Old World Return to The Old World

Goatmörser

Armeeaufbau-Squig
06. Mai 2007
2.641
5.643
19.661
43
Monheim am Rhein
tow001.jpg

Ja, ganz Recht! Das hier ist Projektlog Nr. 846 auf der GWFW, in der ein in die Jahre gekommener Herr seine Liebe zur Alten Welt neu entdeckt. @Peter & co haben hier natürlich schon gut vorgelegt und mich inspiriert. Bin nur etwas spät aus den Puschen gekommen.
Was wird es geben? Altes neu herrichten, Neues hinzufügen und möglichst bald spielen. Wobei der Fokus bei letzterem erstmal auf den kleineren Spielen liegt und ich mich dann langsam hocharbeiten möchte.

Richtig los ging es am Tag der Vorbestellung. Da lungerte ich um kurz vor 11 nämlich bereits vor dem GW rum:

tow002.jpg


Das kann ich auch gleich als Tipp hierlassen. Wenn man am Rechner im GW bestellt, muss man sich nicht mit der Warteschlange rumärgern. Der ignoriert das und man kann wirklich alles sofort bestellen. Da FOMO massiv war, war es mir den Ausflug wert.

Und um einen neuen und eleganten Start hinzulegen, habe ich ein älteres Modell bemalt, das ich schon immer in der Vitrine sehen wollte:

tow003.jpg


tow004.jpg


tow005.jpg


Habe den Lümmel magnetisiert:

tow006.jpg


Denn in den ersten, kleineren Matches wird es wohl nicht direkt für einen Wyvern reichen:

tow007.jpg


Anvisierte Ziele für die nächsten Wochen:
  • Orks & Goblins auf 500 spielfertig
  • Kleine Spielplatte anrichten
  • Zwerge auf 500 spielfertig
  • Kleines Testspiel

Vielleicht mag ja der ein oder andere hier ab und an mal reinschauen und zugucken 🙂
 
Anvisierte Ziele für die nächsten Wochen:
  • Orks & Goblins auf 500 spielfertig
  • Kleine Spielplatte anrichten
  • Zwerge auf 500 spielfertig
  • Kleines Testspiel

Vielleicht mag ja der ein oder andere hier ab und an mal reinschauen und zugucken 🙂
Aber immer doch. 🙂

Ich mag vor allem, dass du eine kleine Platte mitgestalten willst.
 
Freut mich sehr 🙂 Dokumentieren ist immer netter, wenn auch mal jemand zuguckt.
Ja, das war der GW in Leverkusen. Zum Glück war ich der einzige Kunde mit FOMO in den Augen um die Uhrzeit und der Ladenchef war sogar pünktlich an seinem Arbeitsplatz.

Ich habe da schonmal was vorbereitet! 😀 Es soll ja ganz klein losgehen. Unter "Setting Up Your Battlefield" haben wir eine neue (und wie ich finde ganz großartige Tabelle), die zu kleineren Spielfeldern ermutigt. Das wären auf allem bis 1000 Punkten 30 x 44 Zoll. Das sind ca. 76 x 122 cm. So sieht das dann ganz unspektakulär aus, wenn man in den Maßen eine Spanplatte hat. Der Lindwurm musste sie trotzdem schonmal begutachten:

tow008.jpg


Jetzt war es so, dass ich zwar eine sehr plane Fläche wollte, doch nicht "kerzengerader Schnitt plan". Daher habe ich einmal Spachtelmasse etwas unregelmäßig aufgetragen und diese dann abgeschliffen. Das sieht man auf dem Bild nicht, aber so entstanden zumindest ganz geringfügige Unebenheiten, die das ganze etwas realistischer wirken lassen sollen:

tow009.jpg


Dann kam die dicke Grundiersoße drauf (Acrylfarbe, Leim & etwas Sand):

tow010.jpg


Nach dem Trocknen habe ich die Platte mit diversen Braun- und einem Grünton nass in nass bemalt:

tow011.jpg


Darauf folgte eine Ladung Wasser/Leim und 3 verschiedene Turfs:

tow012.jpg


Die haben von oben auch nochmal eine Dusche mit verdünntem Leim bekommen. Aber es war klar, dass einiges wieder runterkommen wird (Absaugen, mit der Hand drüber reiben musste sein). So sieht die Platte jetzt im Tageslicht aus. Man kann erkennen, dass hier und da das Braun wieder durchkommt. Ich glaube, ich werde es so lassen:

tow013.jpg


Und unter "How Much Terrain?" können wir lesen, dass wir pro 12 Zoll der längsten Kante ein Terrain Feature brauchen. Ich peile daher mal so grob 3 an für den Anfang.
Das erste Teil kann ich heute bereits präsentieren:

tow014.jpg


tow015.jpg


tow016.jpg


Cooles Teil! Die Datei habe ich mir bei Infinite Dimensions gekauft und es dann selber gedruckt. Man kann das Türchen schwingen und auch das Dach abnehmen. Terrain 2 wird eine Wachturmruine und Terrain 3 etwas waldiges.

Jetzt aber erstmal wieder die Grünhäute in den Fokus!
 
Vielen Dank, freut mich 🙂
Oh, hallo Nachbar! Ja, dann haben wir uns wohl verpasst. Eine andere panische Person außer mir wäre mir aufgefallen 😀
Ich habe auch das Problem mit der Qual der Wahl bei Fantasy. Mehr noch als sonst, da ich hier fast jede Armee spielen würde.

Jetzt sind es aber erstmal Orks & Goblins und die möchte ich mir mit euch heute mal angucken. Disclaimer: Ich habe wenig Ahnung davon was ich eigentlich mache im Bezug auf "sinnvoll auf dem Felde" ? Bei den zusammengesuchten 500 Punkten ging es hauptsächlich darum eine möglichst vielfältige Truppe aufzustellen:

Orc Bigboss
Heavy armour
War Boar

Goblin Oddgit

Orc Mob 10x
Boss
Shields
Standard Bearer
Musician

Orc Mob 10x
Boss
Warbows
Standard Bearer
Musician

Goblin Mob 10
Light armour
Boss
Standard Bearer
Musician
Goblin Wolf Rider Mob x5
Boss
Light Armour

Goblin Wolf Chariot

Goblin Bolt Throwa

495 Punkte

Womöglich wären weniger Einheiten und besonders bei den Gobbos umfangreichere sinnvoller. Auch die Ausrüstung ist vielleicht nicht optimal. Ich habe aber wie gesagt nach Abwechslung ausgesucht und was ich an Modellen habe bzw. schick finde.
Die kleine Armee erzählt die Geschichte von einem jungen und ambitionierten Orkboss, der mit seinen Boyz bereits einen Goblinstamm unterworfen bzw. höflich zum Mitmachen überredet hat. Nachtgobbos/Wildorks/Waldgobbos etc. finde ich auch super, aber das hier sollen Old School Wald & Wiesenorks sein, wobei der Goblinstamm einen leichten Touch "Steppe" abbekommt.

Und die ersten Goblins machen heute auch schon den Anfang! Neu bemalt habe ich von denen garnix, sondern nur umgebased. Ich liebe die neuen Bases! Mir gefällt das so viel besser. Ok, das eigentliche Umbasen ist wirklich nicht so erbaulich, aber es lohnt mMn.

tow017.jpg


Sogar der Bolt Throwa musste auf ein neues & größeres Base. Als nächstes kommen ein paar Orks!
 
Vielen Dank ihr 3 🙂
Ich bin ein hundsmiserabler Fotograf und ich glaube, ich hatte hier einfach mal ganz gutes Licht draußen, als ich die abgelichtet hatte 😀
Schön, dass es jmd auffällt. Es sind natürlich keine weltbewegenden Umbauten, aber ich wollte das Wolfsthema auch bei den regulären Gobbos unterstreichen.

Heute sind die Orks dran! Hier musste ich Schweini neu bemalen und das Regiment habe ich nur umgebased und ein neues Regimentsbase spendiert:

tow018.jpg


Das ist der junge Orkboss am Anfang seiner Karriere. Eigentlich bräuchte der auch noch einen Namen...