[Regelfragen] Dystopian Wars

Ich denke auch eher Sommer. (Einmal hieß es erstes Quartal und dann erstes Halbjahr.)

Und nachdem jetzt scheinbar zwei Monate hintereinander kommen, wo nichts für Dystopian Wars rauskommt, sollte es wohl nicht mehr so lange dauern. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Spartan Games es durchhalten würde ein 3/4 Jahr nichts für Dystopian Wars rauszubringen.

Wäre nur schön gewesen, wenn es bis Mai kommen würde (eher unwahrscheinlich), da ich dann für die KaRoTa im Mai bzw. Juni in Kaiserslautern Demospiele mit den neuen Regeln hätte anbieten können (auch wenn das System in Kaiserslautern nicht wirklich läuft, aber zumindest ein wenig im eigenen Verein). Würde mit der neuen Edition zumindest versuchen, das Spiel nochmal kräftig anzustoßen (soweit mir selbst die Regeln gefallen). Klappt nur schlecht, wenn man so in der Luft hängt, was Termine angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, ich rechne mit DW 2.0 schon eher so zum Herbst hin. Aktuell wurde Spartan ja vom Erfolg von Firestorm 2.0 regelrecht überrollt und die sind erst mal damit beschäftigt, dort die Nachfrage zu bedienen. Auch wird der Erfolg der FsA Starterbox sicher ein ähnliches Beispiel für DW nach sich ziehen. Ich würde es mir auf jeden Fall wünschen.

Die Firma ist aktuell auch offensichtlich damit überfordert, alle Systeme gleichermaßen zu bedienen. Nicht vergessen, für Dystopian Legions wurden mittlerweile Franzosen, Russen und Antarktiker angekündigt, irgendwann steht auch Firestorm Invasion auf dem Programm und im Hintergrund lauert noch irgendwo "Achtung, Cthullu!"...
 
Ich bleib dann gleich hier mit meinen Fragen

Ich würde gerne mit den Dänen starten
Da es aber nur die Flottenbox gibt, die Frage zahlt es sich aus diese 2 mal zu kaufen.
An sich bringt man ja mit einer Box schon genug Schiffe für die üblichen Spiele mit und ich denke mal wegen 1 Schlachtschiff wird sich die ganze Box ein 2. mal nicht auszahlen.

Und dann noch die Frage, wie groß sind die "small flight stand base" und wie groß die "standard flight stand base" in mm?
Edit: hab ich inzwischen gefunden (bei den Boxen steht es dabei, 25mm und 40mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die Box 2 Mal und muss sagen, dass es eigentlich eher zu viel war (auch da ich bereits einen Blister Minelayer Corvetten und Gunships aus der Storm of Steel Zeit hatte). Die Dänenbox ist mit 1100 Punkte die am meisten gefüllte Box im ganzen Spielsystem. Wenn überhaupt lohnt es sich eher für ein paar Medium Auswahlen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass du 20 Corvetten spielen willst.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie das Lend und Lease Thema mit den Preusseneinheiten nochmal kippen würden, von daher würde ich die Liste wohl eher mit nem Preussischen Battleship oder Large Airship erweitern wenn du mehr Large Modelle haben willst, sowie Destroyer oder Geier Class Bomber. Ich besitz zwar auch die Escorten find sie aber eher weniger berauchend, weil sie gerade in dem Bereich für den sie gedacht sind nicht viele Boni dazu geben.

Ich hatte ja auch mal ne Erklärung zu den dänischen Einheiten unter diesem Link geschrieben
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/195442-Dystopian-Wars-Kingdom-of-Denmark
Hab nur bisher noch keine Resonanzen über mögliche Fehler bekommen. Auf jeden Fall sind sie nicht gerade einfach zu spielen, da sie keinerlei Schutzmaßnahmen (Schilde, zusätzliche Panzerungen ...) besitzen und sind stark auf Geländespiel angewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal, dass das was du als Kreuzer bezeichnest eigentlich die Gunships sind,
nachdem du noch die Bezeichnung "kleine Kreuzer" verwendest. Das sind nämlich die eigentlichen Cruiser.

Weiß gerade nicht ob du bei den Gunships mit Einzelkauf auf die Blister ansprichtst oder ob Spartan die auf der Homepage einzeln verkauft (da ich noch nie bei Spartan selbst bestellt hab).
Bei den Blistern muss man halt bedenken, dass dort keine Option auf 2 Türme enthalten ist (die sie seit dem Booklet erhalten dürfen), sondern nur Turm + UPG.
Wenn du unbedingt zwei Dänenbattleships und 6 Cruiser haben möchtest kannst du die Box denke ich auch 2x kaufen. Hast dann halt auch 4 Mediumcarrier.
Die Anzahl an Tinys und Corvetten ist halt ein ziemlicher Overkill.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, nachdem Modelle ja auch 2-6 Türme, mehrere Raketenbatterien oder mehr als eine Breitseiten pro Seite haben können würde ich sagen dass es sich bei der Zahl um die Anzahl der Bombenschächte die das Modell hat. Also dass so ein Largeflyer statt Aerial Bombardement auch 3 Bombenattacken oder eine gelinkte (vielleicht sogar kombinierte) Bombenattacke starten kann. Immerhin hat Concentrated Bombing die Möglichkeit auf Linked oder Combined Fire.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Ausirkung hat die Zahl der bomb bays auf einem Modell? Ich vermute das ist die Anzahl der Schablonen die bei einem area bombardment gelegt werden, aber ich habe zu dem bomb bays nirgendwo im Regelwerk etwas gefunden.

Ich hab das auch so verstanden.

@Host:

Könnte man dieses Thema zu Machen und ein eigenes Regelfragenthema zur Edit 2.0 auf machen?
 
@Fabiusm
Hast du dir meinen Post überhaupt angesehen?

Hm, nachdem Modelle ja auch 2-6 Türme, mehrere Raketenbatterien oder mehr als eine Breitseiten pro Seite haben können würde ich sagen dass es sich bei der Zahl um die Anzahl der Bombenschächte die das Modell hat. Also dass so ein Largeflyer statt Aerial Bombardement auch 3 Bombenattacken oder eine gelinkte (vielleicht sogar kombinierte) Bombenattacke starten kann. Immerhin hat Concentrated Bombing die Möglichkeit auf Linked oder Combined Fire.

Im Beispiel von Concentrated Bombing haben wir 4 Small Flyer die eine Attacke generieren. Das sind dann auch 4 Bomb Bays über 4 Modelle verteilt. Warum sollte das bei einem Large Flyer oder einer Sky Fortress die selbst 3 Bomb Bays besitzt nicht funktionieren. Außerdem hatten solche Modelle früher eine einzelne Bombenattacke mit 9-12 Würfeln. Warum sollten sie bei 3 Bomb Bays jetzt trotzdem nur noch eine mit 5 Würfeln haben (durch Linken der 3 Bays kommt nämlich wieder ein ähnlicher Wert zum alten raus und das Modell hat trotzdem noch die Möglichkeit gegen mehrere kleinere zu gehen auch wenn Split Fire weggefallen ist. Area Bombardement ist nur ein Gimmic. In den Regeln steht sogar, dass alle Modelle mit dieser Sonderregel haben automatisch auch die Möglichkeit auf Concentrated Bombing haben.
Es ist die gleiche Schreibweise wie bei den anderen Waffen wie viele das Modell in welchem Arc of Fire besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjoa, das ist imho echt unklar. Ich finde die Lufteiheitenregeln im neuen Regelbuch verdammt unklar und unübersichtlich im Regelbuch verstreut, der separate Artikel aus dem alten Regelbuch hat mir da besser gefallen. Beim areal bombardment frage ich mich, ob die Anzahl der Schablonen der Anzahl der Bombenschächte entspricht oder man immer drei Schablonen legt. Die Möglichkeit auf combined fire beim concentrated bombing verwirrt mich auch; hat man die immer beim concentrated bombing oder braucht man dazu noch eine zusätzliche MAR?
 
Also eigentlich müsste es eine Schablone pro Waffe sein, da Area Bombardement das in 1.1 eingeführte Sheaf Fire ist. Lediglich das selbst alle Schablonen platzieren dürfen ist einer Zufallsplatzierung gewischen. Ich hab zwar gerade die Regeln nicht hier, aber soweit ich noch weiß haben die Russen bei all ihren Heavy Mortars die Sonderregel auch und da haben einige Modelle auch nur einen Mörser pro Schiff.
In welchen Fällen kombiniert wird muss ich selbst nochmal nachschauen. Dachte erst an Directed Fire, hab aber kein Modell gefunden, dass das bei Bomben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bomb Bays:
1 Bomb Bay = 1 Waffe
Bomb Bays können linken
Combined Fire und Area Bombardement nur über Sonderregeln
keine Schablone (das Bild im Regelbuch bei Concentrated Bombing stellt die Angriffsdistanz dar)

Area Bombardement:
1 Schablone pro teilnehmender Waffe
viele Sonderfälle zu beachten

Edit:
Die Regeln vom Phase Generator stehen im Japanischen Fleet Guide - PDF
Phase ‘Ghost’ Generator
Important Wani Ships have been fitted with a new, and utterly top secret technology. Discovered by
scientists in on an archaeological dig in China, the origin of the ‘phase’ technology is unknown, but its
use has significant military impact.
This Generator has a Continuous Effect. Any weapon firing at the model protected by the Phase
Generator is ALWAYS considered to be Partially Blocked, even if the weapon is Indiscriminate.
Whenever a Model with a functioning Phase Generator becomes the target of an Aggressive Boarding
Action, it is considered to have the Security Posts (4) Model Assigned Rule.
In addition, no Model may ever announce a Ram Action against a Model with a functioning Phase
Generator, and should the Model make contact, they are assumed to have Collided with it instead.
Offensive Generators are UNAFFECTED by the Phase Generator.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage die ich schon in einem anderen Forum gestellt habe wollte ich hier nur nochmal zur Sicherheit abgleichen (also Emmachine bitte nicht hier auch antworten 😉 ) :

Sichtlinie von/zu Fliegern : Im Gegensatz zu früher überhaupt keine Einschränkung mehr es sei denn es ist ein Mountain? Ist das richtig? Also das sie immer sichtbar sind wenn man nicht gerade ein solches Geländestück auf dem Feld hat?
 
So wie ich die Regeln lese würde ich sagen, daß du praktisch recht hast. In der Theorie ist das noch ein bisschen anders.

LoS (Section C3 S.54/55 AERB) sagt: wenn man von einem Height Level in ein anderes schießt, darf man dazwischen liegende Modelle für LoS ignorieren, muss aber Terrain beachten.
Weiter im Text unter Obstructing Terrain heißt es, daß LoS geblockt wird, wenn das Terrain den ganzen Height Level einnimmt.

Um also die Sichtlinie zwischen einem Bodenmodell und einem Flieger zu blocken brauchst du ein Geländestück welches alle Height Level zwischen den Modellen komplett einnimmt (im Beispiel also Surface bis Obscured).
Und vom Standard-Gelände (AERB S. 105ff) erfüllt das nur der Mountain (zumindest bis Flying Height Level).

Wenn du also keinen Mountain auf der Platte hast und ihr kein vom Standardgelände abweichendes Zeug vereinbart habt, sollte die Sichtlinie immer gegeben sein.