Old World Return to The Old World

Danke! 🙂
Gestern kam (jetzt schon zum dritten Mal innerhalb weniger Monate) eine Mail von GW:

tow072.jpg


Da war es dann wieder soweit und das Manchild im Mörser konnte die Ungerechtigkeit des Lebens nicht fassen. Da sitzt man brav wie ein ? am Sa. Vormittag noch vor 11 Uhr am Rechner und die Produkte werden einem dennoch verwehrt. Jetzt müssen die Nachtgolblinpläne auf Unbekannt verschoben werden.

Das Drama endet mit einer Katastrophe, in der die Hauptfigur tragisch scheitert. Oft handelt es sich dabei um den Tod der Figur. Das Ziel der Tragödie ist die Katharsis, also die moralische Reinigung bzw. Besserung des Publikums, indem die Zuschauenden zum Mitfühlen angeregt werden.

Hier in diesem Thread bekommt ihr wirklich alles geboten 🤣

Deswegen heute zurück zu Armee Nr. 1 - die Wald- & Wiesengrünhäute um Boss Gazrog! Auch wenn die 3 Minis ganz sicher nicht in die 500 Punkte passen, möchte ich die zeitnah dabei haben:

tow073.jpg


Die Messergobbos sind einfach cool und verleihen dem Goblinmob von Miniboss Giblit einen schönen Punch. Sind für kleine Punktmatches natürlich recht teuer.
Der Schamane in der Mitte ist womöglich die wichtigste Mini im ganzen Thread bisher. So charmant der Goblinschamane Snogla auch sein mag, man kann ihm nicht die ganze Waaagh-Magie alleine überlassen. Da muss auch Orkmagie mit ran. Die eigentliche Mini ist euch sicher allen gut bekannt, läutete sie doch das neue Design der GW Orks ein und war die erste ihrer Art. Der schafft es ohne Schwierigkeiten in meine "top 10 GW Minis of all times".
 
Der Schamane in der Mitte ist womöglich die wichtigste Mini im ganzen Thread bisher. So charmant der Goblinschamane Snogla auch sein mag, man kann ihm nicht die ganze Waaagh-Magie alleine überlassen. Da muss auch Orkmagie mit ran. Die eigentliche Mini ist euch sicher allen gut bekannt, läutete sie doch das neue Design der GW Orks ein und war die erste ihrer Art. Der schafft es ohne Schwierigkeiten in meine "top 10 GW Minis of all times".
Der steht hier auch schon parat, für ein bisschen neue Farbe! ?
 
@Peter Ran an den ?️! Ich bin gespannt 🙂

@Riven Du hast also meine Nachtgobbos bekommen? ? Ne, gut, dass es wenigstens bei dir geklappt hat.

@Dragunov 67 Wir wissen doch beide, dass du ihm nur mit einer neuen Armee gerecht werden kannst ?

Ich bin dem Tal des Jammers entstiegen und habe mich aufgerafft ? Alle Einheitenchampions und Bosse werde ich tatsächlich nicht direkt umsetzen können, aber es gibt noch genug anderes zu tun, um mich beschäftigt zu halten. Im Sinne des Dramas musste ich aber aufdrehen - das versteht ihr sicher.

Nun gut, kommen wir zum Tagesupdate: Es geht um den Night Goblin Bigboss mounted on a Giant Cave Squig und später auch noch um den Night Goblin Warboss mounted on a Giant Cave Squig.

Die von GW zur Verfügung gestellten Reitsquigs sind klasse! Da habe ich nix zu meckern - die Reiter hingegen...die entsprechen nicht meinen Wünschen. Die passen von der Größe besser zu den Schädelpass-Jungs oder den Gloomspite Gitz. Daher musste ich vielfältig in der Bitzkiste kramen und präsentiere heute meinen (noch namenlosen) Bigboss auf Squig für meine 500er Liste:

tow074.jpg


Ich bin nicht wirklich so der versierte Umbauer und daher sind diese Greenstuffarbeiten das Max., was ich performen kann. Ich gehe aber gerne mal die einzelnen Kits durch (von unten nach oben):

Auf das neue 50er Base kamen:

Damit hätten wir einen würdigen Herausforderer für die Bretonischen Ritter, mit denen ich mich bald rumschlagen muss. Vielleicht darf er ja auch einmal bei einem Tjost mitmachen - die Burgfräulein finden fremde Ritter doch immer so toll bei uns ?

Zukunftsmusik - Ich brauche ja auch noch einen Warboss auf Squig:

tow075.jpg


Dann kommt das Prachtexemplar links zum Einsatz! Für den alten rechts ist mir noch nix eingefallen. Der belegt in meiner Beliebtheitsskala aber auch nur den dritten Platz und so wäre es nicht so tragisch, wenn er noch etwas länger in der Truhe ruht.
 
wissen doch beide, dass du ihm nur mit einer neuen Armee gerecht werden kannst
Hast du dich etwa mit der Stimme in meinem Hinterkopf unterhalten.?
(Meist ruft sie nur WAAAGHH)?
Imho schreckt mich da eher die Verfügbarkeit/Verwendung der Bausätze ab.
Die Monopose Boys aus der Grundbox 6te sind okay, die ließen sich gut umbauen,beim Rest bin ich eher skeptisch,da mir ein paar der Sets gar nicht gefallen.?
Khemri reizt mich momentan auch mehr,vor allem da sie bei uns keiner mehr spielt.?
 
  • Like
Reaktionen: Goatmörser
@Dragunov 67 Dafür gibt es doch (gerechtfertigt) den Ausspruch: "why not both?" ?

Ich habe den ersten (auch noch namenlosen) Charakter für die 500er Liste bemalt - den aufstrebenden Oddgit:

tow076.jpg


Die beiden neuen Fanatics passen mit ihren protzigen 25 Punkten pro Stück natürlich nicht in die 500. Aber in den folgenden Listen werden sie definitiv ein Plätzchen bekommen ?
 
Hier war es etwas still, musste mal kurz für kleine Space Marines...

Wie oben erwähnt, hatten wir einen Spieleabend. Hat wieder super Bock gemacht und natürlich die Zukunftsplanung für mein Projekt hier gestaltet. Zum ersten Mal konnte ich mein Gelände in der Schlacht erproben.

Als erstes ging es also mit 500 Punkten regulären Grünhäuten gegen die Bretonen von @Fledermaus . Vor denen hatte ich ja richtig Bammel:

tow079.jpg


Und es fing direkt furchtbar an - die Ritter haben erstmal den Starplayer aus dem letzten Spiel mit einem Angriff weggelutscht, bevor der was machen konnte:

tow080.jpg


Aber dann kamen die Grünhäute in Schwung:

tow081.jpg


Und moschten und moschten...

tow082.jpg


Bis am Ende nur noch ein Ritter übrig war:

tow083.jpg


Besonders bitter für die Ritter (guter Reim), dass sogar der Goblinschamane einen Ritter vom Pferd gehauen hat. Wenn es bei den Orks & Goblins einmal läuft, dann läuft es! Dass auch eine Menge Unglück (Rückzug über die Tischkante etc.) bei den Bretonen dabei war...darüber verlieren die Ork-Historiker natürlich kein Wort! 😀

Dann waren erstmalig die Zwerge auf 500 Punkten dran und es ging gegen die Waldgoblins von @Elrond de Gravenesse . Hier habe ich nicht mehr so viele Fotos gemacht. Mag daran liegen, dass ich mit den Zwergen nicht ohne eine ordentliche Menge Bier im Magen antreten wollte. Man weiß es nicht...

tow084.jpg


Irgendwie habe ich besonders den Gyrokopter im Fokus gehabt. Der musste auch viel ran. Zum Schluss gegen den Boss der Gobbos:

tow085.jpg


Bei den Waldgoblins lief es ganz, ganz schlecht. Die sind von den Zwergen absolut krass abgeledert worden. Hier kann ich die Erklärung nur darin finden, dass der Spieler der Zwerge mehr Bier getrunken hatte. Da machste halt nix.

Mir kam kurz der Gedanke, dass ich mich nach insgesamt 3 Siegen bei 3 Spielen vielleicht zur Ruhe setzen sollte. Gefiel mir dann aber doch nicht mehr so richtig.
Ich bin durchaus noch ein großer Fan von den 500er Armeen und werde die Dritt- und Viertarmee nicht aus den Augen verlieren. Allerdings haben mich diese Spiele dazu bewogen, doch noch ein bisschen in Richtung der höheren Punktzahlen zu streben. Daher ist die nächste Etappe 1000 Punkte für die gemeinen Wald- & Wiesenorks bzw. -goblins.

Und da muss man wohl auch mal die ein oder andere Einheit ins Feld schicken, die dann nicht nur aus 10 Orks besteht. Daher heute im Angebot - stramme 15 Orks 😆

Die 5 hier sind neu (man beachte besonders meinen neuen Liebling, der Plünderork mit Schweini unter'm Arm):

tow086.jpg


So sieht jetzt das Regiment für die 1000 Punkte aus:

tow087.jpg


Über eine Plattenerweiterung müsste ich auch mal nachdenken 🤔. Wird sonst etwas eng.
 
  • Like
Reaktionen: Goatmörser
Dankeschön, meine Herren ?
Ich werde bemüht bleiben, auch Impressionen von unseren Spielen mitzuliefern!
Jawohl, da hat @Dragunov 67 schon geliefert. Das ist gar kein Umbau. GW hatte eine Zeit lang echt coole und individuelle Minis ins Sortiment geschoben. Da gab es ja diverse Sachen vom Imperium mit dem Kislevbären und dem Priester, der die Waffe weiht. Den anderen Orkplünderer habe ich damals leider nicht gekauft. Vielleicht kommen die ja auch mal wieder.

Heute gibt es ein wunderliches Projektupdate! Zum ersten noch was aus der Vergangenheit. Mir ist eingefallen, dass ich 2019, als GW die Rückkehr der Old World angekündigt hatte, der erste auf FB war, der den Slurm-Vergleich gezogen hatte ?

tow089.jpg


Link zu dem Facebookeintrag.

Das ist mir letztens irgendwie wieder eingefallen. Und dann möchte ich noch diesen "Umbau" präsentieren:

tow088.jpg


Werde wohl leider nicht so bald dazu kommen ihn zu bemalen, da er schlecht in meine Wunschliste passt. Aber das neue Blackorc-Bossmodell mochte ich (bis auf den Kopf) sehr. Vielleicht gefällt jmd diese Variante auch besser mit dem Blood Bowl Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe etwas Wichtiges fertig bekommen - die Elite der Orks, die extra harten Boyz um Boss Gazrog, alle auf ?
Ich wollte def. auch eine Ladung 'Ard Boyz in der Liste haben und da dachte ich mir, dass die ja dann auch direkt beritten sein könnten. Ist natürlich auf 1000 Punkten erstmal eine kleine Truppe:

tow090.jpg


tow091.jpg


Ich hoffe natürlich, dass sie nicht direkt zerschossen werden und noch irgendwo ordentlich reinklatschen können in ihrem ersten Spiel ?
 
Ja, vielen Dank auch die Herren 😀
Ich wollte die Big 'Uns durch mehr Rüstung (teilweise 40K) und eben eine gehörige Portion Rot abheben. Das ist bei mir die Boss-Farbe und ja, dadurch werden sie in der Tat ?-schnell ?

Heute habe ich ein neues Glied für den Goblinmob aka Giblits Jungs (der eine ist wohl ein großer Schwarzork-Fan) im Angebot:

tow092.jpg


Das führt dann folgerichtig zu einem mittlerweile ganz ordentlichen Regimentsblock von 20:

tow093.jpg


Und damit habe ich ein weiteres Etappenziel erreicht - eine 1000 Punkte Armee der Orks & Goblins:

tow094.jpg


Die würde ich gerne zeitnah ins Gefecht schicken!

Was ist sonst noch so geplant?
1.) Die Platte muss ich von der Größe verdoppeln und brauche auch etwas mehr Gelände.
2.) Mal ein Testmodell für die Viertarmee bemalen, von der ich vor Wochen schon geschwafelt habe.
3.) Zwerge...die brauchen auch noch mehr bemalte Minis.
4.) Oder soll es doch bei den Nachtgobbos weitergehen?
5.) Dadurch dass ich bei den O&G den Orkschamanen, den Lindwurm und die Speerschleuder noch in der Hinterhand habe, könnte ich nur durch das Bemalen von 2 weiteren Modellen auf 1500 Punkte upgraden. Auch reizvoll.

Mal sehen was es wird - vielleicht ja auch 6. (?) 😆