Old World Return to The Old World

Auch von mir alles Gute zu deinem ersten Geburtstag. Ich habe auch erst wieder mit dem Erscheinen von ToW angefangen, die alten WHFB-Sachen rauszukramen und durch Neuauflagen/-erscheinungen zu ergänzen. Klar, man hätte auch in den 9 Jahren spielen können, die sich irgendwie wie ein Exil anfühlen. Aber wenn ich mich an die Preise auf ebay in dieser Zeit erinnere war das definitiv nicht die Zeit, um eine Armee aufzubauen.
 
  • Like
Reaktionen: Goatmörser
Die Brauerei ist ja mal fantastisch geworden. Das Foto mit dem Brauerwagen davor.. so schön retro sieht das aus. Da bekomm ich direkt 1997er Vibes 😍. Damals... als meine einzigen Sorgen aus Mathe, Pickeln und der Frage "wie lange muss ich die Family nach Geld anschnorren, um mir die nächste Warhammer Box kaufen zu können.." bestanden.
 
  • Like
Reaktionen: Goatmörser
Vielen Dank für die vielen netten Kommentare 😊

@Dragunov 67
Witzig, ich habe das ganz gegenteilig empfunden. Mich erinnert das Design an die "Spirit of Grugni" ?

@Ferox21
Aye! Das war in der Kampagne "Bugmans Klage" zu finden in diesen WDs (musste ich im Vorfeld natürlich recherchieren):

tow169.webp


GWs Brauerei war noch was größer und für Szenario Nr. 2 muss man sich sogar ein Dampfschiff bauen. Würde das sehr gerne mal nachspielen, aber das hat gerade nicht so Prio und wäre echt viel Arbeit. ?

@Knight-Pilgrim
Ja, das wäre idT mal eine lohnende Erfindung ?

@ki-bo
Jepp, das war nicht so feierlich. Aber jetzt wird alles besser ?

@Backfire
Absolut richtig! Ich vermute auch schwer, dass das der Hauptgrund ist, warum ich so auf ToW abfahre ?

Update heute: Mehr Platte & mehr Gelände! Ich möchte ja demnächst richtig groß spielen und dafür braucht es natürlich wieder ein Upgrade.

tow170.webp


"Guten Quak!" Na, wer erkennt den ? und weiß wen er eigentlich begleitet hat?

Ich dachte mir, dass ich ein neues Geländestück brauche und das Thema "Wasser" ist bisher völlig zu kurz gekommen. Der knallig blaue Fluss sollte es aber nicht sein, sondern lieber ein Tümpel:

tow171.webp


tow172.webp


Der ist tatsächlich mal wieder in reiner Handarbeit entstanden, ganz ohne den neumodischen Kram wie 3D-Druck. Gewürznelken als Seerosen hat sicher schonmal irgendwo im Internet jemand gemacht - keine Ahnung. War trotzdem meine eigene Idee ?

tow173.webp


Und dann war da ja noch was mit der zu kleinen Platte. Also ein drittes Mal einen 112 x 76 cm Zuschnitt im Baumarkt geschnappt und genau wie beim ersten und zweiten Mal bearbeitet. Kam schon verzogen aus dem Markt und Spachtelmasse + Farbe hatten die Sache nicht besser gemacht. Zum Glück gibt es dieses echt gute Tutorial von TWS, mit dem man das regeln kann:

tow174.webp


tow175.webp


"Nachher ist man immer schlauer": Ich hätte direkt auch noch auf die Ecken und Kanten Bücher packen sollen. Die haben sich dann nämlich ein wenig hochgezogen. Ist allerdings nicht ganz so dramatisch wie der Stand vor der Aktion, sodass ich erstmal versuche das zu ignorieren. Wenn mir das nicht gelingen sollte, gibt es eben nochmal eine Bewässerung inkl. Buchpresse.

Und bei der letztendlichen Stellprobe kam das große "äääähhhhh...häääää?" (der rosa Barbieflitzer rechts hatte damit nichts zu tun):

tow176.webp


Ich hatte mir extra diesen Tisch gegönnt, damit es endlich auch bei größeren Platten passt ohne OSB-Platten-Gedönse und Böcke etc. Auf die Fläche passt das Standardmaß von 6'x4' genau drauf und ich staunte nicht schlecht, dass ich hier jetzt Überhang habe ?‍?
Ein Blick auf Seite 285 im Regelbuch bestätigte es - das sind 44"x90" - wow! Irgendwie war mir das gar nicht bewusst. Also das geht natürlich schon auf dem neuen Tisch, aber ein wenig war das schon "echt jetzt? Schon wieder eine neue Größe GW?". Wahrscheinlich bin ich aber wieder der letzte dem das auffällt.
Dann habe ich noch das Zwergen-Setting gestellt - Ist aber wahrscheinlich wieder bissel wenig Gelände? Und nein, ich kann die Sachen nicht mischen. Das ist doch thematisch völlig klar ?

tow177.webp


Es fehlen noch 4 Langbärte, dann sind die 1,5k Zwerge bereit für die 3k Schlacht!
 
Vielen Dank ihr 2 🙂

Jetzt muss ich mich wieder auf die kleineren Truppen konzentrieren! Hat hoffentlich jeder mitbekommen, dass GW Regeln für 500 Punkte ToW Armeen rausgebracht hat? Der Umstand, dass man 1x das "nur einmal auf 1k Punkte" ignorieren kann und dass man nur 2 Regimenter braucht bringt da sehr schöne neue Optionen und ist besonders für Armeen wie Skaven klasse.

Z.Z. liege ich meinem alten Freund @zishor in den Ohren - der hat seit der 4. Edition kein WH mehr gespielt, werkelt aber gerade an einem Neuanfang für seine Hochelfen. Das wäre grandios und eine kleine Schlacht ist unser anvisiertes Ziel.
Dafür habe ich ein ganz klassisches Geländestück fertig gestellt:

tow181.webp


Seine Gegner sollen Dunkelelfen sein. Dafür bemale ich gerade diese atemberaubend hässlichen Harpyien. Die sehen so abgedreht aus - ich liebe es ?
 
U wish ?

Die Nurgler waren ja wie gesagt nur ein neben-neben-Projekt und die tatsächliche Arbeit am ?️ sind z.Z. die Dunkelelfen um auf die 500 zu kommen. Das mit den 200er und 400er Schritten ist ja ganz nett, aber da hat sich die Begeisterung wieder etwas verflüchtigt. 500 ist der real Deal (gerade mit den neuen GW Regeln) als erster echter Schritt zum Armee-Glück ?

Das können die Dunkelelfen jetzt vorweisen:

tow183.webp


Ein kleiner Adliger auf Cold One und irgendwie erschien es mir wie eine gute Idee die Zauberin bei den Speerträgern mitlaufen zu lassen. Jetzt fehlt noch eine Einheit mit Armbrustschützen und die kleine Skirmish-Truppe Harpies.

Ich möchte heute aber noch etwas anderes teilen, über das ich im Netz gestolpert bin:

Princes of War by Wojtek Rosiński

Das finde ich ganz großartig! Die Beschränkungen durch Border Patrol braucht es mEn nicht, da man auf 500 ja nun gute Optionen von GW hat. Auch das System mit der 1000 Punkte Armee und dem Ausruhen würde ich wahrscheinlich skippen. Aber das in Reihe mit den coolen Szenarios zocken finde ich sehr reizvoll.
 
Heute berichte ich mal von einem eher gescheiterten Projekt ?
Ich hoffe, ihr kennt die Projekte von meinem Buddy @=Talarion= Der lebt seine Nostalgie z.Z. bei 40K aus. Und da ist ihm ein ganz fantastisches Gruppenbild gelungen, das nur so vor old school White Dwarf Esprit strotzt. Da dachte ich mir, dass ich das auch mal versuchen möchte, nur eben in The Old World. 1500 Punkte Zwerge VS 1500 Punkte Orks und Goblins vor einer Brauerei - viel klassischer geht es ja nicht:

tow184.webp


Leider sind die Bilder total unscharf geworden. Und das fiel mir erst am PC auf. Ich sehe gerade nicht, dass ich zeitnah nochmal Bock habe, das ganze wieder auf- und abzubauen. ? Wollte es trotzdem posten, da man in etwa erahnen kann, was ich vorhatte.
 
Danke 🙂 Vielleicht kriege ich das irgendwann mit den Fotos besser gebacken.

@Mitras Haha, genau! Und dass die Brauerei als einziges scharf ist, passt ja dann auch zum Blick auf das Wichtige.

@Höllvetia Jepp, da hast du recht und den Einzeiler auch schon gut formuliert.

Ich hatte einen harten Anfall von Hobby-Aufmerksamkeitsschwäche ? Und das Foto davon hat auch wieder eher so lala geklappt:

tow185.webp


Der Ork-Champion wurde nur rebased, noch eine Altlast aus Warhammer Quest Tagen. Aber ich schrieb ja bereits, dass ich ein neues Regiment von Ork Boys mit Doppelbewaffnung brauche. Damit wären wir bei 1 rdy, 14 to go 😆
Der Skelettchampion ist neu für das Zukunftsprojekt 500 Punkte Untote. Der klaut mit seinem Mantel im Regiment später dem Musiker daneben ganz schön die Show, aber die Mini ist halt "leider geil". Von daher Pech gehabt ?
Jo, die beiden Dunkelelfen sind noch notwendig für 500 Punkte. Da bin ich ziemlich auf der Zielgeraden. Man merkt wieder: Zielgerade = immer ein guter Zeitpunkt für mich für Ablenkungen 😆
Zum Beispiel die Slayer-Problematik. Ey, jeder vernünftige Zwergen-Connaisseur mag die alten aus Zinn. Mir gefallen sie aber leider nicht so gut neben neueren aus Plastik, da man ihnen ihr Alter sehr gut ansieht. Daher bin ich hier noch auf der Suche nach Alternativen. Das wird wahrscheinlich ein Mix aus Avatars of War wie der da und dann mische ich noch was von Cachi Miniatures rein. Bin ja sonst so ein GW-Only-Opfer 🙄 aber hier konnte ich nicht anders.

Jetzt geht es heute aber erstmal wieder aufs Schlachtfeld. Die 500er Nachtgobbos müssen mal in Aktion treten und fordern die Bretonen heraus!
 
tow186.webp

Eine 500 Punkte Schlacht zwischen mir (Nachtgoblins) und @Fledermaus (Bretonen). Gespielt wurde das neue Szenario "Seize the tower".

Heißer Dampf entstieg den Nüstern des Pegasus und verlor sich in der Kälte der Abenddämmerung. Gerome de Brionne strich über die Mähne seines stolzen Reittieres und überblickte die Landschaft. Es war keine Seltenheit, dass Grünhäute aus dem Grauen Gebirge herunterkamen, um die guten Leute Bretonias zu terrorisieren. Der Paladin konnte ihre in schwarze Lumpen gehüllten Gestalten bereits zwischen den Bäumen ausmachen, wie sie seltsam anmutende rote Bestien vor sich hertrieben. Sie hatten es offensichtlich auf den alten Wachturm abgesehen. Bei der Herrin, seine Ritter und er würden die wimmelnden Horden zu vertreiben wissen!

tow187.webp


Die Abenddämmerung nutzend gingen die Nachtgoblins in Stellung. Die Verteidiger hielten inne um die Gunst der Herrin des Sees zu erbitten.

tow188.webp


tow189.webp


Die Nachtgoblinhorde stürmte nach vorne, wobei die Bogenschützen den alten Wachturm besetzen konnten.

tow190.webp


Die Zauberin der Bretonen beschwor einen Feuerball mit unaufhaltsamer Kraft (2x 6), der gleichermaßen Squigs wie Treiber einäscherte. Der Lanzenangriff der Ritter des Königs wurde so schnell und effizient ausgeführt, dass es den roten Kreaturen nicht gelang einen der Ritter zu erwischen.

tow191.webp


Die Nachtgoblins mochten eine Einheit der Squigs verloren haben, ihr Verlangen zu plündern und zu töten war jedoch noch nicht erloschen. Die Speerträger entließen kichernd einen Fanatic, während Pfeile zwischen den Bogenschützen der Bretonen und jenen der Grünhäute hin und her zischten.

tow192.webp


Mit atemberaubenden Tempo krachten die hüpfenden und springenden Squigreiter samt Boss in die Ritter des Königs. Die Herrin war mit den Rittern, denn ihre Rüstungen hielten allen Bissen, Kratzern und Stichen stand. Nur ein Mann und sein Pferd wurden unter dem monströsen Reittier des Anführers der Nachtgoblins begraben.

tow193.webp


Mit gerechten Zorn schlugen die Adligen Bretonias zurück, rieben die wilden Angreifer auf, sodass nur noch der Boss und der Anführer der Squigreiter ihr Heil in der Flucht suchen konnten. Vor den edlen Streitrössern gab es jedoch kein Entkommen und so wurden die beiden niedergeritten.

Noch war die Bedrohung durch die Nachtgoblins nicht abgewendet. Der Oddgit war noch auf dem Feld und was würde der irre Fanatic mit den Bauern anstellen? Das erfahrt ihr bald im zweiten Teil des Schlachtberichts.
 
Hat hoffentlich jeder mitbekommen, dass GW Regeln für 500 Punkte ToW Armeen rausgebracht hat? Der Umstand, dass man 1x das "nur einmal auf 1k Punkte" ignorieren kann und dass man nur 2 Regimenter braucht bringt da sehr schöne neue Optionen und ist besonders für Armeen wie Skaven klasse.
Darf ich fragen, wo ich das finden kann? Ich hab das nämlich überhaupt nicht mitbekommen.
Und wäre total interessiert daran.
 
  • Like
Reaktionen: Höllvetia