Dieses kleine Projekt hier mag vielleicht etwas zu spät für den ORKtober sein, doch dann stelle ich es eben im NORKvember fertig. ?
Als die Octarius-Killteam-Box vor einigen Wochen erschien, griff ich relativ schnell zu. Die Idee zu einer etwas anderen orkigen Platte kam mir relativ schnell, doch ich wurde durch anderen Projekte und das echte Lebene etwas aufgehalten. Nach einem ersten Testspiel mit @Chilla-Bot, ist es jetzt jedoch endlich Zeit die Idee umzusetzen.
Wer mich kennt weiß, dass ich insbesondere den Sachen aus der zweiten Edition sehr verbunden bin. Viele meiner letzten Armeeaufbauten basieren so größtenteils auf den Modellen aus der "guten, alten Zeit". Als Beispiele seien hier ganz aktuell meine Sororitas, meine Tallarner oder die Retro-Niden genannt.
In der neuen Box ist ja neues orkiges Gelände und ein Spielfeld enthalten, doch richtig geil finde ich das alles nicht. Ich mag die kauzigen, comichaften Grünhäute der 2. Edition von Warhammer 40.000 einfach lieber als vieles was danach kam und ein Bild sagt an dieser Stelle mehr als tausend Worte:
Ich werde also versuchen eine kleine Orksiedlung in dem klassischen Stil anzufertigen und meine Schritte hier dokumentieren. Geplant sind insgesamt vier selbst gebaute Gebäude, Barrikaden, Vegetation, gelooteter Panzer und natürlich die Platte, auf welcher letzten Endes gespielt werden soll. Ich versuche mich dabei so gut es geht, an dem Stil der 2. Edition zu orientieren. Ganz auf die neuen Gussrahmen werden ich dabei jedoch nicht verzichten, da z.B. die Ölpumpe ziemlich geil ist.
Was mich antreibt? Nun, bis zu den Weihnachtsferien möchte ich mit diesem Projekt fertig sein, da die "Jungs" und ich dann unser alljährliches Miniturnier veranstalten. Außerdem gehört für mich zu schicken Minis auch eine schicke Platte bzw. anspruchsvolles Gelände. Im besten Fall kommt es dann zumindest in die Nähe des (früheren) White Dwarfs.
Am vergangenen Wochenende habe ich einen größeren Einkauf in einem Bastelladen gemacht und bin die erste Testhütte angegangen.
Dabei habe ich viel gelernt, was ich bei den nächsten Gebäuden gut gebrauchen kann.
So sieht das Teil jedenfalls jetzt aus und insgesamt bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden.
Natürlich bin ich nicht der Erste, der ein solches Vorhaben startet. Allein hier im Forum gibt es z.B. die Umsetzung von Goatmörser. Ich freue mich auf Eure Tipps und Kritik!
Die nächsten Gebäude und Bauschritte werden ich im Folgenden detailliert dokumentieren... Bis dann!
Als die Octarius-Killteam-Box vor einigen Wochen erschien, griff ich relativ schnell zu. Die Idee zu einer etwas anderen orkigen Platte kam mir relativ schnell, doch ich wurde durch anderen Projekte und das echte Lebene etwas aufgehalten. Nach einem ersten Testspiel mit @Chilla-Bot, ist es jetzt jedoch endlich Zeit die Idee umzusetzen.
Wer mich kennt weiß, dass ich insbesondere den Sachen aus der zweiten Edition sehr verbunden bin. Viele meiner letzten Armeeaufbauten basieren so größtenteils auf den Modellen aus der "guten, alten Zeit". Als Beispiele seien hier ganz aktuell meine Sororitas, meine Tallarner oder die Retro-Niden genannt.
In der neuen Box ist ja neues orkiges Gelände und ein Spielfeld enthalten, doch richtig geil finde ich das alles nicht. Ich mag die kauzigen, comichaften Grünhäute der 2. Edition von Warhammer 40.000 einfach lieber als vieles was danach kam und ein Bild sagt an dieser Stelle mehr als tausend Worte:
Ich werde also versuchen eine kleine Orksiedlung in dem klassischen Stil anzufertigen und meine Schritte hier dokumentieren. Geplant sind insgesamt vier selbst gebaute Gebäude, Barrikaden, Vegetation, gelooteter Panzer und natürlich die Platte, auf welcher letzten Endes gespielt werden soll. Ich versuche mich dabei so gut es geht, an dem Stil der 2. Edition zu orientieren. Ganz auf die neuen Gussrahmen werden ich dabei jedoch nicht verzichten, da z.B. die Ölpumpe ziemlich geil ist.
Was mich antreibt? Nun, bis zu den Weihnachtsferien möchte ich mit diesem Projekt fertig sein, da die "Jungs" und ich dann unser alljährliches Miniturnier veranstalten. Außerdem gehört für mich zu schicken Minis auch eine schicke Platte bzw. anspruchsvolles Gelände. Im besten Fall kommt es dann zumindest in die Nähe des (früheren) White Dwarfs.
Am vergangenen Wochenende habe ich einen größeren Einkauf in einem Bastelladen gemacht und bin die erste Testhütte angegangen.
Dabei habe ich viel gelernt, was ich bei den nächsten Gebäuden gut gebrauchen kann.
So sieht das Teil jedenfalls jetzt aus und insgesamt bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden.
Natürlich bin ich nicht der Erste, der ein solches Vorhaben startet. Allein hier im Forum gibt es z.B. die Umsetzung von Goatmörser. Ich freue mich auf Eure Tipps und Kritik!
Die nächsten Gebäude und Bauschritte werden ich im Folgenden detailliert dokumentieren... Bis dann!
Zuletzt bearbeitet: