8. Edition Regelfragen!? KFKA 8. Edition

Das sollte also heißen... sobald der Angreifer die 18'' max. Reichweite des Flamers berührt wird geschossen ...und die Chance durch S&S Schaden zu machen ist sehr gering (?... es muss erstmal die 10 auf dem Art-Würfel gewürfelt werden + es kann nur mit dem Schablonenende nur 1-3 Modelle der ersten Reihe berührt werden.)

... zum Glück haben nicht viele Einheiten eine Angriffreichweite über 18'' 🙂 (wenn ja, sollte man wohl lieber fliehen). Von daher ist es i.d.R immer möglich, normal ab Angriffansage die S&S-Reaktion auszuführen.
 
Ok, klingt soweit logisch.
Bleibt für mich noch das hier über:

Kann der Flammenwerfer stehen&schießen eigentlich als Reaktion wählen, wenn sein Hauptregiment angegriffen wird, oder nur wenn er selbst im Nahkampf angegangen wird?

Da bei den Waffenteams steht, dass sie nach dem Aufstellen in allen Belangen als normale Einheit zählt, bin ich bisher immer davon ausgegangen, dass S&S nur zum Einsatz kommt wenn ein Angriff auf das Waffenteam angesagt wird.
 
Hallöchen,

nach etwas längerer Hobby- und Forenabwesenheit hab ich nach den ersten Spielen nach der 8. Edition noch ein paar Unklarheiten in Bezug auf meine Skaven. Ich hoffe ihr könnte mir da weiterhelfen.

1. Skaven Charaktermodelle (mit der Sonderregel "Verminous Valour") dürfen nicht von Spielbeginn im letzten Glied stehen. Korrekt?

2. Eine Einheit Rattenoger (4 Oger +2 Bändiger) die einen Oger als Verlust erleidet muss das erste Glied nicht mit einem Bändiger auffüllen. Korrekt?
Begründung dürfte die "Mixed Unit"-Regel die festlegt welche Modellgruppe betroffen ist, die Regel immer aus dem letzten Glied zu entfernen wird damit ausgesetzt.

Gruß,
Zagdakka
 
1. Korrekt

2. Falsch. Mixed Unit hat damit nichts zu tun. Eine Eineit muss auch durch Verluste entfernen ihre Formation beibehalten (ausser sie besteht eh nurnoch au einem Glied). Wenn du 4 Breit stehst und ein Modell verlierst musst du auch nach dem Verluste Enfernen 4 Breit stehen (sofern genug Modelle vorhanden). Ist halt nur nen Bändiger da zum Nachrücken muss er vor.

Würde die Einheit (4 oger +2 Bändiger) allerdings 2 Breit stehen würde der Bändiger nur ins 2 Glied vorrücken.
 
2. Falsch. Mixed Unit hat damit nichts zu tun. Eine Eineit muss auch durch Verluste entfernen ihre Formation beibehalten (ausser sie besteht eh nurnoch au einem Glied). Wenn du 4 Breit stehst und ein Modell verlierst musst du auch nach dem Verluste Enfernen 4 Breit stehen (sofern genug Modelle vorhanden). Ist halt nur nen Bändiger da zum Nachrücken muss er vor.

Würde die Einheit (4 oger +2 Bändiger) allerdings 2 Breit stehen würde der Bändiger nur ins 2 Glied vorrücken.
Okay?!? Das ist ja merkwürdig. Zumindest mag mir das erstmal nicht gefallen. Sieht doch bescheuert aus. Genau wie mit den Meisterzüchtern in Rattenogern...
 
Kurze Aufstellungsfrage zu den Rattenogern. Ich möchte 6 Oger, 2 Meutenbändiger und einen Meisterzüchter aufstellen. Die ROger zu zwei Gliedern a drei Modelle. Die Bändiger kommen nach hinten. Der Meisterzüchter muß ja nach vorne.
Kann ich ihn als viertes Modell nach vorne stellen oder weicht dann ein ROger für ihn nach hinten?
 
@ ColdBloodGod: Beim Todesrad steht das es Treffer verursacht, also nix mit BF würfeln. Dazu nochmal aus dem Skaven-FaQ:


F: Muss ein Todesrad für seine Warpblitzschläge Trefferwürfe durchführen? Kann es Stehen & Schießen? (Seite 67)
A: Nein und nein


@ Dem Riesen ein Bein steller: Da hätte ich jetzt aber gerne ne Erklärung für. Der Meisterzüchter zählt zwer nicht für den Gliederbonus, aber das bedeutet nicht das die Formation nicht eingehalten werden muss. Wenn der Züchter neben 3 Rattenogern steht, ist es ne 4 Modelle breite Formation, also müsste auch nen normaler Züchter ins 2te Glied damit da 4 Modelle sind.
 
Der Meisterzüchter zählt zwer nicht für den Gliederbonus, aber das bedeutet nicht das die Formation nicht eingehalten werden muss. Wenn der Züchter neben 3 Rattenogern steht, ist es ne 4 Modelle breite Formation, also müsste auch nen normaler Züchter ins 2te Glied damit da 4 Modelle sind.

Das sehe ich anders, aber da dieses Problem schlecht zu belegen ist, bzw die Regeln hier dem gesunden Menschenverstand widersprechen verzichte ich einfach auf nen Meisterzüchter, auch deshalb, weil dann bei 2Roger+2Bändigern und dabei 2 Modelle als Champion insgesamt 4 Modelle mit 4 verschiedenen Profilen als Einheit übers Spielfeld rumpeln, was jeden Nahkampf nur verkompliziert.

Auch wenn ich Wargrim nicht zustimme kann ich keine Regel finden, die seine Behauptung widerlegt, daher muss er wohl recht haben<_<
 
Die und eine ähnliche Frage (Modellverlust-Entfernung) war schomal da und ich hab sie damals versucht recht ausführlich zu beantworten...


Aaaaaalsoooo...^^

Es ist nirgends geregelt wo ein Meutenbändiger stehen soll (was in der letzten Edi zumindest bei Rattenogern noch geregelt war; diese Regelung wurde also abgeschafft)... Ergo, er kann in der Einheit stehen wo er will, vorne oder hinten, wofür sie immerhin ihre Peitsche haben, denn mit ihr können sie auch von hinten zu schlagen. Bei Riesenratten ist das mit gleicher Basegröße kein Problem, die Meutenbändiger sterben olange nicht, bis sie in direktem Kontakt ausgeschalten werden oder mehr Wunden verursacht werden als die Einheit übrig hat. selbiges gilt ebenso für Rattenoger!

Der Punkt 'Verluste von hinten entfernen' greift hier nicht. Es steht im RB, dass nach wie vor die Modelle in der ersten Reihe sterben und die dahinter nachrücken, wodurch letztendlich ein Modell in der ersten Reihe fehlt... welches aber nicht gestorben ist, sondern aufgerückt ist.

Da die Attacken im ersten Glied im Normalfall gegen die ROger gerichtet sind, können auch nur diese sterben. Man stellt die Bändiger nicht in die erste Reihe, da man so lange wie möglich vom MW prifitieren will, was aber möglich wäre, siehe folgendes...

Beim Meisterzüchter, der keine andere Wahl hat, verweise ich auf den Unterpunkt "unpassende Basegrößen" im Kapitel der Charaktermodelle. Der Meisterzüchter wird also außerhalb der regulären Fomration positioniert, neben dem ersten Glied. Attacken gegen ihn werden nicht auf andere Meutenbändiger hinten übertragen, da er als Champion gilt.

Wenn man so einen Meutenbändiger aufstellen würde, würden sich die Verluste auf andere nachrücknde Bändiger übertragen und das wär ein geschenk für jeden Gegner.

Komplizierter wirds bei 2 Reihen ROgern + Bändigern. In der Beschreibung für Glieder steht, dass in jedem Glied die gleiche Anzahl an Modellen zu stehen hat, insofern möglich (Ausnahme letztes, unvollständiges Glied). Wenn man also 6 ROger in 2 Reihen hat, stehen die Bändiger in der dritten, da sie laut Errata nicht zu den Gliedern zählen (sondern nur ihren MW verleihen). In diesem Fall könnten auch keine Peitschen attackieren, da sie nur durch ein Glied ROger hindurch reichen. Sobald aber ein ROger fehlt, könnten 2 Bändiger nebeneinander nach vorn rucken und ebenfalls attackieren.

Die Einheiten sehen schematisch dann wie folgt aus:

O= ROger, o=Bändiger, x= Züchter

O O Ox
O O O
o o o

nach Verlust eines ROgers... (die Buchstaben lassen sich nicht hundert pro hintereinander bringen, die Formation muss nicht verrutscht sein)

O O Ox
ooO O
o

nach weiteren Verlusten...

O Oox
oo

oder...

O xo O
oo
 
Stimmt, da war was.
Wieder völlig verafft.:huh:

Ok, nächste Frage:

Einheit ROger (6+3 Bändiger, 1 ROger zum Champion aufgewertet) greift ein Gebäude an.
Dabei dürfen laut RB 10 Modelle (monströse Infanterie gilt als 3 Modelle) auf die Insassen hauen.
Also auch 3 Rattenoger und ein Meutenbändiger? (hier kein Meisterzüchter, der stünde vorne also Frage hierfür überflüssig) weil ja 1 Modell (3x3=9) über ist, und in Gebäuden selten wirklich hartes Zeug steht.

Einfaches JA oder NEIN reicht hier eigentlich (damit ich das mit denen endlich endgültig ganz und vollständig gerafft habe)


Und noch eine:
"Achtung, Sir!" gilt nicht bei Attacken in Basekontakt (zb Höllengrubenbrut: "Fressen") weil ja nicht im Allgemeinen auf die Einheit geprügelt wird???
(Hatte bisher beide Varianten gespielt(Gegner entschied), da ich mir da nicht sicher war/bin)