8. Edition Regelfragen!? KFKA 8. Edition

Die Höllenglocke zählt zum ermitteln der Glieder und damit für den Moralwert der schiebenden Einheit als 3 Modelle breit. Daher bilden 7 Reihen schiebender Ratten und die Glocke eine Horde. Allerdings hat die Glocke eigene Attacken und es werden keine von verdrängten Modellen dazugezählt.
Aber die Ratten die in der "Horde" stehen erhalten ganz normal die zusätzliche Unterstützungsattacke, ja?
 
Die Basegröße des Modells wäre entscheidend.


Da durch die Errata die 40x40mm rauseditiert wurden, gibts nun mehrere Möglichkeiten:

Als berittene Bestie unterliegt die große Pockenratte und ihr Reiter den Regeln für Kavallerie. Diese hat für gewöhnlich ein 25x50mm Base und ist daher nicht zu den 20mm Bases der Seuchenschleuderer passend. Das Modell des Seuchenprieters müsste daher neben der Einheit platziert werden und man hätte in obigem Beispiel keine zwei vollständigen Glieder. Allerdings steht nicht explizit dabei, dass die Basegröße 25x50mm sein muss.

Das einzige, von GW verfügbare, Modell einer Großen Pockenratte hat ein 40mm Base. Damit würde der Seuchenpriester samt Reittier in die Einheit Seuchenschleuderer passen und man kann ihn mittig in die Einheit stellen. Außerdem ermittlet man nun den Gliederbonus als würden normale Modelle den Platz des Charaktermodells einnehmen. Daher hätte man in diesem Fall zwei volle Glieder.
(kleinesRB Seite 98)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten du kaufst dir eine Streitwagenbase.

OK. Auch mal ne Frage:
Letztens im Games Workshop hat mir da ein Mitarbeiter erzählt, dass die Waffenteams auch bei voller Wirkung des Sturmbanners ungehindert (also kein 4+ vorher) schießen dürfen, weil sie ja magisch sind. Ist das wirklich so? dürfen magische Beschusswaffen beim Sturmbanner schießen? Habe den Fetzen noch nie gespielt.
 
Letztens im Games Workshop hat mir da ein Mitarbeiter erzählt, dass die Waffenteams auch bei voller Wirkung des Sturmbanners ungehindert (also kein 4+ vorher) schießen dürfen, weil sie ja magisch sind.

Ist schon vor einer ganzen Weile erratitert worden. Warpflammenwerfer und Giftwindmörser müssen auf 4+ testen, die Rattlingkanone bekommt -2 auf Trefferwürfe. Bronzesphäre, Todeswindkugel und Verdammnisrakete müssten minem Verständnis nach ebenfalls auf 4+ testen, ob sie eingesetzt werden können.
Anders ist es beim Zauber "Heulender Warpsturm". Da werden die eigenen Einheiten nicht betroffen.
 
Hallo!

Ich habe mal eine kleine Frage zum positionieren des Meutenbändigers in einer Riesenrattenmeute oder bei Rattenogern...

Ich kenne das noch aus der ganz alten Edition, dass der Meutenbändiger (wie in Variante A) hinter das Regiment gestellt wird...ist das immer noch so oder wird das jetzt anders geregelt? Wie und wo wird er denn jetzt aufgestellt?

Anhang anzeigen 183639
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist genau die Frage, die man am liebsten nie beantworten muss. Denn die Meutenbändiger unterliegen anderen Regeln als die Treiber von zum Beispiel den Salamandern der Echsenmenschen (Monster und Treiber). Stattdessen haben wir Skavenspieler mal wieder Ausnahmen. Meines Wissens nach, hat sich da nicht viel geändert. Der Champion ist in der neuen Edition halt im ertsen Glied, im Falle von Rattenogern neben dem ersten Glied. Aber ich mach mich morgen nochmal schlau.

Um es kurz zu machen:
Meutenbändiger unterliegen nicht den Regeln für Monster&Treiber aus dem Grundregelbuch.
Im Falle von Riesenratten stehen sie im hintersten Glied (Ausnahme der Champion, der kommt ins erste Glied und verdrängt dort eine Riesenratte).
Im Falle von Rattenogern passen die Basegrößen nicht genau zusammen. Wenn der Meutenbändiger-Champion vor muss, dann neben das erste Glied und zählt nicht für den Gliederbonus. Die anderen Meutenbändiger reihen sich ins hinterste Glied ein.
5 Rattenoger und 3 Meutenbändiger stehen also wie folgt: 3 Oger vorn, 2 dahinter. In diesem zweiten Glied stehen zwei von drei Meutenbändigern, der letzte Meutenbändiger steht hinter den Rattogern (damit im dritten Glied). Das sieht komisch aus, aber die Glieder müssen eingehalten werden. Von diesem Schema kann man abweichen, aber das wird dann zu kompliziert für die "Kurze Frage, kurze Antwort" Abteilung hier.
Ich kann mich an einen ausführlichen Beitrag erinnern, den such eich mal raus und verlinke in hier noch.
 
Das ist genau die Frage, die man am liebsten nie beantworten muss.

Sorry aber ich habe im Regelbuch und im Armeebuch nicht gefunden, wo der MB nun platziert wird. Daher die Frage...:look:


Aber ich mach mich morgen nochmal schlau.

Das wäre sehr nett...:flowers:


Also wäre somit die Variante A für normale Meutenbändiger die Richtige. Wärend Champions immer im ersten Glied platziert werden (Bei RO neben der Einheit).
 
Zuletzt bearbeitet: