Restauration einer Templersammlung- 10.8. Zwischenstand Feldmarschall

Und auch hier gibts mal wieder ein Update.

Ein weiterer Kreuzfahrertrupp
attachment.php
 
Nachdem die letzten Beiträge ja quasi wie eine Bombe eingeschlagen sind, heute mal etwas völlig Anderes. Richtig, Black Templars. Aber quasi eigenständige. Ich habe letztens eine Kilteambox erstanden unddamit auch einen neuen taktischen Trupp. Und was soll ich sagen, ich bin begeistert von den neuen Modellen. Und da Killteam gerade danach schreit, die Figuren sehr leibevoll zu bemalen und zu individualisieren, präsentiere ich hiermit mein Killteam

Der Anführer des Trupps ist Paladin Rainhard. Er wurde zusammen mit seinem Trupp abgestellt, einen Inquisitor des Ordo Xenos ins Damokles- Kriegsgebiet zu begleiten. Der Trupp hat quasi die gleiche grundlegende Aufgabe, wie Killteams der Deathwatch. Da es aber nicht möglich war, ein Deathwatch- Team an den Inquisitor zu überstellen, bat dieser die Black Templars um militärische Unterstützung.

Das Killteam besteht aus zehn Marines mit Boltern als Standardwaffe. Welche Spezialwaffe und/oder schwere Waffe der Trupp noch bekommen wird, habe ich noch nicht entschieden


Hier nun also Paladin Rainhard
attachment.php


Außerdem ist dem Killteam ein Apothecarius angeschlossen
Bruder Anselm
attachment.php


Dieser hat den Auftrag, die Einsatzfähigkeit der Truppmitglieder sicher zu stellen und im Bedarfsfalle deren Gensaat zu bergen.


PS coming soon
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey hab mir deine Restauration Aktion vor einiger Zeit mal durch gelesen aber nie was gesagt darum hier ein paar Eindrücke von mir.Beim Sturmtrupp was ist das für ein Helm vom marine mit Energieschwert? Hat der eine große Linse oder wirkt das durch die Bemalung so? Bannerträger sieht richtig gut aus. Das Blut ist eine nette Auflockerung der Base, da könnte bei manch anderem Marien auch noch von irgendwas drauf. Hab mir jetzt nicht noch mal alles durch gelesen darum weiß ich nicht mehr wie du es mit den Rhinos machst ob du sie komplett neu bemalst oder so. Gefühlt fehlt da noch was vielleicht wirkt es mit Infanterie auf einem Bild zusammen anders aber der Robenstoff fehlt gefühlt. Zu besser Zusammengehörigkeit, würde da vermutlich ein Freehand / Banner / Reinheitsiegel gut passen. Apotecarius gefällt mir gut, es fehlen noch ein Teil der Bolter Bzw. Pistolen beim aufbohren. Killteam hört sich äußerst interessant an bin gespannt was da kommt. Auf dem Bild wirkt Paladin Rainhard nur sehr hell.
Mfg Qusares
 
Beim Sturmtrupp was ist das für ein Helm vom marine mit Energieschwert? Hat der eine große Linse oder wirkt das durch die Bemalung so?
Das ist ein Helm von den Greyknights. Das Problem ist, dass bei dem das Visier so weit vorspringt. Der wird aber wahrscheinlich noch mal überarbeitet. Ich finde mittlerweile die Augen bei den meisten Sturmtruppmarines zu extrem. Was die Autos angeht, so werde ich da wohl noch die Lampen und Winkelspiegel bemalen. Die sollen rotleuchtend werden. Aber Freehands werden zumindest bei den Rhinos keine mehr kommen, da sonst das gesamte Weathering für die Katz war.

Killteam hört sich äußerst interessant an bin gespannt was da kommt. Auf dem Bild wirkt Paladin Rainhard nur sehr hell.


Na auf jeden Fall noch die andere Hälfte des Trupps und natürlich die Gegner. Die Tau. Im Keller stehen noch zwei Teufelsrochen und zwei Hammerhaie rum. Wer weiß, vielleicht fang ich noch an, Tau zu sammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts mit Forgeworld😀. Das Grundmodell ist ein entfärbter normaler Paladin, der aber erstens ein GK Wappenschild, zweitens einen GS- Umhang und drittens ein Schwert erhalten hat, das wiederum aus einer GK- Klinge, einer Parierstange von einem gewöhnlichen Templarsschwert aus dem Umbauset und einenem Griffstück ebenfalls aus dem Templerset von GW erhalten hat. Der Helm ist auch aus dem Umbauset. Freut mich wirklich, dass das nicht aufgefallen ist.

Was den Paladin Reinhard und sein Killteam angeht. Bei dene ist die Rüstung nicht von Hand gepinselt worden. Ich hab die Modelle mit der Airbrush grundiert und vordefiniert und dann eine Schicht aus Pseudoschwarz( eine Mischung aus sehr dunklem Braun und sehr dunklem Blau) aufgesprüht. Danach hab noch die lichten Stellen mit einer aufgehllten Mischung aus Pseudoschwarz und beige aufgesprüht. Erst dann hab ich zum Pinsel gegriffen und mit einem Mix aus Chaosblack und nuln oil wieder abschattiert. Dann ging es weiter, wie bei den anderen Templern auch. Also mit bleached Bone Hightlichts trockenbürsten, Augen malen Battledamage und gut ist.

Dass der Rainhard so hell wirkt, liegt an der Kamera. Der ist nicht heller als der Apothekarius. Ich werde nächste Woche mal bessere Fotos versuchen zu schießen. Dann kommen auch zwei weiter Truppmitglieder zum Zuge. Die dürfen aber auch ein wenig anders aussehen, als der Rest der Armee.
 
Und weiter gehts mit diversen Eindrücken von der Malstation. Mittlerweile sind die restlichen Brüder des Killteams zusammengebaut und mit der Airbrush grundbehandelt. Zwei Brüder haben aber schon etwas mehr Farbe erhalten. Bei denen fehlen noch die Goldteile. Bei den Bases bin ich mir nicht sicher, ob ich sie so lasse. Die sehen jetzt für eine Makropole ganz gut aus. Beißen sich aber mit dem Rest der Armee, die auf Wüstenbases steht. Da sie aber auf größeren Beses stehen und auch nicht im gleichen Farbschema bemalt sind, tendiere ich auch eher dazu, sie nicht in die Armee zu integrieren.

attachment.php

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich hier bei dir ein wenig umgesehen und bin sehr begeistert🙂 gerade das du noch Umbauten machst und nicht jede Miniatur einfac zusammen baust. ich werde mir auch Claysharper zulegen 🙂 gibt es as zu beachten bei den Magi Sculp oder hat es die gleiche konsistents wie Greenstuff?

welche Dicke benutzt du beim plastikcard?

Ich freue mich auf die nächsten angemalten Minis😎
 
Hier kommen die schweren Jungs des Killteams
attachment.php


Die hab ich gestern in einer schnellen Malaktion fertiggestellt, da sie am Abend dann ihren ersten Einsatz zu bestehen hatten. Leider ist der Ketzer, auf den das Killteam angesetzt war, in den Ruinen der Makropole entkommen. Aber erst, nachdem der größte Teil seiner Leibwache ausgeschaltet worden war.

gibt es as zu beachten bei den Magi Sculp oder hat es die gleiche konsistents wie Greenstuff?

Greenstuff klebt mehr und hat nach dem Aushärten eine gummiartige Konsistenz. Magic Sculp ist in unausgehärtetem Zustand eher teigig, ähnlich wie Milliput. Es lässt scih gut mit Wasser glätten. Wenn es aushärtet, wird es steinhart und lässt sich gut schleifen und schnitzen.

Welche Modelliermasse dir mehr zusagt, lässt sich schwer sagen. Ich kann beide empfehlen. Du musst es ausprobieren. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

Was die Clayshaper angeht, so eignen die sich eher für Greenstuff. Milliput und Magic Sculp bleiben irgendwie immer ein wenig hängen.

Wenn du beim PC die Mäntel und Umhänge meinst, das ist 0,5mm Plastikkarton.