniert also leider nicht, auch wenn man es sich zumindest für Close Allies hätte wünschen können.

Die einzigen Carrier bei denen das funktioniert ist der Apollo Carrier, da der eh nicht zu einer bestimmten Nation gehört und der Affondatore wenn er vom Black Wolf über die Commodore Docrine "One Careful Owner", da der Affondatore der einzige Large Carrier ist und die Commodore Docrine nur ein Large Model übernehmen kann. In dem Fall gehen leider die Tiny U-Boote verloren und die Tinys des Carriers werden zu Black Wolf Tinys.

Aber wie gesagt, dass sind die einzigen 2 Möglichkeiten die mir einfallen, bei der andere Tinys als die regulären auf nem Carrier nachgeladen werden, wobei es in beiden Fällen aber trotzdem nur die Parent Fraktion aufladen können. Finds ehrlich gesagt schade, dass die polnische Sky Fortress keine russischen Tinys mehr aufladen kann, seit die Polen ne eigene Fraktion sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wir haben schonmal Seite 77, Commodore Rulebook, zeite Spalte, 4ter Absatz.
Any Model or Support Aircraft Squadron deployed with a Parent Squadron as part of a Model Assigned Rule (MAR) deploy at the same time as the Parent Squadron, using their MAR as a guide.

Da Carrier und Drone Launcher MARs wie Squadron Support sind greift die Regel. Zum Thema Entfernung beim Deployen haben wir dann noch einerseits, Seite 170, Commodore Rulebook, Support Aircraft Wing (SAW) Numbers, zweiter Absatz

...
Supporte Aircraft Wings created by a Carrier Model must be Deployed using the standard Deployment rules, with 4" of there Carrier Model Deployment, ...
Das waren die Regeln für Carrier, der einzige Ausnahme Fall hier ist die Epicurus beim Re-Launch von Tinys da die dann sogar in 8" platziert werden dürfen. Bei Squadron Support steht folgendes(Commodore Rulebook, Seite 147, 2ter Absatz)

...
All additional Models must be Deployed at the same time as the Parent Squadron, and within 4" of one of the Parent Models, ...
Hab jetzt mal den Part weggelassen, dass sie danach als separate Einheit gelten, da es für die Frage nichts zur Sache tut.
Es sollte aber deine Frage beantworten

Edit:
Was mir auch gerade interessantes mit der Größe einfällt, der KoB Regent Battle Carrier und der FSA San Francisco Assault Carrier waren im Regelbuch noch als Large deklariert, wurden dann aber mit den PDFs auf Massive angehoben, obwohl sie fast kleiner als die jeweiligen Battleships sind. Irgendwie schade, da der Black Wolf dann ein wenig Auswahl bei den Carriern gehabt hätte (wobei ich eh nur zu Black Wolf sage, dass man die Flotte nur spielen sollte, wenn der Gegner unbedingt gegen sie spielen will oder wenn man seinen Gegner hasst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nur um die angesprochenen Probleme aus dem Dänenthread hier nochmal aufzugreifen :

1. Sehe ich das erstmal richtig das es grundsätzlich in 2.0 kein Waffensplitten mehr gibt?
2. Ist es wirklich richtig das man dann trotzdem abweichend von 1. beim Antiboarding AckAck splitten darf? Und was ist mit Counterattack AckAck gegen zB Smalls? Da hätte man mit einem großen Pott doch durchaus auch interesse auf mehrere gleichzeitig zu feuern ... geht aber nicht oder?
 
Fabiusm's antworten sind 100% korrekt.

Naja Boarden ist irgendwie auch ein Sonderfall in sich. Man muss schließlich auch bedenken, dass es die Tiny Assault Ships gibt. Dürfte man bei einem Boardingangriff dieser Schiffe nicht linken, könnte man als Verteidiger nur 2 AP des gegners vernichten, wenn 6 AP von 6 Tiny Ships kommen.

Dass sie das Splitten entfernt haben fand ich jetzt auch nicht so toll, gerade in dem Fall wenn sich 3 Schiffe entschließen 3 Raketen/Torpedo Attacken gegen ein Schiff eines Schwadrons zu lenken (was bei East India Trading Company Cruisern bedeutet, wenn jedes Schiff nur seine eigenen beiden Türme linkt, 3x 11 Würfel auf RB1 bzw. 3 x 9 Würfel auf RB 2 oder 3 x 8 Würfel auf RB 3 mit Sustained Fire 2 auf einen zukommen und man nur CC gegen eine Attacke hat.

An der Stelle würde es mir auch besser gefallen, wenn es Splitten und Linken noch gäbe (wobei man mit der Form die es beim Boarden gibt, also erst Pool linken und den Pool verteilen), weniger krummes Zeug gedreht werden könnte. Ich erinnere mich da noch an 3 Flyer die Schiff aus einem Schwadron aus 3 Schiffen mit 3 Ack Ack angegriffen haben und statt 5 Ack Ack auf einen Flyer zu lenken, war es mit dem alten Splitten und Linken möglich jedem Flieger 3 Ack Ack reinzudrücken, wobei das nach heutigen Linkregeln sogar nur noch 2 Ack Ack gegen jeden wären 1+(1+1)/2 =2 während es früher ja 1 + (1/2=1 da minimum) + (1/2=1 da minimum) = 3 nach den alten Linkregeln war.

Beim Schießen selber vermiss ich das Splitten noch nicht mal so sehr, eher bei den Abwehrwürfen mit Ack Ack und CC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

eine kurze Frage (wahrscheinlich folgen dann weitere:

Kann ein Carrier (9) pro Runde seine Aktionspunkte ausgeben und 2 SAS "erschaffen"? Also einmal mit 4 SAW und einmal mit 5 SAW?

Beste Grüße
Bernd

Nein, SAS Staffeln kann man gar nicht im SPiel erschaffen, es können nur bestehende aufgefüllt werden. Ist ein SAS Wing einmal komplett weg kommt er auch nicht wieder. Ausnahme sind die Drohnen des Covenant.

Aus einem 9er Carrier kann man aber natürlich vor dem Spiel eine 4er und einer 5er Staffel erstellen, danach sind die aber in Bezug auf die Größe fix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zählt die Commodore-Eigenschaft "Overcharge the Coils" der Preussen nur für eine einzelne Attacke? Oder für alle Attacken, die die ausgewählte Einheit innerhalb dieser Runde macht? Sprich, wenn ein Elbe-Carrier mit 4 Speerschleudern und der Front Tesla-Coil je auf unerschiedliche Ziele schießt, kann ich dann alle Attacken Re-Rollen? Oder nur eine?
 
Das ist in der Tat nicht ganz eindeutig geschrieben. Ich würde aber argumentieren, daß die Regel "Over-Charge the CoilS" heisst (also alle), außerdem bezieht sie sich auf die ganze Squad und wenn sie es hätten beschränken wollen, hätten sie wahrscheinlich eher "a single attack" statt "an attack" geschrieben.

Wenn du mein Gegner wärst, würde ich also die 5 re-rolls zulassen.
 
Ich hab nochmal eine NOOB-Frage:
Wie genau funktioniert die Abwehr von Beschuss?

Situation:
1. Ein Schlachtschiff wird von 3 Kreuzern mit Raketen beschossen. 2 Linken ihr Feuer und einer feuert allein.
-> Das Schlachtschiff teilt seine Abwehr (AA) auf beide Angriffe auf - gegen einen 3 und den anderen 2 zum Beispiel.
Korrekt?
2. Das Schlachtschiff wird in der nächsten gegnerischen Aktivierung von einem einzelnen Schiff mit Raketen beschossen.
-> Das Schlachtschiff hat wieder volle AA zum aufteilen.
Korrekt?

Danke im Voraus 🙂