Old World Return to The Old World

Es ist 4. geworden ?
Da muss ich gar nicht mehr so viel machen, dann könnte ich zum nächsten Spielevent mit einer brandneuen und bisher unbespielten 500er Armee auflaufen. Daher mussten die Squig Hoppers fertig gemacht werden:

tow095.jpg


Da es von den alten nur 4 Sculpts gibt, musste ich einen regulären und den Champion selber basteln. Dabei habe ich auch direkt eine Lösung für den kleinsten Bosssquig aus einem älteren Post gefunden.
 
Jetzt habe ich mich um Punkt 1 gekümmert! Dafür wurde ein alter Klassiker bequemt - der Hügel. Tatsächlich hatte ich den von GW noch in einer Kiste rumliegen und zwar im Wüstenschema für meine alte Argos-Armee bemalt (vielleicht erinnert sich noch wer ?). Allerdings spiele ich kein 40K mehr und so fiel mir die Übermalung nicht schwer:

tow096.jpg


tow097.jpg


Die Zwerge mussten direkt mal posen und sich darüber freuen, dass alle mit ihren Armbrüsten ballern dürfen:

tow098.jpg


Oder soll es doch lieber die Kanone sein?

tow099.jpg


Außerdem habe ich nun Zwillinge! Meine Platte hat eine Schwester bekommen! (Wurde im gleichen Verfahren hergestellt wie die erste).

tow100.jpg


Und so sieht das jetzt mit dem bisherigen Gelände aus:

tow101.jpg


Lasst uns doch noch einmal kurz in das Regelbuch auf Seite 268 & 285 gucken. Da steht nun geschrieben, dass ich mich auf dieser 44" x 60" großen Spielwiese mit Armeen im Wert von 1001 bis 3000 Punkten werde vergnügen können. Das ist gut, denn bis ich bei 3000 bin, wird noch ganz schön viel Wasser den Reik runtergeflossen sein. Ich denke aber, dass ich da auch schon gut mit 1000 Punkten drauf kann.
Außerdem finde ich da die Vorgabe, dass ich pro 12" der längeren Kante 1 Terrain Feature brauche. Das wären dann bei 60" genau 5. Da der Hügel aufgrund seiner Größe als 2 Features zählt, wäre das laut Regelbuch sogar genug Terrain. Mir erscheint es aber als etwas leer...werde das also einfach ausprobieren.
 
Also 3000 pts würde ich nun wahrlich nicht auf solch einer Platte spielen!

1000 pts sind da sehr gut drauf, 1500 pts gehen bestimmt auch aber generell sollten es ab 2000 pts schon eher 48x72" sein, bei 3000 pts erst recht. Ansonsten steht auf beiden Seiten nur die Aufstellungszone von links nach rechts voll und man schiebt dann nach der Aufstellung nur noch Blöcke aufeinander zu weil es keinen Raum mehr für taktische Bewegungen gibt.

Zumindest noch ein 5tes Geländestück sollte wohl sein bei der Tischgröße, am Besten wohl noch ein 2ter Wald.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Sprung von 1000p zu 2000p bedeutet nicht zwagsläufig deutlich mehr Einheiten. Aber für 3.000p ist das schon arg eng. Die Platte und das Gelände sieht auf jeden Fall gut aus. Sehr passend zu den Zwergen und auch den Orks. Nur weiter so. Ic hbastle gerade mit meinen Jungs an den Zelten aus dem Gravianes Queste- Kampagnenbuch. Mal sehen, wann das fertig wird.
 
  • Like
Reaktionen: Goatmörser
Außerdem habe ich nun Zwillinge! Meine Platte hat eine Schwester bekommen! (Wurde im gleichen Verfahren hergestellt wie die erste).
Kurze Frage zu deinen Platten: Was sind das für Platten mit welcher Stärke?
Bin gerade auch am Nachforschen, wie ich für mich daheim eine gute Lösung finden kann.

Ansonsten: Ich mag deine Orks und Goblins sehr vom Bemalstil. Jedes Gruppenbild siehr sehr stimmig aus. Weiter so!
 
  • Like
Reaktionen: Goatmörser
Örgs! Na, dann muss wohl noch ein ??? her. Aber wieso sollte mich das Regelbuch belügen? Wiesooooo? Eigentlich finde ich ja selber, dass das noch was leer aussieht - habe nur gerade keine Lust auf einen Wald (bzw. generell auf Gelände) ?

@Knight-Pilgrim Danke! Klingt auch gut - das Ergebnis kann man dann hoffentlich im Forum sehen. ?

@Lurchkatapult Danke! Das ist einfach 0,8 Pappel.

Heute nur was kleines für Zwischendurch:

tow102.jpg


Ich brauchte nach dem Bigboss noch einen richtigen Warboss auf Squig. Und der sollte ganz klassisch daherkommen - mit ganz großer Mütze. Hier und da musste ich was sägen und an die Proportionen der restlichen Goblins anpassen. Ist noch nicht 100% fertig - einen Schild braucht er z.B. noch.
 
Ich habe, da das Gemeinschaftsprojekt schon sehr lange brach liegt, einen eigenen Thread angefangen!
Den sollte ich dann hoffentlich auch korrekt treffen und mit neuen Bildern beliefern!
Nochmal sorry fü die Verwechslung, am Handy ist das doch schnell unübersichtlich!
Und danke für die vielen Likes, das hat mich sehr gefreut! Lasst gerne ein Abo da.

Und damit wieder Bühne frei für die Orks und Goblins! 🙂
 
Das war ja ein sehr schön anzusehendes Gastspiel ?

Da ich (s.o.) ja nun viele Möglichkeiten zum Weitermachen habe, pinsle ich an mehreren Baustellen rum. Das große Rätselraten um die Viertarmee ist damit vorbei - ich brauche auch ein paar Untote! Und der Langbart rechts ist der erste einer Einheit, die die Zwerge unterstützen sollen.

tow103.jpg


Tja, "leider" ist aber noch eine weitere Baustelle dazugekommen...die neuen Skaven in der AoS-Box sind ja mal mega nice geworden. Und dank des freundlichen @Arellion bekomme ich die demnächst zugesendet ?
 
So, die Auuslagerung ist soweit abgeschlossen.
Die ausgelagerten Posts sind hier zu finden:

Damit kann @Goatmörser sein Projekt hier weiterführen.
 
Danke 🙂

Heute sind die Nachtgoblins dran, die ihren Abschluss der 500 Punkte feiern. Dafür habe ich ein kleines Regiment mit Bogenschützen fertig gemacht (kein Banner / Musiker, nur der Champion musste):

tow105.jpg


Jetzt haben wir eine stramme 500 Punkte Miniarmee am Start:

tow106.jpg


Das Bild ist etwas geschummelt, muss ich anmerken. Von den Punkten passen 2 der Fanatics und ein Treiba nicht mit rein. Die wollten aber so gerne mit auf's Foto und da konnte ich nicht "nein" sagen ?
 
Ja, manchmal geht es nicht anders ? Danke!

Da ich in meinem Spielerumkreis bereits für Irritation gesorgt habe "warum bemalt der jetzt einen Skaven - ich dachte der spielt Grünhäute?", habe ich mein Hobbylog mal visualisiert. ?

tow108.jpg

Da kann man ganz gut erkennen, was mich so umtreibt und wie weit ich bei den jeweiligen Sachen bin. "Leider" finde ich extrem viele Armeen bemalens- und habenswert. Daher geht das hier bestimmt noch weiter ?

4 und 5 stecken noch in den Kinderschuhen. Heute zeige ich euch den Anführer der 500 Punkte Untoten und den ersten Test-Skaven:

tow107.jpg


Die neuen AoS-Skaven sind echt klasse. Der alte Mordheim-Nekromant ist (meiner bescheidenen Meinung nach) immer noch der coolste Nekromant von GW und ich bin sehr froh, dass ich die Mini endlich mal bemalt habe.
 
Da hast Du noch viel vor. Ich hab mittlerweile das Projekt Orks und Goblins größtenteils an Sohnemann geoutsourced. Der sitzt gerade an einer Box Wildschweinreiter und Schwarzorks. Khemri hat er auch noch. Damit kann ich mich auf meine beiden Kernprojekte Imperium und Bretonen konzentrieren.

Ich versuche eigentlich nach Möglichkeit die Armeen jeweils gleich schnell anwachsen zu lassen, damit ich die Gegner immer halbwegs gleichstark hab.
 
Ja, aber hier gilt ganz klar "der Weg ist das Ziel" und daher bin ich nicht traurig, wenn sich jetzt ein/zwei der Armeen sehr langsam entwickeln. Ich gucke nur, dass ich auch was für größere bzw. "richtige" Warhammer Schlachten gebacken bekomme. Da sind die O&G und die Zwerge natürlich mit der Nase vorne. Ich habe oben bewusst "6." leer gelassen, da es noch diverse andere Armeen gibt, die mich ganz wuschig machen ?
Mein Sprössling geht z.Z. auf seine Mandalorianer bei SW Legions ab. Da kann ich kein WH outsourcen ?

Heute geht es um Armee Nr. 2 - die Dawi! Ich habe eine zweite Kanone fertig:

tow109.jpg


Ich stelle mir das dann so vor, dass die feindlichen Armeen keine Schnitte haben durch das massierte Feuer der Zwergenartillerie zu latschen bzw. dass das was dann noch ankommt schon aus dem letzten Loch pfeift ?

tow110.jpg


Meistens überstehen diese Allmachtsfantasien die erste Schlacht nicht 🤣
 
Danke 🙂 Ich mag tatsächlich beide und finde sie ganz schick so zusammen als Team.

Ein Spiel stand gestern an! Boss Gazrog wollte das erste Mal auf 1000 Punkten ran. Aber halt, mir wurde hier ja dringend von @Steampunk nahegelegt, dass da noch ein Geländestück fehlt bei mir. Daher habe ich es erstmal erneut wachsen lassen:

tow111.jpg


Natürlich habe ich auch für den neuen ??? zusätzlich ein Base gebaut, falls die Bäume einmal stören sollten:

tow112.jpg



Und dann war es soweit! @Elrond de Gravenesse und seine Skaven waren hier. Wer erinnert sich noch an:

Mir kam kurz der Gedanke, dass ich mich nach insgesamt 3 Siegen bei 3 Spielen vielleicht zur Ruhe setzen sollte. Gefiel mir dann aber doch nicht mehr so richtig.

Das hätte ich vielleicht doch tun sollen. Das Spiel gestern war eine absolute Katastrophe für die Grünhäute 😆 Aber eins nach dem anderen...

Die fertig aufgebaute Platte mit beiden 1000er Armeen hat mir sowas von gut gefallen ? Das Warhammer-Feeling steigt und steigt:

tow113.jpg


Dann nahm das Unglück seinen Lauf ? Der Riese war cool, hat ordentlich Aggro auf sich gezogen und lange durchgehalten. Leider kam er kaum ran und zum Zug. Hat nur 1x ein paar Klanratten weggeknüppelt. Aber für den "Fluch des neu bemalten Modells" hat er sich ganz ordentlich geschlagen. Aber hey, wieso ist Boss Gazrog schon allein unterwegs auf dem Bild? Die Jezzails und ein Skavenzauberer haben die direkt in der ersten Ballerphase weggelutscht. Hatte sie aber auch dämlich aufgestellt - dennoch die Prime Enttäuschung der Schlacht ?‍?

tow114.jpg


Die Typen waren fies - die haben mit und mit die Bogenschützen aufgemischt. Weglaufen und Ninjasterne werfen:

tow115.jpg


Auf der rechten Flanke lief es noch schlechter. Der Wolfswagen musste auch gehen, bevor er was machen konnte. Aber dieses Todesrad war sowas von cool:

tow116.jpg


Das hat gleichwohl Grünhäute wie Skaven gegrillt ? Die Wolfsreiter haben sich auch dämlich angestellt. Wegen "impetous" haben sie das Rad angegriffen, was ziemlich unklug war.

tow117.jpg


Die einzige Mini die geliefert hat gestern - Boss Gazrog. Immer brav die Rüstungswürfe geschafft und immerhin ein paar Skaven weggemosht.

tow118.jpg


Zum Schluss noch ein schönes Regiment VS Regiment Bild:

tow119.jpg


Fazit:
Hat mega Bock gemacht und stark motiviert die O&G auf 1500 zu bringen und die Zwerge auf 1000. Der immer wieder aufkeimende Nostalgiefaktor ist echt eine reine Freunde ? Aber auch die ? haben mir extrem gut gefallen in ihrer Performance. Ich bin mir relativ sicher, dass mehr Skaven durch andere Skaven umgebracht wurden als durch Grünhäute 😆 Die 500er Armee wäre auch ein sehr lohnenswerter Zeitvertreib.