Rough Riders ?!?

Jemand schonmal die Pferdchen von Madrobot ausprobiert und kann da etwas zusagen ? Ich für meinen Teil hab mir seine Bikes zugelegt um Roughrider darzustellen. Die Lanzen stammen ebenfalls aus seinem Shop. Muss mal die Tage Bilder rauskramen... höhö 😱

Also zumindest ich hab damit die gleichen Probleme wie mit Victoria: Der Laden ist in den USA (bzw Australien) und das heißt es bleibt potenziell im Zoll hängen = mehr Aufwand und evtl. mehr Kosten?
Dazu kommt, dass die Preise wieder in Gold gepresst sind. 65 Dollar = 55 Euro für 5 Figuren. Bzw ich sehe gerade wenn man auf Euro bei denen umschaltet verlangen sie trotzdem 64,66. Lol.
Nicht eingerechnet sind dabei die Versandkosten, die wegen des weiten Weges auch nochmal ordentlich aufschlagen dürften.

Also für mich bleibt Perry da die beste Wahl.

Edit: Ich arbeite momentan noch daran das Geld zusammenzubekommen und ein paar (nicht so interessante) Sachen zu verkaufen.Bin mir noch nicht sicher ob ich dann direkt die Kavallerie kaufe oder vielleicht erstmal Motorräder und Trikes für meine Zwerge. Aber ich werd mich für Perry entscheiden, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zumindest ich hab damit die gleichen Probleme wie mit Victoria: Der Laden ist in den USA (bzw Australien) und das heißt es bleibt potenziell im Zoll hängen = mehr Aufwand und evtl. mehr Kosten?
Dazu kommt, dass die Preise wieder in Gold gepresst sind. 65 Dollar = 55 Euro für 5 Figuren. Bzw ich sehe gerade wenn man auf Euro bei denen umschaltet verlangen sie trotzdem 64,66. Lol.
Nicht eingerechnet sind dabei die Versandkosten, die wegen des weiten Weges auch nochmal ordentlich aufschlagen dürften.

Also für mich bleibt Perry da die beste Wahl.

Edit: Ich arbeite momentan noch daran das Geld zusammenzubekommen und ein paar (nicht so interessante) Sachen zu verkaufen.Bin mir noch nicht sicher ob ich dann direkt die Kavallerie kaufe oder vielleicht erstmal Motorräder und Trikes für meine Zwerge. Aber ich werd mich für Perry entscheiden, denke ich.

Hä? Wo verlangen die denn 64,66€ für 5 Minis? Meinst du vllt. die, wo noch das riesige Geschütz dabei ist? Sonst haben die nur Panzer in der Preisklasse. Der 10er Trupp Infanterie kostet 43€ und 5 Mann dann 22,35€. Das ist nicht billig, aber mit dem Resin haben sie den Arbeitsaufwand von FW und da Kostet der Trupp dann wirklich 55€ und die Gussfehler sind sogar gratis...
 
Äh ja, sorry wenn da was durcheinander ging.
Oben rechts bei madrobot kann mans auch auf Euro umschalten - da scheint was nicht richtig zu klappen, aber man kriegt dann 64,66 angezeigt.

Ich hab mal aus Neugier nochmal bei Forgeworld reingeschaut, aber bei den Preisen da ziehts mir wirklich jedes Mal die Schlappen aus. Für eine sehr schön gestaltete Gruppe aus 5 Reitern zahlt man bei Forgeworld über 80 Euro: https://www.forgeworld.co.uk/en-DE/Death-Korps-of-Krieg-Death-Rider-Squadron

Da lob ich mir doch Perry)
 
Verwechselst du da nicht vllt. Perry mit Warlord? Letztere sind so klein, dass ich das Aufgeben verstehen würde. Perry scheint nach dem Bild von Slayerman ja ganz gut zu passen.

Ne, ich hab die Perry Pferde, wollte mir da auch eine Schwadron Bauen. Sind für meinen Geschmack zu klein. Ich hab auch alte und Neue GW Pferde und kann sie daher gut vergleichen. Es geht ja nicht nur um die Pferde, auch die Reiter sind "echte" 28 mm.

Perry ist wie Warlord True Scale.
Bau doch eine ganze Armee aus Perry Minis. Sind sehr günstig und aus Plastik, und die Größe ist dann egal.

Ich warte bis die Great Coat Kavallerie + Pferde von Viktoria rauskommt. Dann gibt es Reiter mit Pikelhauben. Leider kann das noch dauern.
Meine ganze neue IA besteht aus Viktoria Minis mit Mänteln. Warten bis sie rauskommen ist angesagt. Ist nicht Billig OK ich kaufe aber nach und nach. Finanziert durch den Verkauf von alten Minis😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sie bisher nur in 10er Trupps gespielt, weil ich schon will, dass sie mal etwas Feuer abkönnen und im Nahkampf auch Schaden verursachen. Einen 5er Trupp kann man auch in einem B&B Spiel noch ganz gut mal so nebenher Kampfunfähig ballern.

Aber wo ich jetzt drüber nachdenke, können 5er Trupps auch mal einen Versuch wert sein. Zehn Reiter sind schon eine große Einheit, die man nicht überall hin bekommt. Wenn man nur Missionsziele angehen will und vielleicht mal eine Beschusseinheit hinter den feindlichen Linien im Nahkampf wegbinden will, ist man mit zwei 5er Trupps vermutlich besser bedient.
 
5er Trupps haben "nur" 6 Attacken. Ich denke ich baue 10er Trupps, die man ja je nach Situation auf 5er reduzieren kann.

Das Mount kann ja auch nochmal zulangen 😉 also werden das mal geschmeidige 11 Attacken. Zu dem Thema 10er Trupps musste ich feststellen dass die bei nem Flankenmanöver arg viel Platz brauchen wenn sich dann mal eine Lücke im feindlichen Hinterland auftut. Da ist man mit 5er Trupps besser bedient und kann an mehreren Stellen bedrohen.

Wie sehen denn die anwesenden Generäle das Thema Bewaffnung ?! Aktuell hab ich meine Rider blank mit Lanze, Kettenschwert und Pistole gelassen. Gibt es da schon Erfahrungen ?
 
Ich würde die Kameraden nur als Death Rider des DKOK spielen. Die sind einfach in allen Belangen viel besser (und auch schick 😎).

Man kommt ja fix auf ein Outrider Detatchment mit 1 Einem Death Rider Commander und 3x5 Trupps Kavalleristen oder nem am besten noch nen Deathrider Command Squad zum flanken. Beim Korps ist auch der Vorteil das man keine Moraltest auf Grund Verlusten durch Beschuss machen muss.

Die regulären Roughrider hätten nur den Vorteil das man sie mit dem Dolch oder als Tallarner einzeln Flanken lassen könnte
 
Ich persönlich habe beide Sorten von Kavallerie und finde das beide Ihre Berechtigung haben. Vom Punch im Nahkampf und der Haltbarkeit her sind die DKOK Reiter natürlich überlegen. Aaaber: Diese Truppe braucht ein eigenes DKOK Detachment und zum Flanken den Command Trupp. Die normalen Jungs kann man für Brigaden in jedes Regiment eingliedern, oder einfach mal wenn Punkte übrig sind. Sie können immer flanken und haben noch die Möglichkeit auf Spezialwaffen. Bei mir haben immer 2 Mann pro 5er Team einen Melter dabei. Das ist auch mit 4+ ein nettes Bedrohungspotenzial für schwere Beschusseinheiten im Hinterland und kann vom Gegner nicht ignoriert werden. In meinen Spielen haben die schon ordentlich aufgeräumt. Und auch in Battle Reports im Internet haben Melterreiter teilweise böse Schaden angerichtet. Gehört natürlich immer entsprechendes Glück beim Würfeln dazu, aber 2 5er mit Meltern für 140 Punkte kann schon einiges bewirken. Und dann kann man natürlich die geschwächten Ziele versuchen im Nahkampf fertig zu machen oder zumindest zu binden.
 
Das mit dem Dolch ist antürlich Quatsch xD Keine Ahnung wo ich da meinen Kopf hatte (Kann man damit nen Death Rider Squad flanken lassen ?)

Ja das sind wohl persönliche Vorlieben irgendwo, ich persönlich würde keinem Modell das nur BF 4+ hat nen Melter geben noch dazu treffen die im NK ja auch nur auf die 4+ glaube ich und haben nur eine Attacke. Das ist alles einfach zu wenig finde ich.
 
Beide sorten der Kavallerie haben ihre Berechtigung. Auch ich habe "normale" Regiments-Kavallerie. Ein DKoK Trupps sind geplant. Natürlich bekommen die eine Rüstung um den 4+ Rüster darzustellen.
Von Spezialwaffen in Reiter-Schwadronen bin ich nicht so überzeugt. Höchstens einen Flamer. Reiter sollen Angreifen, und sind 10 Sprenglanzen besser wie 8 (oder nur 2 )🙂

Ob der Dolch für DKoK Reiter verfügbar ist weiss ich nicht.
 
Weil es hier gut passt zitiere ich mich mal eben selbst

Das sehe ich genauso. Ich denke, ich werde vielleicht zum ersten Mal Nicht-Panzer magnetisieren, um sie je nach Gelegenheit als Cult oder als Guard spielen zu können. Hoffentlich sind die Fahrermodelle entsprechend aufgebaut, denn ich bin nicht besondern geschickt mit solchen Sachen.