Old World Release-Diskussions-Thread

Wenn man sich die Arbeit machen möchte, würde ich schätzen, dass man den Rest der Bretonen truppweise schon verkauft bekommt und sich das Regelbuch vielleicht refinanziert. Die Minis sind ja nicht so schlimm wie die alten Skelette, und selbst die werden noch gekauft.
Ist allerdings etwas Risiko bei, noch sind die Boxen ja nicht ausverkauft wie bei Kill-Team manchmal. Man muss also riskieren, vielleicht auf der einen oder anderen Einheit sitzen zu bleiben oder sie für billig verschleudern zu müssen.
 
Geht so. Anzahl Regimenter in Kontakt sind ja immer noch ein Faktor. Bei der Positionierung, wie viel Platz das Regiment auf dem Feld verbraucht, wie viele du in eine Linie bei der Aufstellung bekommst, welche Sichtwinkel das Regiment zulässt. Umgekehrt, wie viele Modelle unter die Schablone passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stichwort Base-Größen: bei der Warhammer-Community habe ich gelesen, dass die erste Regimentsreihe komplett zuschlagen kann, unabhängig von Base-Kontakt. Dann ist doch spielmechanisch die Basegröße egal, oder?
ja, aber auch nur mit A1, alles was nicht in Base Kontakt ist, damit etwas gekniffen, nur stellt man zu breit auf, wird es schwierig mit dem Schwenken. Dazu sind 2 kleinere Regimenter im Kampf stärker als 1 Großes.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Stichwort Base-Größen: bei der Warhammer-Community habe ich gelesen, dass die erste Regimentsreihe komplett zuschlagen kann, unabhängig von Base-Kontakt. Dann ist doch spielmechanisch die Basegröße egal, oder?
Wenn man es nicht zu genau nimmt dann ja. Es gibt einen Vorteil mit kleineren Bases, aber dadurch dass alle schlagen können ist der Unterschied wirklich nicht sehr groß. Außerhalb von einem Tunier sehe ich da kein echtes Balancing Problem.
 
Wenn man es nicht zu genau nimmt dann ja. Es gibt einen Vorteil mit kleineren Bases, aber dadurch dass alle schlagen können ist der Unterschied wirklich nicht sehr groß. Außerhalb von einem Tunier sehe ich da kein echtes Balancing Problem.
Ich sehe es genauso.
Für Turniere, um möglichst gutes Balancing zu erreichen, ja.
Aber auch wir werden nicht umbasen und einfach mit den alten Bases spielen, solange es normale Spiele im Freundeskreis sind.
Große Unterschiede werden die kleineren Bases nicht bringen. Bisschen leichteres Manövrieren, wenn es eng wird. Vielleicht da und dort 1-2 Modelle mehr in der ersten Reihe. Schablonen treffen ein paar Modelle mehr.
Aber erst recht, wenn beide Seiten die alten Basegrößen nutzen, sollte es sich meist sowieso wieder ausgleichen.

GW schreibt ja selbst:
Screenshot 2024-01-13 171203.png


Grüße, Sselhak
 
  • Like
Reaktionen: Abbertoth
Waren ja nur 1K Punkte. Das RB ist sehr unübersichtlich durch die Querverweise und massig Sonderregeln (was mich nicht stört.)

Vom spielen fand ich es jetzt recht spaßig und endspannt, weil es keine Brecher Einheit gab, die Solo alles durchrasiert oder ein Zauber ersrmal eine Einheit rausnimmt.

Den Inibonus beim Chargen find ich klasse, als Bonus für ddn NK. Somit konnte von meinem Gegner die Bihänder sogar vor mir zuschlagen.

Das primär die erste Reihe nur kämpft und schießt (außer bestimmte Waffen/Boni) artet es auch nicht in Würfelorgien aus und vermutlich auch nicht mehr diese 30-60er Blöcke bei manchen Armeen.

Magie ist/war in unserem Spiel überhaupt nicht schlimm. Da geringere Reichweiten und der Schaden nicht so spektakulär war, bei unseren Sprüchen wie man es von der 8 Edi gewöhnt ist. Selbst beim Bannen kannst putzen und totale Energie bekamen, der gegnerische Magier dominiert dich.
 
Das primär die erste Reihe nur kämpft und schießt (außer bestimmte Waffen/Boni) artet es auch nicht in Würfelorgien aus und vermutlich auch nicht mehr diese 30-60er Blöcke bei manchen Armeen.
30er oder auch 36er-Blöcke wird man weiterhin sehen, da es Einheiten gibt, die so billig sind und noch Vorteile dafür bekommen.