Return of the Squats ... (verfrühter Aprilscherz von GW, ha ha :()

Die Demiurg hatte ich mir nie als Zwerge vorgestellt... zwar schon als irgendwelche handfesten, Industriebasierten Kerle, aber keine Zwerge. Wenn die schon klein sind, dann wenigstens den Bart weg!

Ich halte sie aber im Tau-Codex für unwahrscheinlich. Da werden eher die Kroot ausgebaut und die Vespiden verbessert...
 
Ist mir grob bekannt, allerdings habe ich mich teils zu sehr auf Zwerge bezogen und nicht Squats (Biker sind ja in gewissen Sinne Kavallerie). Da ich erst in der 3. eingestiegen bin, sind mir die Squats leider nur rudimentär geläufig. Das mit dem Ahnenherren hatte ich nicht richtig überlegt. Allerdings sollte eine technische Gesellschaft wie die Tau auch Nullfelder bauen können (wie das Imperium es ja auch kann), denke ich. Mal sehen, wie der technische Fortschritt aussehen wird.
Was Psi allgemein angeht, da ist ja muss man auch noch schauen, was mit den Himmlischen geschehen soll. Angeblich sollen die ja mal mehr können als den derzeitigen Einfluss auf die Moral haben..., eine Rüstung anlegen wie der Herr auf dem aktuellem Codex-Cover wäre eine hervorragende Idee für den Anfang.

Edit: Ich hatte mir Squats als zwergenähnliches Volk vorgestellt; Bier, eher gedrungener Bau, Bergbau, Ahnenkult, gab es nicht auch Cyberslayer? Daher waren leider die Verknüpfungen mit den Fantasy Zwergen zu schnell da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Squatcodex als unabhängiger Codex kommt, den würde mir nicht entgehen lassen!

Die schönsten Armeen wären dann aus meiner Sicht die untereinander immer für Abwechslung sorgen:

Codex Orks (extrem funnig)
Codex Squats (extrem funnig)
Codex Adeptus Sororitas (extrem stylisch)
Codex Imperiale Armee (und hier hat man schön viel Auswahl, ist die einzige *ernstere* Armee, aber mit viel FW Panzern und einer reinen RAR Zinnarmee (wie zb Vostroyaner) steigt die Qualität noch richtig heftig im Styl. Yes Sir, mehr ÖL Sir!^^)

Die Grey Knights haben jetzt schon 0 zu 1 verloren gegen die Hexenjäger (zukünftiger Codex Adeptus Sororitas). Wenn die Sororitas bei den Zinnmodellen bleiben bloss mehr Varianten rauskommen, räumen die voll ab! Davon erholen sich die Grey Knights nie wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, da die Tau von Psi null Ahnung haben. Geh ich davon aus, daß die auch keine Nullfelder bauen können. Die sind ja nicht mal in der Lage im Warp zu navigieren und surfen nur auf der dünnen Welle zwischen Warp und Realraum, um überhaupt andere Sternensysteme zu erreichen.

Edit: mal eben Lehrer spiel! Es heißt einzige, nicht einzigste!!! 😉
 
Aber sie sammeln Erfahrung damit, wie andere das machen. Dazu kommen noch die Daten über den Warp von Medusa V, womöglich Einflussnahme von Eldar (siehe Himmlische und Q'orl) und die Untersuchung von erbeuteten/übergelaufenen imperialen warpfähigen Schiffen. Dazu kommen noch die psi-aktiven Nicassar, auch wenn diese bisher auch nur im Weltall agieren (gut, wieder Gothic...).
Nur weil sie mangels "Seele" nicht besessen werden oder selber Psikräfte haben können, heißt das ja nicht, dass sie gegen diese immun sind (schön wäre es; "Schlund, mir doch egal..."). Der Mensch hat keine Flügel oder Kiemen und trotzdem können wir dank technischer Mittel oder Geräte fliegen oder unter Wasser sein als eigentlich uns möglich ist (von der biologischen Grundausstattung ausgehend).


Edit: Grad im Lexicanum bei der Tau-Sternenflotte gelesen, dass die Tau den Warpantrieb eines imperialen Schiffwracks als Grundlage für ihre "Grenz-Warp-Antriebe" nutzten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mensch hat keine Flügel oder Kiemen und trotzdem können wir dank technischer Mittel oder Geräte fliegen oder unter Wasser sein als eigentlich uns möglich ist (von der biologischen Grundausstattung ausgehend).

Richtig aber wir können das Konzept Flügel oder Kieme begreifen, das soll ja bei den Tau mit dem Warp unmöglich sein. Die hielten das ja glaube ich am Anfang als sie das erste mal davon hörten ja für Aberglaube.
 
Ich meinte damit die Nullfelder, dass sie quasi auf Grundlage von imperialer Technologie fähig wären diese Schutzfelder nachzubauen, oder ihre Effekte zu verstehen. Denn selbst ohne Navigatoren, der Ablehnung des Warp und die ursprüngliche Überzeugung, dass es etwas wie den Warp und alles darin nicht gibt, ändert nichts daran, dass es den Warp gibt, darin Dämonen sind, andere dadurch reisen und Psi-Kräfte ihn benötigen.
Wäre ja nochmal schöner, wenn man sagen könnte zum Dämonen: "Ich glaube nicht an dich, dich gibt es für mein Volk nicht." Mal sehen, welcher Dämon diesen Idioten dann nicht erschlägt.

Und den Warp haben sie ja auf Medusa V studiert, die Nicassar sind psi-aktiv&alte Bekannte, dass andere Völker den Warp nutzen können ist bekannt. Warum dann nicht die Schutzvorrichtungen gegen etwas verstehen können, wie sie den Warpantrieb nutzen konnten zur Entwicklung eigener Antriebe, die nur am Rande des Warpes die Schiffe bewegen lassen?

Die Existenz von Warp und seinen Effekten ist leider Fakt, obwohl die Tau damit nicht so viel anfangen können, so sollte doch ein technologischer Ansatz beim Verständnis vorhanden sein. Immerhin sind sie weder auf den Kopf gefallen noch vollkommen intolerant, sondern vielmehr anpassungsfähig.
 
Ich bin nicht so begeistert von einem Tau-Rerelease mit Demiurg/Squats.

Man sollte bedenken das Demiurg dreckiger Xenosabschaum sind, während Squats edle Metahumanoide sind, die seit dem Ork Kodex der 3. Edition keine Erwähnung mehr im Hintergrund hatten (schlagt nach! :lesen🙂

btw. ich hab auch den White Dwarf from the Outer Space :rock:
 
Naja, da Tau durchaus Experimente mit dem Warp durchgeführt haben, sie den Warpantrieb soweit modifiziert haben das sie ihn sinvoll nutzen können (sie könnten auch den normalen nutzen aber ohne Navigator ist das eher Selbstmord) und inzwischen wohl auch über einige ex-Imperiale Wissenschaftler verfügen dürften halte ich eine vereinfachte Tau Version eine Null- oder Gellarfelds nicht für völlig unmöglich.

Zu der Ich-glaub-nicht-an-Dämonen-Sache: Im Codex steht zwar das die Tau nicht verstehen warum andere Spezies solche Halluzinationen durch den Warp haben, allerdings sehen sie Dämonen als durchaus real an. Tasächlich wohl realer als andere Völker, sie betrachten sie als Transdimensionale Lebensformen 😀
 
@RunÁl: bitte die Demiurg oder Squats nicht mit den Fantasy Zwergen verwechseln. Die Squats hatten in der 2. Edi. Psikräfte. Sollte man diesen Punkt aufgreifen, wird da wohl kein "Ahnherr" rum laufen, der alle Psikräfte wegsaved.

Die regulären Squat-Strongholds der RT-Ära konnte man sehr leicht mit Fantasy-Zwergen vergleichen. Squat Warlord mit skandinavisch anmutenden Rüstungen und Bannern voller Äxte, Hämmer und Runen, Minen/unterirdische Festungen, Living Ancestors, Ingenieure, weniger Bewegung, mehr schwere Schußwaffen.

Das einzige, was da im Grunde rausfiel und nicht auf Deibel komm raus zwergisch war, war die miese Rüstung der normalen Infantrie (stolze 6+ Flak) und die Tatsache, dass ein Teil (die Ingenieursgilde) als Motorradklub unterwegs war (die dann sogar ohne jede Rüstung).
Jedesmal, wenn ich die alte Squat-Armeeliste ansehe, ist mir völlig klar, dass mit denen so nicht viel Spannendes anzustellen war.

Mit den Demiurg siehts sicherlich anders aus. Vor allem, weil über die eigentlich nichts bekannt ist außer den paar BFG-Schiffen. Wenn sie das hinbekommen, dass die Demiurg nur so viel/wenig gemeinsam haben, wie die Eldar mit den Warhammer-Elfen, könnte das ne durchaus runde Sache werden. Ich finde die Idee auch gar nicht schlecht, dass das Tau-Imperium eine bunte 'Allianz' von mehr oder weniger freiwillig integrierten Völkern ist. Bloß weil diese im Codex stehen, hindert das ja keinen Tau-Puristen daran, eine Armee nur aus Fire Warriors und diversen Suits zusammenzustellen.

Ich wäre vor ein paar Monaten noch skeptisch gewesen, ob sowas passiert, aber nachdem ich gesehen habe, dass die GKs nun nen Jokaero bekommen, würde ich auch so etwas nicht mehr ausschließen.
 
Bloß nicht!!! Hoffentlich verkommt der Tau Codex nicht zu so einem Sammelbecken von sämtlichen Schrottrassen. Tau und Kroot reichen vollkommen aus. Die Vespiden können sie von mir aus auch wieder kicken.:angry:

Sehe ich auch so - Ich habe die Tau damals wegen den Tau angefangen, nicht weil ich "viele bunte Smarties" spielen wollte. Wenn das mit den Alienrassen überhand nimmt, wird das eigentliche Konzept der Tauarmeen verwässert und die Armee sieht auch einfach auf dem Spielfeld doof aus, wenn sie zu sehr zusammengewürfelt ist. Aber was will man machen, die Demiurg waren ja schon lange im Gespräch und vermutlich wird es auch so kommen.

Was ebenfalls vorhersehbar war, mir aber gefällt ist das hier:

Character unlocks crisis suits as troops and they have gotten much better.

Edit: Ich verstehe, dass viele sich über mehr Alienrassen freuen oder die Squat zurück haben wollen, aber stellt euch vor, sie werden euch in EUREM Codex vor die Nase gesetzt, ohne dass sie da wirklich rein passen. 😉
Dann lieber eine Art Söldnercodex für 40K
 
Hmm, Demiurg als neue Hilfstruppe der Tau? Also hintergrundmäßig könnte das schon zu den Blauen passen, aber irgendwie kann ich mich damit nicht anfreunden. Die Tau haben mit Kroot und Vespiden jetzt schon zwei Fremdvölker und sollen jetzt noch ein weiteres bekommen?

Nun ja, ich persönlich war nie so der Verfechter der Rückkehr der Squats, bzw. eine Weltraumvariante der Zwerge. GW kann das von mir aus machen und bestimmt sind die Modelle ganz schick, aber begeistern tut mich das jetzt nicht...