WHFB Rückkehr in die alte Welt (Gemeinschaftsprojekt TOW / WHFB)

Sind cool geworden, vom Größenverhältniss her würde ich zwar bei Vergrößerung meiner Bretonen eher auf
Highland Miniaturen setzen,aber die Questritter von Last Sword sehen schon mal gut aus.?
Ja davon werden fast alle Minis kommen. Leider sind die Questritter von denen nicht so mein Ding. Aber hat bei mir noch Zeit bis ich sie mir anschaffen werde.

Mein erster Bogenschütze ist fertig geworden heute. Im Vergleich zu den Rittern gehen die schön schnell?
IMG_5724.jpeg
IMG_5725.jpeg

Außerdem ist der gelb/schwarze Ritter fertig geworden, aber die Bilder lasse ich mal weg, da man die Highlights der Rüstung nicht erkennen…

Und den Chef der 550 Punkte habe ich angefangen:

Arnaud de Beniac, auch genannt der Löwe:
IMG_5726.jpeg

Kinder waren heute Recht überraschend bei Freunden ? gleich Mal was gemalt:
@Schleckosaurus
Anhang anzeigen 216837
Behold: Mister Fancypants!
Die Flügel mach ich Richtung Pink/lila etwas dunkler, das ist der Plan momentan ?

VG Laskaris
Ich mochte das Modell schon immer, hatte bei mir aber in der Zinnform das Problem seine Feinde durch umkippen zu erschlagen?
 
Hallo zusammen,

in letzter Zeit war nicht viel mit Warhammer Fantasy bei mir, da ich gerade ein Cadianisches Regiment aufstelle und mein Bruder aktuell nichts an Nachschub für seine Dunkelelfen auf Halde hat. Allerdings ist mir nachm Grundieren von ein paar Cadianern der Gargboss der Schwarzorks in die Hände gefallen und ich hatte Lust ihn flott zu bemalen.
Gargboss 1.jpg

Gargboss 2.jpg

Gargboss 3.jpg

1696087308831.png

Und Finecast ist echt ein Hobbyverbrechen von GW ?

Liebe Grüße
Jermaine
 
Abönd ✌️

Auch von mir mal ein etwas gemischtes Update:
PXL_20231008_153537408.jpg
PXL_20231008_153543363.MP.jpg
Hab aus GS und weißen Milliput endlich ein passendes Banner modelliert. Hab mittlerweile noch etwas geschnitzt und geschliffen, und das kann man definitiv verwenden ? Bei den Figuren muss ich nochmal Gussgrate nacharbeiten, aber fertig gebaut sind sie.

Nun zum Imperium, kurzum: Es ist Eskaliert ?
Mein Kumpel hat noch 2 Kanonen (eine Zinn), den Mortheim Raubritter zu Fuß, Musketen:
IMG-20230930-WA0002.jpg
Und 6te Edition Plastik Gussrahmen (12 Speerträger und 12 Musketen)
@Arellion hatte auch noch was übrig, was er freundlicherweise gegen Geld getauscht hat:
PXL_20231006_095141052.MP.jpg
Dazu noch 18 Mann Pirazzos lost legion Söldner zum untermischen unter die Armbrust und (Speer)Pikenträger:
PXL_20231009_203303116.jpg
Der Schaft wird mit einem Messingdraht ersetzt
PXL_20231009_203230391.jpg
Für einen Champion viel zu Schade eigentlich, mach ich vielleicht einen Helden draus ??‍♂️
Dazu nochmal 30 6th Edition Musketen, jeweils 10 Staatstruppen mit Musketen/Armbrust bzw Helebarden/Speere.
3 Demigreifen Ritter gestern auch noch ersteigert, und einen Champion....
Läuft ?
Zu Landsknechten hab ich aber aufgrund eines Stadtfests wo ich aufgewachsen bin eine besondere Beziehung ? Deshalb eskaliert das gerade zu absurd...

Btw: @Knight-Pilgrim hat bestimmt seine helle Freude dran ?

VG Laskaris
 
Ja hab ich. Ich bin gerade dabei, Bronzinos Kavalleriekanone zu restaurieren. Wird aber langwieriger. Pirazzos verlorene Legion schlummert derezit noch in einem Figurenkoffer im Keller. Söldner werde ich definitiv irgendwann wieder reaktivieren. Die Musketenschützen müssen ja richtig alt sein. Ich hab die glaub nur einmal in den Warhammerchroniken in einem Diorama gesehen.

Was die Staatstruppen angeht. Anfangs war ich skeptisch gegenüber den Warlordlandsknechten. Einfach wegen der eingeschränkten Posen. Aber je länger ich mich mit den drei Sets beschäftige, desto mehr gefallen die mir. Im Grunde kann man mit denen alle Optionen für Staatstruppen abdecken. Schwertkämpfer benötigen halt noch eine Quelle für Schwerthände. Und wenn man so glücklich ist, noch diverse Staatstruppen der 6. zu besitzen, kann man die eigentlich auch gut nebeneinander stellen oder diverse Bitreste verwenden.

Was Pirazzo angeht, der ist nicht einfach nur ein Champion. Der ist genau wie die Chefs aller anderen legendären Söldnerregimenter ein Charaktermodell. Damit konnte man das Limit an Charaktermodellen pro Armee bei den Söldnern umgehen, weil die nicht gegen das Limit angerechnet wurden. Sie konnten sich halt nur nicht aus ihrem Regiment herausbewegen.
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Hallo zusammen,

in letzter Zeit war nicht viel mit Warhammer Fantasy bei mir, da ich gerade ein Cadianisches Regiment aufstelle und mein Bruder aktuell nichts an Nachschub für seine Dunkelelfen auf Halde hat. Allerdings ist mir nachm Grundieren von ein paar Cadianern der Gargboss der Schwarzorks in die Hände gefallen und ich hatte Lust ihn flott zu bemalen.
Anhang anzeigen 216937
Anhang anzeigen 216938
Anhang anzeigen 216939
Anhang anzeigen 216941
Und Finecast ist echt ein Hobbyverbrechen von GW ?

Liebe Grüße
Jermaine
Sieht toll aus! ??

Bzgl Finecast, ich könnte schwören das meiner damals aus Zinn gewesen wäre.. ???‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Eddar
Was Pirazzo angeht, der ist nicht einfach nur ein Champion. Der ist genau wie die Chefs aller anderen legendären Söldnerregimenter ein Charaktermodell. Damit konnte man das Limit an Charaktermodellen pro Armee bei den Söldnern umgehen, weil die nicht gegen das Limit angerechnet wurden. Sie konnten sich halt nur nicht aus ihrem Regiment herausbewegen.
Ich werde die unter die normalen Staatstruppen mit Piken und Armbrüsten mischen, deswegen ist Pirazzo dann auch übrig als Held...
 
@Performer of Miracles ich glaube den Gargboss habe ich mir irgendwann mal im Rahmen einer Auftragsfertigung besorgt. Leider dann aus Finecast, aus Zinn hätte ich auch schöner gefunden.

@Laskaris uuh was ein schönes Update, die Grabwache sieht richtig brutal aus, die Diszplinierten Reihen strahlen etwas ehrfürchtiges aus. Ich hatte mir für meine Soulblight-Armee in AoS auch 30 Grabwachen geholt und die mit Speeren der normalen Skelette ausgerüstet, aber so in Reih und Glied kommen die einfach noch besser rüber.

Tolle Minis fürs Imperium, freu mich sehr auf Updates zu denen.

Liebe Grüße
Jermaine
 
Laskaris, schönes Update mit meinen Liebings- (6.Edition-) Staatstruppen ? . Ich bin also nicht der einzige, der die immer noch toll findet.

Zu den Skeletten: Banner sieht gut aus, und wie du sie bemalst, hast du ja schon bei dem anderen Regiment gezeigt. "Schmuddelbeige", ich glaube, früher hieß das mal bleached bone, heute screaming skull; jedenfalls etwas in der Art und mit Ink drüber. Mir persönlich gefällt das sehr, im Gegensatz zu dem allzu "cleanen" Look der GW-Studiomodelle, und ich hoffe, dass du dabei bleibst.
 
  • Party
Reaktionen: Laskaris
Ich hatte anfangs Schwierigkeiten, mich an die Optik dieser Modelle zu gewöhnen, aber je mehr Farbe drauf kommt, desto besser gefallen sie mir. Weiter so, Lurchi ?
Vielen Dank! Aufgrund der Optik der Minis oder des Bemalstils? Ersteres ist finde ich richtig gut, bei der Bemalung bin ich absichtlich neue Wege mit Contrast-Farben und dann Highlights gegangen. Spart unheimlich viel Zeit, auch wenn man wegen dem Pooling an Qualität einbüßt. Wenn ich Zeit und Muße haben, will ich die Schabracken auch noch weiter verzieren. Aber das steht noch in den Sternen.

@Zanko: Mag den Bart des Zwergs sehr 🙂

@Laskaris schickes Banner der Verfluchten. Mich stört nur ein wenig der Stoff am Ende der Bannerstange. Wirkt irgendwie falsch. Evtl. eine Verzierung drauf? Und bei deinen Imperiumstruppen sind wahre Schätze dabei. Ich mag auch die Speerträger aus der 6. Edition mehr, als die neueren. Ist die Mini mit dem Morgenstern auch von GW?

Bei mir passiert momentan nicht so viel am Maltisch. Aber es haben hier noch ein paar Miniaturen ihren Weg zu mir gefunden:
IMG_5781.jpeg
Sind aus der neuen Gallia-Serie von Highlands Miniatures und ähneln den GW Bretonen mehr als die älteren Minis.
Der Pegasus ist mein Highlight bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Laskaris schickes Banner der Verfluchten. Mich stört nur ein wenig der Stoff am Ende der Bannerstange. Wirkt irgendwie falsch. Evtl. eine Verzierung drauf? Und bei deinen Imperiumstruppen sind wahre Schätze dabei. Ich mag auch die Speerträger aus der 6. Edition mehr, als die neueren. Ist die Mini mit dem Morgenstern auch von GW?
Den ungeschlagenen Stoff hab ich mittlerweile weggefeilt:
PXL_20231011_080057403.jpg
Der Landsknecht mit Morgenstern, und der mit Helebarde sind von dem alten Kriegswagen wie es aussieht.
Die Bretonen von Highlands schauen echt gut aus, bin Mal gespannt wenn Farbe drauf ist.

VG Laskaris
 
Ich finde die Standarte sehr schön! ?
Auch wenn ich nicht weiß, wie man es machen könnte, fände ich es noch schöner, wenn die Standarte auch im Stoff selber ein paar Löcher hätte. ? Ich weiß, Klugscheißer kann keiner leiden, aber vielleicht kann ich Dich damit noch auf eine Idee bringen? 😊
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
@Raben-Floki
? Loch Reinbohren, mit Cutter dreieckig machen und dann noch mit Green Stuff den raushängenden Zipfel machen ..
Hatte ich sogar überlegt, da ich aber ein Decal oder komplexeres Freehand draufmachen will, wollte ich es nicht verkomplizieren ?
Screenshot_20231011-183618.png

Das hier wäre halt ultra passend finde ich...
 
Aufgrund der Optik der Minis oder des Bemalstils?
Neinnein, wirklich nur wegen der Optik der Minis, an die ich mich anfangs schwer gewöhnen konnte. Das kann aber schlicht daran liegen, dass dieses helle Gießharz auf Fotos etwas flach wirkt und Details eher verbirgt (im Unterschied zu dem Dunkelgrau des GW-Kunststoffs). Je mehr Farbe du aufbringst, desto besser gefallen mir auch die Minis, weil die zunehmende räumliche Tiefe viele bisher nahezu unsichtbare Details erkennen lässt. Am Bemalstil ist absolut nichts auszusetzen 👍 - im Gegenteil. Das Mi-Parti-Muster in Blau/Gelb ist absolut klassisch, ebenso die Ausführung mit starkem Kontrast.
 
Neinnein, wirklich nur wegen der Optik der Minis, an die ich mich anfangs schwer gewöhnen konnte. Das kann aber schlicht daran liegen, dass dieses helle Gießharz auf Fotos etwas flach wirkt und Details eher verbirgt (im Unterschied zu dem Dunkelgrau des GW-Kunststoffs). Je mehr Farbe du aufbringst, desto besser gefallen mir auch die Minis, weil die zunehmende räumliche Tiefe viele bisher nahezu unsichtbare Details erkennen lässt. Am Bemalstil ist absolut nichts auszusetzen 👍 - im Gegenteil. Das Mi-Parti-Muster in Blau/Gelb ist absolut klassisch, ebenso die Ausführung mit starkem Kontrast.
Vielen Dank für deine Worte?

Wie der Zufall wollte hatte ich frei genommen gehabt und mein Spielepartner war kurzentschlossen und hat Überstunden abgebaut. Dies bedeutete Kind in die Kita bringen und morgens halb 10 in Deutschland bei angenehmen Temperaturen auf dem Balkon 550 Punkte Bretonen gegen Imperium spielen. Meine Liste war die vor ein paar Seiten gepustete, Seine war ungefähr:

Sigmarpriester auf Pferd
Salvenfeuerkanone
10 Speerträger
5 Bogenschützen
5 Armbrustschützen
3 Demigreifenritter

Linke Seite Bretonen, rechte Seite Imperium. Bogenschützen auf den Hügel, Herzog mit Ast Paladin in die Ritter des Königs und darunter die fahrenden Ritter.

IMG_5785.jpeg

Spiele den großen Ritterblock sehr zurückhaltend und habe viel Respekt vor den Demigreifen und dem angehängten Sigmarpriester. Schiebe mir die fahrenden Ritter vor. Nach Beschuss steht davon ihnen nur noch der Champion, der danach Stück für Stück die Bogenschützen von Feld nimmt.
Die Demigreifen weichen zurück und mein Gegenspieler wartet bis ich mich zeige und er mich beschießen kann. Mit beiden Einheiten aggressiv gespielt hätten die fahrenden Ritter überlebt und die Ritter des Königs hätten auf die Mütze bekommen. Keine Ahnung ob das besser gewesen wäre.

IMG_5786.jpeg

Greife nach dem Beschuss und Verlust von 2 Rittern die Demigreifen in Runde 3 an und mache einfach mal gar keinen Schaden an ihnen. Die Würfel waren mir heute nicht gesinnt. Im Gegenzug zerlegt er mir alles bis auf den Paladin und den Herzog, die daraufhin fliehen.


IMG_5787.jpeg

IMG_5790.jpeg

Der Champion der fahrenden Ritter wird im Nahkampf gegen die Speerträger erledigt und die Demigreifen erledigen noch die Bogenschützen.

Alles in allem hat das Spiel viel Spaß gemacht, auch wenn wir der Meinung waren, dass die Kombi mit Demigreifen und Sigmarpriester völlig übertrieben war (Gebete mit 5er Retter und Hass). Auch die Thematik mit dem Pflicht Armeestandartenträger und einem Kommandanten als General ist klar von Nachteil bei so einer Größe.
Habe leider nur sporadisch Bilder gemacht und hoffe man hat einigermaßen den Verlauf verstehen können.

Als nächstes wird auf die Punktzahl wachsen und ein 750 Punkte oder 1000 Punkte Spiel gemacht. Da kann man einfach mehr unterbringen.

Und dann gibt es ja morgen noch eine Preview von the Old World, die vielleicht ein Release-Datum veröffentlicht. Bin gespannt ?
 
Oh je... Beileid. ? Bretonen gegen Imperium ist aber auch heftig, zumal Imperium in Edition 8 ja noch mal ordentlich aufgepeppt wurde. Im Grunde ist das 12. Jahrhundert gegen 15. Jahrhundert, bzw. Ritter gegen Musketen, Spieße und Kanonen. Ich hoffe - obwohl ich Imp-Spieler bin - im Interesse der Bretonen, dass sie in Old World ein bisschen hochgepuscht werden. Dass sie eine wesentliche Rolle spielen werden, steht ja schon fest.