Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Restauration einer Templersammlung- 10.8. Zwischenstand Feldmarschall
So hier mal ein paar Vorherbilder der nächsten Patienten. Außerdem habe ich mir heute noch eine Box Scouts besorgt, die als Neophyten den Trupp Akkon verstärken werden.
Aus dem ersten Schwung der Minis des Vorgängerposts ist ein Sturmtrupp entstanden, der von einem Schwertbruder mit Sturmschild und E- Schwert angeführt wird. Keine Ahnung, ob das jetzt legal ist, da ich die Codices derzeit verpackt habe. Außerdem habe ich an Kastellan Andreas weiter gepinselt und einige Highlichtexperimente an einem der Rhinos vorgenommen. Die Fahrzeuge waren alle dünn schwarz grundiert und recht grob mit Boltgun Metal gebürstet. Also nichts, was eine Totalentfärbung notwendig machen würde.
Kastellan Andreas hat mich fast zur WEißglut getrieben, als er nach gefühlt hunderttausend Stunden des Herumschubsens grauer Farbpigmente meinte, er müsse einen Todessprung von der Malfläche machen. Dabei hat sich seine Kombiwaffe gelöst, die ich nun doch gestiftet habe( Stiften von Metallminis ist ätzend). Außerdem gab es kleinere Abplatzungen die aber erst ausgeglichen werden, wenn ich beim Sturmtrupp mit der entsprechenden Farbe zugange bin. Das Malen läuft derzeit etwas auf Sparflamme, da ich das Gros meines Hobbyzeugs auslagern und oder verpacken musste.
So ich habe am Wochenende am Sturmtrupp Hattin weitergepinselt. Schließlich habe ich mir noch die Bases von Trupp Antioch und Kastellan Andreas vorgenommen. Hier folgt nun der Stand der Dinge.
Mir gefällt die kombi mit den goldenen boltern sehr gut!
auch der andreas mit dem 30k helm schaut solide aus!
vllt liegts da an den fotos, aber die schulterpanzer sehen ein bisschen... Hmmm... Fleckig aus?
da du dich ja wie du sagtest an dantes bt's anlehnst würd ich vllt seine methode für die schultern anwenden?
glaube es war fortressgrey mit einer pinselspitze snakebite leather? Und dann weiß trockenbürsten
Die wirken eigentlihc nur auf dem Foto so fleckig. Das liegt daran, dass ich die bewust mittels Blitzlicht abfotografiert habe um das Leuchten der Augen und auch die Rüstungen ins rechte Licht zu rücken. Neben dem schönen Leucht effekt holt der Blitz aber auch Unsauberkeiten der Bemalung heraus, die man bei Normallicht so nicht sieht. In natura wirken die so, wie bei den restlichen Trupps. Ich habe heute nachmittag mal ein wenig mit der Kamera rumgespielt um herauszufinden, welceh Einstellungen ganz hilfreich sind. Dabei ist folgendes Foto entstanden. Ich muss sagen, die Schimmereffekte auf der Rüstung sehen hier um Welten besser aus, als in Original. Noch etwas zu den Schulterpanzern. Ich habe mich bewusst dagegen entschieden, die Maltechniken Dantes komplett zu übernehmen. So orientiert sich die Bemalung näher an den Vorlagen der Quellen. Soweit ich gesehen habe, verzoichtet Dante z.B. darauf Litaneinen und der gleichen auf der Rüstung zu verteilen und auch solche Ehrenabzeichen, wie die golden Armkachel und der godene Knieschoner wird man bei ihm nicht finden. Letztlich soll das MAlschema zwar angelehnt an DAnte sein, aber eben auch gewisse Alleinstellungsmerkmale aufweisen. Allerdings sind die letzten hier gezeigten Trupss alle noch WIP.
So Leute. Es gibt mal wieder ein kleines Update. Auch wenn ihc hier jetzt ein paar Tage nichts gepostet habe, so war ich doch nicht untätig in Sachen Templars.
Heute hat eine neue Geheimwaffe den Zugang zu meinem Arsenal der Farbkiller gefunden. Das wars natürlich noch nicht. Außerdem gibt es ein paar Schnappschüsse der beiden Figuren, die ich derzeit in der Mache habe. Zunächst ist da Ordenspriester Hildebrand, ein Veteran zahlreicher Kreuzzüge.
Und dann ist da noch ein Neuzugang für Sturmtrupp Hattin. Der Schwetbruder mit Sturmschild, Sprungmodul und E-Schwert wurde kurzzeitig zum Kastellan ernannt, nachdem ich festgestellt habe, dass die Sturmtrupps keine Sturmschilde mher erhalten dürfen.
So, hier nun als NAchtrga noch ein paar aussagekräftigere Fotos des Ordenspriesters sowie ein erster umgebauter Schwertbruder in taktischer Cybotrüstung
Das PRojekt läuft noch, hab nur zur Zeit kaum Zeit. Mittlerweile haben die Templars schon eine SChlacht geschlagen und und sind dabei fast vollständig draufgegangen. Lichtblicke gab es aber. So hat der Sturmtrupp sich bewährt und der Kastellan mit Sturmschild und Sprungmodul hat üer drei Runden mit zwei Cybots des Erzfeindes gekämpft. Ich werde definitiv noch einen weiteren Sturmtrupp bauen und noch etws für die Panzerabwehr tun. Denn dieser Mangel hat den Marines das Genick gebrochen.
Wie ich sehe bin ich nicht alleine mit so einem Projekt, die überarbeiteten Templar gefallen mir richtig gut.
Ich find die Rüstungen echt gelungen. Schwarze Rüstungen bemalen ist ja nicht so einfach aber die sehen echt klasse aus. Eine Sache ist mir aber aufgefallen, teilweise sehen die Ränder der Schulterpanzer etwas unsauber aus.
Hallo allerseits. Ja ich lebe noch und ja ich habe noch an meinen Templern herumgepinselt. Ihr glaubt mir nicht? Na gut hier sind Beweisfotos von meinem Maltisch.
Alle sind noch in der Mache und werden nach und nach fertiggestellt wenn mich die Muße küsst.
Mittlerweile sind die Jungs schon einen Schritt weiter. Alle haben nun gesandete Bases. Auch der Champion. Außerdem war ich heute gerade ein wenig in Schwung und hab mal vier Schwertbrüder und einen Ordenspriester in Termirüstung gebased und grundiert. So kann ich dann nach Ostern direkt durchstarten und die Bases fertigmachen sowie das Feintuning am Champion vornehmen. Bilder gibts dann wieder, wenn die Minis fertig sind.
Ich finde die Leute klasse. Mein Verbesserungsvorschlag wäre die Schrift auf dem Schwert etwas rauszuheben.
Die Technik sieht sauber und ordentlich aus und ich bin neidisch auf jeden der so Schriftzeichen gerade auf seinen Mantel bekommt 🙂
Vielen Dank für die Blumen und für die Kritik. Aber ich werde wohl maximal noch den Baserand bemalen und den Champion dann so lassen. Das Schwert war auch so schon eine Nervenprobe. Ich bion eigentlich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und glaube, ich würde es nur versauen, wenn ich da jetzt noch herumspielen würde.
Um weiter Leben in diesem Thread zu beweisen, gibt es heute ein Update in Form einiger Werkbankbilder. Ich arbeite gerade an vier Schwertbrüdern und einem Ordenspriester in Termirüstung. Bevor das bemängelt wird, nein die weißen Stellen sind noch nicht fertig😀. Bisher sind nur die Rüstungen und Wehrgehänge fertig. Ich hoffe trotzdem, es gefällt.
Der Schädelkopf sieht mal wirklich genial aus.
Was mir auf den anderen Bilden auffällt sind die Strips unter den Modellen.
Sind das so Poster Strips und halten die gut?
Das ist billiges zweiseitiges Klebeband aus dem Lidl. Und es hält sogar zeimlich gut. Die Minis sind nicht die ersten auf den Sockeln. Vorher haben da die Paladine draufgestanden ohne Wechsel des Klebebandes.