[Regelfragen] Dystopian Wars

Ich bräuchte mal Hilfe bei den Allies Regeln : Ich verstehe Seite 190/191 so, dass ich als Preuße definitiv meine Italiener und Dänen als Close Allies mitnehmen kann. Sie zählen dann zur Core Force und ich darf alles bis auf die Commodore Doctrines bei ihnen anwenden, richtig? Jetzt die spannende Frage : Verstehe ich die Minor Powers Allegiance Tabelle auf Seite 191 richtig, dass das aber nicht umgekehrt gilt? Die Dänen bzw Italiener haben KEINE Close Allies? Ich überlegte gerade ob ich meine Italiener kleinhalten soll und dafür mit Preußen oder Dänen aufstocke wenn ich mal größere Punktzahlen spielen will ... prinzipiell geht das ja scheinbar trotzdem aber dann leider nur mit den factional allies Einschränkungen. Richtig?
 
Ich hatte zuhause auch nochmal reingesehen und auch nichtsmehr gefunden. Meiner Meinung nach werden sie im Bezug auf Torpedos wie normale Schiffe behandelt. Aber sie haben ja jetzt als Skimmer auch genug Vorteile : Können sich mittlerweile über mehr Dinge drüber bewegen, haben den Elevation Bonus auf ihre Sichtlinie (gut das ist gleichzeitig auch ein Nachteil nach den neuen Sichtlinienregeln) und lösen auch immernoch keine normalen Surface mines aus.
 
... Aber sie haben ja jetzt als Skimmer auch genug Vorteile : Können sich mittlerweile über mehr Dinge drüber bewegen, haben den Elevation Bonus auf ihre Sichtlinie (gut das ist gleichzeitig auch ein Nachteil nach den neuen Sichtlinienregeln) und lösen auch immernoch keine normalen Surface mines aus.

Die Vor- und Nachteile bei Sichtlinien hatten die doch vorher auch schon. Sie zählten selbst für Beschuss als eine Stufe größer und soweit ich mich erinnere stand in der alten Regel, dass sie beschossen werden können, wenn der Angreifer eine Stufe größer war (statt der regulären 2 Stufen), als Blockierende Modelle dazwischen. Jetzt können sie halt auch von Small Modellen beschossen werden wenn was dazwischen ist. Früher waren es bestenfalls Mediummodelle die über Small Modelle geschossen haben.

Also ist der einzige richtige Nachteil, dass sie keinen Vorteil mehr gegenüber Torpedos mehr haben.

Wobei ich denke, dass gerade die Marseille Cruiser in Verbindung mit Torpedos gelitten haben. Hatte doch mal bei SG nachgefragt, ob ich was bei den Counterattacks übersehen hab. Aber es gibt da leider keinen solchen Pool wie bei Ack Ack gegen multible Boarding Crews. Was heißt, der Gegner schickt dir 3 Salven Torpedos auf einen Cruiser und du kannst diesen fast automatisch wegnehmen, weil du dich nur gegen eine Salve mit CC wehren kannst. Und ich hab schon gegen die Griffon Cruiser der EIMC gespielt, bei denen jedes einzelne Schiff für sich gelinkt auf RB 1-2 zwischen 11 und 9 Würfeln mit Sustained Fire 2 daherkommt und dir wenn er nicht total verwürfelt mit jeder Attacke nen Crit rausholen kann.
Vorher konnte man wenigstens das CC über alle 3 Attacken verteilen und so durch 6en möglicherweise alle abwehren oder zumindest auf nen Damage senken. Es ging zwar auch schon vorher oft schief, aber man hatte wenigstens die Möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber alleine die viel freieren Bewegungsmöglichkeiten geben ihnen einen IMMENSEN taktischen Vorteil. Ich finde das extrem wichtig. Und weiterhin eben die gute Möglichkeit trotz der Mediumgröße auch über entsprechende obstructing Models drüberschießen zu können (mit Primärwaffen sogar über andere Mediums). Das sind Vorteile genug. Und es gibt jetzt auch nicht SOO viele Torpedolastige Nationen die den Wegfall des Vorteils jetzt so schwerwiegend machen würden.

Wo steht das man als Ziel mehrerer Torpedoattacken das CC nicht verteilen darf?
 
Split Fire ist ja komplett weggefallen. Bei Counterattacks steht, dass nur eine offensive oder defensive durchgeführt werden darf und dass nur Modelle Counterattacks geben dürfen die entweder selbst Ziel sind oder zu einem Ziel linken. Nachdem ich keine Poolregelung gefunden hab, wie in der Boarding Sektion hab ich im Regelbereich 2.0 der Spartan Games Community nachgefragt und bekam von Bunnahabhain die Antwort, dass ich mich in so einem Fall nur gegen eine Attacke wehren kann. Ich finds aber ehrlich gesagt auch bescheuert, warum bei Counterattacks keine solche Poolregelung eingebaut wurde, wo es vorher durch Split Fire problemlos möglich war (wobei man in 1.1 mit Splitten und Linken auch ziemlichen unfug treiben konnte).

(Link kann ich gerade nicht zusteuern, da ich von meinem aktuellen Rechner aus nicht auf die Communityseite komme)

Edit:
Hier ist noch der Link: http://community.spartangames.co.uk/index.php?/topic/9843-v2-rules-questions/?p=189868
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo steht das man als Ziel mehrerer Torpedoattacken das CC nicht verteilen darf?
Du darfst nur einmal pro Firing Segment EINE Counter Attack pro eigenem Aux-Waffensystem machen (S. 110 DWCE unter Declaring Counter Attacks). Und nirgends steht, dass man die Würfel einer Attacke auf mehrere Ziele aufteilen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann habe ich das also doch richtig gelesen. Nun ja, ist schon etwas blöd, aber mich wüsste jetzt auch wenig Beispiele, wo sich das Wegfallen vom Aufteilen des eigenen CC jetzt besonders auswirken würde. Die meisten Einheiten haben doch eh nur so 1-3 Würfel. Bei AA gegen Raketen mag es allerdings wieder ganz anders aussehen, das gebe ich zu.
 
Ja, die einzige Stelle wo es so was wie Splitten noch gibt ist Anti-Boarding Ack Ack/CC und aufteilen der Boarding Crew bei mehreren angreifenden Boarding Crews. Wobei die Poolregel die sie da verwenden zumindest sinnvoller ist, als die alte Splitten und Linken Regel war.

Der Wegfall des Splittens ist aber wohl auch die Erklärung dass es stellenweise Schiffe mit 2 Breitseiten pro Seite gibt (und ich red jetzt nicht von den Preussen mit ner normalen Breitseite und den Teslas). Sondern eher Antarctica oder der Ottomanen Dreadnought.
 
Zuletzt bearbeitet: