Old World Return to The Old World

Erm, ich glaube...hier kommen wir nicht zusammen 🤣 Ich bin einer von der Fraktion "geht in den Keller zum Lachen", wenn es um die Vergabe von Namen geht. Da würde ich mich eher an damalige GW-"Kreativität" halten, einen HdR-Namen wählen und einen Buchstaben verändern 😀
Und den Namen nach den Taten zu wählen klingt erstmal cool, geht aber sicher in die Hose! "Warboss blutige Eins" wäre da noch die höliche Variante ? Ein Freund ist mal mit einem noch namenlosen Zwergen-Blitz Bowl Team angetreten. Ein Fehler ?

Lordose? Das musste ich erstmal googlen, dann aber doch sehr schmunzeln ? Jepp, sehen komisch aus, gefallen mir so aber auch am besten.

Das heutige Update ist mal ein WIP! Auch das zweite Terrainstück habe ich als Datei bei Infinite Dimensions gekauft. Diese Turmruine wird nicht gerade klein. Sie hatte nur so eigenwillige Symbole, mit denen ich nichts anzufangen wusste. Daher wurden die weggedremelt und durch die guten alten Schildsymbole der 6. Edition ersetzt. So kommt die Ruine auch in der Warhammer-Welt an:

tow019.jpg
 
"Warboss blutige Eins" wäre da noch die höliche Variante
Also machen wir es auf Englisch Warboss Blood One, klingt doch auch super.
Meine Mitspieler haben auch mal mein Eldar General, das Vögelchen getauft, meine Phanton Droiden heißen auch immer nur Panzer verschwindibus Trupp.
Bei Namen bin ich auch er eigen/ bis einfallslos, aber das macht es für mich so funny 😀
Meine Panzer in 40K heißen auch gerne al Tinkerbell, oder Pacemaker.
 
  • Haha
Reaktionen: Goatmörser
Danke! 🙂
Die Bases sind u.U. etwas umständlich gemacht. Aber ich wollte einen natürlicheren Look, um einen Kontrast zu den Minis zu schaffen. Es fängt ganz klassisch mit Sand & Ponal-Express-Leim an (+ ein Felsen hier und da). Basefarbe ist "Rhinox Hide (GW)", dann großzügig hochbürsten mit "Mechanicus Standard Grey (GW)", "Dawnstone (GW)" & "Administratum Grey (GW)". Im Anschluss haue ich die Pigmente "Dark Earth (AK)" ordentlich drüber. Aber nicht überall, da hier und da (besonders natürlich bei gröberen Felsstrukturen) noch Grau durchgucken soll. Fixiert werden die Pigmente z.Z. mit dem "Pigment Fixer (AK)". Wenn das getrocknet ist, haue ich diverse Gräser drauf. Der Baserand ist wieder "Rhinox Hide (GW)".

Heute habe ich die ? im Angebot! Das war etwas doof, da ich obwohl die schon auf den richtigen Größen standen, die Bases trotzdem nochmal neu machen musste. Die alten hätten einfach nicht zu den neuen gepasst und da musste es eben so sein.

tow020.jpg


Jetzt fehlen nur noch die Orkbogenschützen und die ersten 500 sind einsatzbereit!
 
Es ist geschafft ?
Die komplette O&G Bande wurde rebased, diverse Touch-Ups wurden durchgeführt & auch ein wenig neu bemalt. 500 Punkte sind zwar erst ein kleiner Schritt zur mächtigen Armee, aber man muss ja irgendwie anfangen.
Die noch fehlenden Bogenschützen:

tow021.jpg


Und das erste lohnenswerte Gruppenbild:

tow022.jpg


Im Hintergrund fehlt eigentlich noch Wald & so eine Berglandschaft ?
 
So wunderschön die Orks😍 Das Gruppenbild verströmt so unglaublich coole Vibes. Mittlerweile sind es ja nicht mehr nur nostalgische, Gott bin ich froh das wir den ganzen geilen Scheiß wiederbekommen. Kanns kaum erwarten wann endlich die nächste Veröffentlichungswelle kommt.

Freue mich sehr auf deine nächsten Updates.

Liebe Grüße
Jermaine
 
Vielen Dank Leute 🙂
Mir gefällt das Gruppenbild auch sehr. Ich merke aber, wie sowohl meine Schwungkraft als auch meine Freizeit schwindet. Mal sehen, wie lange ich "jeden Tag ein Update" für dieses Projekt hier am laufen halten kann.

Ja, die Hautfarbe...wie ich bereits schrieb, kann ich nicht gut bzw. farbecht fotografieren, sodass Goblins und Orks tatsächlich die gleiche Farbe haben, auch wenn es auf den Bildern manchmal unterschiedlich wirkt ?
Here we go - Grünhäute im Goatmoerser-Style:
Weiße Grundierung (GW), "Warboss Green (GW)" als Grundfarbe und dann kommt der Wash mit "Strong Tone (Armypainter)" drüber. Danach wieder hochschichten mit "Warboss Green (GW)" und dann mische ich auf der Nasspalette immer etwas mehr "Nurgling Green (GW)" rein und versuche die Übergänge bei den Muskeln o.ä. möglichst soft/lasierend zu halten. Der letzte Akzent auf Wangenknochen o.ä. ist fast reines "Nurgling Green (GW)".

Heute möchte ich euch Geländestück Nr. 2 - die Turmruine - in ihrer Vollendung zeigen:

tow023.jpg


Ist ein ziemlich ordentlicher Jonny geworden. Cool ist, dass man auch hier die Tür auf und zu machen kann. Außerdem habe ich diverse Symbole aus dem Imperium am Turm unterbringen können. Und weil es Warhammer ist, musste ich natürlich auch einen Schädel im Geröll platzieren.
Jetzt muss sich nur noch wer finden, der den anmalt.
 
Vielen Dank, freut mich 🙂
Oh, hallo Nachbar! Ja, dann haben wir uns wohl verpasst. Eine andere panische Person außer mir wäre mir aufgefallen 😀
Ich habe auch das Problem mit der Qual der Wahl bei Fantasy. Mehr noch als sonst, da ich hier fast jede Armee spielen würde.

Jetzt sind es aber erstmal Orks & Goblins und die möchte ich mir mit euch heute mal angucken. Disclaimer: Ich habe wenig Ahnung davon was ich eigentlich mache im Bezug auf "sinnvoll auf dem Felde" ? Bei den zusammengesuchten 500 Punkten ging es hauptsächlich darum eine möglichst vielfältige Truppe aufzustellen:

Orc Bigboss
Heavy armour
War Boar

Goblin Oddgit

Orc Mob 10x
Boss
Shields
Standard Bearer
Musician

Orc Mob 10x
Boss
Warbows
Standard Bearer
Musician

Goblin Mob 10
Light armour
Boss
Standard Bearer
Musician
Goblin Wolf Rider Mob x5
Boss
Light Armour

Goblin Wolf Chariot

Goblin Bolt Throwa

495 Punkte

Womöglich wären weniger Einheiten und besonders bei den Gobbos umfangreichere sinnvoller. Auch die Ausrüstung ist vielleicht nicht optimal. Ich habe aber wie gesagt nach Abwechslung ausgesucht und was ich an Modellen habe bzw. schick finde.
Die kleine Armee erzählt die Geschichte von einem jungen und ambitionierten Orkboss, der mit seinen Boyz bereits einen Goblinstamm unterworfen bzw. höflich zum Mitmachen überredet hat. Nachtgobbos/Wildorks/Waldgobbos etc. finde ich auch super, aber das hier sollen Old School Wald & Wiesenorks sein, wobei der Goblinstamm einen leichten Touch "Steppe" abbekommt.

Und die ersten Goblins machen heute auch schon den Anfang! Neu bemalt habe ich von denen garnix, sondern nur umgebased. Ich liebe die neuen Bases! Mir gefällt das so viel besser. Ok, das eigentliche Umbasen ist wirklich nicht so erbaulich, aber es lohnt mMn.

Anhang anzeigen 238668

Sogar der Bolt Throwa musste auf ein neues & größeres Base. Als nächstes kommen ein paar Orks!
Sind alle von GW. oder auch von Mantic games??
 
Ja, ganz Recht! Das hier ist Projektlog Nr. 846 auf der GWFW, in der ein in die Jahre gekommener Herr seine Liebe zur Alten Welt neu entdeckt. @Peter & co haben hier natürlich schon gut vorgelegt und mich inspiriert. Bin nur etwas spät aus den Puschen gekommen.
Was wird es geben? Altes neu herrichten, Neues hinzufügen und möglichst bald spielen. Wobei der Fokus bei letzterem erstmal auf den kleineren Spielen liegt und ich mich dann langsam hocharbeiten möchte.

Richtig los ging es am Tag der Vorbestellung. Da lungerte ich um kurz vor 11 nämlich bereits vor dem GW rum:

Anhang anzeigen 238310

Das kann ich auch gleich als Tipp hierlassen. Wenn man am Rechner im GW bestellt, muss man sich nicht mit der Warteschlange rumärgern. Der ignoriert das und man kann wirklich alles sofort bestellen. Da FOMO massiv war, war es mir den Ausflug wert.

Und um einen neuen und eleganten Start hinzulegen, habe ich ein älteres Modell bemalt, das ich schon immer in der Vitrine sehen wollte:

Anhang anzeigen 238311

Anhang anzeigen 238312

Anhang anzeigen 238313

Habe den Lümmel magnetisiert:

Anhang anzeigen 238314

Denn in den ersten, kleineren Matches wird es wohl nicht direkt für einen Wyvern reichen:

Anhang anzeigen 238315

Anvisierte Ziele für die nächsten Wochen:
  • Orks & Goblins auf 500 spielfertig
  • Kleine Spielplatte anrichten
  • Zwerge auf 500 spielfertig
  • Kleines Testspiel

Vielleicht mag ja der ein oder andere hier ab und an mal reinschauen und zugucken 🙂
Ich schaue gerne mit zu. Vor allem, weil ich auch grade Orks und Gobbos aufbaue.
 
Die bisher gezeigten Minis sind alle von GW. Bei den Goblins mag irritieren, dass ich hier und da 40K Grot-Köpfe mit reingemischt habe, damit es etwas abwechslungsreicher wird.

Das heutige Update ist etwas geschummelt. Der Riese wird nicht Teil des nächsten Erweiterungsschritts (500 auf 750 Punkte), sondern des übernächsten (750 auf 1000 Punkte). Aber ich musste bei ihm nur ein wenig am Base aufhübschen, dann durfte er in der Vitrine zu den anderen ziehen, die bereit sind für The Old World. Und da das eine meiner absoluten Lieblings"minis" ist, ging es nicht anders.

tow024.jpg


tow025.jpg


Meiner bescheidenen Meinung nach ist das nach wie vor der beste Riese, den GW je produziert hat. Und da man den bald bei GW wieder wird bestellen können, rate ich zur Investition ?