Old World Release-Diskussions-Thread

Mir gefällt das Regelwerk bislang recht gut. Hat sich zwar Einiges geändert, aber nicht zum Schlechteren. Und die ganzen Sonderregeln find ich sogar ansprechend.
Sehe ich ähnlich. Fantasy ließ immer Raum für Interpretationen in den Regeln. Ist mir lieber, als diese super-durchstrukturierten Games, wo man am Ende sogar mit 2D-Gelände spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte heute erstes richtiges eigenes Testspiel.

Das was ich bisher gelesen habe ist ein ziemlicher Schnellschuss aus der Hüfte,der an vielen Stellen nicht nach jahrelanger Entwicklung aussieht.?
Schade eigentlich.

Der Formulierung kann ich so zustimmen, auch wenn ich es nicht an den genannten Beispielen festmachen würde, die finde ich noch in Ordnung.
Mein Mitspieler war aber schon sehr am Jammern, wie viel eleganter WCE wäre, und ich war in der Position, TOW verteidigen zu müssen.
Musste mir hinterher sofort den Fan-Schleim von den Flossen waschen.
 
  • Haha
Reaktionen: Riven und Dragunov 67
auch wenn ich es nicht an den genannten Beispielen festmachen würde, die finde ich noch in Ordnung.
Ich wollte halt mal was anderes, statt der üblichen Verdächtigen nehmen.?
Inkonsequent,holprig ,nicht wirklich durchdacht hört sich so unprofessionell an.??
Von den Regeln habe ich von vornherein nicht allzuviel erwartet und wurde nicht enttäuscht,ist doch auch was.?
Abseits davon werde ich mir RB und AB trotzdem noch genauer anschauen,denn ein paar interessante Ansätze sind schon da, die man evtl als Hausregeln in gespielte Systeme übernehmen kann.Einige Magien und das NK System gefällt mir ziemlich gut.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ähnlich. Fantasy ließ immer Raum für Interpretationen in den Regeln. Ist mir lieber, als diese super-durchstrukturierten Games, wo man am Ende sogar mir 2D-Gelände spielt.
Der Beitrag liest sich irgendwie nur wie ein eindeutiger Seitenhieb in Richtung T9A und soll blind ToW verteidigen und das ohne ein Argument dahinter bzw. das einzige "Argument" ist die Ablehnung von 2D Gelände, weshalb schwammige Regeln auf einmal die bessere Alternative seien - find ich etwas komisch.

2D Gelände zu nutzen hat mit schlecht geschriebenen Regeln nichts zu tun!?! Auch gibt es rein gar nichts Gutes an "Raum für Interpretationen in den Regeln".

Ich finde die Tische mit 2D Gelände auch furchtbar hässlich und zu sehr auf competitives Spiel drauf ausgelegt ist. Auch, dass es die Immersion raubt mit 2D Gelände.

Aber eindeutige Regeln ohne "Raum für Interpretationen in den Regeln" zu haben sollte trotzdem ein Ziel einer Firma sein die Regeln entwirft.

Insofern, man könnte super durchstrukturierte Regeln haben aber trotzdem mit 3D Gelände spielen...
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Was die Bataillonsbox der Orks angeht. Ich finde die Auswahl ziemlich gut, die da drin ist. Nämlich Kerneinheiten, von denen man auch gern mehr als eine braucht. Und genau das ist ein Grund für Mehrfachkäufe. Wenn ein Charaktermodell drin ist und der Rabatt gerade die Kosten des Charaktermodells abdeckt, hat die Box keinen Wiederkaufwert. Und selbst wenn der Rabatt üppiger ausfällt, hat man in der Regel keien Bedarf für zig Helden. Die Bretonen und Khemriboxen sind als Einstiegsset richtig gut. Aber sie mehrmals kaufen, macht nicht viel Sinn. Einfach weil man nicht mehrere Regelbücher braucht.

Aber erst mal bawarten, ob GW die Logistik in den Griff bekommt. Was die Regeln angeht, tendiere ich eh dazu, eher ne alte Edition weiterzuspielen. Aber ich bin auf den Hintegrund gespannt.
 
Mehrfachkäufe? Ich denke mit der Box deckt man Infanterie mäßig schonmal alles ab und holt sich doch wohl nur noch ne weitere Box normale Orks.

Ein Held in der Box, der sowohl zum BSB oder General gestaltet werden könnte, kann man doch auch mehrfach was anfangen wenn wir schon bei Mehrfachkäufen sind. Denn bei Mehrfachkäufen fallen so oder so immer Modelle an die man nicht braucht. 4 Streitwagen zum Beispiel sind auch wieder ein Extrem und wird man wohl nicht so oft sehen. Die Leute wollen halt lieber noch nen Katapult und/oder Doomdiver und Riesen und Wolfsreiter.

Aber doch nicht 40 Bogen Goblins, 40 normale Gobins, 62 Orks und auch 4 Streitwagen ist ein wenig zuviel.

Daher ist man mit dem Kauf von 1 Orkbox, ob nun mit oder ohne Held, schon gut bedient, denke ich. Man kriegt allein mit der Box schon 500 pts Kern gefüllt also ist an sich nicht der Bedarf nach noch einer Box. Noch ein paar Wolfsreiter und der Core ist mehr als gefüllt. Sodass dann genug Punkte für 1-2 Streitwagen, Riese, Katapult und Co übrig sind. Squigs sind ja auch Kern und wenn man die nimmt, ist noch weniger Bedarf (für mich) an den Goblins in der Box zum Beispiel.

Ich persönlich würde ja wohl entweder pur Nachtgoblins spielen wollen, auch mit ner Squigherde (Beides nicht enthalten aber ist eben auch speziell) oder aber pur Orks, mit ein paar Goblin Wolfsreitern und wohl auch 1 Squigherde. Zumindest die komplette normale Goblin-Infanterie könnte ich nicht gebrauchen. Für mich persönlich würde die Box daher zum Beispiel nichts abdecken außer der Ork boys und vielleicht noch die 1-2 Streitwagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Die Orcbox ist wirklich recht mau/ sehr mies,
Bei den Orcboys kann man mit leben / gut gebrauchen, aber ob man die wirklich spielt, bin ich etwas eigen, lieber würde ich hier zu den Schwarzorcs gehen.
Die Goblins wären als 20 in der Box ok, kann man gut als Skirmsicher mal spielen und fertig, aber wann braucht man schon 40 von denen?
Außer man spielt nur eine Einheit mit einem Orchelden mit drin, damit die eine hohe Moral bekommen, sind aber so sehr anfällig für alles.
Nachtgoblins würde ich hier er sehen, haben Netze und co und können mit Fanatiks, richtig kleine fieser Biester werden.
Die 2 Autos, sind nicht schlecht als Jäger für kleinere Einheiten, zum Stören / als zweite angreifende Unterstützer Unit, find eich die super. Aber sie haben kaum / bis keine Moral, sind auch anfällig für Beschuss und co.
 
Zum Glück kann man das zweite Buch nicht verkaufen.
Ist aber wieder mit Aufwand verbunden. Ist im Grunde das Gleiche, wie mit überzähligen Helden.

Was die Gobbos angeht. In den alten Armeebüchern ham die ungefähr so viel wie Nageldreck gekostet. Und einen 40er Gobboblock als lebene Schutzschilde, damit die härten Nahkampfeinheiten möglichst vollzählig beim Feind ankommen, ist jetzt auch keine so neue Erfindung. Orkkrieger kann man immer gebrauchen.

Insgesamt ist es einfach eine Frage des Preises. Es kommt darauf an, was die Kerneinheiten pro Box dann kosten.
 
Was die Gobbos angeht. In den alten Armeebüchern ham die ungefähr so viel wie Nageldreck gekostet. Und einen 40er Gobboblock als lebene Schutzschilde, damit die härten Nahkampfeinheiten möglichst vollzählig beim Feind ankommen, ist jetzt auch keine so neue Erfindung. Orkkrieger kann man immer gebrauchen.
Eigentlich hat niemand wirklich 40er Gobboblocks gespielt als Schutzschilde. Wie willst du das überhaupt anstellen? Soll der Goblinblock vor deinen härteren Nahkampfeinheiten laufen und die LOS verdecken aber diese zeitgleich daran hindern aktiv am Spiel teilzunehmen, sodass man dies dann als Gegner sogar noch direkt zu deinem Nachteil ausnutzen kann?
Oder soll der Gegner einfach auf die Goblins schießen weil sie da sind anstatt auf die härteren Einheiten?

Bei Nachtgoblins, die aufgrund der Fanatics in ihrer Einheit, das Feuer auf sich ziehen können, ist das ja wieder etwas ganz Anderes aber normale Goblin-Blocks habe ich in alten Editionen wirklich nur sehr selten mal gesehen und die sind halt auch nicht überzeugend. Immer eher Nachtgoblins, eindeutig.

Und der nackte Goblin ist 3 pts, der nackte Orkboy 5 pts. Da kann man also auch einfach noch ein Regiment Orks aufstellen anstatt der 40 Goblins. 40 Goblins mit Kommando 137 pts, 24 Orks mit Kommando 137 pts. Klar kommt noch Ausrüstung dazu aber das wohl bei beiden Regimentern. Speere bei Goblins und 2te Handwaffe oder so bei den Orks, sind wir schon bei 40 Speergoblins 177 pts und 27 2 Handwaffen Orks 179 pts.

Ich glaube ich nehme lieber die Orks mit leicht besserer Moral, T4, KG3, Choppas und zudem auch keiner Angst vor Elfen und zudem ignore goblin panic, was wichtig ist weil die Goblin Wolfsreiter, die als Chaff fungieren, mal gerne in Panik verfallen.

Oder aber ich glaube, neben dem einen Block Orks, nehme ich dann lieber noch ne Einheit Squigs mit Treibern anstatt einem 2ten Orkblock oder aber 40 Goblins die Schutzschild sein sollen.
Insgesamt ist es einfach eine Frage des Preises. Es kommt darauf an, was die Kerneinheiten pro Box dann kosten.
Oder eben eine Frage der Präferenz. Ich tendiere eindeutig zu Nachtgoblins und/oder Orkboys und kann mit normalen Goblins wirklich nichts anfangen, außer es sind Wolf-/Spinnenreiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Genau deswegen frage ich mich, was man mit 40 Goblins machen soll aus der Box.
Als Plänkler sehe ich die nicht schlecht an, 40p mit Kurzbogen und stehen in der hinteren Reihen und fangen selber dann leichte Reiter, Plänkler und co ab. Mit ihren dann 360° Sicht kann das schon mal nett sein und die meisten Plänkler haben selber nur W3 und oft nur eine er marginale Rüstung.
Aber auch dann hier, braucht man wohl maximal nur 20 Modelle.

Aber als einen festen Trupp mit Moral 8 in der Horde sehe ich die dennoch nicht sonderlich gut an, wobei man die Fiesenschlitzer hier etwas gutes heißen kann.

Nur Nachtoglins überdehnen dieselbe Aufgabe, habe Netze und Fanatiks, die auch noch Zwerge Hassen 😀
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Selbst da würde ich eher Orcs mit Warbows nehmen. 24" Reichweite finde ich besser als 18" Reichweite mit Quickshot. Aber das hatte ich ja schonmal geschrieben. 😉

Goblin mit Shortbow 4 pts, Orc mit Warbow 5 pts. Beide Skirmisher.

Aber immer noch keine Angst vor Elfen, höhere Moral, höhere Toughness, Choppas, KG 3 und das alles für nur 1 pts mehr pro Modell!

Der Goblin zahlt nämlich für den Bogen, der Orkboy nicht. 😛
 
Selbst da würde ich eher Orcs mit Warbows nehmen. 24" Reichweite finde ich besser als 18" Reichweite mit Quickshot. Aber das hatte ich ja schonmal geschrieben. 😉

Goblin mit Shortbow 4 pts, Orc mit Warbow 5 pts. Beide Skirmisher.

Aber immer noch keine Angst vor Elfen, höhere Moral, höhere Toughness, Choppas, KG 3 und das alles für nur 1 pts mehr pro Modell!

Der Goblin zahlt nämlich für den Bogen, der Orkboy nicht. 😛
Richtig + man kann den Orcs noch Kriegsbemalung geben, + Schild 😀
Dann sind die so Zäh wie manche er Elitäreren Einheiten, aber man muss sich dann in klaren sein, dass sie oft nur auf die 6+ treffen, wen die sich bewegen.
Wobei dann könnte man eventuell auch Lustigerweise die in den Nahkampf gleich schicken, wen etwas zu nah kommt 😀

Aber es ging er um die Verwendung mit dem Inhalt der Box.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Landsknechte der Brets haben die Sonderregel Kriegsmeute(? kenne den genauen Begriff jetzt nicht). Da bekommen sie einen Bonus auf ihren Moralwert in Höhe ihres Gliederbonus bis zu einem Maximum von 10. Könnte auf Goblins auch zutreffen. Das gabs früher glaube ich nur bei Skaven.
Wären dann Goblintrupps sinnvoller? Ich persönliche würde eher Nachtgobbos nehmen, weil Pilzbier-saufenden Fanatics 😎
 
Also die Landsknechte der Brets haben die Sonderregel Kriegsmeute(? kenne den genauen Begriff jetzt nicht). Da bekommen sie einen Bonus auf ihren Moralwert in Höhe ihres Gliederbonus bis zu einem Maximum von 10. Könnte auf Goblins auch zutreffen. Das gabs früher glaube ich nur bei Skaven.
Wären dann Goblintrupps sinnvoller? Ich persönliche würde eher Nachtgobbos nehmen, weil Pilzbier-saufenden Fanatics 😎
Kriegsbande, ja das haben die alle.
Goglins haben auch noch Horde, deswegen bekommen die maximal +3 auf ihre Moral dazu,
Aber Orks und Nachtgoblins haben das ebenfalls, darum ist der einzige Vorteil, der Goblins die leichte Rüstung.
Nachtgoblins haben dafür aber Netze, die oft deutlich besser sind + Fanatiks
 
Richtig + man kann den Orcs noch Kriegsbemalung geben, + Schild 😀
Nein, viel zu teuer meiner Meinung nach. So kostet der Bogenork nur 5 pts. Mit dem ganzen Wildork Pipapo + Schild sind das 8 pts pro Ork. Außerdem haben sie dann Raserei.

Solch eine Skirmisher Einheit sollte ja eher günstig sein sodass man sie auch mal getrost opfern kann. Auch sollen die ja primär nur mit Bögen schießen, da wäre es doch Punkteverschwendung deren Nahkampf Output groß zu pushen und sie zudem mit Raserei zu belasten, was sie auch noch am Schießen hindern kann.

Und eine Punktesteigerung von 5 auf 8 nur um von 6+ Rüstung (leichte Rüstung) hin zu 6+ Rüstung (Schild) und 6++ Kriegsbemalung zu kommen erachte ich als nicht rentabel. Dann lieber einfach mehr 5 pts Bogenorks.

An sich, am Anfang des Spiels gut positioniert, bewegt sich die Einheit nicht viel. Klar, die Goblins sind da mobiler aufgrund von Quick Shot aber eben aufgrund von nur 18" Reichweite auch darauf angewiesen sich bewegen zu können. Haben aber eben noch die ganzen anderen Nachteile gegenüber den Orks und das für nur 1 pts Ersparnis.

Also die Landsknechte der Brets haben die Sonderregel Kriegsmeute(? kenne den genauen Begriff jetzt nicht). Da bekommen sie einen Bonus auf ihren Moralwert in Höhe ihres Gliederbonus bis zu einem Maximum von 10. Könnte auf Goblins auch zutreffen. Das gabs früher glaube ich nur bei Skaven.
Wären dann Goblintrupps sinnvoller? Ich persönliche würde eher Nachtgobbos nehmen, weil Pilzbier-saufenden Fanatics 😎
Warband heißt das im Englischen und ja stimmt, das haben sowohl Goblins als auch Orcboyz. Noch ein Grund keine Goblins zu nehmen wenn man Orcboyz dadurch in Sachen Moral auch gut pushen kann und sie immer noch nur 1 pts mehr kosten. Sowie immer noch keine Angst vor Elfen, höhere Toughness, Choppas, KG 3.

Ja im Vergleich Goblin vs. Nachtgoblin liegen die Nachtgoblins immer noch allein wegen der Fanatiks vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
In früheren Editionen konnte man die Moral über die Kommandantenblase pushen. Klar, Goblins sind weder sonderlich gute Killer noch sehr stabil. Aber sie können im Weg rumstehen, Sichtlinien blockieren und wenn sie wegrennen, juckt das die harten Jungs dahinter nicht sonderlich. Goblins in Masse nach vorn werfen und wertvolle Einheiten im Nahkampf binden bis die Orks dem Gegner in die Flanke fallen können. Ich hab in letzter Zei lange darüber nachgedacht, was Orks/Goblins denn für die gleichen Punkte besser können, als sagen wir mal das Imperium. der nackige Orkkrieger kostet genauso viel wie ein Mensch, steckt zwar leicht besser ein, schlägt dafür außer im Angriff (ok alte Editionen, soll ja jetzt anders sein) zuletzt zu, hat den gleichen Moralwert und da gleiche Kampfgeschick. Orks insgesamt sind schlechter beim Beschuss. Also müssen sie auf Masse kommen, um Verluste auszugleichen. Und ein Weg ist es, billige Einheiten aus Goblins einzusetzen. Nachtgoblins haben eher eine andere Funktion. Nämlich über ihre Fanatics dem Gegner eine Flanke für wenige Punkte zu verweigern. Aber wenn es darum geht, billige Einehiten im Nahkampf oder Fernkampf zu verbraten, braucht man die Nacchtgoblins nicht. Man sie genauso einsetzen, wie normale Gobbos, weil sie die gleichen Grundkosten haben(zumindest hatten). Aber dann ist es eigentlich nur eine Frage des Geschmacks ob die Gobbos schwarze BAdemäntel anhaben oder eher mit Flechtschilden rumrennen. Was hindert einen eigentlich daran, normale Goblins als Nachgoblins zu spielen? Ich würde niemanden schief anschauen, wenn er 40 bemalte Goblins auf den Tisch stellt und erklärt, das seien Nachtgoblins. Weil es eine Qual ist, sich durch eine solche Horde zu malen.

Was ich damit sagen will, die Box ist nicht per se schlecht. Ob sie ins eigene Spielkonzept passt sei dahingestellt. Mir ging es eher prinzipiell darum, dass eine Armeebox, die primär das zu einem guten Preis bietet, was man in einer gewissen Menge braucht, einen höheren Wiederkaufwert hat als Boxen, deren Wert darin liegt, günstig an einen Kommandanten oder Helden zu kommen. Und wie gesagt, es kommt auch darauf an, was die Einzelboxen kosten.