8. Edition Regelfragen!? KFKA 8. Edition

1. Bretonenbock mit der Standarte der Herrin am See (Negiert Gliederbonus) rennt in meine Klanratten rein. Bin ich noch standhaft?
2. Trebuchet schießt mitten in mein Menetekel rein. Was passiert?
3. Von meinem Freund: Wie zur Hölle gewinnt man mit Bretonen gg Skaven 😉 😉 😉 hahahaha
4. Wenn meine HGB in den Nahkampf kommt muss das Ziel einen MW Test machen und falls sie dann fliehen muss ich mich dann wegen dem verpatzen Angriff etwas zurückziehen ?!?! Käme mir sehr komisch vor.
5. Wenn er sein Trebuchet in eine Ecke stellt, sodass er das komplette Feld sieht, darf ich da überhaupt meine Gossenläufer aufstellen?

Danke im voraus 🙂
 
1. Standhaftigkeit korreliert nicht mit dem Gliederbonus
2. Du schaust wer getroffen wird, entsprechend der normalen Regeln bzw. denen des Menetekels
3. Besser spielen
4. Gleich schonmal nein, aber ich bin mir nicht sicher auf welche Regel du anspielst. Vermutlich Entsetzen, aber das wird eigentlich ganz gut im Regelbuch erklärt
5. Solange du die üblichen Regeln einhälst schon. Ist kein Platz da geht es natürlich nicht. Meinst du den Tunnelbohrmarker, dann geht es auch direkt auf die Einheit.
 
4. Mach die Psychologietests bevor du dich bewegst... und logischerweise nachdem du ermittelt hast, dass du dein Ziel erreichen kannst.
Sollte dann der Test verpatzt werden und das Ziel sich aus deiner Reichweite entfernen verpatzt eben du den Angriff entsprechend.

btw. ich weiß grad nicht genau wie das bei Einheiten mit Pflichtbewegungen ist... können die überhaupt einen Angriff verpatzen?

5. Wenn kein Gelände da ist, hinter/in dem man sich verstecken kann, siehts schlecht aus.
nur weil du von vorneherein vor hast sie als Kundschafter aufzustellen, musst du das nicht tun. Sie können auch normal in der Zone aufgestellt werden.

Wenn ich mich recht erinnere, kannst du sie auch als Kundschafter im offenen Gelände (=ohne Deckung) in der neutralen Zone aufstellen... bin mir da aber nicht sicher. einfach nochmal nachlesen.
 
Höllengrubenbrut und Todesrad haben die Sonderregel "Entsetzen" wohl nur um nicht mit KG1 dazustehen, wenn sie gegen was anderes Großes ranmüssen.

Denn durch ihre "Zufällige Bewegung" hat der Gegner nicht mal die Chance auf den Angriff zu reagieren, der aber auch nicht wie ein normaler Angriff abgehandelt wird.
Also weder Flucht noch "Stehen und Schießen" ist möglich. Ziemlich gemein, aber es sind Skaveneinheiten, da darf das so sein.

Die Gossenläufer kann man in 12" zum Feind aufstellen, egal wo, außerhalb des Spielfelds natürlich dann nur durch die Regel Hinterlist oder mit dem Warpbohrer. Ist also kein Platz in der Nähe (12") des Trebuchets dann eben über "Hinterlist" ab der 2. Runde direkt von der nächsten Spielfeldkante. Selbst schuld, wenn dann schon alle Modelle in Schussweite sind. Man muss seine Kriegsmaschinen nicht in die Ecke stellen.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Ich hab drei Fagen an euch Ratten 🙂

1. Kann ich das Leichentuch des triefenden Todes (zB AS) und die Standarte des Tiefenreiches in einer Einheit kombinieren, um 2W6 S2 Treffer (Tiefenreich) + S3 Treffer zu machen ofer geht das iwie nicht? Eig. Müsste es doch, oder?

2. Was macht die Standarte der Klanüberlegenheit? In meinem AB ist da n Druckfehler, deshalb kann ich nur lesen, das eine Skaveneinheit immer so zählt, als ob sie...?

3. Lohnen sic Sturmratten gegen HE? Da dieses ihre TW nicht mehr rerollen dürfen doch sinnvoll, aber werden schnell ausgeknockt?!

Der Rotkamm-Skink
 
Zu 1.
Klar kann man zwei magische Banner in einer Einheit kombinieren. Ich mache das gerne mit Kriegsbanner und Standarte der Klanüberlegenheit. In deinem Beispiel muss man nur darauf achten, dass die eine Standarte die Einheiten in Kontakt mit der eigenen Einheit betrifft und die andere Standarte nur die Modelle in Kontakt mit dem Träger.

Zu 2.
Diese Standarte verleiht dem Regiment für das Kampfergebnis nicht wie üblich +1, sonder +W3 aber nur, wenn dieses Skavenregiment mehr Glieder als der Feind hat.

Zu 3.
Wer bei Skaven Modelle mit Defensivpotential sucht wird bei anderen Armeen eher fündig. Ratten sind billig, daher entbehrlich und schwach. Die Masse ist der Schlüssel. Mit Sturmratten gegen die Ini der HE anzurennen funktioniert nur, wenn man bedenkt in welche speziellen Regimenter man sie schickt. Es gibt immer noch welche mit höherer Initiative.
Aber schonmal gleichzeitig zuzuschlagen, und das mit Hellebarden, klopft alle Elfen weich. Wenn diese dann auch noch nur halb soviele Modelle im gleichteuren Regiment stehen haben, weis man was nach zwei bis drei Nahkampfrunden nocht steht. Von beiden Seiten fast nichts mehr.
 
Ich analysiere für unsere Gruppe aktuell das Armeebuch der Skaven.
Grundlage meiner Fragen ist das englische Armeebuch.

1. Assassinen: Die Regeln von "Rattenmut" und "Ein Mörder kein Anführer" widersprechen sich doch? Entweder ich kann den Moralwert benutzen oder nicht.

2. Jezzails: Zählen die Pavise in jeglicher Hinsicht als Schilde, d. h. ist Parieren möglich?
3. Gossenläufer: Zählen die "Snare-Nets" in jeglicher Hinsicht als Schilde, d. h. ist Parieren möglich?

4. Giftwindkrieger: Ich würde beim Beschuss in den eigenen Nahkampf (über das erste Glied hinweg) einen Trefferwurfmalus von +2 wegen harter Deckung durch das erste Glied vergeben, im Regeltext steht aber etwas von +1, falls sie keine Sichtlinie haben.

5. Höllenbimbam: Gibt es bei uns im Forum eine einhellige Meinung, ob die Glocke ihre Magieresistenz an den Grauen Prohpheten weitergibt (und der widerrum an die schiebende Einheit).
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1.
Da alle Charaktermodelle "Rattenmut" haben und die Assassinen zusätzlich "Ein Mörder kein Anführer" hebt die spezielle Sonderregel die allgemeine auf.

zu 2.
Bei Pavise steht: "Dieser große und unhandliche Schild,...". Dies ist ein beschreibender Text und rechtfertigt damit keinen Parieren Wurf. kann aber mal wieder ein Problem der Übersetzung sein.

zu 3.
Bei Fangnetzen steht: "Ein Fangnetz zählt als Schild." Dies ist somit sehr eindeutig. Daher auch der Text bei der Pavise nur ein beschreibender und keiner, der als Regeltext verstanden werden sollte.

zu 4.
Armeebuch geht vor Grundregelbuch, daher nur die +1 im eigenen Nahkampf. In den Nahkampf anderer Einheiten zu werfen unterliegt dann wieder dem Grundregelwerk, also erst wenn mehr als die Hälfte des Ziels verdeckt wird kommt "harte Deckung" zur Anwendung.

zu 5.
Das ist eine gute Frage, die vieleicht gesondert behandelt werden sollte. Ich selbst denke aber, dass hier eindeutig die Sonderregel des "Reittiers" nicht auf den "Reiter" übertragen wird, solange es nicht in den Regeln ausdrücklich erwähnt wird. Allerdings überträgt das Modell der Höllenglocke die "Magieresistenz" wie in der Sonderregel im Grundregelwerk beschrieben auf die Einheit und in dieser befindet sich ja auch der Prophet. Damit profitiert auch wieder der Prophet von der "Magieresistenz", wenn auch auf Umwegen.
 
Warpenergie Kondensator

So, wollte mal was klarstellen nachdem ich nach einer Suche und im Errata nichts dazu gefunden habe 😉:

Der Träger des Warpenergie-Kondensators kann auf die 6+ UND auf die 5+ kanalisieren. Summa summarum also 2 mal.
In der Artefaktbeschreibung wird das ersichtlich:

Es ist die Rede von einem "zusätzlichen" Energiewürfel.
Dazu noch die Definition aus dem Duden: "zu etwas bereits Vorhandenem, Gegebenem ergänzend, erweiternd hinzukommend"