Return of the Squats ... (verfrühter Aprilscherz von GW, ha ha :()

@da Red Gobbo:
Ich denke von der technologischen Seite her wären die Squats/Demiurg schon passend zu den Tau, da beide Seiten was auf dem Kasten haben. Klar, Squats/Demiurg wären dann eher etwas unbeweglich und massiver als Tau, müssen aber nicht erst ausgestattet werden wie die beiden anderen Völker (Kroot&Vespiden), die ja wesentlich wilder aussehen, bzw. im Falle der Kroot sind, als die Tau. Das bildet zwar einen Kontrast, aber aus meiner Sicht keinen schönen. Hingegen ein gepanzertes alliertes Volk mit eigener Technologie (und ein paar Tau-Insignien, der Zusammengehörigkeit willen) würde somit IMO besser passen.


Aber mal sehen, was es wird. Die Tau sollen ja nicht zum Sammelbecken verkommen, wo zu viele Völker auftauchen. Ansonsten geht das Gefühl dabei verloren, wobei GW ja damals überlegt haben soll, entweder Tau oder Kroot als alleinige Armee rauszubringen...
Seitdem es der Codex: Sternenreich der Tau ist, können wohl immer mehr andere Völker dazu kommen, fürchte ich. Bisher spiele ich einen Tau-only-Kader, aber sollten die Demiurg/Squats spieltechnisch wie optisch mir gefallen, werden sie aufgenommen. Sind ja schließlich keine Wilden.
 
Naja, aber wer der Meinung ist, dass die Alien-(Zwangs-)Verbündeten nicht in die Tau-Armee passen, muss sich ein Stück weit Betriebsblindheit vorwerfen lassen. Die Kroot sind seit dem ersten Codex dabei, das Hinzukommen der Vespiden im 2. war doch ein deutliches Zeichen, wohin es geht, und die Tatsache, dass die BFG-Flotten der Tau auch noch Zugriff auf Nicassar und Demiurg haben, macht doch ziemlich klar, dass eine Tau-Imperiumsarmee grundsätzlich nicht als 100%-Tau-Armee angelegt war.

Für die Puristen gibts ja noch das Gerücht um O'Shovah, der anscheinend ja eine härtere Tau-Only-Strategie fahren wird...
 
Optisch sagen mir halt die Kroot und die Vespiden nicht so zu dermaßen, spielerisch v.a. die Vespiden nicht. Somit hat es für mich optische&spielerische Gründe, weswegen ich bisher nur Tau einsetze. Ich mag halt einfach technischere Armeen, Ende. Wenn nun eine fortgeschrittenere Xeno-Spezies dazu kommt, was mir optisch zusagt und spielerisch Sinn machen kann, dann wird das wohl bei mir aufgenommen.

Klar, der Hintergrund muss auch passen. Neue Völker und die Toleranz der Tau jener in ihrem Reich ist immer Teil ihres Hintergrundes gewesen, noch dazu die nette Andeutung beim Gemeinschaftshelm...
Allerdings gestattet ein Codex mit mehreren Völkern ja ein Zusammenstellen der Armee nach eigenem Belieben. So, es soll aber hier ja nicht um den Spielstil der Leute gehen noch die Existenzgründe der beiden vorhandenen alliierten Völker, sondern um den MÖGLICHEN Zuwachs durch die Demiurgs.
 
Naja, aber wer der Meinung ist, dass die Alien-(Zwangs-)Verbündeten nicht in die Tau-Armee passen, muss sich ein Stück weit Betriebsblindheit vorwerfen lassen. Die Kroot sind seit dem ersten Codex dabei, das Hinzukommen der Vespiden im 2. war doch ein deutliches Zeichen, wohin es geht, und die Tatsache, dass die BFG-Flotten der Tau auch noch Zugriff auf Nicassar und Demiurg haben, macht doch ziemlich klar, dass eine Tau-Imperiumsarmee grundsätzlich nicht als 100%-Tau-Armee angelegt war.

Warum Betriebsblindheit? Natürlich habe ich die Entwicklung mitbekommen, aber das muss ja noch lange nicht heißen, dass ich sie toll finde. Ich habe mit dem ersten Taucodex mit diesem Völkchen angefangen, da gab es Tau und Kroot, das war überschaubar und zudem eine sinnvolle Allianz, auch auf dem Spielfeld. Bei den Vespiden habe ich mich dann schon gefragt, was das soll, denn die Einheit hat regeltechnisch einfach niemals Sinn gemacht und war als nahezu exaktes Rip Off der Geonosianer aus Star Wars noch nicht einmal eine kreative Erweiterung des 40K-Universums. Tja, jetzt gibt´s halt noch Space-Zwerge...

Allerdings gestattet ein Codex mit mehreren Völkern ja ein Zusammenstellen der Armee nach eigenem Belieben.

Hoffen wir, dass dem so ist. Bei GW neigt man leider neuerdings dazu, neue Einheiten zu überzüchten und nahezu unersetzbar zu machen. Wenn meine Tau tatsächlich auch weiterhin ohne Demiurg aus dem Haus gehen können ist alles supi.
 
Ob jetzt mit oder ohne Squats/Demiurg ... Hauptsache eine Neuauflage des Codex Tau die die dringend benötigte Chance mit sich bringt diesen zu verbessern und konkurenzfähig zu machen (und das meine ich in vielerlei Hinsicht).

Wünschenswert wären imho 2 verschiedene Richtungen:

- mehr Richtung Mecha (und hiermit meine ich Japan-Anime-Mecha) mit noch mehr Anzügen die auch mal anders aussehen dürfen und zudem hoch modular sind. Warum z.B. keine Nahkampf-Exo-Suits für Kroot? Oder ein Himmlischer in einem Anzug der gut schützt und für den Support da ist?

- mehr Richuntg "Söldner in Space" wobei sie dann aber bitte noch mehr Nicht-Tau Rassen einführen sollten... da kämen Demiurg gerade Recht. Aber es sollten dann trotzdem mehr als nur 3 Nicht-Tau sein... sollen sie noch menschliche Verräter dabei packen und noch das ein oder andere Einzel-Vieh wie die z.B. die Affen bei DK oder Bestien bei De.
 
Wieso ?

Es heisst "WARHAMMER" 40000 und nicht STAR WARS oder so.

Wenn du endlich mal lernen würdest Ironie zu verstehen, würde das glaube ich ganz viele Probleme auf einmal lösen. 😉

- mehr Richtung Mecha
- mehr Richuntg "Söldner in Space"

Finde ich beides akzeptabel (so lange man es mit dem Anime-Stil nicht übertreibt), aber das wird so nicht kommen. GW hat sich ja leider schon vor geraumer Zeit von "variablen Codizes" abgewandt. Ein Codex präsentiert nach derzeitigem Status quo eine bestimmte Weise, eine Armee zu spielen, nicht mehrere. Das zutreffendste Beispiel wäre wohl der Chaos-Codex, aus dem mal locker flockig die Kultarmeen quasi rausgeflogen sind. Aber wie auch immer, einen "wünsch dir was" Thread für die Tau gibt es ja hier schon. 😉
 
Wenn du endlich mal lernen würdest Ironie zu verstehen, würde das glaube ich ganz viele Probleme auf einmal lösen. 😉

Ja, ich war auch gerade am überlegen wie er das meinte 🙂.

Aber vielleicht ist das anderen nicht aufgefallen^^ , ich übersetzte auch gerne 😉.

War wohl noch nicht ganz wach^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Betriebsblindheit? Natürlich habe ich die Entwicklung mitbekommen, aber das muss ja noch lange nicht heißen, dass ich sie toll finde.

Mir gings auch mehr um die fluffbasierte 'Überraschung', weil plötzlich noch ein Alienvolk in den Codex kommen könnte. Demiurg passen hintergrundmäßig besser in den Taucodex als z.B. Sisters of Battle als Anhängsel in einem Hexenjäger-Codex.

Mir würde ein Tau-Codex gefallen der die zwei direkt über mir von Kenechki vorgeschlagenen Konzepte sinnvoll ermöglicht (analog zur Wahl zwischen z.B. einer reinen Wych-Armee oder einer mit Haemonculus-Schwerpunkt bei den Dark Eldar).

(Disclaimer: Im Endeffekt bin ich als Nicht-Tau-Spieler (, der noch nicht mal aktive Tau-Spieler in seinem Umfeld hat,) aber auch nur sehr mittelbar von der Situation betroffen. Ich freue mich als Außenstehender lediglich darüber, dass mal wieder etwas mehr Vielfalt im Universum Einzug hält)
 
Das sollte eigentlich auch kein "wünsch dir was" werden... ich spekuliere lediglich etwas. ICh glaube auch nicht, dass beide Konzepte verwirklicht würden, wenn, dann nur eins davon.. und das fände ich schon ganz ok ... immerhin mal etwas mehr Charakter für die Tau.

Nebenbei, hier mal noch einen imho gut ausgearbeiteten Fan-Hintergrund passend zum Thema:
http://advancedtautactica.com/viewtopic.php?f=46&t=14884

Wenn das auf diese Weise umgesetzt würde, wäre ich alles andere als unglücklich damit. Besser als Affen mit Laserkanonen.
 
Finde ich beides akzeptabel (so lange man es mit dem Anime-Stil nicht übertreibt), aber das wird so nicht kommen. GW hat sich ja leider schon vor geraumer Zeit von "variablen Codizes" abgewandt. Ein Codex präsentiert nach derzeitigem Status quo eine bestimmte Weise, eine Armee zu spielen, nicht mehrere. Das zutreffendste Beispiel wäre wohl der Chaos-Codex, aus dem mal locker flockig die Kultarmeen quasi rausgeflogen sind. Aber wie auch immer, einen "wünsch dir was" Thread für die Tau gibt es ja hier schon. 😉

Hast du den Dark Eldar Codex verpasst? :huh:

Der ist sehr variabel was die Auswahlen angeht, genauso wie der Ork Codeex, der ja auch nach dem Codex: CSM rausgekommen ist... :fear:

Die Space Marine Codizen sind dafür recht einschneidig, obwohl die HQ einiges umgestalten kann (z. B. Bikes als Standard), von da an könnte man an einen Tau/Kroot Dex machen.
 
Finde ich beides akzeptabel (so lange man es mit dem Anime-Stil nicht übertreibt), aber das wird so nicht kommen. GW hat sich ja leider schon vor geraumer Zeit von "variablen Codizes" abgewandt. Ein Codex präsentiert nach derzeitigem Status quo eine bestimmte Weise, eine Armee zu spielen, nicht mehrere. Das zutreffendste Beispiel wäre wohl der Chaos-Codex, aus dem mal locker flockig die Kultarmeen quasi rausgeflogen sind. Aber wie auch immer, einen "wünsch dir was" Thread für die Tau gibt es ja hier schon. 😉

Man könnte... zum Beispiel... eine Idee wäre ja... über ...*Charaktermodelle* bestimmte Armeekonzepte 'unlocken'. Aber... das... neeeee, sowas würde ja keiner spielen. Man stelle sich vor - Leute spielen eine, sagen wir, Salamanders-Armee. Oder eine White-Scars-Armee. Oder Death Company. Un-vor-stell-bar!
 
Nebenbei, hier mal noch einen imho gut ausgearbeiteten Fan-Hintergrund passend zum Thema:
http://advancedtautactica.com/viewtopic.php?f=46&t=14884

Wie geil ist dass denn? Uuund ab in die Favoriten damit.

@HTP & Bomster: Ihr habt ja recht. -_-
Ich schätze, ich halte einfach als "Selbstschutz" meine Erwartungen an den neuen Codex niedrig. Beim letzten Mal war ich total euphorisch, hab mich auf neue Kampfanzüge gefreut und so weiter und hinterher kam dann die große Enttäuschung.
 
Ja gut, angesichts des 'Qualitätssprungs' von Tau Codex V3 zu Tau Codex V4 ist es vielleicht eine sinnvolle Maßnahme, die Erwartungen niedrig zu halten...

Ich finde es einfach erst mal gut, dass ein paar mehr Völker (Wieder-)Einzug ins Universum halten. Bei manchen von denen ist es nachvollziehbar, dass sie keinen eigenen Vollwert-Codex bekommen (siehe auch: Jokaero). Und mehr oder wenigerfrei wählbare Alliierte sind ja heutzutage auch etwas verpönt - sowas muss heutzutage Teil eines Codex sein, oder es geht nicht (das schiebe ich jetzt mal frech der bösen Turnierspielerszene in die Schuhe. Einfach, weil die immer an allem schuld ist.). Deswegen muss man sich immer überlegen, wo solche Völker sinnvoll hinkönnen. Meinetwegen könnten die auch unabhängig einen völlig neuen Codex "Der Bund unbedeutender Randgruppenvölker" (Codex Katzentisch) veröffentlichen, aber das ist wohl wesentlich unwahrscheinlicher als solche Völker bei den - aktiv expandierenden - Tau einzubinden.


Die Tau aus dem Link oben haben doch ganz charmante Kristall-Demiurg auf der ersten Seite. (, die dann ein bisschen was von den Trollen bei Hordes haben). Das könnte ich mir durchaus nett vorstellen. Mopedzwerge dürften in jedem Fall vom Tisch sein.
 
Tau sind eine Armee, die mich seit Anfang an sehr interessiert. Sollte da etwas passendes herauskommen, wird die Wahl echt schwer, Tau oder Imps, da ich nach meinen ganzen Nahkampfarmeen gerne mal reine Fernkämpfer hätte.

Die Idee mit dem Söldnercodex wäre natürlich super, das würde mal etwas Abwechslung in die Listen und in die Optik bringen. Aber ich glaube kaum, dass GW sowas bringen wird...
 
Finde ich beides akzeptabel (so lange man es mit dem Anime-Stil nicht übertreibt),

meinst Du da vieleicht sowas ?

21271_sm-Cute,%20Hello%20Kitty,%20Pink%20Tau,%20Tau.JPG


oder eher sowas ?

hellokittydreadnought_600we.jpg


Ich freu mich riesig über ein Release der Demiurg. Ich gehöre auch zu den Leuten die nun keine Servorüstung mehr sehen können und sich nach Vielfalt im Universum sehnen. Ein Kodex Söldner wäre da durchaus ne schöne Sache, aber noch lieber wären mir wirklich neue Rassencodices. Macht einen Codex Space Marienes mit ganz vielen Optionen und kickt, die vielen Sondercodices. Spiele selber Black Templar und Spacewulfs und denke mir sehr oft, dass ein dicker Codex für alle langen würden, denn so wirklich unterscheiden sich unsere Dosen nicht von einander.
Das Warhammeruniversum ist mit viel zu viel Servo-Bolter-Armeen zugepflastert und eigentlich sollte man Spacemarines von den Turnieren bannen, denn die sind einfach nur langweilig. Was für Einsteiger und ewige ultra Optimierer. Ich darf das sagen,war auch lange so einer. Aber das macht einfach keinen Spass. Es sind immer die selben Mechanismen, mit ein paar kleinen Unterschieden. So als würde man 14 Tage Zuchinni essen. Zwar jeden Tag ein anderes Rezept, aber es sind immer Zuchinni und warum ? weil Zuchinni gesund sind / Space Marines nicht viel Hirnschmalz zum Siegen erfordern.

Das GW jetzt alle Rassen den Tau in den Codex schreiben wollen, finde ich auch nicht ideal, aber bevor sie garnicht rauskommen... Demiurg und die Möglichkeit ein Armeekonzept damit zu machen,würde mich wohl auch noch Tau anfangen lassen.
Aber ich fürde mich auch über morodierende Echsenmenschen, die von Ihrem Gott zu Hütern heiliger Stätte gemacht worden sind, Über Regimenter von Ogerins und deren Art Krieg zu führen oder einer reinen Mechanicus Armee freuen. Mehr Farbe und Weg von den tausendsten Aufguss der "Elite des Imperators" von denen es in der realen Spielergemeinde sicher mehr gibt, als Imperiale Armee...
 
Mahlzeit,

also ich fänds geil wenn die Squats wiedekämen! Ich fand deren Style usw immer ganz lustig....ein wenig mehr Abwechslung würde dem Spiel guttun....wenn ich noch einmal in 'nen GW gehe und da zwei Stöppkes seh' die mit dem Inhalt zweier Black Reach Boxen glauben 40k zu spielen flipp ich aus.
Da lobe ich mir so Ansätze. Ich meine so Sachen wie InNomine Imperatoris waren der Hammer...wenn ich da an die Krootlsite Denke oder die speziellen CSM oder SM Listen. Da kam Freude auf und Farbe rein!

Wer noch ein 3rd Edi Buch hat der blättere auf Seite 116 und sieht dort schon die Kroot und Necrons...frueen wir uns also auf Nachtkrieger von Hrud, Krallenbestien aus dem Donorian Sektor,Ambuls,Squats und Tarelliansiche Hundesoldaten!

Nein im Ernst: Ich kanns mir nicht Vorstellen, schon garnicht wo bestehende Armeen immer noch auf ihre 2./3. Welle warten....was zugegebener Weise schade ist.

Freut euch erstmal auf Plastikgardisten, Landungssporen, Korsharro auf Bike und was sonst noch so fehlt bevor ein ganz neuer Codex mit neuem Volk erscheint. Für sowas braucht das Studio Jahre...man denke da an den DE Codex!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
In Nomine Imperatoris (Chapter Approved) ist auf jeden Fall eine Sache, die ich am aktuellen White Dwarf schmerzlich vermisse (neben tausend anderen Sachen). Wäre echt mal wieder erfreulich, wenn sie das Magazin mal wieder nutzen würden, um regelmäßig Elemente/Szenarien/Einheiten zu veröffentlichen, die nicht krampfhaft auf "turniertauglich" oder "Codexbalanciert" getrimmt wurden.
 
da zwei Stöppkes seh' die mit dem Inhalt zweier Black Reach Boxen glauben 40k zu spielen flipp ich aus.

Und was tun sie deiner Meinung nach den sonst? 40k ist riesig ja, aber auch ein einfaches Spiel mit der Black Reach Box ist ein 40k Spiel, da ist das Hintegrundwissen und welche Völker es noch gibt, seien sie spielbar oder nicht, erstmal egal. Natürlich sollte man "wissen/verstehen" das so ein Spiel nur ein kleinen Teil von 40K abdeckt, trotzdem ist es 40K.

Freut euch erstmal auf Plastikgardisten, Landungssporen, Korsharro auf Bike und was sonst noch so fehlt bevor ein ganz neuer Codex mit neuem Volk erscheint. Für sowas braucht das Studio Jahre...man denke da an den DE Codex!!!

Ob die ganzen Sachen überhaupt kommen ist fraglich, und ein neues Volk waren DE ja nicht 😉