[Regelfragen] Dystopian Wars

Spannende Frage die heute aufkam zum Thema Drone Controller. Die Regel besagt, dass die ja an Dronenmenge verlieren für jeden Crit. Jetzt sagte der Antarctica-Spieler, dass das nur für richtige "Critical Hits" gilt, sprich Criticals die durch Schaden der das Critrating überschreitet verursacht werden. Spannend ist jetzt, wie das denn zum einen im Bezug auf die Piercing Munition ist und auf Generatoren wie den Tesla oder den UPG zB. Die machen per Definition einen Crit "Effect" ... ist das nicht gleichzusetzen mit einem Critical Hit? Ich war erst fest überzeugt das es gleich wäre und die Dronenzahl verringern müsste weil ja auch zB beim Tesla steht "Roll on the Critical Hit table" aber irgendwo steht eigentlich nur was von dem Effekt .... ich finde das etwas verwirrend. Wie handhabt ihr das?
 
Hm ich hatte bei der einen Sache halt erst übersehen das drüber wirklich nur Effekt stand. Sonst hieß es ja nur "roll on the critical hit table". Außerdem finde ich Covenant recht stark gerade im Hinblick auf die Drohnen. Da hätte ich es nur angemessen gefunden wenn auch die Effekte eine Reduktion der Drohnen ausgelöst hätten.
 
Naja, wenn man bedenkt dass die Drohnen nach einem Angriff auf ein nicht SAS automatisch ditchen, da müssen wohl nicht bei jedem kritischen Effekt Drohnen unbrauchbar werden. Ich denk, es muss nicht zwingend das Crit-Rating überschritten werden. Ne Sabotage beim Boarden verursacht auch einen Critical Hit samt HP Schaden ohne, dass vorher das Critrating überschritten wurde. Zudem verliert der Carrier ja auch pro 2 HP Verluste einen Carrierpunkt für Re-Launch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber das mit dem Ditchen ist doch superpraktisch. Ok aja Fighter bilden da eine kleine Ausnahme weil sie ja keine Munition zum wiederauffüllen brauchen aber wie schnell ist bei so einem Angriff von regulären SAS die Schwadrongröße reduziert und man muss trotzdem zum auffüllen zurück? Und dann muss ich auch erst wieder zurückfliegen (was häufig nicht in einer Runde machbar ist) und die Aktivierungen von Carrier und Wing aufeinander abstimmen. Und das Dronevalue reduziert nicht die drohnenzahl sondern nur die mögliche Winggröße die ein bestimmtes Schiff starten kann aber das dauert ne weile bis sich das wirklich bemerkbar macht. Und man darf eben einfach nicht vergessen, das reguläre SAS WEG sind wenn sie den letzten Flieger verloren haben. Dann ist nixmehr mit auffüllen !!
 
Ich habe zwei Fragen zum Thema "Linken"
1. Mit dem Ecuyer Cruiser habe ich die MAR's "Heavy AckAck" und "Attachment". Damit kann ich mit diesem Support Cruiser ein Squadron bilden mit einem Large oder Massive Model(Naval). Wie verhält sich denn die Heavy AckAck im Link-Pool, werden die seperat gewürfelt? entfählt die MAR... was irgendwie genauso unfair wäre, als wenn sie für den gesamten Pool gelten würde, oder zählt einfach die Führungswaffe als Grundlage?

2. Vorteil der Franzosen ist das Linken der Geschütze mit den Breitseiten, da beide Sekundärbewaffnungen sind. Die Charlemagne, der Dread, hat nun bei den Geschützen Corrosive-Munition geladen. Die Frage geht in die selbe Richtung wie die obere Frage eins. Darf man / kann man durch die Munitions-MAR nun noch linken oder entfällt der Vorteil oder bleibt die MAR, wenn die Führungswaffe beim Linkpool das Geschütz ist? Ich hab in den Regeln nichts gefunden, was das Linken verhindern würde.
 
Also bei Punkt 2 ist recht sicher, dass dann die GESAMTE Attacke dadurch corrosive erhält. Lies nochmal genau den Regeltext. Zumindest ist mir das so bekannt. Ich denke das mit dem Heavyackack ist spannender. Hab das Regelbuch leider nicht zur Hand aber da käme es vielleicht drauf an ob da coherency mar steht glaube ich. Linken geht sicher, aber ob sich die MAR überträgt müsste man da speziell klären.
 

Ja. Beim Aufstellen einer Flotte muss man mehrere Punkte beachten.

* Core Fleet: Besteht je aus einer Large/Massive, Medium und Small Class Auswahl EINER Fraktion in EINER Truppengattung (Naval, Air, Armoured)
* Einschränkungskriterien der Gesamtarmee: Maximal 60% Large/Massive, maximal 60% Medium, maximal 40% Small
* Die Core Fleet muss aus Einheiten der passenden Truppengattungen bestehen
* Andere Truppengattungen (z.B. Lufteinheiten in einer Seeflotte) dürfen maximal 40% der Gesamtpunkte der Armee ausmachen.

So, und jetzt wird's kniffliger:

* Söldner und Fraktionsalliierte (also Imperial Bond, Grand Coalition, Free Nations) zählen ebenfalls gegen die 40% Non Core Fleet Punkte - teilen sich also ihr Punktekonto mit den Truppengattungsfremden Auswahlen. Außerdem profitieren sie nicht von Tac-Karten und Commodore Fertigkeiten.
* Close Allies hingegen sind eine andere Sache. Die zählen nicht gegen das 40% Limit, sofern sie aus der selben Truppengattung kommen. Allerdings dürfen sie keine der 3 Pflichtauswahlen auffüllen. Sie profitieren außerdem in ihrer Gesamtheit von Tac-Karten und Commodore Fertigkeiten.
* wichtig: Jede Alliiertengruppe muss mindestens aus einer Capital (Massive/Large/Medium) und einer Non-Capital (Small, Non-Capital Medium) Auswahl bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
* wichtig: Jede Alliiertengruppe muss mindestens aus einer Massive/Large/Medium und einer Small Class Auswahl bestehen.
Das stimmt so nicht. Sie muss aus einer Capital- und einer Non-Capital-Auswahl bestehen. Und gerade in der Medium-Kategorie gibt es meist beides. So ist z.B. ein Vanguard Non-Capital, die anderen Medium-Schiffe der KoB jedoch alle Capital.
 
...
* wichtig: Jede Alliiertengruppe muss mindestens aus einer Massive/Large/Medium und einer Small Class Auswahl bestehen.
Als kleine Korrektur. Da bei Allierten von Capital und Non-Capital die Rede ist muss es eher heißen
Jede Alliiertengruppe muss aus mindestens einet Massive/Large/Capital Medium Auswahl und einer non Capital Medium /Small Auswahl bestehen.

Edit: Mal wieder zwei Posts in der selben Minute 😛h34r:
 
Zuletzt bearbeitet: