Old World Return to The Old World

Sieht wirklich super aus, das Turnierfeld. Ich hab übrigens aufgrund dieses Turniers mir die Regeln dafür heruntergeladen und auch schon fleißig angefangen, Zelte auszuschneiden. Das ist zwar sehr retro. Ich überlege aber trotzdem, ob ich mir nicht zumindest die Schranke aus Balsaholz nachbaue.
 
2x Dankeschön! ?
Vielleicht findest du ja auch jmd mit einem FDM-Drucker @Knight-Pilgrim Die Dateien hatte ich hier verlinkt.

Ich möchte bei dem Update für meine Dawi die Einheiten etwas Robuster haben. Daher wurden jetzt mal die Bergwerker verstärkt. Dazu habe ich teilweise welche aus der Schädelpass-Box genommen. Die halten die Spitzhacken etwas anders, was ganz gut ist, damit ein wenig Abwechslung in den Regimentsblock kommt:

tow150.jpg


tow151.jpg
 
Ich habe es schon wieder getan ?! Also, das war so ... beim Durchstöbern des Forums bin ich auf den coolen Thread von @Nalim gestoßen. Da wurde u.a. eine schicke Turnierarmee Mono-Nurgle gezeigt und da fiel mir auf, dass die schon ganz passend in der Alten Welt aussehen. Und da meine alten 40K-Nurgler völlig ungenutzt in der Vitrine stehen, habe ich 200 Punkte einfach mal umgebased und in die Alte Welt geholt:

tow152.jpg


Dämonen waren gar nicht mal so sehr meine Acht(?)-Wahl, aber für 40K sehe ich hier seit ca. den Primaris keine Sonne mehr. Und selbst für modernes 40K hätten die Seuchenhüter auf den falschen Bases gestanden (noch die kleinen 28er / die müssten ja dieser Tage auf 32er).
Für die Armee werde ich ziemlich sicher nichts neues bemalen aber just 4 fun ein paar Dämonen spielbereit machen kann ja nicht falsch sein ?
 
Vielen Dank ihr 3 ?
Die Abwechslung die diese Warbands bringen gibt mir Motivation und verstärkt den Output. Für mich funzt das ganz gut, aber ich versuche dabei dennoch die "Hauptarmeen" nicht völlig aus dem Blick zu verlieren. So bekommen heute die Dawi wieder etwas Verstärkung. Und mir ist dabei aufgefallen, dass es bis zur Vollendung des nächsten Schrittes (1,5k) gar nicht mehr so viel ist für die Bartträger. Vielleicht überholen die ja noch die Orks ?

Die Gegner abzufackeln kann nur gut sein! Und daneben steht das bisher 4. Charaktermodell, Gorm der Runenschmied. Das ging nicht an, dass die Skaven völlig ungehindert ihre miesen Zauber durchbekommen:

tow153.jpg


Die Kanone war schon ein Biest im Zusammenbau. Vergisst man schnell, wenn man sonst diese neumodischen Plastikbausätze hat ?

tow154.jpg


Mal gucken, was das nächste Jahr bringt!
 
Toll! Mir fehlen bei den Saufkumpanen noch ein paar Bembl und XXX-Fässer 😀

Dem bin ich nun endlich mal nachgegangen:

tow155a.webp


Das muss aber eigentlich ein Zwerg sein, der schon viel zu lange mit Menschen zusammenlebt. Das klapprige Gefährt sieht so gar nicht nach zwergischer Handwerkskunst aus ?
Um den kulturellen Austausch zwischen Mensch und Zwerg zu intensivieren, habe ich ein neues Geländeprojekt am laufen. Das ist der Ersteinsatz für den neuen Drucker den ich mir gegönnt habe (goiles Teil) und das bisherige Ergebnis spricht für sich:

tow156.webp


Eine interkulturelle Begegnungsstätte bzw. eine Motivation auf dem Spielfeld, damit sich die Zwerge ordentlich anstrengen. ?
 
Ja, war auch direkt ein Fan. Hier habe ich die Dateien übrigens gekauft.

Allerdings wollte ich das Brauhaus noch etwas individualisieren. Dafür musste als erstes ein Schild her, ganz im Style des Bierwagens (s.o.). Ich finde es ganz gut, dass das im Reikspiel gehalten ist und nicht im Khazalid. Denn das Brauhaus steht ja nicht in einem Karak, sondern in Menschenlanden (oder zumindest oberirdisch mit menschlicher Kundschaft). Dafür habe ich meine erstes CAD erstellt ? Es ist natürlich ein Babyschrittchen, aber ein wenig stolz war ich schon, als es aus dem Drucker kam:

tow157.webp


Hier und da habe ich noch ein paar Bits hinzugefügt, um das Gebäude noch mehr in die Alte Welt zu holen und da war es dann auch schon fertig:

tow158.webp


Falls es mal relevant werden sollte (Skirmish?), habe ich alles abnehmbar gelassen:

tow159.webp


tow160.webp


Das ist aber so ein Oschi, dass ich mich erstmal vor der Bemalung drücke ?
 
Danke! Ja, was die sich damals bei der Befestigung von Wagen zu Sattelzeug gedacht haben? Ich behaupte: Nicht viel. ?

tow161.webp


??? Vor genau einem Jahr habe ich das Topic hier eröffnet. Ist es immer noch goil? Aber sowas von! Demnächst steht ein Spiel auf 3000 Punkten an - also was eher großes, selbst nach regulären Maßstäben. Es ist nur etwas verrückt, wie stark die Begeisterung und das aktive Hobbygeschäft von dem parallelen Support von GW abhängt. Man hätte ja auch durchaus davor WH spielen können ... sehe ich selbst etwas kritisch, aber was willste machen? Gerade jetzt mit einer völlig neuen Armee am Horizont, sieht es ja sehr gut aus mit dem Support durch den Hersteller.
Bemalt und gebastelt habe ich in dem Jahr jede Menge. Das habe ich hier aus dem Jubiläumspost übernommen und bis auf den Bierwagen ist da alles drauf:

tow162.webp


Damit bin ich sehr zufrieden und dabei fehlen da sogar all die vielen, vielen Modelle, die es hier zu sehen gab, die ich übermalt/neu gebased/aufgefrischt habe. Ich denke, auch im zweiten Jahr wird da noch einiges gehen...

Das Zwergengelände macht gute Fortschritte (ich konnte mich doch aufraffen). Zur Zeit trocknet das Öl:

tow163.webp



Und das sind vorbereiteten Minis, die hier stehen und vorwurfsvoll auf Farbe harren:

tow164.webp


v.l.n.r:
  • Da sind die letzten Langbärte, damit das Regiment rund wird. Tatsächlich die letzten 4 Minis, die mir für die vollendete 1500 Punkte Zwergenliste fehlen.
  • Dahinter steht/springt "Garagrim Ironfist". Den hat mir ein Freund geschenkt und gemeint, dass ich den dann auch bitteschön bemalen sollte. Ja, da hat er auch recht, ist 'ne coole Mini. Aber der Bube war z.Z. von "The Old World" noch nicht auf der Welt und sein Vater ein junger Spund. Hmmm, vielleicht als ein Dammaz Drengi oder ein generischer Slayer Held? Oder ein Champion?
  • 4 Orkboyz! Es hilft nichts, ich brauche im Aufbau einfach ein neues Regiment an regulären Orkboyz. Ich kann mich da nicht länger vor drücken. Und da ich Handwaffe/Schild schon habe, kommt jetzt 2x Handwaffe.
  • Für den Obaboss der Nachtgoblins auf Squig fehlte mir immer noch der passende Schild. Yea, den hat GW jetzt veröffentlicht und die Box ist bereits auf dem Weg zu mir ?
  • Skelettchampion...tja. Bei dem wollte ich eigentlich mal die Bemalung eines Skeletts testen.
  • Bretonischer Bogenschütze: Keine Ahnung warum ich den einen gebaut hatte?
  • Harpyie der Dunkelelfen: Ich wollte gerne eine fliegende Einheit haben um meine Druchii weiterzuführen. Die sind so hübsch-hässlich. Wird sicher ein Kracher die zu bemalen ?
  • Ritter der 5. Edition: Da bin ich fein raus. Den wollte meine Tochter bemalen. Ich bin gespannt.

Auf ein weiteres Jahr in der Alten Welt und an dieser Stelle vielen Dank für die vielen Likes & besonders natürlich die freundlichen Kommentare.