Old World Return to The Old World

Danke Leute 🙂
Dann kommt der Riese hoffentlich bald in die Vorbestellung.

Jetzt musste ich aber doch etwas lachen @Titus Pullo 😆 Aber keine Sorge, der Witz geht auf meine Kosten, nicht auf deine. Meine Baseränder haben gar keine Holzoptik. Das ist der Unfähigkeit bzw. der Ungeduld des Bemalers geschuldet. Ich muss mehrere Schichten drauf hauen, da ich keine Grundierung drauf habe (wegen dem Umbasen) und da arbeite ich mit dicken Schichten. So dick, dass man den Pinselduktus deutlich erkennen kann. Aber ich muss sagen, "Holzoptik" ist ein Euphemismus, den ich dankend übernehmen werde ?

Was gibt es hier neues von der ToW-Front? GW hat mir wieder meine Pläne durcheinander gewürfelt. Euch ist dieser Artikel sicher nicht entgangen. Sobald GW das ToW Logo auf etwas haut, das mich schon zu Jugendtagen begeistert hat, bin ich einfach hin und weg 😍 Daher muss dieses Mini-Projekt jetzt eingeschoben werden:

tow026.jpg


"Für die Herrin!"
 
Also bei den kleineren Modellen war ich mir noch etwas unsicher ob das gewollt oder "passiert" ist, aber beim Riesen war ich felsenfest davon überzeugt, dass das Absicht war und fand/finde es großartig ?? In Wahrheit wird das Foto halt die Struktur auch etwas prominenter darstellen und ausleuchten als es in der Realität rüberkommt... ?
 
  • Like
Reaktionen: Goatmörser
Die Vorbereitungen auf das große Turnier schreiten (langsam) voran:

tow027.jpg


Ich konnte bereits 2 weitere Mitspieler gewinnen, sodass ich nicht gegen mich alleine werde spiele müssen ? Ein wenig Publikum werden wir auch brauchen und daher habe ich den dicken Bogenschützen umgebased, damit er als eine meiner Lieblingsminis aus dem Bretonensortiment als Zuschauer mitmachen kann.
Ich möchte euch allerdings noch auf ein ganz wichtiges Detail hinweisen, das @lastlostboy letztens sehr zurecht hervorgehoben hatte 😆

tow028.jpg


CHERCHEZ! LE LIZARD! 😆 Das wohl wichtigste Detail aus der Grundbox der 5. Edition konnte hier endlich verwendet werden.
 
Die Vorbereitungen auf das große Turnier schreiten (langsam) voran:

Anhang anzeigen 240870

Ich konnte bereits 2 weitere Mitspieler gewinnen, sodass ich nicht gegen mich alleine werde spiele müssen ? Ein wenig Publikum werden wir auch brauchen und daher habe ich den dicken Bogenschützen umgebased, damit er als eine meiner Lieblingsminis aus dem Bretonensortiment als Zuschauer mitmachen kann.
Ich möchte euch allerdings noch auf ein ganz wichtiges Detail hinweisen, das @lastlostboy letztens sehr zurecht hervorgehoben hatte 😆

Anhang anzeigen 240871

CHERCHEZ! LE LIZARD! 😆 Das wohl wichtigste Detail aus der Grundbox der 5. Edition konnte hier endlich verwendet werden.
Ich hab das Plakat für meinen Frankreich Austausch benutzt um andere Warhammer Spieler ausfindig zu machen (mit Erfolg! 🙂
 
  • Haha
Reaktionen: Goatmörser
Vielen Dank 🙂
Das ist eine großartige Anekdote @ Kontaktanzeige über "Le Lizard" 😀

Ich bin fast fertig! Es fehlt nur noch 1 Ritter. Neu bemalt habe ich das Zelt, die Magierin (man braucht ja auch eine Lady als Ansporn bei dem Turnier) und den Ritter Nr. 2. Hugo le Petit hatte ich schon bemalt. Der hat nur ein neues Base bekommen um die Tribüne etwas zu füllen.

tow029.jpg


Das Zelt hatte ich hier her:
https://www.thingiverse.com/thing:3052732 (auf 75% gedruckt)
Meine beiden Turniergegner haben jeder auch eins gedruckt bekommen.

Wo ich schonmal dabei bin. Das Turniergelände kann man sich hier laden:
https://cults3d.com/de/modell-3d/spiel/full-tilt-jousting-game-terrain
 
Richtig toll geworden.?
@Peter ,hat deine Frau dich und deine Projekte vor die Tür gesetzt???
Ich würde meine nicht gegen jemand eintauschen,der Blitze in den A...h jagen kann.???
... die Blicke reichen manchmal schon...??
Ich will sie ja nur kennen lernen ?

Außerdem, was sie nicht weiß ... erzähl ich ihr brühwarm, weil ich keinen Scherz liegen lassen kann ?
Edit: Gerade gezeigt - sie sieht das wie ich ?
 
  • Haha
Reaktionen: Dragunov 67
Danke Leute 🙂

@Haut: Theoretisch easy, aber die Farbbeschaffung hat mir letztens etwas Schwierigkeiten bereitet. Ich habe es nicht geschafft das alte "Dwarf Flesh" mit einer gleichwertigen neuen GW Farbe zu ersetzen. Allen fehlte dieser leichte Touch Pink. Daher male ich jetzt "Barbarian Flesh (Armypainter)" über eine weiße Grundierung. Dann washe ich mit "Flesh Wash (Armypainter)". Nach dem Trocknen wird einfach hochgeschichtet mit reg. "Barbarian Flesh", das ich immer etwas weiter hochmische mit "Ushabti Bone (GW)".
Bei Frauen wie der Zauberin halte ich mich zurück mit Schminke o.ä., da die bei mir sonst immer aussehen wie Travestie-Künstler. Ich nehme lediglich ein ganz dunkles Wash für die Augenhöhlen um einen Kajal o.ä. anzudeuten. Die Unterlippe schichte ich gesondert hoch und mische was Rot beim Hochziehen rein.

Die Herrin des Sees sei gepriesen! Ich habe fertig! Aber nehmen wir uns kurz einen Moment und reisen zurück in die Vergangenheit und finden den Grund dafür, warum mich das Wiedererscheinen von "Full Tilt" diesen Februar so getriggert hat.

tow030.jpg


Wir schreiben das Jahr 1997. Der November hält das Land in seiner winterlichen Umarmung und klein Goatmörser geht auf dem Schulweg zum Schreibwarenladen seines Vertrauens. Und auch wenn der damals fünfzehnjährige Protagonist kein Bretonenspieler war, gefiel ihm doch sehr was er da präsentiert bekam. Das dort vorgestellte Minispiel eines Bretonischen Turniers sah sehr cool und kurzweilig aus. Der Zusammenbau des Pappgeländes hat noch geklappt, aber obwohl ein Klassenkamerad Bretonenspieler mit diversen bemalten Rittern war, kam es nie zu einem Turnierspiel. Das war genau die Zeit als sich die "cooleren" Sachen in die Freizeit einschlichen und die armen Püppchen immer mehr ins Off gerieten...

tow031.jpg


Es sah fetzig aus und las sich auch so. Rechts im Bild der großartige Vater von Mordheim - Tuomas Pirinen, mit dem ich über meine Mordheimplatte mal in ein Gespräch gekommen bin. Saucooler Typ! Links im Bild der nicht weniger großartige Nigel Stillman - Warhammer Guru und durch die Stillmania zu Recht bekannt als Schirmherr des Gentleman-Warhammer-Spiels. Ich wette hinter der Kamera standen Rick Priestley und Alessio Cavatore, um die schöpferische Genialität auf dem Foto abzurunden.

Fast forward in das Jahr 2024...

tow032.jpg


Aber echt...By The Lady...aus dem Quark zu kommen hat nur 27 Jahre gedauert. Es gibt zwar einige Unterschiede bei dem Spiel in der 97er und der 24er Fassung, aber das sollte kein größeres Problem sein. Wenn es am kommenden Freitag gut Laune macht, spielen wir sicher auch nochmal die alte 97er Variante. Dafür braucht man mehr Ritter und ich glaube mich zu erinnern, dass man sogar einen schwarzen Ritter benötigt.

Jetzt möchte ich euch mein Team vorstellen:

tow033.jpg


v.l.n.r.:
Gaspard Theriault, Artois de Couronne (der Kopf der adligen Truppe) & Etoile le Sauvage - die Ritter vom hölzernen Rand ?

Und hier üben sie schon mal für kommenden Freitag:

tow034.jpg


Ich werde berichten wie es gelaufen ist! Schließen möchte ich mit diesen sehr liebenswerten Illustrationen von einer weiteren großartigen Person - David Gallagher:

tow035.jpg
 
Danke & ja, die sind einfach großartig 😀

Nach 27 Jahren konnte ich endlich einen Haken unter die Angelegenheit setzen ? Das Turnier wurde erfolgreich durchgeführt:

tow036.jpg


Am gestrigen Tage kamen 4 Spieler und ihre Turniermannschaften zum höchst ehrenwerten Tjost zusammen!

tow037.jpg


Hier sehen wir die Gastgeber des Tjosts, die Rott d'élus mit Gerome de Gisoreux, Phillipe le Sanglier de Brionne und Bernard l‘ivrigne von @Fledermaus

tow038.jpg


Hier sehen wir den Imperialen Besucher des Tjosts, die Donnereulen von Eulenstedt mit Aldebrand von Auershof, Johann von Heidhart und Tobolf Krügmann von @Rekrom

tow039.jpg


Dies sind die Chevalier Mendiant aus den Grenzgrafschaften und von höchst zweifelhaften Leumund mit Francois le Filou, Alain du Fumier und Jean de la Mouton von @Elrond de Gravenesse

tow040.jpg


Und dann natürlich meine Fière de Couronne mit Etoile le Sauvage, Artois de Couronne und Gaspard Theriault

tow041.jpg


Hier nahm der Skandal des Turniers seinen Anfang. Als die Ritter bei den Damen ihre Gunst erbaten, zeigten sich diese als außerordentlich ungnädig mit den beiden echten Bretonischen Mannschaften und überaus freigiebig für die Fremden aus dem Osten und dem Süden. Sacré bleu!

tow042.jpg


So richtig in Schwung kam das Unglück dann bereits im ersten Tjost gegen die Imperialen Gäste. Der wilde Etoile wurde vom Pferd gestoßen und verletzte sich so schwer, dass er nicht mehr am Turnier teilnehmen konnte. Da half es auch nicht, dass Artois einen spektakulären Ritt hinlegte. Die erste Runde war verloren.

tow043.jpg


Im Tjost gegen die Halunken, äh, Ritter aus den Grenzgrafschaften musste Artois nun zwei Mal ran, da die Mannschaft nur noch aus 2 Rittern bestand. Auch hier verloren die Mannen aus Couronne und ihre Gegner aalten sich in der Gunst der Damen.

tow044.jpg


Der letzte Tjost ging gegen die Gastgeber und hier konnte endlich ein kleiner Sieg eingefahren werden.

tow045.jpg


Auch wenn es während des Turnier mit den Punkten hin und her ging, gab es am Ende eine halbwegs versöhnliche Siegerehrung, bei der sich die Imperialen und die Grenzgrafschaftsritter den ersten Platz, die Ritter aus Bretonia den zweiten Platz teilten. So richtig strahlen konnte letztere aber nicht, entging ihnen doch nicht das Gekicher der edlen Damen, die dies mitnichten als Zweit- sondern als Letztplatzierung bezeichneten. By the Lady...

Das Spiel ist in zwei Sätzen erklärt und macht trotzdem Laune - wirklich cool! Für Zwischendurch ist das eine sehr schöne Sache und man kann mit mehreren Freunden zusammen spielen. Zum Glück waren keine Waldelfenadligen dabei ?

So, damit ist diese Baustelle erstmal bedient und es geht wieder an etwas größeren Projekten weiter!