Vielen Dank ihr 2 & tu es
@Eddar ?
Heute gibt es Projektupdates aus ganz unterschiedlichen Ecken. Zuerst geht es mit den Zwergen weiter & ich möchte den älteren Bruder von
Branhilde vorstellen. Thorgrimr auf seinem Eidstein:
Eigentlich sollte Branhilde die Bande bis 1000 Punkte anführen, bevor ihr Vater der König abgelöst hätte. Doch ich bin nicht ganz mit der Planung hingekommen - ich brauchte die Langbärte im Core. Aber den alten König auf Schild direkt schon auf 1000? Näääää ... da kam mir dann die Idee einfach ihren älteren Bruder als "kleinen König" zwischenzuschalten. Ich habe so viele Zwergen-Chef-Modelle hier rumfliegen, da sollte die Familie eigentlich noch viel größer werden ?
Die Trinkkumpanen von Vaddi sind aber schon mal am Start:
Der große Hammer passt da trotzdem irgendwie ins Regiment
😀 Aber wie ihr wisst, dauert die Bemalung von so einem Regiment eben seine Zeit. Noch 5 von den alten Herren und dann sind die für den Einsatz bereit.
Hey, außerdem habe ich mich entschieden, was die 6.-Armee werden soll.
🤣 Gebt euch den mal:
Neues Projekt? Leider geil ...
Ich gebe mich hier allerdings keiner Illusion hin. Die 4., 5. und 6.-Armeen sind noch sehr, sehr überschaubar in ihrer Vitrinen-Präsenz und es ist fraglich wann und ob die das Spielfeld als fette Armee sehen werden:
Aber was soll's? So lange es bockt, hat es ja seine Berechtigung.
Dann noch schnell ein kleines Update am Projektplaner:
1.) Ok, den Schritt auf 2000 sehe ich bei meinen reg. Grünhäuten gerade nicht. Da habe ich bisher eigentlich erst den Orkschamanen für und wünsche mir darüber hinaus ein ordentliches neues Regiment mit reg. Orks. Das wird seine Zeit brauchen.
2.) Ja, die Zwerge auf 1000 haben gerade sehr hohe Priorität! Das sollte machbar sein.
3.) Die will ich erst mal spielen, bevor die neue Toys bemalt bekommen!
4.) Joa...mal sehen.
5.) Joa...mal sehen.
6.) Der eine Speerbube hat Spaß gemacht. Da könnten durchaus noch ein paar kommen, bevor es langweilig wird.
7.) Ich hatte da eine Idee für das nächste Geländestück. Wenn man das aus einem ganz klassisch orientierten Blickwinkel betrachtet, fehlt da noch ein Gewässer.