Rogal Dorn Panzer ist unten offen

@Barnabas-Basilius Schau am besten auf der 360° Ansicht von GW, der ist im gegensatz zu meinem wenigstens bemalt.? Am besten die ansicht etwas nach oben neigen, dass du leicht drauf schaust.
Der Turm sitzt doch auf dieser umlaufenden Erhöhung mit den spitzbogigen Beobachtungsfenstern und aufgenieteten Panzerplatten ringsherum. Nur hinten ist da alles glatt, bis auf zwei Vertiefungen in die eine Dekoplatte einrasten sollte.
Es fällt einem kaum auf, wenn man nicht wie ein Bekloppter das ganze Bastelzimmer auf links gedreht hat, um dieses Teil wieder zu finden, das es gar nicht gibt.
 
Ich bezweifle ein klein wenig dass DAS wirklich der Prozess dabei war. Obwohl..vieleicht. Allerdings denke ich das "Kostenoptimierung" weit höher angesiedelt war als " Größere Packung, Logistisch saublöd." denn: Wie ich schon weiter vorn geschrieben habe, unterscheiden sich auch die unteren Kettensegmente von den andere Kettensegmenten. Und DAS hat nun wirklich gar nichts mit "Kein Platz" oder so zu tun sondern wurde gezielt so zur Kostenoptimierung modelliert.
Da diese beiden Kettensegmente auf dem Gußrahmen auch anders herum angeordnet sind als JEDES andere Kettensegment darauf, gehe ich sogar von Absicht aus um das zB. auf Gußrahmenfotos zu verschleiern.
Jedes Detail kostet mehr Geld. Je mehr Details desto teurer. Es geht nur darum nicht noch einen weiteren Gussrahmen zu haben und damit eine weitere Gussform zu machen.

Verschleiern? Jetzt mal ehrlich, glaubst Du das ist wahrscheinlicher als die Überlegung ca. 7K für die Gussform (für ein 1 Teil) zu sparen?

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ketten könnten auch einfach so sein, weil sich GW dachte, dass er so besser steht. Mit den ausmodellierten Ketten wirkt es immer etwas, als würden die Panzer schweben. Wenn sie an jedem Gramm Plastik sparen wollten, hätten sie das sicher auch an den inneren Seitenwänden der Wanne machen können.

EDIT
Die neuste Theorie besagt, es wäre zur Fälschungssicherheit, da man von Innen gut den Unterschied zwischen geklebtem Plastik und 3D Druck sehen kann.
Macht natürlich nur Sinn, wenn alle das Loch offen lassen und 3D Drucker nicht auch einfach die inneren Deteils nachmachen.
 
  • Wow
Reaktionen: Marni
Ne, da wird es nicht aufgeführt. Ist nicht im Gussrahmen.
Danke fürs Nachschauen
Die Ketten könnten auch einfach so sein, weil sich GW dachte, dass er so besser steht. Mit den ausmodellierten Ketten wirkt es immer etwas, als würden die Panzer schweben. Wenn sie an jedem Gramm Plastik sparen wollten, hätten sie das sicher auch an den inneren Seitenwänden der Wanne machen können.
Das habe ich mir auch schon gedacht. Es sieht besser aus, wenn der Panzer möglichst flach steht. Ansonsten sieht es ja quasi aus, wie als wenn man Fußballschuhe anhat ?
 
Wird bei so Modellen wohl allzu bald keine Regeln für Fahrzeugwracks geben 😉

In den alten Edis haben ja viele den Panzer auf den Kopf gelegt, wenn er zerstört wurde und das Wrack geblieben ist.

Frage mich aber auch, welche Wette das arme Schwein verloren hat, dass bei einem schweren Panzer draußen am Turm stehen muss um ein MG zu bedienen. Der Rogal Dorn hat schon so einige Design Fails abbekommen.
 
  • Like
Reaktionen: kueppe und WeWa
Bei den Ketten bin ich sicher, dass das ne Design-Entscheidung ist, damit der Panzer vollflächig auf der Platte steht und nicht "schwebt", das finde ich auch nachvollziehbar und besser als die Alternative.
Wären alle Panzer unten offen hätte ich auch kein Problem damit, was nur komisch aufstößt ist, dass es nun so kommentarlos geschieht bei einem neuen, teuren Produkt.
Was mich praktisch wirklich stört: Ich nutze eine magnetisierte Lösung, um meine Modelle zu transportieren. Bei Panzern habe ich die Magnete einfach an die Bodenplatte geklebt, sieht man ja nicht. Hätte ich nun einen Dorn muss ich die Magnete vorne anbringen, wo man sie sieht, was kacke aussieht oder mit in der Mitte was basteln (Säule oder sowas) oder viel Modelliermasse reinhauen um bis zu Boden zu kommen. Das würde mich wirklich ärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kira und Tsaragrad
Wären alle Panzer unten offen hätte ich auch kein Problem damit, was nur komisch aufstößt ist, dass es nun so kommentarlos geschieht bei einem neuen, teuren Produkt.
Stimmt ja auch nicht ganz. Der Scorpius Disintegrator beim Admech ist seit der 8. Edition unten ohne.
Bei Panzern habe ich die Magnete einfach an die Bodenplatte geklebt, sieht man ja nicht.
Du kannst die Magnete doch einfach in das Modell kleben und deine Waffen darin aufhängen, oder nicht?
Ich habe bei Boltaction einen ziemlich coolen Umbau des StuH/StuG gesehen, wo alle Optionen im Rumpf eingebastelt waren.
 
Die holen Kettenglieder sind eine gute Lösung, der gleiche Vorteil wie bei Bases die nicht vollausgegossen sind: eine Chance sich an krams festzukrallen und nicht blöde zu rutschen, wenn das Modell mal auf schrägen Gelände steht.
Dafür ist die offen Wanne halt einfach nur faules Design.